Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HANDBUCH
Installations- und Inbetriebnahmeanleitung
neoom.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BARIX neoom BEAAM EXTENSION

  • Seite 1 HANDBUCH Installations- und Inbetriebnahmeanleitung neoom.com...
  • Seite 2 Installation & Inbetriebnahme Herzlich Willkommen in der Welt der erneuerbaren Energien! Wir gratulieren dir zum Kauf deines neuen neoom Produktes. Du trägst damit nicht nur zur Energie- wende bei, sondern reduzierst auch deine Energiekosten durch ein Smartes Energiemanagement. Wir möchten dir den Einstieg damit so einfach wie möglich gestalten und haben dir in dieser An- leitung sämtliche wichtige Informationen zusammengefasst.
  • Seite 3: Einleitung

    INSTALLATION & INBETRIEBNAHME 1 Einleitung Die BEAAM Extension wird als flexible und multiprotokollfähige Erweite- rung an den neoom BEAAM angeschlossen. Damit kannst du beispielsweise deine SG-Ready fähige Wärmepumpe in neoom CONNECT integrieren und steuern. Es werden laufend weitere Funktionen der BEAAM Extension hinzugefügt, um damit weitere Geräte steuern zu können und für die zukünftigen Veränderungen der Energiewelt vorbereitet zu sein.
  • Seite 4: Test Der Relaisausgänge Mit Hilfe Des Webinterfaces

    IP-Adresse zu vergeben. Für die Modbus TCP Verbindung zwischen dem neoom BEAAM und der neoom BEAAM Extension, verwende ein Netzwerkkabel (zumindest CAT.6) um den J1 Anschluss der BEAAM Extension an einen freien Port am Netz- werkswitch des lokalen Netzwerkes anzuschließen.
  • Seite 5 INSTALLATION & INBETRIEBNAHME Führe folgende Schritte zum Test der Relaisausgänge durch: Nach der Verkabelung der BEAAM Extension mit der Wärmepumpe, können mit Hilfe des Webinterfaces die Relaiskontakte geschalten und damit getestet werden. In der „HOME“-Ansicht des Adapters können mit einem Klick auf die markierten Schaltflächen die Relaisausgänge geschaltet werden.
  • Seite 6: Integration Der Beaam Extension In Neoom Connect

    Installation & Inbetriebnahme 3.3 Integration der BEAAM Extension in neoom CONNECT Im neoom Web-Interface deines Standortes muss der mit der Wär- mepumpe korrekt verkabelte BEAAM-Adapter als Bestandteil per “Erweiterung hinzufügen” konfiguriert werden: 5 / 14 BEAAM Extension...
  • Seite 7: Verwendung Der Sg-Ready Konfiguration

    Standortes kann die BEAAM Extension konfiguriert werden: Der Extension kann ein beliebiger Name vergeben werden, für die  Anbindung einer SG-Ready Wärmepumpe ist die Auswahl des folgen- den Geräts erforderlich: • „Hersteller“: BARIX  • „Modell“: BARIONET  • „Version“: 100 ...
  • Seite 8: Betriebszustand 2: Normalbetrieb

    Hierbei werden die definierte Mindestlaufzeit und Schaltpause von 10 Minuten eingehalten. 4.2 Benötigte Komponenten • neoom BEEAM: 12V Netzteil • neoom BEAAM Extension: • Netzteil für BEAAM Extension (9-30V/4W) (nicht im Lieferumfang ent- halten) • SG-Ready Wärmepumpe...
  • Seite 9: Verkabelung Der Wärmepumpe

    INSTALLATION & INBETRIEBNAHME 4.3 Verkabelung der Wärmepumpe Pinbelegung am Port J3 der BEAAM Extension: Pin Beschriftung Beschreibung REL2 Relais 2 – Relais Wurzel Relais 2 – Relais Schließer (normally open contact) REL1 Relais 1 – Relais Wurzel Relais 1 – Relais Schließer (normally open contact) 4.3.1 Darstellung der SG-Ready Betriebszustände an den Ausgängen der BEAAM Extension SG-Ready Be-...
  • Seite 10: Konfiguration Der Sg-Ready Wärmepumpe In Neoom Connect

    Installation & Inbetriebnahme 4.3.2 Konfiguration der SG-Ready Wärmepumpe in neoom CONNECT Nachdem der BEAAM-Adapter erfolgreich im neoom Web-Interfaces dei- nes Standortes hinzugefügt wurde, kannst du die Wärmepumpe konfigu- rieren: Im Tab “Geräte” der Standortkonfiguration deines neoom Stand-  ortes kann die Wärmepumpe hinzugefügt werden : Für das Gerät kann ein beliebiger Name ausgewählt werden, ge- ...
  • Seite 11 INSTALLATION & INBETRIEBNAHME In der Konfiguration der Wärmepumpe wird als “Erweiterung” der kürzlich hinzugefügte Adapter aus dem Dropdown-Menü ausgewählt , als „Bestandteile“ die Wärmepumpe gewählt , Der vorgeschla- genen „Name“ falls gewünscht angepasst , Die „Geräteversion“ ist automatisch ausgefüllt . Zum Schluss muss nurmehr die „maximale elektrische Leistung“...
  • Seite 12: Konfiguration Eines Zählers Für Die Sg-Ready Wärmepumpe In Neoom Connect

    Installation & Inbetriebnahme 4.3.3 Konfiguration eines Zählers für die SG-Ready Wärmepumpe in neoom CONNECT In den folgenden Schritten erläutern wir, wie du einen Energiezähler zu deiner Wärmepumpe hinzufügen können (optional): Im Tab “Produkte und Geräte” der Standortkonfiguration deines  neoom Standortes kann der Energiezähler für deine Wärmepumpe ...
  • Seite 13: Verwendung Der Rundsteuersignal Konfiguration

    BEAAM Extension können 4 verschiedene Stufen realisiert werden. 5.1 Benötigte Komponenten • neoom BEEAM • 12V Netzteil • neoom BEAAM Extension • Netzteil für BEAAM Extension (9-30V/4W) (nicht im Liefer- umfang ent- halten) • Rundsteuerempfänger (Bereitstellung Netzbetreiber) 5.2 Unterstützte Wechselrichter neoom CONNECT unterstützt die Leistungsbegrenzung durch das Rund-...
  • Seite 14: Verkabelung Rundsteuerempfänger An Beaam Extension

    Installation & Inbetriebnahme Pinbelegung am Port J6 der BEAAM Extension, welche für die Nutzung benötigt werden: Pin Beschriftung Beschreibung Digitaler Eingang 5 Digitaler Eingang 6 Digitaler Eingang7 Digitaler Eingang 8 Ground für digitale Eingänge Sobald einer der digitalen Eingänge aktiviert wird, leuchtet außerdem die jeweilige LED an der BEAAM Extension.
  • Seite 15: Konfiguration Des Rundsteuerempfängers In Neoom Connect

    INSTALLATION & INBETRIEBNAHME 5.4 Konfiguration des Rundsteuerempfängers in neoom CONNECT Nachdem der BEAAM-Adapter erfolgreich im neoom Web-Interfaces dei- nes Standortes hinzugefügt wurde, kannst du den Rundsteuerempfänger konfigurieren: Im Tab “Energiemanagement” in der Standortkonfiguration deines neoom Standortes kann unter „Einspeisebegrenzung“ der Rundsteu- erempfänger hinzugefügt werden.

Inhaltsverzeichnis