Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Batterie Controller
GNB PRO
Datum
Name
GNBPRO_1.0DE
Ausgestellt:
08.10.2015
AB/SZ/KR
Revision:
1.0
Geprüft:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GNB PRO

  • Seite 1 Betriebsanleitung Betriebsanleitung Batterie Controller GNB PRO Datum Name GNBPRO_1.0DE Ausgestellt: 08.10.2015 AB/SZ/KR Revision: Geprüft:...
  • Seite 2 3.3.1 RF-Interface (Empfängereinheit) ..................10 3.3.2 iNFO Guard Software ......................10 Restrisiko ............................10 Beschreibung der Schutzeinrichtungen ..................11 Kennzeichnungen und Schilder am GNB PRO................11 Transport, Handhabung und Lagerung ..............11 Montage und Inbetriebnahme ..................11 Lieferumfang ..........................12 Voraussetzungen für die Montage ....................
  • Seite 3 6.2.3 GNB PRO Einstellungen ...................... 21 6.2.4 GNB PRO Messwerte ......................24 6.2.5 GNB PRO Ladungsinfo ......................24 6.2.6 GNB PRO Report zur Batterie ..................... 25 6.2.7 GNB PRO Lade- / Entladeaufzeichnungen ................27 6.2.8 GNB PRO alle Daten speichern ................... 28 Störungen ............................
  • Seite 4 GNB PRO Batteriecontroller wird im Folgenden kurz als GNB PRO bezeichnet. Die vorliegende Betriebsanleitung enthält die notwendigen Informationen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des GNB PRO notwendig sind. Um ein be- stimmungsgemäßes und sicheres Bedienen des GNB PRO zu ermöglichen, ist diese Anleitung ausführlich zu lesen und alle in ihr enthaltenen Informationen zu...
  • Seite 5 Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Hinweise für Schilder und Symbole Der GNB PRO wird nach den allgemein anerkannten Regeln und dem aktuellen Stand der Technik gefertigt. Um dem Personal ausreichend Sicherheit zu ge- währleisten, werden zusätzliche Sicherheitshinweise gegeben. Nur wenn diese beachtet werden, ist eine hinreichende Sicherheit beim Umgang mit dem GNB PRO gewährleistet.
  • Seite 6 Diese Warnung weist auf mögliche Sachschäden hin, die durch Nichteinhalten von Vorsichtsmaßnahmen oder durch unsachgemäßen Umgang entstehen können. Beachten Sie alle Warnungen und Maßnahmen, die verhindern, dass Schäden am GNB PRO und anderen Sachwerten auftreten. Verhalten Sie sich besonders vorsich- tig! Gefahr! Diese Warnung weist auf mögliche Personenschäden hin, die durch Nichteinhalten...
  • Seite 7 Installation, zum Betrieb sowie zur Instandhaltung, die in dieser Betriebsanlei- tung enthalten sind, müssen daher beachtet und eingehalten werden. Der GNB PRO darf nur für die in dieser Betriebsanleitung und in der techni- schen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und zugelassenen Zubehör bzw.
  • Seite 8 Montage zu kontrollieren und einzuhalten. Der polrichtige Anschluss der GNB PRO-Versorgungsleitungen ist zu gewährleisten. Bei sicherheitsrelevanten Änderungen des GNB PRO bzw. des Betriebsverhal- tens ist der GNB PRO sofort stillzusetzen und die Störung der zuständigen Stel- le zu melden. Sicherheitshinweise zu Störungsbeseitigung und Instandhaltung Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen darf nur spannungsisolier-...
  • Seite 9 Der Batteriecontroller GNB PRO ist ein System zur Erfassung, Speicherung, Signalisierung und Auswertung von wichtigen Betriebsdaten von Blei-Säure- Antriebsbatterien. Der GNB PRO wird dazu direkt auf der Batterie montiert. Der GNB PRO besteht aus einer mikrocontrollergesteuerten Elektronik. Die Elektronik ist in ein stabiles und batteriesäurebeständiges Kunststoffgehäuse eingebaut (Schutzart IP 65).
  • Seite 10 Achten Sie stets darauf, dass das Gehäuse des GNB PRO immer dicht verschlossen ist, um das Eindringen von Säure oder Säuregasen zu verhindern. Achtung! Wird der GNB PRO dauerhaft verpolt oder an eine Batterie mit zu hoher Nennspan- nung angeschlossen, so können Schäden am GNB PRO und der Batterie die Folge sein.
  • Seite 11 Transport, Handhabung und Lagerung Beschreibung der Schutzeinrichtungen Der GNB PRO ist nach den anerkannten Regeln der Technik konstruiert und gebaut. Bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung bestehen daher keine Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit des Bedienpersonals oder Dritter. Alle spannungsführenden Baugruppen sind im Gehäuse untergebracht, wel- ches nur mit Werkzeug geöffnet werden kann.
