Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser stimmungsvollen Lichterkette.
Genießen Sie laue Nächte oder heiße Partys völlig unbeschwert
– und verschwenden Sie keinen Gedanken an die nächste
Stromrechnung: Diese Lampions leuchten durch Sonnenkraft.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue
Lichterkette optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Solarmodul mit 7 m langer Lichterkette
Rasenspieß
9 Mini-Lampions
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Ni-MH-Akku
Typ AA / 1,2 V / 600 mAh
Anzahl Mini-Lampions
9
Durchmesser Lampion
75 mm
Material Lampion-Bezug
Nylon
Maße Lichterkette
7 m
Montage
1. Ziehen Sie die Lampions vorsichtig auseinander.
2. Stecken Sie die Lampionhalter in die Lampions und
befestigen Sie diese an den vorgesehenen Stellen.
3. Stecken Sie dann die LEDs in die Lampions. Ziehen Sie die
Leuchten vorsichtig durch die Draht-Ösen.
Verwendung
Stecken Sie den Rasenspieß auf die Halterung des Solarmoduls
und spießen Sie das Solarmodul dann an einer geeigneten
Stelle in den Rasen. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter an der
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Solar Lichterkette
mit 9 LED-Mini-Lampions
Unterseite des Moduls. Warte Sie dann ungefähr acht Stunden,
bis die Sonne den Akku aufgeladen hat. Das Solarmodul verfügt
über eine Dämmerungsautomatik, schaltet sich also automatisch
ein, wenn es dunkel wird. Achten Sie daher darauf, das
Solarmodul so aufzustellen, dass es nachts nicht im Licht einer
Straßenlaterne oder einer anderen Lichtquelle steht, da die
Lampions so nicht leuchten können.
Akkus wechseln
Wenn das Licht der Lampions deutlich nachlässt oder sie sich
auch trotz ausreichenden Aufladung nicht automatisch
einschalten, sollten Sie die Akkus des Solarmoduls wechseln.
Lösen Sie dazu die Schrauben an der Unterseite des
Solarmoduls mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher.
Entnehmen Sie die Akkus und ersetzen Sie diese durch Akkus
des Typs AA (1,2 V / 600 mAh/ Ni-MH). Achten Sie dabei auf
den Hinweis zur Polarität am Boden des Batteriefachs. Legen
Sie nun die Abdeckung des Batteriefachs wieder auf und ziehen
Sie die Schrauben gut an.
Funktionsweise
Die Solarmodule bestehen aus Halbleitern. Das bedeutet, dass
diese Stoffe Energie benötigen, damit das Material für Strom
leitfähig wird. Diese Energie wird in Form von
Sonneneinstrahlung geliefert. Sobald die Sonneneinstrahlung
genug Energie geliefert hat, bewegen sich die Elektronen
innerhalb des Materials. Diese Elektronenbewegung liefert
wiederum Energie und damit Strom. Dieser Strom wird in einem
Akku gespeichert und nachts in Form von Licht wieder
abgegeben.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum
Akkuwechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Bedienungsanleitung
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus
zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der
gleichen Art verkauft werden.
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie sie
nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-6614 in
Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU und der
EMV-Richtlinie 2014/30/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
06.06.2016
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer NC-6614 ein.
© REV2 – 06.06.2016 – BS/HS//SK
NC-6614-675