Seite 2
Medema Production A/S Seriennummer: ___-______________-_______-______ Lieferdatum: ________________ Jahr: 20______ Das Fahrzeug wurde geliefert von: Datum: Gebrauchsanleitung P9-0155-B 2 von 52 Version 2.0.1/2010...
Medema Production A/S Symbole Dieses Symbol wird in der Gebrauchsanleitung verwendet, wenn Situationen beschrieben werden, die möglicherweise zu Personenschäden oder Verletzungen führen können und somit besonders zu beachten sind. Dieses Symbol wird bei Textstellen über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) verwendet. Warnhinweis Aus Sicherheitsgründen darf das Fahrzeug nicht von Personen benutzt werden, die mit der Bedienung des Fahrzeugs nicht absolut vertraut sind.
Gebrauch des Mini Crosser M1 entstandene Personen- oder Sachschäden. Bei Rückfragen zum Gebrauch des Mini Crosser M1 oder zu dieser Gebrauchsanleitung wenden Sie sich bitte an: Mini Crosser A/S Telefon: +45-70 10 17 55 E-Mail: info@minicrosser.com...
Medema Production A/S Konformitätserklärung Medema Production A/S erklärt hiermit, dass: Produkt: Mini Crosser Verwendungszweck: (Vorgeschriebene Verwendung gemäß Gebrauchsanleitung) Typ-Nr.: gemäß der Richtlinie 93/42/EWG vom 14. Juni 1993 über medizinische Geräte CE-gekennzeichnet ist. Das Produkt wurde gemäß der Norm EN 12184 Elektrorollstühle und -mobile und zugehörige Ladegeräte hergestellt.
Medema Production A/S Bedienelement Vermeiden Sie, das Bedienelement Stößen und Schlägen auszusetzen. Fahren Sie vorsichtig und vermeiden Sie Zusammenstöße mit etwaigen Hindernissen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit nicht genehmigtem Öffnen, Einstellen oder Modifi zieren des Bedienelements. Batterieanzeige Warnblinker Lichtschalter Geschwindigkeits-...
Medema Production A/S Bezeichnung Beschreibung Zündschloss Zum Starten des Fahrzeugs: Schlüssel in Fahrposition (1) drehen. Während der ersten halben Sekunde nach Einschalten des Mini Crossers führt die Steue- rung eine Sicherheitskontrolle des elektrischen Systems durch. Wird der Gasregler während dieser Zeit betätigt, kann mit dem Mini Crosser erst dann gefahren werden, wenn der Schlüssel auf Position 0 und wieder zurück auf Position 1 gedreht wird.
Medema Production A/S Vorbereitung/Einstellungen Höheneinstellung des Sitzes Sitz abnehmen und die hintere Radabschirmung entfernen. Den Auslösegriff herausziehen; das Sitzrohr lässt sich nun in die gewünschten Position einstellen. Siehe Abbildung auf der nächsten Seite. Den Sitz auf korrekte Höhe überprüfen und den Auslösegriff loslassen.
Medema Production A/S Sitzrohr Auslösegriff Sitzrohr in höchster Position. Hierzu ist das Sitzrohr mit 5 Löchern versehen. Für einen stabilen Sitz muss der Auslöser in einem der Löcher einrasten. Elektrische Sitzhöhenverstellung Als Sonderzubehör kann der Mini Crosser mit einer elektrischen Sitzhöhenverstellung ausgestattet werden.
Medema Production A/S Drehen des Sitzes Den Auslösehebel nach hinten ziehen. Der Sitz lässt sich nun um 90° zu jeder Seite drehen. Beim Loslassen des Hebels rastet dieser automatisch ein und arretiert den Sitz nach jeweils 45°. Andere für den Mini Crosser lieferbare Sitze sind nach einem ähnlichen Prinzip konstruiert.
Medema Production A/S Lenksäule Die Lenksäule lässt sich mit Hilfe des Auslösehebels nach vorn/ hinten verstellen. Hierzu den Hebel nach unten drücken und den Lenker näher heranziehen, um eine bequeme Sitzhaltung zu erreichen. Um das Aussteigen zu erleichtern, kann die Lenksäule mit Hilfe des Hebels wieder nach vorn geschoben werden.
