Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba SJ-3419 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Be
jienelemente an der Froniplatte
E Netzschalter (POWER)
Wiedergabetaste[
Bp ] (PLAY) (Deck A)
Ey Schnellvorlauftaste [ bp ] (FF) (Deck A)
Durch Driicken dieser Taste wird das Band schnell vorgespult.
gE Stop/Auswurf-Taste [8/4 ] (STOP/EJECT) (Deck A)
Durch
Drticken dieser Taste wird der Bandiransport in jeder
Bandlauf-Betriebsart gestoppt. Durch erneutes Driicken der Taste,
nachdem
der Bandtransport gestoppt wurde, offnet sich die
Kassettentir.
;
Kj Pausetaste[
8
J (PAUSE) (Deck A)
Durch Drticken dieser Taste wahrend der Wiedergabe wird auf
Pause geschaltet. Durch erneutes Driicken wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
fa Aufmahmetaste[
@
] (REC) (Deck B)
Durch Drticken dieser Taste startet die Aufnahme.
Wiedergabetaste[
p
] (PLAY) (Deck B)
e| Riickspultaste [ <<q ] (REW) (Deck B)
fi) Schnelivoriauftaste [ PB ] (FF) (Deck B)
HA Stop/Auswurf-Taste [@/4] (STOP/EJECT) (Deck B)
[i Pausetaste[
ga ] (PAUSE) (Deck B)
Durch Driicken dieser Taste wahrend Wiedergabe und Aufnahme
wird auf Pause geschaltet. Durch erneutes
Driicken wird die
Wiedergabe bzw. die Aufnahme forigesetzt.
43 Bandzéhiwerk (TAPE COUNTER) und Rickstelltaste (RESET)
Das Bandzahlwerk ist praktisch zum Finden von Bandstellen, wenn
es bei Aufnahmestart durch Driicken der Rickstelltaste auf "O00"
gestellt wird.
14] Dolby-Rauschunterdriickung-Taste (DOLBY NR*)
Fir Aufnahme mit Dolby-Rauschunterdriickung und fiir Wieder-
gabe einer mit Dolby-Rauschunterdrickung aufgenommenen Kas-
sette auf ON
driicken.
Mit. dieser Taste wird die Dolby-
Rauschunterdriickung gleichzeitig fir Deck A und B ein- und aus-
geschaltet. Sie ist beim Uberspielen unwirksam.
* Dolby Rauschunterdrtickung ist hergestellt unter Lizenz von der
Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY und das Doppel
D symbol [MQ sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licens-
ing Corporation.
IE Taste fiir Uberspielen mit hoher Geschwindigkeit (HIGH
SPEED DUBBING)
Durch Driicken dieser Taste auf ON wird Uberspielen mit hoher
Geschwindigkeit durchgefiihrt. Wenn die Taste durch erneutes
Driicken auf OFF gestelit wird, erfolgt das Uberspielen mit normaler
Geschwindigkeit.
{fj Lautstérkeregler (VOLUME)
Funktionswahitasien (FUNCTION)
Diese Tasten dienen
zur Anwahl
der Programmquellen
TAPE,
TUNER, PHONO, CD oder AUX.
[i Balanceregler (BALANCE)
Diese Taste dient zur Einstellung der relativen Lautstarkebalance
zwischen dem linken und rechten Lauisprechersystem.
La) Kiengregler (GRAPHIC EQUALIZER)
Diese Klangregler dienen zur Einstellung der Pegel von funf
Frequenzbereichen, deren Mittenfrequenzen Uber den einzelnen
Reglern angegeben sind. Diese Regler so einstellen, daB der
gewiinschte
Klang erhalten wird. Ist keine Verdnderung des
Klanges erforderlich, diese Regler auf die Position "0" in der Mitte
einstellen.
:
ER] Netzanzeige (POWER)
Raumklangtaste (SURROUND)
Durch Driicken diese Taste wird die Raumklang-Betriebsart akti-
viert, wenn ein Paar Raumklang-Lautsprecher angeschlossen ist.
Auch wenn keine Raumklang-Lautsprecher angeschlossen sind,
wird durch Driicken dieser Taste eine "weite Stereo-Wirkung"
erhalten.
PY] Kopfhdrerbuchse (PHONES)
Diese Buchse dient zum AnschlieBen eines Stereo-Kopfhérers mit
6,3 mm Stecker.
Aufstellung und Anschidsse
Den Netzstecker erst anschlieBen
und den Netzschalter erst
einschalten, nachdem alle anderen Anschliisse durchgefiihrt wurden.
1. AnschluB des Tuners
SchlieBen Sie das AnschluBkabel an der Riickseite des Tuners an die
TUNER-Buchse an der Riickseite dieses Gerates an.
2. AnschiuB des Plattenspielers.
®
ZurAufstellung eines Plattenspielers auf Verstarker/Kassettendeck
und Tuner den mit dem
Tuner (ST-3519)
mitgelieferten
Plattenspieler-Halter an die Riickseite des Tuners befestigen und
den Plattenspieler darauf stellen.
e
Den Plattenspieler an die Buchse PHONO INPUT an der Rickseite
dieses Ger&tes anschlieBen. Dabei den linken (weiB) und rechten
(rot) Kanal nicht vertauschen.
®
Das Spannungsversorgungskabel
des Plattenspielers an die
Buchse TURNTABLE
POWER
SOURCE
(schwarz) an der
Ruickseite dieses Gerates anschlieRen.
3. AnschiuB des CD-Spielers
e
Die Buchsen CD INPUT dienen zum AnschlieBen eines CD-Spie-
lers.
e
Bei Verwendung des optionalen CD-Spielers (XR-9219) die SYN-
CHRO CONTROL-Buchse des CD-Spielers mit der CD SYNCHRO
CONTROL-Buchse
(griin) dieses Geradtes mit dem
Kabel ver-
binden, das mit dem CD-Spieler mitgeliefert wird.
4. AnschiuB eines anderen Audio-Gerdaites
-
Die Buchsen AUX
INPUT dienen zum AnschlieBen eines weiteren
Audio-Gerdates.
5. AnschiuB der Lautsprecher
e
An dieses Gerat diirfen nur Lautsprechersysteme mit einer Im-
pedanz von 8 bis 16 Ohm angeschlossen werden.
¢
Die Lautsprecherkabel etwa 6 bis 10 mm abisolieren und die
bloBgelegten
Adern
miteinander
verdrehen.
Das
positive
Lautsprecherkabel (+) an die rote Lautsprecherklemme und das
negative
Lautsprecherkabel
(-)
an.
die
schwarze
Lautsprecherklemme anschlieBen.

Werbung

loading