Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vestax Spin Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LESEN SIE DIESE SICHERHEITSHINWEISE, BEVOR SIE DAS GERÄT VERWENDEN.
Beim Entwurf und bei der Herstellung dieses Geräts wurden strenge Sicherheits-
und Qualitätsrichtlinien eingehalten. Es gibt jedoch einige Sicherheitshinweise
bezüglich der Aufstellung und des Betriebs, die Sie besonders beachten sollten.
1. Lesen Sie alle Hinweise zur Sicherheit und zum
Betrieb, bevor Sie dieses Gerät verwenden.
2. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um
später darin nachschlagen zu können.
3. Beachten Sie alle Warnungen, die auf dem Gerät
angebracht sind und in der Bedienungsanleitung
aufgeführt werden.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen zum Betrieb und zur
Anwendung.
5. Reinigung: Verwenden Sie keine üssigen Reini-
gungsmittel oder Sprays, sondern nur ein feuchtes
Tuch.
6. Anbauten: Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Anbauten.
7. Wasser und Feuchtigkeit: Verwenden Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in der Nähe einer
Badewanne, eines Wasch- oder Spülbeckens, einer
Waschmaschine, in feuchten Kellern, in der Nähe eines
Schwimmbeckens usw.
8. Zubehör: Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile
Rollwagen, Ständer, Stative, Au agen oder Tische. Es
kann ansonsten herunterfallen und Personen verletzen
oder selbst beschädigt werden. Verwenden Sie nur
solches Zubehör, das vom Hersteller empfohlen oder
mit dem Produkt verkauft wird. Beim Anbringen des
Geräts an Flächen müssen die Anweisungen des
Herstellers beachtet werden. Nur vom Hersteller emp-
fohlenes Befestigungsmaterial darf verwendet werden.
Bedienungsanleitung für Vestax Spin
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
9. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe eines Heizkör-
pers oder darüber platziert werden. Bauen Sie das
Gerät nur dann in Bücherregale oder Racks ein, wenn
die vom Hersteller gemachten Vorgaben zur Belüf-
tung eingehalten werden.
10. Stromquellen: Das Gerät darf nur an die auf dem
Typenschild angegebene Stromquelle angeschlossen
werden. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren örtli-
chen Stromversorger.
11. Trennen Sie das Gerät bei einem Gewitter oder
wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden vom Netz.
Dann ist das Gerät vor Spannungsstößen und Über-
spannung geschützt.
12. Achten Sie darauf, dass Wandsteckdosen oder
Verlängerungskabel nicht überlastet werden, da dies
zu einem Feuer oder Stromschlag führen kann.
13. Fremdkörper und Wasser dürfen durch die
Lüftungsö nungen nicht ins Innere des Geräts gelan-
gen. Sie könnten gefährliche Strom führende Bauteile
berühren und Kurzschlüsse hervorrufen, was zu Feuer
oder zu einem Stromschlag führen kann.
14. Versuchen Sie nicht, Abdeckungen des Geräts zu
entfernen und das Gerät selbst zu warten, da Sie
gefährlicher Spannung und anderen Gefahren ausge-
setzt werden könnten. Sämtliche Wartungen müssen
von einem qualifzierten Techniker durchgeführt
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis