Inhaltszusammenfassung für A. Menarini Diagnostics GlucoMen Gm
Seite 2
MENARINI HOTLINE Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Vertreiber: Hotline Kunden-Service Diabetes: 0800-45 82 66 36 (0800-GLUCOMEN) (kostenfrei) E-Mail: glucomen@berlin-chemie.de Das Messgerät GlucoMen Gm ist ein In-vitro-Diagnostikum für die Blutzuckerselbstkontrolle. ® Das Produkt entspricht den Bestimmungen der europäischen Richtlinie 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika. Ausgabedatum: Juli 2009 GlucoMen Gm - 41210 - 07/09...
Seite 3
WARNUNG Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise WARNUNG Blutzuckermessergebnisse können in zwei verschiedenen Maßeinheiten (mmol/L oder mg/dL) angege- ben werden. Aus diesem Grund ist das Messgerät GlucoMen Gm auf jeweils eine der beiden Maßeinhei- ® ten voreingestellt; diese ist auf der Verpackung des Messgerätes angegeben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Messgerät die von Ihrem Arzt/medizinischen Berater angegebene Maßeinheit verwendet.
Seite 4
WARNUNG VORSICHT Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS Diese Bedienungsanleitung enthält zusätzliche Hinweise und Erklärungen, um die Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. HINWEIS Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer inkorrekten, nicht den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung entsprechenden Anwendung des Messgerätes GlucoMen ®...
INHALT EINLEITUNG VORGESEHENER GEBRAUCH - WICHTIGE INFORMATIONEN LIEFERUMFANG DES SYSTEMS GLUCOMEN ® ERSTE BEKANNTSCHAFT MIT DEM MESSGERÄT GLUCOMEN ® ALLGEMEINE MERKMALE PFLEGE DES BLUTZUCKERMESSSYSTEMS GLUCOMEN ® LAGERUNG UND HANDHABUNG REINIGUNG DES MESSGERÄTES BATTERIEWECHSEL EINSTELLEN DES MESSGERÄTES UHRZEIT UND DATUM ANWENDUNG DER GLUKOSEKONTROLLLÖSUNGEN GLUCOMEN ®...
Seite 6
INHALT WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER DIE TESTSTREIFEN DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG WICHTIGE INFORMATION ÜBER DIE MESSUNG AN ALTERNATIVEN STELLEN DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG AN EINER ALTERNATIVEN STELLE DEUTUNG DER MESSERGEBNISSE ANWENDUNG DES SPEICHERS DES MESSGERÄTES GLUCOMEN ® ABRUFEN VON ERGEBNISSEN DATENVERARBEITUNGSSOFTWARE VERGLEICH VON MESSGERÄT- UND LABORERGEBNISSEN PROBLEMLÖSUNG TECHNISCHE ANGABEN ZEICHENLEGENDE...
EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für das Blutzuckermesssystem GlucoMen Gm entschieden haben. ® Dieses System ist für die Selbstkontrolle geeignet. Eine regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerwertes ist wichtig. Dadurch erfahren Sie, inwieweit Ihr Diabetes durch Faktoren wie Medikamente, Ernährung, Sport und Stressbewältigung beeinflusst wird. Die Blutzuckermessergebnisse können Sie außerdem darüber informieren, ob sich Ihr Diabetes so verändert hat, dass sich dies auf Ihren Behandlungsplan auswirkt.
VORGESEHENER GEBRAUCH - WICHTIGE INFORMATIONEN VORGESEHENER GEBRAUCH Das Blutzuckermesssystem GlucoMen Gm dient der quantitativen Messung von Glukose in frischem ® kapillarem Vollblut. Die Messung findet außerhalb des Körpers statt (In-vitro-Diagnose). Das Gerät dient der Blutzuckerselbstkontrolle zu Hause. Außerdem kann es im klinischen Umfeld von medizinischem Fachpersonal verwendet werden.
LIEFERUMFANG DES SYSTEMS GLUCOMEN ® o Messgerät GlucoMen ® o Transporttasche o Bedienungsanleitung o Garantiekarte o Je nach Version kann Ihr Set weiteres Zube- hör enthalten. Den Inhalt Ihres Sets entnehmen Sie dem Etikett auf der Verpackung. Lesen Sie für jeden Bestandteil dieses Sets vor dessen Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Seite 10
LIEFERUMFANG DES SYSTEMS GLUCOMEN ® WICHTIG o Der GlucoMen Gm Sensor ist der exklusive Teststreifen für das Messgerät GlucoMen ® ® o Lesen Sie vor der Anwendung des Messgerätes GlucoMen Gm die Anweisungen in der Packungsbeilage ® des GlucoMen Gm Sensors sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Anweisungen, um eine sichere und ®...
ERSTE BEKANNTSCHAFT MIT DEM MESSGERÄT GLUCOMEN ® Vergewissern Sie sich, dass Sie mit den Namen Vorderseite aller aufgeführten Bestandteile vertraut sind, damit Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung Display vollständig verstehen. Linke Taste Das Messgerät GlucoMen ® Ein/Aus-Taste Rechte Taste Teststreifeneinschub Rückseite Abdeckung...
Seite 12
ERSTE BEKANNTSCHAFT MIT DEM MESSGERÄT GLUCOMEN ® Erklärung des vollständigen Displays Kontrolllösungstest Batterie schwach Uhrzeit Speicher-Modus Datum Maßeinheit Durchschnitt der Testergebnisse Temperaturwarnung Fehlercode Ergebniswarnung Hauptanzeige: - Testcountdown - Messergebnisse - Fehlercodes Teststreifen Blut Teststreifen - Jahresformat auftragen einführen/ entfernen WARNUNG Vergewissern Sie sich jedes Mal, wenn das Messgerät eingeschaltet wird, dass alle Segmente auf dem Display erscheinen.
ALLGEMEINE MERKMALE Das System GlucoMen Gm besitzt folgende Merkmale: ® o Das System eignet sich zur Blutzuckermessung von Proben aus dem Finger oder aus dem Handballen/ alternativen Entnahmestellen. o Der GlucoMen Gm Sensor hat eine Blutvolumenkontrolle und erkennt, wenn die korrekte Menge Blut ®...
PFLEGE DES BLUTZUCKERMESSSYSTEMS GLUCOMEN ® LAGERUNG UND HANDHABUNG Messgerät o Verwenden Sie das Messgerät GlucoMen Gm stets an einem Ort, an dem die Temperatur zwischen ® 10 °C und 40 °C (50 °F - 104 °F) und die Luftfeuchtigkeit zwischen 20 % und 80 % RF (Raumfeuchte) liegt;...
Seite 15
PFLEGE DES BLUTZUCKERMESSSYSTEMS GLUCOMEN ® Warnung und Vorsichtsmaßnahmen o Lassen Sie Ihr Messgerät oder die Teststreifen nicht an sehr heißen oder sehr kalten Orten liegen, wie z.B. in der Nähe von Wärmequellen (Heizung) oder, bei sehr heißem oder kaltem Wetter, im Auto. o Verwenden oder lagern Sie das Messgerät oder die Teststreifen nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie zum Beispiel im Badezimmer oder in der Küche.
PFLEGE DES BLUTZUCKERMESSSYSTEMS GLUCOMEN ® • Sprühen Sie nichts direkt in den Teststreifeneinschub hinein. o Verwenden Sie das System GlucoMen Gm nicht auf einer Höhe von über 3.048 Metern (10.000 Fuß). ® o Das Messgerät kann im Verlauf seiner Anwendung infektiös werden. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den örtlichen Vorschriften für biogefährdenden Abfall.
BATTERIEWECHSEL HINWEIS: Das Auswechseln der Batterie sollte nur einige Sekunden in Anspruch nehmen. Siehe Anleitung auf Seite 18. Wenn die Batterie innerhalb von 30 Sekunden ausgewechselt wird, hat dies keine Auswirkung auf den Speicher, Ihre gespeicherten Messergebnisse gehen nicht verloren und die Einstellungen bleiben unverändert. Wenn das Auswechseln der Batterie jedoch länger als 30 Sekunden dauert oder die Batterie vor dem Auswechseln schon leer ist, müssen die Uhrzeit und das Datum eventuell neu eingestellt werden.