  • Seite 12 • Prüfen Sie den GNB PRO auf gelöste Schraubverbindungen u. ä. Befestigen Sie ggf. diese Verbindungen wieder. Voraussetzungen für die Montage Der GNB PRO wird direkt auf die Batterie montiert. Das Gehäuse besteht aus säurebeständigem Kunststoff. Das Gerät entspricht der Schutzart IP 65 und ist staub und wasserdicht.
  • Seite 13 Sicherheitsrichtlinien für den Umgang mit Blei-Akkumulatoren. Bei Arbeiten an der Batterie ist eine Schutzbrille, Gummihandschuhe und Schutzklei- dung zu tragen! Montage des GNB PRO auf der Batterie (Beispiel) 1 – Blaue Verbindungsleitung (Minus); 2 – Rote Verbindungsleitung (Plus); 3 – Elektrolytsensor; 4 – Temperaturfühler 13/34 GBG 1.0 DE...
  • Seite 14 Verbindungsleitung mit dem Pluspol der Batterie verbinden. Der An- schluss sollte dabei gemäß folgendem Bild erfolgen: 1. Polschraube; 2. O-Ring; 3. Kupferscheibe; 4. Spezial-Ringkabelschuh V4A GNB PRO (rot oder blau, je nach Pol); 5. Endableiter; 6. Minus- bzw. Pluspol. 2. Den Temperaturfühler mittig zwischen 4 Batteriezellen schieben (mög- lichst nicht an der Trogaußenwand).
  • Seite 15 Zelle nach dem Minuspol zu wählen. Mittels der Software iNFO Guard ist diese Montageposition für Batterien mit Gitterplatten in den Einstel- lungen des GNB PRO zu vermerken (siehe Punkt 0)! 4. Bei PzS-Zellen (DIN-Zellen) ist der Elektrolytsensor in der Ecke hinter dem negativen Pol zu montieren.
  • Seite 16 Montage und Inbetriebnahme 6. Abstand l von der Stopfenöffnung bis auf die Separatoroberkante mes- sen, wie auf dem folgenden Bild dargestellt. L = X mm 7. Kürzen sie den Elektrolytsensor um die ermittelte Länge – 10mm mit ei- ner Säge im Winkel von 45°. L = X - 10 mm 45°...
  • Seite 17 Montage und Inbetriebnahme 9. Der Anstand zwischen Unterkante des Elektrolytsensors und der Separa- toroberkante beträgt ca. 3 mm. 10. Die Schraube am Messkopf des GNB PRO lösen und komplett heraus- nehmen. - Den Messkopf gerade vom Grundgehäuse abziehen. - Anschließend den Messkopf über einen geeigneten Zellenverbinder oder die Endableitung schieben.
  • Seite 18 Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des GNB PRO sind diese Abschnit- te sorgfältig zu lesen. Beschreibung der LED Anzeige Der GNB PRO verfügt über eine Anzeige mit insgesamt 8 LEDs. Die nachfol- gende Tabelle erläutert die Bedeutung der einzelnen LEDs. Bild 1: GNB PRO LEDs...
  • Seite 19 Baumstruktur das angeschlossene RF-Interface. Durch einen Doppelklick auf das Symbol oder den Schriftzug „Batteriecontroller“ öffnet sich das GNB PRO Scan Fenster. Über das RF-Interface werden auto- matisch alle für den GNB PRO möglichen Funkkanäle abgefragt und die in Reichweite befindlichen GNB PRO in einer Liste angezeigt. Ein Fortschrittsbal- ken am unteren Bildschirmrand informiert über den Verlauf der Abfrage.
  • Seite 20 - Beacon-Payload- Versionsnummer der internen Gerätesoftware. Version Um die Verbindung zu einem in der Liste befindlichen GNB PRO herzustellen, wird der gewünschte GNB PRO in der Liste markiert (einmal angeklickt). Der Aufbau der Verbindung erfolgt dann über die Schaltfläche „Verbindung zu diesem GNB PRO herstellen“...
  • Seite 21 Einstellungen In dem Fenster Einstellungen können sowohl Informationen zur Batterie als auch Funktionen und Werte zum GNB PRO gesetzt und hinterlegt werden: Bitte beachten sie diese Vorgaben in den entsprechenden Feldern! Die Batteriespannung wird automatisch erkannt ( ctrl&alt mit rechte Mausklick auf Batterienennsp.
  • Seite 22 Messverfahren angewandt. - Anzahl der Zellverbinder In diesen Feldern wird die Anzahl der parallelen Zellverbinder eingetragen, da der Strommesskopf des GNB PRO in der Regel nur den Strom eines Zellverbinders erfassen kann. - Ladefaktor Hierüber kann der Ladefaktor bestimmt werden, der bei der Anzeige des Ladezustandes in der Grafik Lade- Entladeaufzeichnung, berücksichtigt werden soll.
  • Seite 23 Bedienung Ereignisstruktur - Ohne Ladegerätebez. Wird diese Struktur des Ereignisspeichers ausgewählt, so wird in den Historiedaten keine Information des Ladegerätes mit abgelegt, an dem die Batterie geladen wurde. In diesem Fall lassen sich 2000 Einträge im Ereignisspeicher abspeichern. - Mit Ladegerätebez. Wird diese Struktur des Ereignisspeichers ausgewählt, so wird in den Historiedaten auch die Information des Ladegerätes mit abgelegt, an dem die Batterie geladen wurde.
