Herunterladen Diese Seite drucken

KUBIVENT DuoSan Light Gebrauchsanleitung Seite 2

Anti-dekubitus-matratze

Werbung

KUBIVENT DUOSAN LIGHT | GEBRAUCHSANLEITUNG
KAPITEL UNTERKAPITEL
EINSATZBEREICHE UND
ZWECKBESTIMMUNG
Die KUBIVENT DuoSan Light Matratze unterstützt bei entsprechenden pflegerischen Maßnahmen die Prophylaxe und
Therapie,
bei bereits bestehenden Dekubiti (bis zum Dekubitus-Stadium III) und
bei Personen, die durch dauerhaftes Liegen aufgrund von Krankheit oder Behinderung ein allgemeines bis hohes
Dekubitus-Risiko (nach Braden) haben.
Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften empfiehlt sich der Einsatz der Matratze besonders bei Patienten,
bei denen sich aufgrund von Vorerkrankungen eine Dekubitus-Prophylaxe bzw. -Therapie durch eine spezielle
Weichlagerung empfiehlt,
als Nachbehandlung zu einem bereits abgeheilten Dekubitus und
bei denen eine besonders gute Anpassung an die Körperform und eine gute Druckverteilung erforderlich ist.
Grundsätzlich sollte der Einsatz der Matratze von geschultem Fachpersonal eingeschätzt werden.
INDIKATIONEN UND ZU ERWARTENDER
KLINISCHER NUTZEN
Die Matratze dient bei erheblicher bis ausgeprägter Beeinträchtigung des Wechsels bzw. der Verlagerung der Körperpo-
sition (durch Mobilitätseinschränkungen und/oder durch Schädigung der Körperwahrnehmung) mit drohender oder
manifester Druckschädigung der Haut- und Unterhaut (Dekubitus/Druckgeschwür) am Körperstamm/Rücken, wenn eine
Lagerung des Körpers ohne Unterstützung nicht möglich ist, zur Sicherung der Lageposition und Reduktion der Dauer
und Stärke von Druck- und Scherkräften an den druckexponierten Stellen und Förderung der Wundheilung im Rahmen
eines ärztlich/pflegerisch abgestimmten Behandlungs- und Versorgungsprozesses.
VERWENDUNG DER MATRATZE IN BETTEN
MIT VERSTELLBARER LIEGEFLÄCHE
Bei Personen, die aufgrund Ihrer Erkrankung/Behinderung häufig mit hochgestelltem Kopfteil im Bett sitzen, wird eine
härtere Matratze empfohlen, damit auch beim Sitzen eine gute Druckverteilung und Druckentlastung im Sacralbereich
gewährleistet und ein Durchsitzen vermieden werden kann.
EINSATZ DER MATRATZE IN BETTEN
MIT SEITENGITTERN
Aufgrund der Matratzenhöhe von 14 cm sind beim Einsatz der handelsüblichen Seitengitter keine Einschränkungen vorhan-
den. Es ist darauf zu achten, dass immer ein Abstand von mindestens 22 cm zwischen Oberkante Matratze und Oberkante
Seitengitter gewährleistet ist. Empfehlenswert ist der Einsatz von sogenannten Seitengitterpolstern, um ein Einklemmen in
den Seitengittern zu vermeiden.
ANWENDUNGSRISIKEN UND
KONTRAINDIKATIONEN
Allergien
Die Matratze darf nicht bei bestehenden Schaumstoffallergien verwendet werden.
Inkontinenz
Die Matratze ist standardmäßig mit einem geschlossenen Inkontinenzschutzbezug ausgestattet. Ersatzbezüge sind als
Zubehör erhältlich.
Gewichtsbeschränkungen
Durch Überschreiten der angegebenen Gewichtsbeschränkungen der Matratze bei zu schweren Patienten kann die Ma-
tratze durchgelegen werden.
Höhe/Ausführung
Einsatzbereich
Empfohlen
Hinweis aus dem Hilfsmittelverzeichnis.
1)
1)
14 cm
0-140 kg
0-120 kg
2 1

Werbung

loading