Herunterladen Diese Seite drucken

Energotech EnergoCassette ENC300 Montageanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Der EnergoCassette ENC300 und ENC600, 230V~
ist ein Heizstrahler zur Festinstallation durch einen
qualifizierten Elektriker laut lokalen Normen. Die
Installation muss über einen allpoligen Schalter
mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm
geschaltet werden. Schutzklasse und Schutzart:
Klasse I - IP55.
1. Der EnergoCassette kann in abgehängte
Decken mit sichtbaren T-Träger von 15 mm oder
24 mm (fig.2) eingebaut oder mit der mitgelieferten
H-Halterung an der Decke befestigt werden, fig.3.
Die niedrigste Installationshöhe beträgt 1,8 m vom
Boden. Beachten und befolgen Sie die Mindestab-
stände zu den umliegenden Flächen gemäß fig.1a.
Befestigen Sie den Heizkörper nicht unter einem
Wandsockel!
2. Bei Deckenmontage befestigen Sie die Halte-
rung zuerst mit drei Schrauben an jeder Seite an
der Decke, mit dem Abstand C/C¹ und C/C², fig.3.
Führen Sie die EnergoCasette in die Halterung,
indem Sie die Befestigung (B) in die Befestigungs-
führung (A) einhaken.
3. Lassen Sie die ENC vertikal hängen, fig.4,
und verbinden Sie das Installationskabel mit dem
4 mm² Anschlussblock in der Anschlussbox (C)
gemäß fig.1b durch die Kabeldurchführungen (D).
4. Hochschwenken, fig.4, und das Heizgerät mit
den beiden mitgelieferten Schrauben (E) horizontal
in der H-Halterung, fig.5, befestigen. Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Befestigungen (B) auf
der gegenüberliegenden Seite nicht Ausgehakt
werden.
5. Wenn die ENC mit Ketten oder Drähten montiert
werden soll, verwenden Sie die 4 vorhandenen Be-
festigungen (B) als Aufhänge-punkte, siehe fig.3.
6. Wenn das Gerät zum ersten Mal oder nach län-
gerer Nichtbenutzung in Betrieb genommen wird,
kann Rauch oder Geruch durch Fett, Staub oder
Schmutz entstehen, der sich auf dem Element an-
gesammelt hat. Dies ist normal und verschwindet
nach kurzer Zeit. Stellen Sie sicher, dass der Raum
gut belüftet ist, während das Gerät in Betrieb ist.
All manuals and user guides at all-guides.com
7. Wie bei allen elektrischen Heizgeräten können
bei Temperaturänderung, Bewegung oder durch
Zusammenziehen des Materials Klicks auftreten.
8. Das Heizgerät kann sich während seiner
Lebensdauer einer Farbänderung unterziehen,
nachdem es zum ersten Mal in Betrieb genommen
wurde. Das ist abhängig von der Betriebsumge-
bung und ist ein normales Verhalten.
Aerosole, Farben, Lösungsmittel, Staub und
Schmutz usw. können an der Heizung haften
und Verfärbungen verursachen. Die Leistung der
Heizung ist davon nicht betroffen. Schalten Sie
das Heizgerät vorsichtshalber beim Lackieren und
Trocknen immer aus!
9. Angaben zum Energieverbrauch
In Verbindung mit einem Ökodesign-konformen
Thermostat entsprechen die Produktdaten den
EU-Verordnungen zur Richtlinie für umweltge-
rechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter
Produkte (ErP).
10. Sicherheit
• Wenn die Installation durch einen FI Schütz
geschützt wird, muss ein 300 mA Fehlerstrom-
schutzschalter verwendet werden.
• Warnung - Heiße Oberfläche! Berühren Sie das
Heizgerät nicht, wenn es eingeschaltet ist!
• Decken Sie das Heizgerät nicht ab! Brandge-
fahr!
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern unter 8
Jahren oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und Wissen be-
nutzt zu werden. Es sei denn, sie werden durch
eine für Ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
ErP

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Energocassette enc600