3. Anschließen
—
3. Anschließen
Der Scape® Lab wird betriebsfertig geliefert. Alle Geräte sind vollständig montiert und verkabelt.
Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf und schließen Sie es an das Stromnetz an.
3.1. Hinweise
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes folgende Hinweise:
· Geben Sie dem Scape® Lab ausreichend Zeit, um sich an die Umgebungstemperatur anzupassen. Anderenfalls kann
das Gerät durch Kondenswasser im Geräteinneren beschädigt oder zerstört werden.
· Betreiben Sie den Scape® Lab nur in Innenräumen.
· Setzen Sie den Scape® Lab keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
3.2. Anschluss an die Stromversorgung
Verbinden Sie den Scape® Lab mit der Kaltgeräteleitung des Stromverteilers über eine geeignete Steckdose mit dem
Stromnetz. Stellen Sie anschließend den Hauptschalter auf dem Mittelsteg auf „I".
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, greifen Sie zum Ziehen immer den Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel.
Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen.
4. Einschalten
Schalten Sie das Display am Hauptschalter (siehe Kapitel 2.2.1 – Touchscreen – Punkt 16) ein.
Das Gerät benötigt nach dem Einschalten etwa 1,5 Stunden, bis es seine endgültige Betriebstemperatur erreicht hat.
Während dieser Zeit passt sich der Touchsensor des Gerätes ständig an seine Umgebung an. Dies wirkt sich direkt auf
die Langzeit-Objekterkennung aus.
Stellen Sie sicher, dass sich beim Einschalten des Gerätes keine
Objekte auf dem Display befinden.
Berühren Sie das Touchdisplay während des Gerätestartes nicht.
Andernfalls kommt es zu Fehlern bei der Touch- und
Objekterkennung.
Sieht Ihre Anwendung vor, dass Capore® Objekte lange auf dem
Gerät stehen, nutzen Sie die Objekterkennung erst, wenn das
Gerät seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Scape® Lab
sla43-004
Betriebsanleitung
Seite 10 von 19
Technical specifications are subject
to change without notice.
Version 1.6 – Stand: 12/2019
poc: SFi