Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hintere Anschlüsse; Hintere Ansicht; Anschlüsse / Strom / Kontroller; Zuweisbare Kontroller - FAME KC25 Bedienungsanleitung

Ks serie midi controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

so kann man sämtliche Funktionen wie Programmeinstellungen, Dual, Aftertouch etc
verwalten.
(9) Konstante Controller Parameter.
(10) EDIT Anzeige
Wenn die EDIT Anzeige leuchtet, ist die Multifunktion des Keyboards aktiv.
(11) OKTAVEN / TRANSPONIEREN Anzeige
(12) Drehregler Funktionsgruppen Anzeige
Leuchtet die Anzeige für R1 – R4, so ist die Gruppe R1 – R4 aktiv.
Leuchtet die Anzeige für R5 – R8, so ist die Gruppe R5 – R8 aktiv.
(13) LED
Gibt Status und Controller Informationen an.
3.1.2. HINTERE ANSCHLÜSSE
1.
MIDI OUT, Midi Schnittstelle.
2.
PEDAL A, Pedal A Schnittstelle. Dieser Schnittstelle können insgesamt 152 Controller
zugewiesen werden. In der Grundeinstellung ist es das Damper Pedal ( Soft Pedal ).
3.
PEDAL B, Pedal B Schnittstelle. Dieser Schnittstelle können insgesamt 152 Controller
zugewiesen werden. In der Grundeinstellung ist es das Sustain Pedal.
4.
USB Schnittstelle.
5.
DC9V, Anschluss für das 9 Volt Netzgerät.
6.
OFF/ON, Ein / Ausschalter.
3.2. ANSCHLÜSSE / STROM / KONTROLLER
Das KC25/49/61 wird über ein USB Kabel an den PC angeschlossen. Der USB
Anschluss versorgt das Keyboard mit Strom und stellt den MIDI Austausch zum PC her.
Zusätzlich sendet das Keyboard MIDI Daten über den MIDI Ausgang und somit kann ein
zusätzlicher Expander angesteuert werden. Wird das KC25/49/61 über USB an den PC
angeschlossen, so erscheint es im PC unter WIN XP als USB AUDIO DEVICE, oder
unter VISTA als WORLDE CONTROLLER.
Das KC25/49/61 kann unabhängig auch mit einem 9 Volt Netzteil betrieben werden. In
diesem Fall sendet es nur MIDI Daten über den MIDI Ausgang, nicht über die USB
Schnittstelle.

3.3. ZUWEISBARE KONTROLLER

- 7 -
KC25/49/61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kc49Kc61

Inhaltsverzeichnis