Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Funkset EIN/AUS
MODELLE
INDOOR -> Standard-Modell
MASTER -> Gruppenschaltfunktion
OUTDOOR -> Aussengebrauch
GERÄTE-ÜBERSICHT
Deckel des Batteriefachs
Allgemein
zusätzlich Seite 5
zusätzlich Seite 5


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für POWER REMOTE INDOOR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Funkset EIN/AUS MODELLE INDOOR -> Standard-Modell Allgemein MASTER -> Gruppenschaltfunktion zusätzlich Seite 5 OUTDOOR -> Aussengebrauch zusätzlich Seite 5 GERÄTE-ÜBERSICHT Deckel des Batteriefachs...
  • Seite 2 Geräte vorbereiten Bevor Sie die Geräte benutzen können, müssen Sie - d ie Batterie einsetzen, - d en Systemcode zwischen der Fernbedienung und den Schaftsteckdosen synchronisieren und - e in Tastenpaar ON/OFF der Fernbedienung einer Schaltsteckdose zuweisen. Batterie einsetzen – Vorsicht! Achten Sie auf die richtige Polung der Batterie. Eine falsch eingesetzte Batterie kann Sachschäden verursachen. DIP-Schalter 1. Den Deckel des Batteriefachs öffnen. 2. Die Batterie einsetzen, wie die Abbildung zeigt. 3. Das Batteriefach schließen. 4. E ine beliebige Taste der Fernbedienung drücken. Die Funktionsleuchte leuchtet, wenn die Taste gedrückt wird. L euchtet beim Drücken die Funktionsleuchte nicht, bekommt das Gerät keine Energie von der Batterie. Überprüfen Sie, ob Sie die Batterie richtig eingesetzt haben. Systemcode synchronisieren Vor der ersten Verwendung der Geräte muss der Systemcode synchronisert werden, damit alle Schaltsteckdosen auf das Funksignal der Fernbedienung reagieren. Außerdem muss jeder Schaltsteckdose eine Frequenz eines Tastenpaares der Fernbedienung zugewiesen werden, damit jede Schaltsteckdose einzeln zu bedienen ist. V erstellen Sie die DIP-Schalter mit einem geeigneten Gegenstand, beispielsweise einem kleinen Schraubendreher, indem Sie die DIP- Schalter hoch oder runter schieben.
  • Seite 3 Systemcode an der Fernbedienung einstellen 1. Den Deckel des Batteriefachs öffnen. 2. M it den DIP-Schaltern 1 bis 5 einen beliebigen Systemcode einstellen. 3. Das Batteriefach schließen. Systemcode an der Schaltersteckdose einstellen 1. D ie Schraube (1) der Abdeckung (3) mit einem Kreuz schlitz-Schrauben- dreher Größe PHO herausdrehen. 2. D ie Abdeckung (3) über der Schraubenöffnung (2) leicht anheben und nach außen schwenken. 3. M it den DIP-Schaltern (4) 1 bis 5 den gleichen Systemcode einstellen wie bei der Fernbedienung.
  • Seite 4 Schaltsteckdose einer Bedientaste zuweisen 1. M it den DIP-Schaltern (4) A bis E eine Bedientaste der Fernbedienung einstellen: D er DIP-Schalter E ist nicht belegt. Bedientaste DIP-Schalter 2. D ie Abdeckung (3) nach innen schwenken und schließen. 3. D ie Schraube (1) durch die Schraubenöffnung (2) in das Gewinde (5) einsetzen und festziehen. Beispiel Stellen Sie an der Fernbedienung den Systemcode 123 ein. Stellen Sie bei allen Schaltersteckdosen den Systemcode 123 ein. Stellen Sie außerdem eine Bedientaste ein. In der Abbildung ist das Tastenpaar A mit dem DIP-Schalter A eingestellt. Geräte anschließen Die Reichweite des Funksignals der Fernbedienung beträgt max. 25 m und ist abhängig von den baulichen Gegebenheiten.
  • Seite 5: Bedienung

