Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MANTO®
G3 Verladebolzen
Original-Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SAFWAY HUNNEBECK MANTO G3

  • Seite 1 MANTO® G3 Verladebolzen Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Original-Betriebsanleitung Inhalt Produktmerkmale ......................4 Einführung ............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................4 Allgemeine Informationen ....................4 Sicherheitshinweise ........................4 2.2 Grundsätzliches zur Verfahrensbeschreibung ..............6 2.3 Informationen zur Ausrüstung ....................7 Informationen zu diesem Dokument ................8 Weitere Informationen ........................11 Bauteile ..........................12 Anwendungen ........................
  • Seite 3 MANTO G3 Verladebolzen Entsorgung ........................29 Zertifikate .......................... 30 Änderungshistorie ......................31...
  • Seite 4 Original-Betriebsanleitung Produktmerkmale Einführung Der gemeinsame Einsatz von 4 MANTO G3 Verladebolzen (Art.-Nr. 608295) ermöglicht den Transport von einzelnen oder gestapelten liegenden MANTO G3 und G3 M Schalelementen. Dabei können Stapel von maximal 5 MANTO G3 Großtafeln oder maximal 8 MANTO G3 Tafeln umgesetzt wer- den.
  • Seite 5 MANTO G3 Verladebolzen Gefährdungsbeurteilung Der Unternehmer ist dazu verpflichtet, für die Erstellung, die Dokumentation, die Umsetzung und die Revision einer Gefährdungsbeurteilung für jede Bau- stelle zu sorgen. Seine Mitarbeiter sind verpflichtet zur gesetzeskonformen Umsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen. Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist integraler Bestandteil der Verwendung des MANTO G3 Verladebolzens und Bestandteil der Montageanweisung.
  • Seite 6 Original-Betriebsanleitung Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Hierzu zählen u. a. die Einrichtung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen. 2.2 Grundsätzliches zur Verfahrensbeschreibung Hünnebeck kann zu allen in diesem Dokument enthaltenen Themen wei- tere Beratung und Unterstützung vor Ort bieten, falls Unklarheiten beste- hen. Weitere Informationen finden Sie in den Produktdatenblättern Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Hünnebeck.
  • Seite 7 MANTO G3 Verladebolzen • TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten Andere örtliche Bestimmungen könnten relevant sein und sollten immer berücksichtigt werden. Bestimmungen zu Arbeiten in der Höhe – Rangfolge der Kontrollen zur Vermeidung von Arbeiten in der Höhe Höhenarbeiten können durch Erwägungen zur Montage- und Verwendungs- art reduziert/eliminiert werden:...
  • Seite 8 Original-Betriebsanleitung Lagerung und Transport Die besonderen Anforderungen an das Material hinsichtlich der Lager- und Transportverfahren müssen beachtet werden. Das Material wird in Form von Einzelkomponenten und/oder vormontiert geliefert. Dies gilt nicht nur für den Transport zur und von der Baustelle, sondern auch für die Bewegung einzelner Bauteile und/oder vormontierter Teile auf der Baustelle bzw.
  • Seite 9 MANTO G3 Verladebolzen Sicherheitssymbole Individuelle Sicherheitssymbole sind zu beachten. Beispiele: GEFAHR Gefahr! Das Signalwort GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefährdungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG Warnung! Das Signalwort WARNUNG kennzeichnet eine mögliche Gefährdungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
  • Seite 10 Original-Betriebsanleitung Dieses Symbol weist den Anwender darauf hin, dass zusätzliche Informationen aus weiteren Dokumenten benötigt werden. Dies sind z. B. AuV oder Betriebsanleitungen zu anderen Produkten. Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen sind in dieser Anleitung immer mit dem Wort „Schritt“ gekennzeichnet, z. B. Schritt 1 Sicherungsbolzen von außen in das Loch stecken.