BATTERIEWECHSEL Auswechseln der Batterie: Schritt 1 Schalten Sie das Messgerät aus. Die Abdeckung des Batteriefachs befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Schritt 2 Auswechseln der Batterie Öffnen Sie die Abdeckung mit Hilfe Ihres Fingernagels, um das Batteriefach freizulegen. Schritt 3 Entfernen Sie die alte Batterie.
EINSTELLEN DES MESSGERÄTES Die Maßeinheit ist voreingestellt und kann vom Anwender nicht geändert werden. Vergewissern Sie sich vor der ersten Anwendung des Messgerätes, dass Ihr Messgerät die Maßeinheit anzeigt, die auf dem Etikett der Verpackung aufgedruckt ist (mg/dL oder mmol/L). Die Maßeinheit kann durch Einschalten des Gerätes mittels der Ein/Aus-Taste überprüft werden.
EINSTELLEN DES MESSGERÄTES - UHRZEIT UND DATUM Schritt 1 - Schalten Sie das Messgerät ein Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Messgerät einzuschalten. Auf dem Display erscheinen kurz alle Symbole. Danach werden die Uhrzeit, das Datum, die Maßeinheit und das Symbol zum Einführen des Teststreifens angezeigt. Schritt 2 - Schalten Sie in den Einstellungsmodus Halten Sie die Ein/Aus-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um in den Einstel- lungsmodus zu gelangen.
Seite 21
EINSTELLEN DES MESSGERÄTES - UHRZEIT UND DATUM Schritt 4 - Stellen Sie das Datumsformat ein Das Datum kann als Tag/Monat (31/01) oder Monat/Tag (01/31) angezeigt werden. Beim ersten Einschalten des Gerätes zeigt das Display das Format Tag/Monat an. Drücken Sie zum Ändern des Formates die Rechte oder die Linke Taste. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste zum Auswählen des Datumsformates.
Seite 22
EINSTELLEN DES MESSGERÄTES - UHRZEIT UND DATUM Schritt 6 - Stellen Sie die Minuten ein Drücken Sie wiederholt die Rechte oder Linke Taste, bis die korrekte Minute er- scheint. Halten Sie zum schnellen Durchlauf die Rechte oder Linke Taste gedrückt. Wenn die korrekte Minute angezeigt wird, drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Seite 23
EINSTELLEN DES MESSGERÄTES - UHRZEIT UND DATUM Schritt 8 - Stellen Sie den Monat ein (Beim Format Monat/Tag ist Schritt 8 die Einstellung des Tages) Drücken Sie wiederholt die Rechte oder Linke Taste, bis der korrekte Monat erscheint. Halten Sie zum schnellen Durchlauf die Rechte oder Linke Taste gedrückt. Wenn der korrekte Monat angezeigt wird, drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Seite 24
EINSTELLEN DES MESSGERÄTES - UHRZEIT UND DATUM Schritt 10 - Speichern Speichern Sie alle Einstellungen, indem Sie die Ein/Aus-Taste länger als zwei Sekunden gedrückt halten; Sie können Ihre Einstellungen jederzeit während des Einstellens des Gerätes speichern. Wenn keine Tasten gedrückt werden, schaltet sich das Gerät nach 2 Minuten automatisch aus. HINWEIS: Falls Sie die voreingestellte Zeit verstreichen lassen, ohne die Ein/Aus-Taste länger als zwei Se- kunden gedrückt zu halten, werden Ihre Einstellungen nicht gespeichert.
ANWENDUNG DER GLUKOSEKONTROLLLÖSUNGEN GLUCOMEN ® Verwenden Sie die Kontrolllösungen GlucoMen Gm, um zu überprüfen, ob das Messgerät und ® die Teststreifen korrekt funktionieren. Es ist wichtig, dass Sie diese einfache Überprüfung regelmäßig durchführen. Die Kontrolllösungen GlucoMen Gm enthalten eine definierte Glukosemenge, die mit den Teststreifen ®...