Medema Production A/S Seriennummer Bei allen Fahrzeugen sind dem Seriennummernschild Angaben zum Produktionsjahr und sowie die Seriennummer zu entnehmen. Die Seriennummer ist auch auf dem Deckblatt der Gebrauchsanleitung angegeben. Geben Sie diese Nummer bitte bei jeder Kontaktaufnahme in Bezug auf Wartung, Ersatzteile etc. an. Max.
Medema Production A/S Fahren mit dem Mini Crosser M Ein- und Aussteigen Es ist wichtig, sich eine sichere Technik zum Ein- und Aussteigen anzueignen. Im Allgemeinen empfi ehlt sich folgende Vorgehensweise: • Vergewissern Sie sich, dass der Mini Crosser M beim Ein- und Aussteigen ausgeschaltet ist (Schlüssel auf Position 0), denn ansonsten kann er sich bei versehentlicher Berührung des...
Seite 15
Medema Production A/S Bremssysteme Der Mini Crosser verfügt über drei Bremssysteme: • Motorbremse - regelt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auch beim Bergabfahren. • Magnetbremse - ist automatisch und schaltet sich dann ein, wenn der Mini Crosser zum Stillstand gekommen ist. Im Notfall lässt sich der Mini Crosser durch Zurückdrehen des Zündschlüssels sofort anhalten.
Seite 16
Medema Production A/S Allgemeine Sicherheitshinweise Achten Sie darauf, dass sich die Rückenlehne in aufrechter Position befi ndet und der Sitz in möglichst niedriger Position eingestellt ist. Das Anlegen eines Sicherheitsgurts wird dann empfohlen, wenn der Benutzer nicht selbst in der Lage ist, eine gute Sitzhaltung zu bewahren.
Seite 17
Medema Production A/S Fahren Obwohl der Mini Crosser sehr stabil ist, kann ein Umkippen nicht ausgeschlossen werden. Vermeiden Sie plötzliche Geschwindigkeitsveränderungen oder Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit, schlechten Fahrbahnverhältnissen sowie insbesondere auch bei abschüssigem Gelände. Der Mini Crosser kann auf kurzen Strecken größere Steigungen bewältigen als die, für die seine dynamischen Stabilitätswerte gemäß...
Seite 18
Medema Production A/S • Trainieren Sie Ihre Fähigkeit, die Reichweite pro Batterieaufl a- dung einzuschätzen. Merken Sie sich, wie schnell die Batterie- anzeige von Grün über Gelb auf Rot wechselt. Achtung! Die Reichweiten verringern sich bei Fahrten in hügeligem Gelände sowie bei Gegenwind, kalter Witterung und niedrigem Reifendruck.
Seite 19
Medema Production A/S Elektromagnetische Verträglichkeit Sollte es zu unkontrollierten Bewegungen des Mini Crossers oder zu einer Auskupplung der Bremse kommen, so schalten Sie den Mini Crosser aus, sobald dies sicher erfolgen kann. Der Mini Crosser kann u. U. Alarmanlagen in Geschäften auslösen. Der Mini Crosser erfüllt die für die Benutzung von Elektro- mobilen in einem Umfeld mit elektromagnetischen Einfl...
Medema Production A/S Spezifi sche Fahrsituationen Bordstein/Stufe hinauffahren • 5-10 cm vor dem Bordstein im rechten Winkel zu diesem anhalten. Auf andere Verkehrsteilnehmer achten. • Oberkörper nach vorne lehnen. • Mäßig Gas geben, damit das Fahrzeug die Steigung in einem Zug überwinden kann.
Seite 21
Medema Production A/S Hinauffahren von Rampen/Steigungen • Beim Anfahren auf einer Steigung wie z. B. einer Rampe besteht bei nach hinten geschobenem Sitz die Gefahr, dass der Mini Crosser nach hinten umkippt. • Den Sitz nach vorne ziehen! Vergewissern Sie sich, dass eine evtl.
Medema Production A/S Querfahren bei Gefälle • Den Oberkörper seitlich zur „Bergseite“ hinlehnen. • Plötzliche und enge Fahrmanöver vermeiden, insbesondere auch beim Rückwärtsfahren. • Fahren Sie stets bei niedriger Geschwindigkeit. Längere Steigungen/anspruchsvolle Geländefahrten Wenn auf langen oder steilen Steigungen oder sehr weichem Boden gefahren wird –...
