Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
MVA DL 1500
Stand 17.12.2004
- 1 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MVA DL 1500

  • Seite 1 Betriebsanleitung MVA DL 1500 Stand 17.12.2004 - 1 -...
  • Seite 2 Projektdaten Projektname Betriebsanleitung Produkt/Maschine MVA DL 1500 Gerätekennzeichnung nach Atex II 2 G T4 +10° C < Ta < +50° C Fabrikat/Modell Stativ und Auffangwanne / Wandkonsole Baujahr Ab 2005 - 2 -...
  • Seite 3 Wichtige grundlegende Informationen ..........- 5 - Lieferumfang ....................- 5 - Rechtliche Hinweise..................- 5 - 1.2.1 Haftung, Gewährleistung, Garantie..............- 5 - Was Sie über diese Betriebsanleitung wissen müssen ....- 8 - Aufbau der Betriebsanleitung ..............- 8 - Konventionen ....................
  • Seite 4 Umgebungsbedingungen ................18 Bodenbelastbarkeit, Bodenbeschaffenheit ............18 Platzbedarf......................18 Anschlüsse .......................18 Besondere Sicherheitshinweise für die Bedienung ......19 Wartung und Fehlersuche..............20 Zuliefererdokumentation..............- 21 - - 4 -...
  • Seite 5 Wichtige grundlegende Informationen Lieferumfang Mischanlage MVA DL 1500 mit Stativ und Auffangwanne oder Mischanlage MVA DL 1500 mit Wandkonsole Zubehör: Wasservorlaufbehälter mit Schwimmerventil , Sicherheitsüberlauf nach DIN 1988 und eingebautem Ansaugschlauch. Saugschlauch Wasser NW. 19 komplett konfektioniert Saugschlauch Konzentrat NW. 19 komplett konfektioniert...
  • Seite 6 Wichtige grundlegende Informationen Vertrag zu ergänzen. Erfüllungsort für die Leistungen des Abnehmers ist Höfendorf. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag, auch für Scheck- und Wechselklagen, ist Hechingen, soweit eine Gerichtsstandsvereinbarung gesetzlich zulässig ist. Gegen den Abnehmer kann auch in seinem allgemeinen Gerichtsstand geklagt werden.
  • Seite 7 Wichtige grundlegende Informationen Haftungstatbestand ein solcher Anspruch hergeleitet werden könnte, es sei denn, wir oder unsere Erfüllungsgehilfen hätten einen zum Schadenersatz verpflichtenden Tatbestand vorsätzlich oder grob fahrlässig erfüllt. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten auch für solche Ansprüche, die wegen einer etwaigen fehlerhaften Beratung über Eigenschaften und Verwendbarkeit des Liefergegenstandes geltend gemacht werden.
  • Seite 8 Wichtige grundlegende Informationen Was Sie über diese Betriebsanleitung wissen müssen Aufbau der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt: Deckblatt Projektdaten Wichtige grundlegende Informationen Sicherheit Technische Daten Aufbau Aufstellbedingungen siehe Sicherheit 2.4 Montage und Erstinbetriebnahme Bedienung Instandhaltung Sonstige Unterlagen Konventionen 2.2.1 Piktogramme...
  • Seite 9 Wichtige grundlegende Informationen Explosionsgefährlich Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten Bedeutung der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist ein Teil der Misch- und Versorgungsanlage. Die Betriebsanleitung muss über die gesamte Lebensdauer des Produkts behalten und gepflegt (d.h. ggf. aktualisiert) werden. Die Betriebsanleitung muss an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergegeben werden.
  • Seite 10 Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Beachtung der Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme der Mischanlage muß unbedingt die Betriebsanleitung gelesen werden. Anforderungen an das Personal, Sorgfaltspflicht Die Misch- und Versorgungsanlage wurde unter Berücksichtigung einer Gefährdungsanalyse und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut.
  • Seite 11 Sicherheit Umweltvorschriften Verschüttete Flüssigkeiten müssen unverzüglich entfernt , gereinigt und notfalls auch Ihrem Wasserversorgungsunternehmen gemeldet werden. Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutzverordnungen müssen vom Anwender beachtet werden. Achtung: Die Verordnungen sind Regional verschieden, bitte informieren Sie sich bei der unteren Wasserbehörde. - 11 -...