MARKIERUNG DER KONTROLLLÖSUNGSTESTS IM SPEICHER Sie sollten die Ergebnisse mit Hilfe des Kontrolllösungssymbols markieren. Sie müssen das Messgerät in den Kontrolllösungsmodus schalten, indem Sie die Rechte oder Linke Taste gedrückt halten, bis in der rechten oberen Ecke des Displays erscheint. Tun Sie dies VOR der Durchführung eines Tests.
DURCHFÜHRUNG EINES KONTROLLLÖSUNGSTESTS Überprüfen Sie vor der Durchführung eines Kontrolllösungstests stets das Verfallsdatum der Kontrolllösung. Verwenden Sie keine Kontrolllösung, deren Verfallsdatum abgelaufen ist oder die nicht korrekt gelagert wurde. Setzen Sie die Verschlusskappe sofort nach Verwendung der Kontrolllösung wieder auf die Flasche. Verwenden Sie die Kontrolllösung nach dem ersten Öffnen stets innerhalb von 90 Tagen.
Seite 28
DURCHFÜHRUNG EINES KONTROLLLÖSUNGSTESTS Schritt 2 Das Streifensymbol und das blinkende Blutstropfensymbol zeigen an, dass Sie jetzt einen Tropfen Kontrolllösung auf die Probenaufnahmekante am Ende des Teststreifens auftragen können. Schritt 3 Sie MÜSSEN die Rechte oder Linke Taste drücken, BEVOR der Kontrolllösungstest durchgeführt wird, um das Messgerät in den Kontrolllösungsmodus zu schalten.
Seite 29
DURCHFÜHRUNG EINES KONTROLLLÖSUNGSTESTS Schritt 4 Entfernen Sie den Verschluss von der Kontrolllösungsflasche. Drücken Sie die Flasche und verwerfen Sie den ersten Tropfen der Kontrolllösung. Tragen Sie den nächsten Tropfen auf die Probenaufnahmekante des Teststreifens auf. Berühren Sie die Seite des Kontrolllösungstropfens aus der Flasche mit der Probenaufnahmekante am Ende des Teststreifens.
Seite 30
DURCHFÜHRUNG EINES KONTROLLLÖSUNGSTESTS Schritt 5 Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem Bereich, der auf dem von Ihnen verwendeten Teststreifenbehälter aufgedruckt ist. Die Werte können von Behälter zu Behälter unterschiedlich sein. Kontrollieren Sie, dass das Ergebnis innerhalb des Bereiches liegt; achten Sie darauf, welche Art Kontrolllösung und welche Maßeinheit Sie verwenden.
DURCHFÜHRUNG EINES KONTROLLLÖSUNGSTESTS VERGLEICH DER KONTROLLLÖSUNGSERGEBNISSE Wiederholen Sie den Test, falls sich das Ergebnis außerhalb des auf dem Teststreifenbehälter angegebenen Bereiches befindet. Ein außerhalb des Bereiches liegendes Ergebnis kann eine oder mehrere der folgenden Ursachen haben: o Die Kontrolllösung hat das Verfallsdatum überschritten oder ist verunreinigt. o Die Kontrolllösung wurde unter 2 °C (35,6 °F) oder über 30 °C (86 °F) aufbewahrt.
TESTDURCHFÜHRUNG MIT GLUCOMEN Gm SENSOR ® GLUCOMEN Gm SENSOR ® Der Teststreifen GlucoMen Gm Sensor ® Diese kapillaraktiven Teststreifen benötigen nur 0,5 μL Blut und haben eine vom Ende des Streifens aus zu füllende Probenaufnahmekante für ein einfaches Auftragen der Blutprobe. Kontakte des Das Blutzuckermesssystem GlucoMen Gm misst die Menge...
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER DIE TESTSTREIFEN o Verwenden Sie mit dem Messgerät GlucoMen Gm nur die Teststreifen GlucoMen Gm Sensor. ® ® o Lagern oder transportieren Sie die Teststreifen nicht außerhalb des Originalbehälters. o Vergewissern Sie sich vor dem Anfassen der Teststreifen, dass Ihre Hände sauber und trocken sind. o Sobald Sie einen Teststreifen aus dem Behälter genommen haben, verschließen Sie diesen sofort wieder mit der Kappe.