  • Seite 24 Maustaste in die Tabelle bzw. Grafik möglich. 6.2.5 GNB PRO Ladungsinfo In dem Fenster Ladungsinfo werden die wichtigsten Informationen zum aktuel- len Ladevorgang angezeigt. Über den Button „Aktualisieren“ werden diese In- formationen erneut im GNB PRO ausgelesen und aktualisiert. 24/34 GBG 1.0 DE...
  • Seite 25 Kapazitätsgrenze entnommen werden kann. - Softwareversion Information zur internen Controllersoftware. - MAC-Adresse MAC-Adresse des GNB PRO (ist werkseitig voreingestellt). - Betriebszeit Zeit, die der GNB PRO an der Batterie angeschlossen ist. Ereignisse: - Anzahl Summe aller Ereignisse. Ladebetrieb - Anzahl der Vollladungen...
  • Seite 26 Bedienung Elektrolytstand zu niedrig - Anzahl Summe aller Elektrolytstandsunterschreitungen Hinweis: Dieses Ereignis wird erst dann gezählt, wenn der eingestellte Wert ununterbrochen andauert. - Dauer Gesamtdauer der Elektrolytstandsunterschreitungen Untertemperatur - Anzahl Summe aller Temperaturunterschreitungen - Dauer Gesamtdauer der Temperaturunterschreitungen Übertemperatur - Anzahl Summe aller Temperaturüberschreitungen - Dauer Gesamtdauer der Temperaturüberschreitungen...
  • Seite 27 Auflistung aller Ereignisse dieser Gruppe. Aus diesen tabellarischen Auflistungen heraus können die Daten einfach ge- druckt oder zur weiteren Verwendung in andere Formate exportiert werden. 6.2.7 GNB PRO Lade- / Entladeaufzeichnungen In diesem Fenster werden alle gespeicherten Lade- und Entladeaktivitäten an- gezeigt.
  • Seite 28 Bei Controllern mit einem Softwarestand <1.02 ist dieser Wert hier editierbar. Bei Controllern mit einem Softwarestand >= V1.02 wird dieser Wert über die Einstellungen des GNB PRO vorgegeben 6.2.3 und wird hier nicht edi- tierbar angezeigt. In der tabellarischen Ansicht werden alle gespeicherten Lade- und Entladeakti- vitäten in einer Tabelle dargestellt.
  • Seite 29 Bedienung Störungen Störungen und Fehlermeldungen 6.3.1 Über vier Leuchtdioden werden der Zustand und Störungen des GNB PRO an- gezeigt. Die nachfolgenden Kapitel geben eine Übersicht über die möglichen Fehlerursachen und ihre Behebung. mögliche Ursache Fehlerbehebung Anzeige Keine LED leuchtet Plus-/Minus-Anschlussleitung Anschlussleitung auf Beschädigungen...
  • Seite 30 Reinigung, Inspektion und Wartung Der GNB PRO ist wartungsfrei und ermöglicht bei sachgemäßer Benutzung ei- nen störungsfreien Betrieb. • Staub oder Schmutz auf dem GNB PRO können Sie mit einem trockenen Lappen entfernen. Achtung! Das GNB PRO-Gehäuse entspricht der Schutzart IP 65 nach EN 60529 (geschützt gegen Strahlwasser).
  • Seite 31 Haus- oder Gewerbemüll zu sammeln und zu entsorgen. Führen Sie Elektronikschrott der firmeninternen Entsorgung zu, die die Weiterleitung an Spezialfirmen (Entsorgungsfachbetriebe) übernimmt. Die Verpackung des GNB PRO ist getrennt zu entsorgen. Papier, Pappe und Kunststoffe sind dem Recycling zuzuführen. 31/34...
  • Seite 32 Anhang Anhang Maß- und Ansichtszeichnungen 32/34 GBG 1.0 DE...
  • Seite 33 Anhang Symbol- und Abkürzungsverzeichnis Nachfolgend sind alle in dieser Anleitung vorkommenden Abkürzungen mit ihrer Bedeutung aufgeführt. Ampere – Amperestunden – Berufsgenossenschaftliche Vorschrift – bzw. beziehungsweise – d.h. das heißt – Deutsche Industrie Norm – direct current (Gleichstrom) – elektromagnetische Verträglichkeit –...
  • Seite 34 Anhang Technische Daten Allgemeine Angaben Gerätreihe GNB PRO Geräte-Nr. siehe Typschild Teile-Nr. 121340 Anschlussspannung 18 – 120 V DC Stromaufnahme max. 60 mA bei 18 V DC Strommessbereiche 250 A siehe Hinweisschild 500 A Messbereich (Ab- 1000 A schnitt3.2) Temperaturbereich -10 bis 60 °C...