Herunterladen Diese Seite drucken

BRUJA 400-D Gebrauchsanleitung

Flächenbrüter digital
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400-D:

Werbung

D
Gebrauchsanleitung
Modellreihe:
Modellnummer: 400-D, 3000-D
Artikelnummer: 9623, 9626
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung
vor der Aufstellung und Inbetriebnahme.
Flächenbrüter Digital
BRUJA
36 Jahre Erfahrung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRUJA 400-D

  • Seite 1 BRUJA 36 Jahre Erfahrung Gebrauchsanleitung Modellreihe: Flächenbrüter Digital Modellnummer: 400-D, 3000-D Artikelnummer: 9623, 9626 Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme.
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung gut auf. VORSICHT ! Gefahr von Personen-, Tier- und Sachschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch! • Es ist sicherzustellen, dass das Gerät nur von Personen mit entsprechenden Fachkennt- nissen verwendet wird.
  • Seite 3 Gebrauchsanleitung / Geflügel 1.1 Vorwort Diese Brutmaschine wurde nach den neuesten Erkenntnissen aus dem isolierenden Material "Thermalschaumplastik" hergestellt und ist sehr wirtschaftlich im Stromver- brauch. Hohe Schlupfquoten und gesunde Küken können bei sorgfältiger und richtiger Bedienung, sowie einwandfreiem Brutmaterial (Bruteier) erzielt werden. Alle Angaben in dieser Brut- und Gebrauchsanleitung sind Erfahrungswerte aus über 36 Jahren Praxis, speziell für die jeweilige Brutmaschine.
  • Seite 4 1.6 Bruttemperatur (Solltemperatur) einstellen Sie gelangen in den Einstellmodus, wenn die Isttemperatur (°C) im Display angezeigt wird und Sie in dieser Zeit die Plus- oder Minustaste kurz drücken. Unmittelbar nach dem Drücken wird die eingestellte Solltemperatur für ca. 3 Sekunden angezeigt. Während dieser Zeit können Sie durch Drücken der Plus- oder Minusstaste die Solltemperatur in 1/10-Grad-Schritten verändern.
  • Seite 5 Solltemperatur und Sensorposition. Sie werden feststellen, dass Sie während dieser Zeit zunächst höhere Werte und anschliessend niedrigere Werte im Display ablesen können, als die von Ihnen eingestellte Solltemperatur. Das ist völlig normal und im Leer-Betrieb (ohne Bruteier) unabdingbar. Lassen Sie die Brutmaschine 1 Tag (24 Stunden) ohne Bruteier probelaufen, damit das gesamte Material die Wärme richtig annehmen kann.
  • Seite 6 legen Sie die Bruteier auf den Drahtrost. Es wird hierdurch vermieden, dass sich die Küken beim Schlupf verletzen (Nabelriss). Durch das Herausnehmen des Rollenwenders liegen die Bruteier etwas tiefer, wodurch Sie den Sensorfühler wieder auf Eioberkantenhöhe anpassen müssen. 1.14 Vollautomatisches Wendesystem Nr. 333 (nur falls vorhanden) Der hierzu notwendige Rollenwender und auch der Drahtrost sind gesondert verpackt, um Beschädigungen durch den Transport zu ver-...
  • Seite 7 • Nach dem Einlegen der Bruteier müssen Sie das Gerät während der ersten 2 Tage geschlossen halten. Während dieser Zeit also nicht wenden (gilt nicht für Brutmaschinen mit vollautomatischer Wendung) und auch nicht kühlen. Ab dem 3. Tag können Sie mit dem Wenden und Kühlen der Bruteier beginnen.
  • Seite 8 • Reinigen und desinfizieren Sie die Brutmaschine nach jedem beendeten Brut- vorgang. Wir empfehlen hierfür den speziell für Brutmaschinen hergestellten Desinfektionsreiniger BRUJA-Clean. (Reinigen und desinfizieren in nur einem Arbeitsgang, ohne das Gehäuse zu beschädigen). • Nur mit einem weichen Lappen oder feuchten Tuch reinigen. Der Lappen bzw.
  • Seite 9 Grünflügelente ...... 24 Punaente ....... 26 1.25 Brutdauer-Tabelle Halsringente ......26 Puten ........28 Haselhuhn ......25 Radjahgans ......30 Alpenschneehuhn ..20 - 21 Hauben-Schopfwachtel ..23 Rebhuhn ........ 23 Amazonasente ...... 25 Hawaiiente ......26 Reiherente ......25 Amerikanische Pfeifente ..
  • Seite 10 B r u t w e r t e 1.26 Hühner- und Zwerghühner Brutzeit: 21 Tage, Bruttemperatur: 38,3 °C, Feuchtigkeit: Erst ab dem 10. Tag ca. 45% (kleine rote Wasserrinne bei Modellserie 400 bzw. beide blauen Wasserrinnen Nr. 1 bei der Modellserie 3000 füllen) und ab dem 18.