  • Seite 11 MANTO G3 Verladebolzen Weitere Informationen Diese Anleitung liefert einen Überblick über dem Aufbau und die Verwen- dung des MANTO G3 Verladebolzens (Art.-Nr. 608295). Detaillierte Daten- blätter der Bauteile sind für einige Produktlinien auf Anfrage erhältlich. Hünnebeck überprüft und aktualisiert regelmäßig die Produktdokumen- tation.
  • Seite 12 Original-Betriebsanleitung Bauteile Bauteil Art.-Nr. Gewicht [kg] MANTO G3 Verlade- 608295 1,61 Ø16 bolzen MANTO G3 Verlade- 608329 0,90 bolzen Lehre Ø40 Siehe Seite 27. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
  • Seite 13 MANTO G3 Verladebolzen Anwendungen Der MANTO G3 Verladebolzen 5.1.1 Verwendung des MANTO G3 Verladebolzens Der MANTO G3 Verladebolzen (Art.-Nr. 608295) ist ein Lastaufnahmemittel. Er dient ausschließlich dem Krantransport von einzelnen oder gestapelten liegenden MANTO G3 und G3 M Schalelementen sowie von einzelnen lie- genden MANTO G3 Innenecken 35.
  • Seite 14 Original-Betriebsanleitung 5.1.3 Typische Verwendung Hier wird die typische Anwendung des MANTO G3 Verladebolzen darge- stellt: MANTO G3 Verladebolzen MANTO Tafeln max. 30° Hebemittel 5.2 Die MANTO G3 Verladebolzen Lehre 5.2.1 Verwendung der MANTO G3 Verladebolzen Lehre Die MANTO G3 Verladebolzen Lehre (Art.-Nr. 608329) ist Prüfmittel für den MANTO G3 Verladebolzen.
  • Seite 15 MANTO G3 Verladebolzen Verwendung Sicherheit Der Unternehmer darf mit der Benutzung von Lastaufnahmemitteln nur solche Personen beauftragen, die auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung und der Betriebsanleitung mit diesen Aufgaben vertraut und angemessen unterwiesen sind! Die Betriebsanleitung muss ihnen ständig zur Verfügung stehen! Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten! Personen im Schwenkbereich des Kranes nicht gefährden! Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen! Schutzhandschuhe...
  • Seite 16 Original-Betriebsanleitung Die Anschlagstellen des MANTO G3 Verladebolzens an den Schalelementen und der MANTO G3 Verladebolzen selbst müssen frei von Verschmutzungen, Betonresten und Beschädigungen sein! Führungsseile nicht am MANTO G3 Verladebolzen befestigen! Schalelemente erst nach erfolgter Freigabe des Anschlägers anheben! Schalelemente, auf denen lose Teile liegen, nicht anheben! Nur liegende Tafeln anheben! Nur Tafeln anheben, die auf ebenem Grund liegen.
  • Seite 17 MANTO G3 Verladebolzen Instandsetzungsarbeiten an einem MANTO G3 Verladebolzen dürfen nur durch den Hersteller ausgeführt werden. Nur Originalersatzteile verwenden! MANTO G3 Verladebolzen nur verwenden, wenn dieser durch eine befähigte Person geprüft wurde und keine Mängel festgestellt worden sind! MANTO G3 Verladebolzen in Abständen von längstens einem Jahr durch eine befähigte Person prüfen lassen! Prüfdatum vor jeder Verwendung kontrollieren! MANTO G3 Verladebolzen nach Schadensfällen oder besonderen...
  • Seite 18 Original-Betriebsanleitung 6.2 Vor dem Gebrauch VORSICHT Schnittgefahr durch scharfe Kanten! Der MANTO G3 Verladebolzen kann durch den Betrieb scharfe Kanten bekommen. Handschuhe tragen! Vor jedem Gebrauch MANTO G3 Verladebolzen mittels Sichtprüfung prüfen! Bei offensichtlichen Beschädigungen oder sonstigen Mängeln MANTO G3 Verladebolzen nicht verwenden! Vor jedem Gebrauch Prüfnachweis auf dem MANTO G3 Verladebolzen überprüfen!