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG EMPFEHLUNG Es ist zu empfehlen, die angezeigte Maßeinheit vor der Testdurchführung zu überprüfen. Teststreifeneinschub Waschen Sie Ihre Hände immer mit warmem Seifenwasser. Kontakte Spülen und trocknen Sie Ihre Hände gründlich ab, bevor Sie in den Finger einstechen. Reaktionszelle Schritt 1 Probenaufnahmekante (tragen Sie die...
Seite 35
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG Schritt 2 Das Teststreifensymbol und das blinkende Blutstropfensymbol zeigen an, dass Sie nun einen Blutstropfen auf die Probenaufnahmekante am Ende des Teststreifens auftragen können. Schritt 3 Stechen Sie mit der Stechhilfe in Ihre Fingerbeere. Berühren Sie den Blutstropfen mit der Probenaufnahmekante Ende Teststreifens.
Seite 36
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG Der GlucoMen Gm Sensor verfügt über eine Blutvolumenkontrolle ® und erkennt, wenn die richtige Menge aufgetragen wurde. Wenn das Messgerät nach dem Auftragen des ersten Blutstropfens nicht startet, müssen Sie den Teststreifen entsorgen und den Test mit einem neuen Streifen wiederholen.
Seite 37
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG Das Messgerät beginnt mit dem Countdown. Das Ergebnis wird nach 7 Sekunden angezeigt. Nach weiteren zwei Sekunden erscheint ein Teststreifensymbol mit einem blinkenden Pfeil unter dem Messergebnis; dies bedeutet, dass Sie den Teststreifen entfernen können. HINWEIS: Ergebnisse in mmol/L haben IMMER einen Dezimalpunkt, z.B. 7.1. Schritt 4 Notieren Sie Ihre Ergebnisse immer in Ihrem Diabetestagebuch, zusammen mit anderen Daten, wie Insulindosis, Diät und Sport.
Seite 38
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG HINWEIS: Sie müssen folgende Meldungen beachten: „Lo“ wird angezeigt, wenn Ihr Blutzuckerspiegel unter 0,6 mmol/L liegt und „Hi“ wird angezeigt, wenn er über 33,3 mmol/L liegt. Sie sollten in beiden Fällen wenn möglich die Messung erneut durchführen oder, wenn die Messung Ihrem gefühlten Zustand entspricht, den Anweisungen Ihres Arztes/Diabetesberaters für die Behandlung von Hyperglykämie (falls ”Hi”...
WICHTIGE INFORMATION ÜBER DIE MESSUNG AN ALTERNATIVEN STELLEN (2,3,4) Andere Entnahmestellen als Ihre Fingerbeeren haben eventuell weniger Nervenenden, so dass die Entnahme von Blut von diesen Stellen weniger schmerzhaft sein kann. Die Methode für die Messung an alternativen Entnahmestellen unterscheidet sich von der an der Fingerbeere. Die Ergebnisse einer Blutzuckermessung an anderen Entnahmestellen als der Fingerbeere können deutlich abweichen, da der Blutzuckerspiegel sich nach Mahlzeiten, Insulin oder Sport schnell verändern kann Rasch wechselnde Ergebnisse werden an der Fingerbeere schneller angezeigt als an alternativen...
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG AN EINER ALTERNATIVEN STELLE EMPFEHLUNG Es ist wird empfohlen, die angezeigte Maßeinheit vor der Testdurchführung zu überprüfen. WARNUNG Wenden Sie sich an Ihren Arzt/medizinischen Berater, bevor Sie Messungen an anderen Stellen als der Fingerbeere vornehmen. DURCHFÜHRUNG DER MESSUNG Wählen Sie eine weiche, fleischige Stelle, die ohne sichtbare Venen, Leberflecke und Behaarung ist und nicht am Knochen liegt.
