Herunterladen Diese Seite drucken

TZS First AUSTRIA FA-5407-3 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

20. Lassen Sie den Wasserkocher niemals
in der Steckdose angesteckt, wenn
die Raumtemperatur auf winterliche
Außentemperaturen sinken könnte. Bei
Temperaturen unter Null könnte sich der
automatische Kontrollthermostat auf
Kochen stellen und das Gerät einschalten.
21. Verwenden Sie den Wasserkocher nur zum
Wärmen von Wasser. Andere Flüssigkeiten
oder Lebensmittel würden das Innere
verunreinigen.
22. Dieses Gerät wurde nur für den in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Zweck
entworfen.
23. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei
denn, es wurden Anleitungen betre s
der Benutzung des Geräts durch eine
verantwortliche Aufsichtsperson erteilt.
24. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
25. Reparaturen dürfen nur von einem
autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden!
Versichern Sie sich, dass der Wasserkocher
auf einer stabilen und ebenen Ober äche
außerhalb der Reichweite von Kindern steht,
um einem Umkippen des Wasserkochers
sowie Personen- und Sachschäden
vorzubeugen.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit dem
während oder nach dem Wasserkochen aus
dem Ausguss austretenden Dampf.
Achten Sie immer darauf, das kochende
Wasser langsam und vorsichtig auszugießen
und neigen Sie die Glaskanne dabei nicht zu
schnell.
Seien Sie beim Wiederau üllen der
Glaskanne vorsichtig, wenn diese noch heiß
ist.
Der Wasserkocher ist kein Spielzeug. Lassen
Sie Kinder nicht mit dem Wasserkocher
spielen.
Der Wasserkocher ist nur für die Benutzung
im Haushalt bestimmt. Betreiben Sie den
Wasserkocher nicht im Freien.
Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf die
Stellung AUS und ziehen Sie anschließend
den Netzstecker aus der Netzsteckdose, um
den Wasserkocher vom Netz zu trennen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, ist
dieses zur Gefahrenvorbeugung durch
den Hersteller, seiner autorisierten
Vertragswerkstatt oder einer anderen
quali zierten Person zu ersetzen.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Deckel
geschlossen ist und klappen Sie ihn während
des Wasserkochens nicht hoch. Wenn Sie
den Deckel während des Wasserkochens
hochklappen, besteht Verbrühungsgefahr.
Dieses Produkt ist nur für die Verwendung
im Haushalt bestimmt.
Dieses Gerät kann durch Kinder ab 8 Jahren
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder in die sichere Benutzung des
Geräts unterwiesen wurden und sie die
mit der Nutzung verbundenen Gefahren
verstehen. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern unter 8 Jahren
durchgeführt werden und Kinder ab acht
Jahren nur dann, wenn sie beaufsichtigt
werden. Halten Sie sowohl das Gerät als
auch sein Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die lokale
Spannung mit der auf dem Leistungsschild
angegebenen Spannung übereinstimmt.
VERWENDUNG
1. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
verwenden, füllen Sie bitten den
Wasserkocher bis zur Maximalhöhe mit
Wasser und lassen Sie es kochen. Schütten
Sie das Wasser weg und wiederholen Sie den
Vorgang.
2. Sie sollten den Stecker des Geräts immer aus
der Steckdose ziehen, wenn Sie Wasser ein-
oder nachfüllen.
3. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur
gewünschten Höhe mit Wasser. Überfüllen
Sie das Gerät nicht, da Wasser herausspritzen
könnte. Vergessen Sie nicht, den Deckel nach
dem Füllen wieder zu schliessen, da sich der
Wasserkocher sonst nach der Verwendung
nicht automatisch ausschaltet.
4. Füllen Sie nicht mit weniger als 0,5 Liter
Wasser (bis zur „MIN" Markierung), um zu
verhindern, daß der Wasserkocher leer läuft.
5. Füllen Sie den Wasserkocher nicht mit
mehr als 1,2 Liter Wasser (bis zur „MAX"
Markierung).
6. Ihr Wasserkocher hat einen automatischen
Sicherheitsschalter zum Schutz gegen
Überhitzen. Er schaltet aus, wenn der
Wasserkocher eingeschalten wird und zu
wenig Wasser enthält. Achten Sie immer
darauf, daß das Wasser im Gerät mindestens
6

Werbung

loading