Herunterladen Diese Seite drucken

Hautau ATRIUM HS 330 Bedienungsanleitung Seite 4

Gealan s 9000 design - hs 330 thermotop 2.1, schema a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATRIUM HS 330:

Werbung

Zuschnittmaße Profile,
Vorbereitung Bodenschwelle
Zuschnitt der Profile (ohne Abb.)
– Laufschiene !G
– Aufbauprofil !H
Ablängen der Bodenschwelle
– Bodenschwelle !F
Achtung! Nicht durch eine Schraube sägen;
diese ggf. vorher entfernen.
A
Endkappen Bodenschwelle
Dichtung §L auf Endkappe Bodenschwelle %D
stecken. Endkappe in Bodenschwelle einstecken
und mit 3 Euroschrauben Pan-Head 6,3 x 13 %F
festschrauben. Die Arbeitsschritte auf der
anderen Seite der Bodenschwelle wiederholen.
B
Anwendung der Bohrlehre Bodenschwelle
Die Bohrlehre mittels Anschlaglaschen immer flächenbündig zu den Außenkanten der Bodenschwelle anlegen.
– Bohrlehre (H an Schwelle fixieren. Die Fixierstege der Bohrlehre in die Nut der Bodenschwelle einstecken und
die Lehre festspannen. An jeder Seite 4 Löcher mit Ø 8 durchgehend bohren (Bohrbilder siehe Abb. 1.1 /
Abb. 1.2). Durch Verstellung der Anschlaglaschen ist die Bohrlehre links und rechts verwendbar.
B
Abb. 1.1
(H
0
C
Steg entfernen
ATRIUM
HS 330 – Gealan S 9000 Design – ThermoTop
®
=
RAB – 151
=
½RAB – 120
=
RAB – 10
!F
4,8 x 50 Niro
min. 3 – max. 4 Nm
!F
%D
0
für Unterlegteile Bodenschwelle
2.1, Schema A
®
– Trittschutz !PÖ
– Führungsschiene
Ist der Schraubenabstand von der Außenkante des
Wetterprofils größer als 70 mm, muss eine zusätz-
liche Schraube gesetzt werden (4,8 x 50 Niro).
!PA
A
%F
%D
Fixiersteg
!F
%D
0
=
½RAB – 112
=
RAB – 152
!F
§L
Abb. 1.2
(H
0
Seite 4

Werbung

loading