Seite 41
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG AN EINER ALTERNATIVEN STELLE Wenn der Teststreifen eingeführt und das Messgerät eingeschaltet wird, erscheinen auf dem Display kurz alle Symbole, während das Messgerät eine Systemkontrolle durchführt. Schritt 2 Das Teststreifensymbol und das blinkende Blutstropfensymbol zeigen an, dass Sie nun einen Blutstropfen auf die Probenaufnahmekante am Ende des Teststreifens auftragen können.
Seite 42
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG AN EINER ALTERNATIVEN STELLE Schritt 3 Befolgen Sie bei der Entnahme einer Blutpro- be aus Ihrer Stelle bitte sorgfältig die in der Anleitung der Stechhilfe (der Marke Glucoject ® aufgeführten Anweisungen. Berühren Sie den Blutstropfen an Ihrer Entnahmestelle mit der Probenaufnahmekante am Ende des Teststrei- fens.
Seite 43
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG AN EINER ALTERNATIVEN STELLE Nach zwei Sekunden erscheint ein Teststreifensymbol mit einem blinkenden Pfeil unter dem Messergebnis; dies bedeutet, dass Sie den Teststreifen entfernen können. HINWEIS: Jede Lanzette darf nur einmal verwendet werden. Entsorgen Sie die gebrauchten Lanzetten auf sichere Weise, um unbeabsichtigte Verletzungen zu vermeiden.
Seite 44
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG AN EINER ALTERNATIVEN STELLE HINWEIS: Verwenden Sie nur Stechhilfen und Lanzetten der Marke Glucoject ® HINWEIS: Ergebnisse in mmol/L haben IMMER einen Dezimalpunkt, z.B. 7.1. Schritt 4 Notieren Sie Ihre Ergebnisse immer in Ihrem Diabetestagebuch, zusammen mit anderen Daten, wie Insulindosis, Diät und Sport.
Seite 45
DURCHFÜHRUNG EINER BLUTZUCKERMESSUNG AN EINER ALTERNATIVEN STELLE Markieren der Ergebnisse Sie können Ergebnisse mit einem markieren, wenn Sie diese NICHT in Ihren 14- und 30-tägigen Durchschnitt aufnehmen wollen. Wenn zum Beispiel eine andere Person Ihr Messgerät verwendet hat, oder wenn Sie glauben, dass das Messergebnis falsch ist, weil Sie das Blut nicht richtig auf den Teststreifen aufgetragen haben, verwenden Sie das Ausrufezeichen, um sicherzustellen, dass im 14- und 30-tägigen Durchschnitt nur die Ergebnisse aufgenommen werden, die aus der Messung Ihres eigenen Blutes stammen und die Sie in...
DEUTUNG DER MESSERGEBNISSE Zirkulierender Blutzucker schwankt natürlicherweise mit der Zeit. Die Testergebnisse können sich mit der Zeit verändern und können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Zu diesen gehören unter anderem: (1) die Tageszeit, zu der die Messung durchgeführt wurde; (2) aufgenommene Nahrung;...
DEUTUNG DER MESSERGEBNISSE Oraler Glukosetoleranztest: Durchgeführt mittels Einnahme von 75 g wasserfreier Glukose in 250- 300 mL Wasser über einen Zeitraum von 5 Minuten. Dieser Vorgang soll die Einnahme einer Mahlzeit simulieren. Das Blut wird 2 Stunden nach der Einnahme entnommen. Die Ergebnisse werden wie oben gezeigt interpretiert.
ANWENDUNG DES SPEICHERS DES MESSGERÄTES GLUCOMEN ® ABRUFEN DER ERGEBNISSE Schritt 1 Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie dann die Rechte oder Linke Taste. Führen Sie keinen Teststreifen ein, um das Messgerät einzuschalten. Wenn das Messgerät in den Speichermodus geschaltet wird, erscheint die Anzeige MEM.
Seite 49
ANWENDUNG DES SPEICHERS DES MESSGERÄTES GLUCOMEN ® Schritt 2 Drücken Sie die Rechte oder Linke Taste für die Anzeige des Testdurchschnitts der letzten 14 Tage. Dieser Wert kann 1 bis 250 Ergebnisse umfassen, je nachdem, wie häufig Sie Messungen vorgenommen haben. Die obere Zahl (20n) zeigt die Anzahl der Tests an, aus denen der Durchschnitt errechnet wurde.