Medema Production A/S Anti-Kipp-/Stützräder Der Mini Crosser ist ein sehr stabiles Fahrzeug. Bei ungünstiger Gewichtsverteilung oder unachtsamem Fahren besteht dennoch die Gefahr, dass das Fahrzeug umkippen kann. In diesen Fällen empfehlen wir die Montage von Anti-Kipp- Rädern (siehe Abbildung unten). (Anti-Kipp-/Stützräder sind als Sonderzubehör erhältlich) Anti-Kipp-Räder Gebrauchsanleitung P9-0155-B...
Medema Production A/S Allgemeine Pfl ege und Wartung Ein Mini Crosser M erfordert nur wenig Wartung. Achten Sie jedoch auf einen allgemein guten Zustand. Folgendes ist regelmäßig zu überprüfen: • Reifendruck (bei luftgefüllten Reifen) • Reifenabnutzung • Bedienelement, Ladebuchse und die unter dem Sitz befi ndliche Elektronikbox vor Feuchtigkeit schützen.
Medema Production A/S Jährliche: Sicherheitstechnisch wurde der Mini Crosser M für eine Nutzungsdauer von mindestens zehn Jahren, jedoch max. 5.000 Stunden, ausgelegt, unter der Voraussetzung, dass er jedes Jahr bzw. nach jeweils etwa 500 Betriebsstunden einer Sicherheitsinspektion unterzogen wird. Die Inspektion muss entweder von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden.
Medema Production A/S Batterien Im Mini Crosser werden geschlossene, wartungsfreie Gel- Batterien (Exide 12 V/56 Ah oder AGM 12 V/75 Ah) verwendet. Diese entwickeln kein Gas und müssen nicht mit Wasser befüllt werden. Aufl aden ACHTUNG: Der Mini Crosser kann mit verschiedenen Ladegerätetypen ausgestattet sein (für Informationen zu den jeweiligen Typen fragen Sie bitte Ihren Fachhändler).
Seite 27
Medema Production A/S Neue Batterien erreichen erst nach ca. 20 Lade- und Entlade- vorgängen ihre volle Kapazität. WICHTIG: Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien korrekt angeschlossen werden. Die Batteriepole und Schnappverschlüsse sind mit +/- gekennzeichnet. Das Anschließen erfolgt gemäß der nachstehenden Abbildung. Achten Sie darauf, dass die Schnappverschlüsse richtig eingerastet sind.
Medema Production A/S Fachhändler niemals andere Ladegeräte als die vom Werk mitgelieferten Geräte. Batterieentsorgung Gebrauchte Batterien sind bei Ihrem Lieferanten oder bei einer Abfallentsorgungsstelle abzugeben. Gehen Sie vorsichtig mit etwaigen undichten Batterien um, da sich in deren Gelmasse ätzende Säure befi ndet. INFO: Neue Batterien sind bei Medema Danmark A/S erhältlich.
Medema Production A/S Radwechsel Im Fall einer Panne bei einem luftgefüllten Reifen bzw. bei Austauschbedarf bei zu stark abgenutzten Reifen befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen. Reifen und Schläuche erhalten Sie bei dem Vertragshändler, über den Sie Ihren Mini Crosser bezogen haben. Den Mini Crosser vor Beginn des Radwechsels AUSSCHALTEN.
Medema Production A/S Sicherungen Der Mini Crosser ist mit folgenden Sicherungssystemen ausgestattet: • Automatische Überlastsicherung: Begrenzt die Stromzufuhr zum Motor. Diese Sicherung ist in der Steuereinheit integriert und lässt sich nicht justieren. Die Sicherung schützt sowohl die Steuereinheit als auch den Motor vor Überlastung. Im Fall einer Überlastung wird die Stromzufuhr zum Motor reduziert;...
Medema Production A/S Bremssysteme Der Mini Crosser M verfügt über drei Bremssysteme: • Motorbremse • Magnetbremse • Handbremse • Motorbremse: Regelt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auch beim Bergabfahren. • Magnetbremse: Ist automatisch und schaltet sich beim Loslassen des Gasreglers ein. Dient auch als Feststellbremse, wenn der Mini Crosser zum Stillstand gekommen ist.
Medema Production A/S Freilauf • Den Zündschlüssel auf Position (0) drehen. • Den hinten am Mini Crosser befi ndlichen Freilaufhebel nach unten drücken. Dadurch wird die Motorbremse ausgekuppelt, so dass sich das Fahrzeug schieben oder ziehen, jedoch nicht mehr im normalen Betrieb fahren lässt.