  • Seite 12 Siehe Kapitel Aufstellbedingungen 2.4 Anschlussbedingungen Wasseranschluß Die Mischanlage MVA DL darf nach DIN 1988 direkt an die Trinkwasserleitung angeschlossen werden. Der Anschluß muß mindestens ¾ Nenndurchmesser betragen. Beim Anschluss der MVA DL 1500 mit Wandkonsole muß die Wassergefährdungsklasse des Konzentrats ermittelt werden um festzustellen ob nach dem Wasserhaushaltsgesetz eine Auffangwanne ( Sekundärschutz ) nötig ist.
  • Seite 13 Die MVA mit Wandkonsole wird mittels 6 Schrauben an der Wand befestigt. Die MVA 1500 DL muß vor Regen und Kälte geschützt werden. Die Maximalwerte der Umgebungstemperatur sind 10°C - 50 °C . Die Druckluft für den Betrieb der MVA 1500 DL muß unbedingt Schmutz- Wasser- und Ölfrei sein.
  • Seite 14 Missbräuchliche Verwendung der Mischanlage kann zu Beschädigungen oder Funktionsstörungen führen und schwere Verletzungen verursachen. n Die MVA DL 1500 darf nur von geschultem Personal verwendet werden. n Die Betriebsanleitung, Warnschilder und Etiketten vor Inbetriebnahme lesen. n Die Anlage nur für den vorgegebenen Zweck benutzen. Bei Fragen den Müller- Kundendienst anrufen.
  • Seite 15 Sicherheit Alle Geräte im Arbeitsbereich vom Netz trennen. n Alle offenen Flammen und Dauerflammen im Arbeitsbereich löschen. n Im Arbeitsbereich nicht rauchen. n Im Arbeitsbereich bei Betrieb der Anlage oder bei Vorhandensein von Dämpfen keinen Lichtschalter ein- oder ausschalten. n Im Arbeitsbereich keinen Benzinmotor betreiben. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen dieser Betriebsanleitung sowie das Einhalten aller darin enthaltenen Hinweise, insbesondere der Sicherheitshinweise.
  • Seite 16 Technische Daten Technische Daten Misch- und Versorgungsanlage MVA DL 1500 mit Stativ und Auffangwanne Länge / Breite / Höhe: 850 x 850 x 1800 mm Gewicht: 150 Kg Material: 3 mm Stahlblech Farbe standard: RAL 5015 pulverbeschichtet Misch- und Versorgungsanlage MVA DL 1500 mit Wandkonsole Länge / Tiefe / Höhe:...
  • Seite 17 Aufbau Grafische Darstellung Misch- und Versorgungsanlage Pos. 2 DL 1500 mit Stativ und Auffangwanne Pos. 3 Pos. 5 Pos. 4 Pos. 6 Pos. 1 Pos. 7 Pos. 1 Anschluß Saugschlauch Konzentrat Pos. 2 Anschluß Abgabeschlauch mit Zapfpistole Pos. 3 Anschluß Druckluft Pos.
  • Seite 18 Siehe im Kapitel Sicherheit 2.3 und 2.4 Bodenbelastbarkeit, Bodenbeschaffenheit Die Bodenbelastung ist bei der MVA 1500 DL mit Stativ und Auffangwanne max. 150 Kg auf eine Grundfläche von 850 x 850 mm. Beim Anschluss der MVA DL 1500 mit Wandkonsole muß die Wassergefährdungsklasse des Konzentrats ermittelt werden um festzustellen ob nach...
  • Seite 19 Alle im Kapitel Sicherheit aufgeführten Hinweise, Warnungen und Anforderungen müssen beim Betreiben der Misch- und Versorgungsanlage mit Sorgfalt beachtet werden. Es ist zu empfehlen, daß alle Bediener der MVA DL 1500 in einem Unterweisungsnachweis §7 Abs.2 Allgemeine Vorschriften ( VBG1 ) bez. § 12 Arbeitsschutzgesetz geführt werden.
  • Seite 20 Wartung und Fehlersuche Wartung und Fehlersuche Ein wesentlicher Bestandteil der MVA DL 1500 ist die Druckluftmembranpumpe. Bei Störungen bzw. Fragen zur Wartung beiliegende original Betriebsanleitung des Pumpenherstellers lesen. Undichte und lose Schläuche und Verschraubungen beeinträchtigen die Funktion der Anlage und können großen Schaden bewirken. Vor dem Betreiben der Anlage Schläuche und Verschraubungen überprüfen.
  • Seite 21 Sonstige Unterlagen Zuliefererdokumentation Original Betriebsanleitung des Pumpenherstellers Bericht über die Durchführung der Fremdüberwachung bei Herstellern von Auffangwannen. TÜV Industrie Service TÜV SÜD Gruppe Region Baden- Württemberg - 21 -...