  • Seite 19 MANTO G3 Verladebolzen 6.3 MANTO G3 Verladebolzen montieren VORSICHT Verletzungsgefahr! Beim Einstecken des MANTO G3 Verladebolzens besteht Quetschgefahr an den Händen. Der MANTO G3 Verladebolzen kann durch den Betrieb scharfe Kanten bekommen. Handschuhe tragen! Tafelausrichtung beachten! Nur liegende ausgerichtete Tafeln anheben, die auf ebenem Grund liegen. Keine schräg liegenden Tafeln anheben.
  • Seite 20 Original-Betriebsanleitung 6.3.2 Montage an MANTO G3 Innenecken 35 Schritt 1 Ersten MANTO G3 Verladebolzen in die Bohrung im Stirnprofil der MANTO G3 Innenecke 35 stecken. Schritt 2 MANTO G3 Verladebolzen bis zum Anschlag einschieben. Schritt 3 Auf der gegenüberliegenden Seite den anderen MANTO G3 Verla- debolzen auf die gleiche Weise montieren.
  • Seite 21 MANTO G3 Verladebolzen VORSICHT Gefahr durch herabfallende/abgleitende Lasten! Der MANTO G3 Verladebolzen kann bei Verwendung von falschen Einsteckpositionen aus dem Profil herausrutschen. Nur die beschriebenen Bohrungen in den Stirnprofilen der MANTO G3 Innenecke 35 verwenden! 6.4 MANTO G3 Verladebolzen an den Kran anschlagen 6.4.1 MANTO G3 und G3 M Tafeln anschlagen WARNUNG Gefahr durch herabfallende/abgleitende Lasten!
  • Seite 22 Original-Betriebsanleitung Schritt 1 Alle 4 MANTO G3 Verladebolzen mithilfe eines 4-Strang-Gehänges an den Kranhaken anschlagen. Maximalen Neigungswinkel der Anschlagmittel von 30° beachten! max. 30° Vor dem Anheben sicherstellen, dass der MANTO G3 Verladebolzen bis zum Anschlag in der dafür vorgesehenen Bohrung des Schalelements steckt.
  • Seite 23 MANTO G3 Verladebolzen 6.4.2 MANTO G3 Innenecken 35 anschlagen WARNUNG Gefahr durch herabfallende/abgleitende Lasten! Personen können durch unkontrollierte Bewegungen oder abgleitende/ herunterfallende Lasten schwer verletzt oder getötet werden! Für MANTO G3 Innenecken 35 immer 2 MANTO G3 Verladebolzen verwenden! Niemals gestapelte MANTO G3 Innenecken 35 mit dem MANTO G3 Verladebolzen bewegen! Last nicht anheben, wenn sich Personen im Gefahrenbereich befinden! Vor dem Anheben auf Freigabe durch den Anschläger warten!
  • Seite 24 Original-Betriebsanleitung Schritt 2 Krangehänge langsam anziehen. Die MANTO G3 Innenecke 35 dreht sich über den MANTO G3 Verladebolzen, bis sie in ihrer End- position im Kran hängt. VORSICHT Stoßgefahr! Beim Anheben der MANTO G3 Innenecken 35 besteht Stoßgefahr mit anderem Material und/oder Personen. Die MANTO G3 Innenecke 35 dreht sich über den MANTO G3 Verladebolzen.
  • Seite 25 MANTO G3 Verladebolzen 6.5 MANTO G3 Verladebolzen demontieren Schritt 1 MANTO G3 Verladebolzen aus der Bohrung im Schalelement herausziehen. Schritt 2 Anschlagmittel vom MANTO G3 Verladebolzen entfernen. Technische Daten Länge: 231 mm Breite: 62 mm Höhe: 170 mm Gewicht: 1,61 kg Zulässige Tragfähigkeit (SWL): 550 kg Temperaturbereich: -20 –...
