Herunterladen Diese Seite drucken

Stork ST70-31.02 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

A30: Funktion Alarmkontakt
Mit diesem Parameter wird festgelegt, wie sich der Alarmkontakt bei Erreichen der in Parameter
P30 und P31 eingestellten Werte verhält.
Grenzwertalarm bedeutet, die Meldung erfolgt bei Überschreiten der angegebenen Grenzen.
Bandalarm bedeutet, die Meldung erfolgt innerhalb der angegebenen Grenzen.
Relativ bedeutet, dass die in Parameter P30 und P31 eingegebenen Werte eine Differenz zum
Sollwert darstellen.
Absolut bedeutet, die in Parameter P30 und P31 eingegebenen Werte sind unabhängige Werte.
A31: Sonderfunktion Grenzwertalarm
Mit diesem Parameter lassen sich zusätzliche Aktionen bei Grenzwertalarm aktivieren. Falls ein
Kontakt K4 vorhanden ist, lässt sich dessen Funktion im Alarmfall bestimmen.
Im Fehlerfall ist K4 stets abgefallen.
A32: Sollwertanzeige
Wenn der Parameter A32 auf 1 gestellt wird, erscheint in der Anzeige immer der Sollwert. Der
Istwert ist dann nicht abrufbar.
A33: Art von Sollwert 1'
Durch Schließen des Schalteinganges E1 kann von Sollwert S1 auf einen Sollwert S1'
umgeschaltet werden. Der Sollwert S1' kann entweder unabhängig und damit frei einstellbar sein,
oder als Differenz zum Sollwert S1 definiert (Sollwertabsenkung) werden.
Statusmeldungen
Anzeige
Ursache
F0
Falsches Ergebnis bei Istwertmessung
F1
Fühlerfehler,
Fühlerbruch oder -kurschluss
_ _ _
Tastenverriegelung aktiv
Blinkende
Temperaturalarm (siehe A31)
Anzeige
EP
Datenverlust im Parameterspeicher
(Regelkontakt 1 und 2 sind stromlos)
Maßnahmen
Fühler kontrollieren
siehe Parameter P19 bzw. A19
Falls durch Netz Aus-/Einschalten der
Fehler nicht zu beseitigen ist, muss
der Regler repariert werden

Werbung

loading