Seite 50
ANWENDUNG DES SPEICHERS DES MESSGERÄTES GLUCOMEN ® Wenn in den vergangenen 14 Tagen keine Messung vorgenommen wurde, erscheinen für den 14-Tage-Durchschnitt 3 Striche. Dies bedeutet, dass keine Ergebnisse für die Berechnung des Durchschnitts gespeichert wurden. Wenn in den vergangenen 30 Tagen keine Messung vorgenommen wurde, erscheinen für den 30-Tage-Durchschnitt 3 Striche.
Seite 51
ANWENDUNG DES SPEICHERS DES MESSGERÄTES GLUCOMEN ® Die bei der Durchführung des Tests mit markierten Ergebnisse werden nicht in die Berechnung des Durchschnitts aufgenommen. Die markierten Ergebnisse können beim Durchlaufen der gespeicherten Ergebnisse eingesehen werden. Der Speichermodus zeigt darüber hinaus an, wenn das Ergebnis vor Verwendung der Kontrolllösung markiert wurde.
DATENVERARBEITUNGSSOFTWARE Die im Speicher des Messgerätes GlucoMen Gm gespeicherten Glukoseergebnisse können mittels ® eines speziellen Kabels heruntergeladen und mit Hilfe einer Software von Menarini archiviert werden. Diese sind separat zu beziehen. Die Mindestanforderungen an einen PC für die Nutzung der Menarini-Software sind auf deren Verpackung angegeben.
VERGLEICH VON MESSGERÄT- UND LABORERGEBNISSEN Ihr Messgerät GlucoMen Gm wurde mit der Messung von venösem Blutplasma verglichen. ® Diese wurde in einem klinischen Labor unter Anwendung der Glukoseoxidase-Methode auf einem Laboranalysegerät (YSI Yellow Springs Instrument - Ohio) durchgeführt, welches mittels der Glukosestandardkalibrierung auf den NIST-Standard (National Institute of Science and Technology, Gaithersburg, MD, USA) kalibriert war.
PROBLEMLÖSUNG Nachfolgend werden alle Meldungen aufgeführt, die auf dem Display erscheinen könnten. Wenn auf dem Display das erscheint, sollte es Ihnen möglich sein, die Fehlermeldung selbst zu beheben. Wenn Sie nach Durchlesen dieser Meldungen Fragen haben oder das Messgerät Meldungen anzeigt, die hier nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an den Kunden-Service Diabetes unter Telefon: kostenfrei 0800-45 82 66 36 (0800-GLUCOMEN).
Seite 55
PROBLEMLÖSUNG MELDUNG Ursache Ihr Blutzuckerspiegel liegt unter 0,6 mmol/L. Lösung Wiederholen Sie wenn möglich die Messung mit einem neuen Teststreifen oder, wenn die Messung Ihrem gefühlten Zustand entspricht, folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes/Diabetesberaters für die Behandlung von Hypoglykämie. MELDUNG Ursache Ihr Blutzuckerspiegel liegt über 33,3 mmol/L.
Seite 56
PROBLEMLÖSUNG MELDUNG Ursache Die Batterie wurde ausgewechselt. Lösung Kontrollieren Sie, dass die Uhrzeit und das Datum korrekt eingestellt sind. MELDUNG Ursache Ein gebrauchter Teststreifen wurde eingeführt oder das Messgerät hat Probleme beim Erkennen des Teststreifens. Lösung Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen. GlucoMen Gm - 41210 - 07/09 ®...
Seite 57
PROBLEMLÖSUNG MELDUNG Ursache Die Batterie wird schwächer. Lösung Sie haben noch eine ausreichende Batterieleistung für ca. 100 weitere Tests, bevor die Batterie ausgewechselt werden muss. MELDUNG Ursache Die Batterie ist schwach. Lösung Sie haben nur noch eine Batterieleistung für ca. 20 weitere Tests. Ersetzen Sie die Batterie so schnell wie möglich mit einer neuen CR2032-Batterie.
