Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................... 3
2
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS .............................. 3
3
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ......................................................... 4
4
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................... 4
4.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................... 4
4.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................... 4
4.3
Sicherheit von Personen .......................................................................................... 5
4.4
4.5
Wartung ..................................................................................................................... 6
5
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ....................................... 6
5.1
Die Spritzpistole in folgenden Fällen sofort ausschalten: ...................................... 7
6
EINSATZBEREICHE .......................................................................... 7
6.1
Geeignetes Spritzmaterial ........................................................................................ 7
6.2
Nicht geeignetes Spritzmaterial ............................................................................... 7
7
BETRIEB DES GERÄTS ................................................................... 7
7.1
Vorbereitung des Spritzmaterials ............................................................................ 7
7.2
Tabelle zum Verdünnen (Abb. 2) .............................................................................. 7
8
GERÄT STARTEN ............................................................................. 8
8.1
Spritzauftrag einstellen (Abb. 6) ............................................................................... 8
8.2
Spritztechnik ............................................................................................................. 8
9
GERÄT AUSSTELLEN UND REINIGEN ........................................... 9
10
WARTUNG ......................................................................................... 9
10.1
Luftfilter wechseln (Abb. 11) .................................................................................... 9
10.2
Düse auswechseln (Abb. 12) .................................................................................... 9
10.3
Einlagern (Abb. 13) ................................................................................................... 9
10.4
Fehlerbehebung ...................................................................................................... 10
11
TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 11
12
GERÄUSCHEMISSION ................................................................... 11
13
GARANTIE ....................................................................................... 11
Copyright © 2016 VARO
POWX358
S e i t e
| 1
www.varo.com
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWX358

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWX358 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........... 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............4 Arbeitsplatz ....................... 4 Elektrische Sicherheit ....................4 Sicherheit von Personen ..................5 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten ......5 Wartung ........................
  • Seite 2 POWX358 UMWELT ..................12 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............. 13 Copyright © 2016 VARO S e i t e www.varo.com...
  • Seite 3: Beschreibung Der Teile (Abb. A)

    POWX358 FARBSPRITZPISTOLE 750W UND TROLLEY POWX358 WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei. BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) Düsenauslass (Kappe)
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    POWX358 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Warnhinweis: Verletzungsgefahr oder Vor Gebrauch mögliche Beschädigung des Bedienungsanleitung lesen. Geräts. Übereinstimmung mit den Bei Staubentwicklung: Atem- jeweils maßgeblichen EU- schutzmaske tragen. Sicherheitsrichtlinien. Schutzbrille tragen.
  • Seite 5: Sicherheit Von Personen

    POWX358  Wenn Sie mit dem Gerät im Freien arbeiten (müssen), verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines tödlichen elektrischen Schlags.  Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter.
  • Seite 6: Wartung

    POWX358  Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.  Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
  • Seite 7: Die Spritzpistole In Folgenden Fällen Sofort Ausschalten

    POWX358  GERÄT AUSSCHALTEN, WENN NICHT GESPRÜHT WIRD - Das Gerät darf, auch über einen kürzeren Zeitraum, nie mit ganz geschlossenem Regulierknopf betrieben werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden durch die Verwendung ungeeigneter Substanzen, bzw. durch Farben, die nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 8: Gerät Starten

    POWX358 GERÄT STARTEN Vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicherstellen, dass die Versorgungsspannung der Stromversorgung den Angaben auf dem Typenschild des Geräts entspricht.  Den Farbbehälter von der Spritzpistole abschrauben.  Den Saugschlauch ausrichten (Abb. 3).  Den Inhalt des Behälters fast vollständig verspritzen. Beim Spritzen von waagerechten Flächen muss der Saugschlauch vorn (A) sein.
  • Seite 9: Gerät Ausstellen Und Reinigen

    POWX358 GERÄT AUSSTELLEN UND REINIGEN  Das Gerät abstellen. Den Auslöser betätigen, damit das in der Spritzpistole verbliebene Spritzmittel in den Behälter zurückfließt.  Den Farbbehälter abschrauben. Das restliche Spritzmittel in den Eimer (die Dose usw.) zurückgeben.  Eine Vorreinigung von Farbbehälter und Saugschlauch mit einer Bürste vornehmen.
  • Seite 10: Fehlerbehebung

    POWX358 10.4 Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Aus der Düse tritt kein Düse verstopft Reinigen Spritzmaterial aus Zufuhrschlauch verstopft Reinigen Stärke des Spritzauftrags zu weit nach Nach rechts (+) links (-) gestellt verstellen Zufuhrschlauch gelöst Einsetzen Keine Druckbildung im Farbbehälter Behälter fest...
  • Seite 11: Technische Daten

    POWX358 TECHNISCHE DATEN Nennleistung 750 W Nennspannung 220-240 V Nennfrequenz 50 Hz Motor mit Kohlebürste Länge Luftschlauch Durchmesser Düse 2,6 mm Düse einstellbar Durchflussrate 800 g/min Max. Viskosität 60 din/sec Länge Netzkabel Tankinhalt 0,8 l Einstellbare Durchflussregelung für Farbe Leichte Reinigung HVLP-System (großes Volumen, niedriger Druck)
  • Seite 12 Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    POWX358 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät Bezeichnung des Geräts: Farbspritzpistole 750W und trolley Marke: POWERplus Modell-Nr.: POWX358 den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.

Inhaltsverzeichnis