  • Seite 26 Original-Betriebsanleitung Prüfanweisungen VORSICHT Schnittgefahr durch scharfe Kanten! Der MANTO G3 Verladebolzen (Art.-Nr. 608295) kann durch den Betrieb scharfe Kanten bekommen. Handschuhe tragen! Geltungsbereich Für Art, Umfang und Fristen der erforderlichen Prüfungen und die Festle- gung der Voraussetzungen für die mit der Prüfung beauftragten Personen gelten in Deutschland grundsätzlich die Festlegungen nach BetrSichV §3 Abs.
  • Seite 27 MANTO G3 Verladebolzen 8.4 Prüfung mit der MANTO G3 Verladebolzen Lehre Die maximal zulässige Durchbiegung des MANTO G3 Verladebolzens müs- sen Sie mithilfe der MANTO G3 Verladebolzen Lehre (Art.-Nr. 608329) prü- fen. Schritt 1 Den MANTO G3 Verladebolzen bis zum Anschlag in die Lehre hineinstecken.
  • Seite 28 Original-Betriebsanleitung Prüfzeugnis MANTO G3 Verladebolzen Artikelnummer: 608295 Seriennummer: Herstellungsjahr: Keine Verformungen, äußere Risse oder Beschädigungen erkennbar: Keine Korrosionsbeschädigungen vorhanden, welche die Funktion oder Sicherheit beeinflussen: Prüfung an MANTO G3 Verladebolzen Lehre (Art.-Nr. 608329) bestanden: Wiederkehrende Prüfung durch Prüfnachweis am Bauteil mit Monat/Jahr dokumentiert: Prüfnachweis und sonstige Markierungen lesbar: Datentasche inkl.
  • Seite 29 MANTO G3 Verladebolzen 10 Instandhaltung, Reparatur und Lagerung Folgende Instandhaltungsarbeiten müssen Sie am MANTO G3 Verladebol- zen (Art.-Nr. 608295) vornehmen: Zeitpunkt Durchzuführende Arbeiten Vor jedem Einsatz Ggf. anhaftende Verschmutzungen entfernen Sollte eine Reparatur notwendig sein, nehmen Sie Kontakt mit Hünnebeck auf.
  • Seite 30 Original-Betriebsanleitung 12 Zertifikate EU-Konformitätserklärung Hersteller Hünnebeck GmbH Rehhecke 80 D-40885 Ratingen +49 2102 937-1 info_de@huennebeck.com www.huennebeck.de erklärt hiermit, dass das nachfolgende Produkt aufgrund seiner Bauart und in der von HÜNNEBECK in Verkehr gebrachten Ausführung allen einschlägigen Bestimmungen der nachfolgend aufgeführten Richtlinien und harmonisierten Normen entspricht.
  • Seite 31 MANTO G3 Verladebolzen 13 Änderungshistorie Änderungen seit Ausgabe 2022-01 Seite(n) Datum Layout aktualisiert. div. 2024-01 Anwendungsfall Innenecke 45 durch Innenecke 35 ersetzt. 4 ff. 2024-01 Kapitel 1 „Produktmerkmale“ überarbeitet. 2024-01 Kapitel 2 „Allgemeine Informationen“ überarbeitet. 2024-01 Kapitel 3 „Informationen zu diesem Dokument“ überarbeitet. 2024-01 Winkelangabe Anschlagmittel geändert.
  • Seite 32 Hünnebeck Deutschland GmbH Rehhecke 80 D-40885 Ratingen +49 2102 9371 info_de@huennebeck.com www.huennebeck.de Der Inhalt dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die darin enthaltenen Produkte, Designs, Bilder, Texte, Marken, Dienstleistungs- marken und Logos, ist durch das Urheberrecht und andere Rechte an geisti- gem Eigentum geschützt.

Diese Anleitung auch für:

Hunnebeck manto g3m 608295