Herunterladen Diese Seite drucken

Kilberry PRO Pro 1.5 Gebrauchsanweisung Seite 39

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

setzen Sie den Neigungsmotor zurück.
E05
DE
Kann vier Dinge bedeuten: Leistungsüberlastung – Blockiertes oder verklemmtes
Getriebe – kurzgeschlossener Motor – durchgebrannter Antrieb. Reinigen Sie die
Lauffläche und die gesamte Maschine, geben Sie Silikonöl unter das Laufband und
starten Sie die Maschine erneut.
E08
Die Steuerplatine 24C02 könnte defekt sein. Tauschen Sie die Platine 24C02 aus
oder bauen Sie sie neu ein oder tauschen Sie die gesamte Steuerplatine aus.
Wenn Sie die Maschine starten können, aber der Motor nicht funktioniert, überprü-
fen Sie das Motoranschlusskabel, überprüfen Sie den IGBT (Bipolartransistor mit
isolierter Gate-Elektrode) auf der Steuerplatine oder tauschen Sie die Steuerplatine
aus.
KILOKALORIEN
Beim Laufen von 1 km bei Steigungsstufe 0 werden 70,3 Kilokalorien verbraucht.
70,3 × Geschwindigkeit (km/h) × Zeit (h) × (Steigungsstufe + 1).
EINSTELLUNG DES MOTORRIEMENS
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Laufband während des Laufens gelegent-
lich aussetzt, ist das Laufband oder der Motorriemen locker und muss eingestellt
werden.
METHODEN ZUR FEHLERBEHEBUNG
1. SCHRITT: Öffnen Sie die Motorabdeckung, und lassen Sie das Laufband mit der
niedrigsten Geschwindigkeit laufen.
2. SCHRITT: Stellen Sie sich auf das Laufband und bewegen Sie sich mit. Halten
Sie sich am Schaumstoff-Handgriff fest und versuchen Sie, das Laufband mit den
Füßen zu schieben.
3. SCHRITT: Wenn das Laufband beim Schieben nicht anhält, sind das Laufband
und der Motorriemen weder zu locker noch zu straff, sondern genau richtig.
Wenn das Laufband beim Schieben anhält, aber die vordere Rolle nicht anhält,
müssen Sie das Laufband einstellen (siehe „Bandeinstellung"). Wenn das Laufband
und die vordere Rolle beim Schieben anhalten, ist der Motorriemen locker, und Sie
müssen ihn einstellen.
EINSTELLMETHODEN
1. SCHRITT: Schalten Sie den Strom ab und öffnen Sie die Motorabde-
ckung.
2. SCHRITT: Lösen Sie die vier Bolzen am Motor und stellen Sie die Gewindestange
mit dem 6-mm-Inbusschlüssel ein. Wenn Sie den Motorriemen von Hand um 120°
oder mehr drehen können, ist er zu locker. Er muss straff eingestellt sein. Wenn Sie
den Motorriemen um etwa 60° drehen können, ist der Motorriemen genau richtig.
Er muss nicht angepasst werden.
39

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kilberry PRO Pro 1.5

Diese Anleitung auch für:

17579