Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood GE-1000 Baueinleitung Seite 2

Werbung

DEUTSCH
Einleitung
Dieses
Handbuch
soll Sie mit den
technischen
Besonderheiten
iIhres neuen
Kenwood-
Verstarkers vertraut machen. Dabei werden Sie erkennen, da wir alles getan haben, um Sie, was
Technik, Design, Leistungsfahigkeit und Bedienungskomfort Ihres Gerates anbetrifft, restlos zufrie-
denzustellen.
Bitte lesen Sie das Handbuch sehr sorgfaltig durch. Es zahlt sich namlich aus genau zu wissen,
wie das Gerat richtig aufgestellt, angeschlossen und bedient werden muf&, um seine zahlreichen
Vorztige voll ausnutzen zu kénnen. Sie werden dabei auch feststellen, dafg es uberaus einfach ist,
diesen Verstarker unter den verschiedenartigsten Umstanden und Betriebsbedingungen stets auf
optimale Leistung einzustellen.
inhaltsverzeichnis
AnschluRanweisungen...............cecceeeeeeneeteeeeeeees 13
Einrichtungen an der Frontplatte ......................... 14
Bedienungsschritte ..................ccceeeeeeeeeeeeeeeeeee ee 16
Vorteilhafter Einsatz des Modelles GE-1000 .......... 18
Besondere VorsichtsmaRnahmen .............-...:006 20
Stérungen und wie sie beseitigt werden ................ 20
Technische Daten ..............cc
cc ccecceeuceeeeeeeeeeeeeeees 21
Serien-Nummer
Tragen Sie die Seriennummer l|hrés Gerates in die
mitgelieferte Garantiekarte ein. Diese Seriennummer ist
auf dem Typenschild an der Gerate-Unterseite einge-
pragt. Bei Anfragen oder Instandsetzungen bitte stets die
Modellbezeichnung
und Seriennummer
lIhres Gerates
angeben.
Modellbezeichnung: GE-1000
Serien-Nummer:
Auspacken und Kontrollieren des Versandkartons
Das Gerat sorgfaltig auspacken und das mitgelie-
ferte Zubehér
wie Anschlu&-
und Verbindungskabel
auf
Vollzahligkeit
und
einwandfreie
Beschaffenheit
kontrollieren.
Es wird geraten, das Gerat nach dem Auspacken
sorgfaltig auf evtl. Transportschaden zu untersuchen.
Sollten Schaden
festgestellt werden
oder das Gerat
nicht
zufriedenstellend
arbeiten,
ist der
Kenwood-
Fachhandler,
bei dem
es gekauft wurde,
sofort zu
benachrichtigen. Falls Sie Ihr Gerat auf dem Versandwe-
ge bezogen haben, ist ungehend der mit dem Transport
Beauftragte
(Bundespost,
bahnamtlicher
Spediteur,
0.a.) in Kenntnis zu setzen.
Nur der eigentliche Emp-
fanger
ist
berechtigt
einen
Schadenersatzanspruch
gegentiber dem mit dem Transport Beauftragten geltend
zu machen.
AuRerdem wird empfohlen, die Originalverpackung
sorgfaltig
aufzubewahren
um
das
Gerat
bei einer
eventuell
erforderlich
werdenden
Instandsetzung
bruchsicher verschicken zu kénnen.
Beim Aufstellen des Gerates beachten
Das Gerat:
a)
nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
b)
vor krassen Temperaturunterschieden bewahren.
c)
nicht in der Nahe von Heizkérpern, Warmwasser-
oder Dampfleitungen aufstellen.
d)
vor
Erschtitterungen
oder starker Staubentwick-
lung schttzen.
e)
vor
dem
Anschlu&
andere
Anlagen-Bausteine
ausschalten.
f)
in waagrechter Lage aufstellen.
ACHTUNG!
DIESES
GERAT
DARF
NUR
IN TROCKENEN
RAUMEN
BETRIEBEN WERDEN.
12 GE-1000(E)
WICHTIG!
USA und Kanada
Die
fur
die
USA
und
Kanada
_bestimmten
Exportmodelle dieses Gerates sind nur fur den
Betrieb
mit
120 V~
Netzspannung
ausgelegt.
Sie sind daher auch nicht mit einem Netzspan-
nungswahler ausgestattet. Folglich fehlen in den
zugehérigen
Bedienungsanleitungen
auch
ent-
sprechende Hinweise auf den Spannungswahler
und seine Einstellung.
Andere Lander
Alle anderen
Exportmodelle dieses Gerates sind
mit einem
Spannungswahlerschalter
ausgestat-
tet, der sich an der RUckwand
befindet und den
Betrieb des Gerdtes mit 120 V~, bzw. 220 V~
Netzspannung
ermédglicht.
Die
nachfoigenden
Ausfihrungen sind vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerates sorgfaltig zu beachten.
Einstellung des Spannungswahlerschalters
Das Gerat ist auf den Betrieb mit Netzspannungen
von 120 V oder 220 V~, 50-60 Hz umschaltbar. Der
an der Geraterlckwand befindliche Spannungswahler-
schalter ist bereits werksseitig auf die im Bestimmungs-
land vorherrschende Netzspannung eingestellt worden.
Dennoch ist vor der ersten Inbetriebnahme sicher-
zustellen, dafg der eingestellte Spannungswert mit der
tatsachlichen
Netzspannung
Ubereinstimmt,
die am
Typenschild des Elektrizitatszahlers abgelesen werden
kann.
Hinweis;
$$
Unsere Garantieleistungen
erstrecken
sich nicht auf Schaden, die
durch Uberspannung
infolge nachweislich falscher Einstellung des
Spannungswéhlerschalters entstanden sind.
AC 120V~ << » AC 220V~
AC 120V~ < » AC 220V~
Schiebeschaiter in
Stellung 220V~.
Schiebeschalter in
Stellung 120V~.
Schalterknopf mit einem kieinen Schraub-
enzieher in die vorgeschriebene Stellung
bringen.
Spannungswahler

Werbung

loading