Herunterladen Diese Seite drucken

SVBONY SV605CC Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Ausleserauschen sind notwendige Bedingungen, um das Signal-Rausch-Ver-
hältnis des Bildes zu verbessern.
Das Ausleserauschen umfasst Pixelrauschen, Schaltungsrauschen und
ADC-Quantisierungsrauschen. Je geringer das Ausleserauschen, desto besser.
Wie in der Abbildung zu sehen ist, ist das Ausleserauschen der SV605CC im
Vergleich zu herkömmlichen CCD-Kameras sehr gering. Der eingebaute
HCG-Modus reduziert effektiv das Ausleserauschen bei hoher Verstärkung und
hält die Kamera so weit im Dynamikbereich wie bei niedriger Verstärkung. Wenn
die Verstärkung 120 beträgt, schaltet sich der HCG-Modus automatisch ein, das
Ausleserauschen ist so niedrig wie 1,2 E und der Dynamikbereich kann immer
noch ein Niveau von fast 14 Bit erreichen. Die Parametereinstellungen variieren
auch je nach Schießziel. Reduzieren Sie die Verstärkung und der Dynamikbere-
ich wird größer, was für Langzeitbelichtungen geeignet ist. Durch Erhöhen der
Verstärkung wird das Ausleserauschen weiter reduziert, was für kurze
Belichtungen oder glückliche Bildgebung geeignet ist.
7.2 Stromverbrauch
Die Kamera SV605CC ist eine Low-Power-Kamera. Wenn die Kamera über ein
USB-Kabel mit Strom versorgt wird, beträgt der maximale Stromverbrauch
1,85W. Für die Kühlung benötigt man jedoch ein 12V@5A Netzteil (D5.5*2.lmm,
zentraler Pluspol) oder eine Lithium-Batterie (unterstützt einen weiten Bereich
von 11V bis 15V).
Das folgende Bild zeigt die Kühleffizienz unserer Tiefkühlkamera. Für eine
Kühltemperaturdifferenz von 30 Grad wird nur ein Strom von 0,5 A benötigt.
18

Werbung

loading