Seite 58
PROBLEMLÖSUNG MELDUNG Ursache Die Temperatur liegt außerhalb des akzeptablen Bereichs von 5 °C - 45 °C (41 °F - 113 °F). Lösung Sie können keine Messung durchführen. Lassen Sie dem Messgerät und den Teststreifen Zeit, sich langsam auf eine Temperatur von 10 °C bis 40 °C (50 °F - 104 °F) oder zumindest auf 5 °C bis 45 °C (41 °F - 113 °F) aufzuwärmen oder abzukühlen.
Seite 59
PROBLEMLÖSUNG MELDUNG Ursache Das Messgerät und die Teststreifen befinden sich außerhalb des optimalen Temperaturbereiches von 10 °C bis 40 °C (50 °F - 104 °F). Lösung Sie sollten an einen Ort mit einer Temperatur zwischen 10 °C und 40 °C (50 °F - 104 °F) gehen.
Seite 60
PROBLEMLÖSUNG MELDUNG Ursache Die Testtemperatur schwankt; dies kann das Ergebnis beeinflussen. Lösung Warten Sie 20 Minuten, bis Ihr Messgerät und die Teststreifen die gleiche Temperatur erreicht haben. MELDUNG Ursache Der Teststreifen wurde nicht korrekt erkannt oder gelesen. Lösung Rufen Sie den Kunden-Service Diabetes an: Telefon: kostenfrei 0800-45 82 66 36 (0800-GLUCOMEN) MELDUNG Ursache...
Seite 61
PROBLEMLÖSUNG MELDUNG Ursache Während des Downloads wurde das Messgerätsignal unterbrochen. Lösung Entfernen Sie das Downloadkabel, schließen Sie es wieder an und beginnen Sie erneut. MELDUNG Ursache Der Temperatursensor Ihres Messgerätes ist beschädigt - das Messgerät ist nicht funktionsfähig. Lösung: Rufen Sie den Kunden-Service Diabetes an: Telefon: kostenfrei 0800-45 82 66 36 (0800-GLUCOMEN) GlucoMen Gm - 41210 - 07/09...
TECHNISCHE ANGABEN Test: Glukose in kapillarem Vollblut Teststreifen: GlucoMen Gm Sensor ® Blutprobenvolumen: 0.5 µL Art der Blutprobe: Frisches kapillares Vollblut aus verschiedenen Entnahmestellen (entweder Finger oder Handballen-alternative Stelle) Ergebnisbereich: 0,6 bis 33,3 mmol/L Kalibrierung: Bezogen auf venöses Blutplasma Testzeit: 7 Sekunden nach Erkennen der Blutprobe Glukoseeinheiten: Entweder mmol/L oder mg/dL (ab Werk voreingestellt)
ZEICHENLEGENDE Hersteller Achtung, vor Anwendung die Bedienungsanleitung lesen Seriennummer Gleichstrom (elektrische Spannung) Katalognummer Chargennummer Temperaturgrenzen Verwendbar bis Gebrauchsanweisung beachten GlucoMen Gm - 41210 - 07/09 ®...
Seite 64
ZEICHENLEGENDE Inhalt des Sets Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der Richtlinie 98/79/EG über In-vitro-Diagnostika 0 1 2 3 In-vitro-Diagnostikum In-vitro-Diagnostikum zur Selbstkontrolle Blutzuckermessgerät Biogefährdung - Dieses Messgerät könnte eventuell durch die verwendeten Blutproben kontaminiert sein Wesentliche Ergänzungen oder Änderungen nach Überarbeitung der vorigen Bedienungsanleitung.
GARANTIE Der Hersteller garantiert für einen Zeitraum von 2 Jahren, dass das Messgerät GlucoMen ® frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Diese Garantie gilt ab dem Kaufdatum. Rufen Sie für technische Hilfe den Kunden-Service Diabetes an: Telefon: kostenfrei 0800-45 82 66 36 (0800-GLUCOMEN) GlucoMen Gm - 41210 - 07/09 ®...