Herunterladen Diese Seite drucken

vendon vBox2 Installationsanleitung Seite 5

Werbung

vBox2-Installation
Die vBox2 ist nur für den vorgesehenen Zweck einzusetzen; die technischen Spezifikationen und
Installationsanweisungen sind einzuhalten. Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für die
Installation und den Betrieb der vBox2.
Zusätzliche Beschränkungen und Warnungen
Die vBox2 darf nicht auseinandergenommen oder verändert werden. Ein Auseinandernehmen
der vBox2 (Auseinandernehmen des Plastikgehäuses oder Eingriff in die Leiterplatte) kann die
Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchtigen oder es beschädigen.
Installieren oder bewegen Sie die vBox2 nur, wenn die Stromzufuhr abgeschaltet ist.
Die vBox2 darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten an und in die vBox2 gelangen.
Umgebungsanforderungen
vBox2-Betriebstemperatur: -30° bis +80° C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5% - 95% (ohne Kondensation)
vBox2-Stromversorgung
Die Stromversorgung für die vBox2 erfolgt über den C1-Anschluss (siehe vBox2-Komponenten) per
Gleichstrom 12V - 34V DC 200 - 100mA
Wechselstrom 9V - 24V AC 200 - 100mA
50-60Hz
Schritt 1
Es wird empfohlen, vor der Erstinstallation der vBox2, Einstellungen im Vendon WEB-Benutzerinter-
www.vendon.net
face unter
Standort und Setup des Gerätekontos.
Wenn die Erstellung des Gerätekontos übersprungen wird, wird das System, sobald es die ersten
Daten erhält, automatisch ein Gerätekonto einrichten und die vBox2 IMEI Nr. als Kontobezeichnung
des Automaten wählen.
Übersicht
folgendes einzutragen - z.B. Benutzerechte, Produktinformationen,
Berichte
Ereignisse
Planung
Einstellungen
Geräte
Benutzer
Alarme
Komponenten
Mitarbeiter
Standorte
Kunden
5

Werbung

loading