    D ie Reichweite kann durch bauliche Gegebenheiten (beispielsweise Stahlbeton), elektrische (beispielsweise elektrische Leitung) oder elektromagnetische (beispielsweise Telefon) gestört werden. Falls notwendig, entfernen Sie die Störquelle oder halten Sie einen entsprechenden Abstand zur Störquelle ein. BEDIENUNG Schaltersteckdose einschalten 1. D ie Schaltersteckdose in eine Steckdose stecken. 2. D en Verbraucher in die Schutzkontaktsteckdose stecken. 3. D ie voreingestellte Taste ON (beispielsweise A) drücken, um die Schaltersteckdose einzuschalten. 4. D ie Funktionsleuchte leuchtet bei jedem Tastendruck. Schaltersteckdose ausschalten 1. D ie voreingestellt Taste OFF (beispielsweise A) drücken, um die Schaltersteckdose auszuschalten. 2. Die Funktionsleuchte erlischt. Model MASTER: Gruppenschaltfunktion: Alle Empfänger ON/OFF Model OUTDOOR: Empfänger geeignet für Innen- und Aussenbereich sowie Badezimmer (Spritzwassergeschützt nach Schutzart IP44). Sender nur für geschlossene trockene Räume vorgesehen.
  • Seite 6 SICHERHEIT Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte sind als Funkschalter-Set nur für geschlossene, trockene Räume vorgesehen und für den Privatgebrauch konstruiert. Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet. Das Funkschalter-Set dient zum Ein- und Ausschalten von Lampen und Elektrogeräten. Die Geräte dürfen nur einzeln betrieben werden. Nicht mehrere Schaltsteck- dosen hintereinander stecken. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Grundlegende Sicherheitshinweise • K inder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person betreiben. • D ie Schaltsteckdosen nicht in ein Verlängerungskabel stecken, • N ur Verbraucher innerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen der Schaltsteckdosen anschließen. • K eine Verbraucher anschließen, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände (beispielsweise ein Bügeleisen) oder andere Schäden auslösen kann. • K eine Verbraucher anschließen, die einen Motorkondensator benötigen (beispielsweise ein Kühlschrank). • D ie Schaftsteckdosen nicht abdecken. Unter der Abdeckung staut sich die Hitze. Es besteht Brandgefahr. • D ie Geräte regelmäßig auf Schäden kontrollieren. Beschädigte Teile nicht ersetzen. Wenden Sie sich an den Hersteller oder entsorgen Sie die Geräte umweltgerecht.
  • Seite 7: Wartung

    REINIGUNG Vor dem Reinigen das Gerät vom Stromnetz nehmen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt. Eindringende Flüssigkeit kann zu einem Kurzschluss führen. Verwenden Sie zur Reinigung nie aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Stellen Sie vor der nächsten Verwendung sicher, dass das Gerät vollständig getrocknet ist. WARTUNG Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Batterie auf Schäden. TECHNISCHE DATEN Betriebsspannung 230 V ~ 50 Hz Schaltspannung 230 V ~ 4.35 A Schaftleistung Schaltsteckdose max. 1 000 W Reichweite Funksignal max. 25 m Betriebsfrequenz 433,92 MHz Umgebungstemperatur 0° bis 35° C Lagertemperatur - 40° bis 70° C Batterie 12 Volt, Typ A 23 EG-konform ...
  • Seite 8: Störungen Beheben

    STÖRUNGEN BEHEBEN Störung Ursache Behebung Funktionsleuchte Batterie falsch Batterie richtig leuchtet nicht beim eingelegt. eingelegt ist. Drücken einer Taste. Batterie hat keinen Batterie an Kontakt- Kontakt. klemmen andrücken. Batterie leer. Neue Batterie einlegen Funktionsleuchte Schaltersteckdose nicht Schaltersteckdose fest Fernbedienung leuchtet richtig angeschlossen. in die Steckdose nicht. stecken. Funktionsleuchte Verbraucher nicht Verbraucher Fernbedienung eingeschaltet. einschalten. leuchtet, Verbraucher funktioniert nicht. Schaltersteckdose Systemcode der Systemcode der schaltet nicht ein. Schaltersteckdose nicht Fernbedienung in der richtig eingestellt.

Diese Anleitung auch für:

OutdoorMaster

Inhaltsverzeichnis