  • Seite 11 1.29 Puten Brutzeit: ca. 28 Tage, Bruttemperatur: 1. Woche 37,8 °C, 2. Woche 38,3 °C, dann 38,9 °C. Feuchtigkeit: Von Anfang an ca. 60% (kleine und mittlere rote Wasserrinne bei Modellserie 400 bzw. beide blauen Wasserrinnen Nr. 1 + 2 füllen). Ab dem 3. Tag die Eier täglich 2 mal wenden und einmal täglich 5 bis 10 Minuten kühlen.
  • Seite 12 1.33 Brutfehler-Tabelle Feststellung: mögliche Ursachen: Behebung: 1. unbefruchtete Eier, nicht befruchtet zuchtfähigen Hahn zu maximal sechs Eier ohne Embryo Hühnern setzen überlagert Eier mehrmals einsammeln, rasch abküh- len und nicht über 10 Tage lagern Zuchttiere über- oder unter- vielseitige Ernährung der Elterntiere (Keim- ernährt futter), auf Endo- u.
  • Seite 13 1.34 Mögliche weitere Anzeigen des Digitalreglers: sind F03, F04 oder r0rH. In diesem Fall findet ein nicht definierter Datenaustausch zwischen Sensor (Fühler) und Mikrocontroller statt. F03 - ist für die Temperatur zuständig. Die Temperatur liegt außerhalb des Regelbereiches 1 °C - 45 °C F04 und r0rH - sind für die Feuchte zuständig.
  • Seite 14 Gebrauchsanleitung / Reptilien 2.1 Vorwort Dieser Inkubator wurde nach den neuesten Erkenntnissen aus dem isolierenden Material "Thermalschaumplastik" hergestellt und ist sehr wirtschaftlich im Stromverbrauch. Hohe Schlupfquoten und gesunde Reptilien können bei sorgfältiger und richtiger Bedienung sowie einwandfreiem Brutmaterial (Bruteier) erzielt werden. 2.2 Anmerkung zum Gehäuse Das Gehäuse wird oft als billige Styroporverpackung angesehen.
  • Seite 15 10-Grad-Schritten verändern. Durch langes Drücken der Plus- oder Minustaste beginnt die Anzeige automatisch anzulaufen. Stellen Sie nun den gewünschten Sollwert ein, z.B. 28,0 °C. Die rote LED blinkt, wenn die Solltemperatur um mehr als 1 °C über- oder unterschritten wird. Im Bespielsfall bei unter 27,0 °C und über 29,0 °C. 2.7 Solltemperatur kontrollieren Sie können jederzeit während der Brut die eingestellte Solltemperatur überprüfen, indem Sie die Plus- oder Minustaste kurz drücken.
  • Seite 16 • Reinigen und desinfizieren Sie die Brutmaschine nach jedem beendeten Brut- vorgang. Wir empfehlen hierfür den speziell für Brutmaschinen hergestellten Desinfektionsreiniger BRUJA-Clean. (Reinigen und desinfizieren in nur einem Arbeitsgang, ohne das Gehäuse zu beschädigen). • Nur mit einem weichen Lappen oder feuchten Tuch reinigen. Der Lappen bzw.
  • Seite 17 Das Zeitigen von Reptilieneiern 2.15 Allgemein Da es im Bereich Reptilien eine sehr grosse Artenvielfalt gibt, möchten wir hier nur eine Beispiel-Brutanleitung für Siedler Agamen (Agama agama) stellvertretend für viele andere Arten aufführen. Als Quelle für diese Anleitung lag das Buch "Inkubation von Reptilieneiern"...
  • Seite 18 Oft deutet dieser Zustand aber auf eine zu geringe Luftfeuchtigkeit hin. In diesem Fall sollte das Brutsubstrat schnellstens mit Wasser nachgetränkt werden, die Eier erholen sich dann meistens wieder. Einbuchtungen der Bruteier können aber auch den bevorste- henden, lang erwarteten Schlupf ankündigen. Dann ist es endlich soweit, die Schlupf- phase beginnt.
  • Seite 19 Befruchtetes Ei von Terrapene coahuila nach 3 Befruchtetes Ei von Staurotypus triporcatus nach Unbefruchtetes Ei einer Schildkröte ( Claudius Wochen Inkubationsdauer. Deutlich sind die Blut- sechs Wochen Inkubationsdauer angustatus) nach 4 Wochen Inkubationsdauer gefäße zu sehen Die vorstehenden Bilder wurden uns freundlicherweise von Gunther Köhler zur Illustration zur Verfügung gestellt. Weitere herausragende Bilder finden Sie in seinem Buch "Die Inkubation von Reptilieneiern"...
  • Seite 20 CE-Zeichen / CE-Konformitätserklärung Durch das nebenstehend abgebildete und auf der Brutmaschine angebrachte Zeichen erklärt die Brutmaschinen-Janeschitz GmbH (BRUJA), dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun- gen und Richtlinien befindet. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien der EU.

Diese Anleitung auch für:

3000-d96239626