Herunterladen Diese Seite drucken

Ochsner ZIF180 Originalanleitung Seite 4

Ote-modbus-gateway zubehöranleitung

Werbung

ALLGEMEIN | Voraussetzung
ALLGEMEIN
8.
Voraussetzung
OTE HW 3.1 ab Software V6.18
9.
Verwendungszwecke
9.1
Betriebsdaten auslesen
Die Wärmepumpe wird ganz normal in Betrieb ge-
nommen und regelt sich selbst. (Wärmepumpe,
Heizkreise, Warmwasser etc.)
Das OTE-Modbus-Gateway wird am eBus ange-
schlossen und die Lese-Datenpunkte können ohne
weitere Einstellungen ausgelesen werden.
9.2
Steuerung der Wärmepumpe
Die Wärmepumpe kann von einer übergeordneten Leit-
technik gesteuert werden. Dazu ist ein Puffer als Grenze
notwendig. Für den Puffer wird der Sollwert vorgegeben
und der Modus Heizen oder Kühlen aktiviert.
Die OTE regelt keinen Heizkreis. Die Regelung der
Heizkreise muss von der Leittechnik übernommen
werden.
Bei der Inbetriebnahme der Wärmepumpe ist
beim Wärmemanager der Applikationstyp 7 (GLT)
auszuwählen.
Betriebswahl Wärmepumpe und Betriebswahl Zusatz-
heizung auf der Masterbedienung werden immer vom
Modbus überschrieben. Sie können bei Modbusver-
wendung nicht mehr am Masterbedienteil umgestellt
werden, sobald sie einmal über den Modbus ge-
schrieben wurden.
Eine Warmwasserbereitung ist über die OTE weiter-
hin möglich.
Hinweis
Alle 10 Sekunden wir ein Datenblock entweder auf
den Regler geschrieben oder vom Regler gelesen.
Es kann bis zu einer Minute dauern, dass eine Än-
derung des Sollwertes auf die Wärmepumpe bzw.
eine Änderung des Istwertes auf die GLT über-
tragen wird.
»
Berücksichtigen Sie die Zeitverzögerung.
4
9.2.1
Funktion der Regelung Heizen
eBUS
Beschreibung
ID
23-112
Sollwertwahl
Heizen aktiv
(GLT)
00-015
Puffertemperatur
oben (TPO)
PIN 45
00-008
Rücklauf-
temperatur
Wärmeerzeuger
(TWR)
9.2.2
Funktion der Regelung Kühlen
eBUS
Beschreibung
ID
23-113
Sollwertwahl
Kühlen aktiv
(GLT)
21-049
Kühlpuffertem-
peratur unten
(TPUC)
PIN 52
00-008
Rücklauf-
temperatur
Wärmeerzeuger
(TWR)
9.2.3
Verhalten bei Kaskade
Einschalten über TPO (Heizen) bzw. TPUC (Kühlen)
Ausschalten über den TWR des Wärmeerzeugers,
der als letztes abschaltet.
10. Minimale Stillstands- und
Laufzeiten
Min. Stillstandzeit
www.ochsner.com | ZBH-OTE-Modbus-Gateway-DE02
Anmerkung
Über diesen Parameter und
den Parameter 23-113 wird
zwischen Heizen und Kühlen
gewählt.
23-112 = 0
Heizen ist in-
aktiv
23-112 = 1
Heizen ist
23-113 = 0
aktiv
23-112 = 1
Heizen und
23-113 = 1
Kühlen sind
inaktiv
2er-Komplement
Über diesen Parameter
(Temperaturfühler) wird im
Heizbetrieb die Wärmepumpe
eingeschaltet.
2er-Komplement
Über diesen Parameter
(Temperaturfühler) wird die
Wärmepumpe ausgeschaltet.
Anmerkung
Über diesen Parameter und
den Parameter 23-112 wird
zwischen Heizen und Kühlen
gewählt.
23-113 = 0
Kühlen ist in-
aktiv
23-112 = 0
Kühlen ist
23-113 = 1
aktiv
23-112 = 1
Heizen und
23-113 = 1
Kühlen sind
inaktiv
2er-Komplement
Über diesen Parameter
(Temperaturfühler) wird im
Kühlbetrieb die Wärmepumpe
eingeschaltet.
2er-Komplement
Über diesen Parameter
(Temperaturfühler) wird die
Wärmepumpe ausgeschaltet.
15 min
Ein-
heit
-
°C
°C
Ein-
heit
-
°C
°C

Werbung

loading