Medema Production A/S Transport in einem Kraftfahrzeug Beim Transport mit einem Kraftfahrzeug oder auf einem Anhänger ist der Mini Crosser stets festzuzurren, und die Feststellbremse muss angezogen sein. Heben Sie den Mini Crosser nicht am Sitz, Lenker, an den Abschirmungen oder Armlehnen an. Zum leichten Anheben bieten die Stoßfänger hinten und vorn geeignete Griffpunkte.
Medema Production A/S Verzurren mit Gurten am Fahrzeugboden Dahl Engineering Rückhaltesystem zum Verzurren in einem Kraftfahrzeug: Artikelnr. C2-0242. Es sind STETS 4 Gurte hinten und 2 vorn zu verwenden. Diese sind im Kraftfahrzeug an zugelassenen Montage- beschlägen und in den 4 am Elektromobil angeschweißten Verzurrösen zu montieren.
Seite 35
Medema Production A/S Befestigungspunkt Befestigungspunkt Abstand größer als bei den Verzurrösen Abstand größer des Elektro- als bei den Mittelachse mobils Verzurrösen des Elektro- mobils Gebrauchsanleitung P9-0155-B 35 von 52 Version 2.0.1/2010...
Seite 36
Medema Production A/S Für den Transport in einem Kombi lassen sich der Sitz abnehmen und der Lenker herunterklappen. Dadurch wird die maximale Höhe auf 69 cm reduziert. Beim Transportieren in einem Kraftfahrzeug kann der Mini Crosser als Sitz verwendet werden, sofern er ordnungsgemäß mit zugelassenen Vierpunktgurten im Kraftfahrzeug verzurrt ist.
Medema Production A/S Während des Transports ist der Mini Crosser unbedingt auszuschalten (Zündschlüssel auf Position 0). Es wird jedoch empfohlen, dass der Benutzer auf einem der Sitze im Kraftfahrzeug sitzt, sofern dies möglich ist. Dies ist grundsätzlich sicherer. Flugzeugtransport Für den Transport des Mini Crossers in einem Flugzeug verlangen die Fluggesellschaften: •...
Medema Production A/S Anleitung zu den Sitzen - Ergo Auslösehebel zum Drehen des Sitzes Zum Entriegeln des Sitzes den Hebel nach hinten ziehen. Der Sitz lässt sich nun um 90° zu jeder Seite drehen, mit Ein- rastpunkten nach jeweils 45°. Der Hebel ist gefedert;...
Seite 41
Medema Production A/S Einstellen der Rückenlehnenneigung Die Rückenlehnenneigung lässt sich um ca. 30° verstellen. Hier- zu die Stellschraube lösen und die Position des Abstandhalters verändern. Nach dem Einstellen die Schraube wieder festziehen. Sonderzubehör Der Sitz kann mit einem Gaszylinder zum Einstellen der Rückenlehnenneigung ausgestattet werden.
Medema Production A/S Anleitung zu den Sitzen - Mando Einstellen der Rückenlehnenneigung Die Rückenlehnenneigung lässt sich um ca. 30° verstellen. Hierzu diesen Griff hochziehen. Einstellen der Armlehnenneigung Die Neigung der Armlehnen lässt sich mit Hilfe dieser Schraube verstellen. Einstellen der Armlehnenhöhe Zum Höhenverstellen der Armlehne diese beiden...
Medema Production A/S Fehlerbehebung Nachstehend fi nden Sie eine Aufstellung über unterschiedliche Störungen, die erfahrungsgemäß auftreten können. Außerdem sind die möglichen Ursachen und Maßnahmen zur Behebung aufgeführt. Problem Mögliche Ursachen Fehlerbehebung Der Mini Crosser fährt Zündschlüssel nicht auf Schlüssel drehen und nicht.
Seite 44
Medema Production A/S Problem Mögliche Ursachen Fehlerbehebung „Fertig”-Kontrolllampe Es hat einen Stromausfall Ladegerät erneut an- am Ladegerät leuch- gegeben. schließen und Ladevor- tet selbst nach 10- bis gang wiederholen. 12-stündigem Aufl aden Das Ladegerät hat das Nach ½ Stunde erneut nicht.
Seite 45
Medema Production A/S Im Fall eines Elektronik-Fehlers wird eine bestimmte Anzahl Lampen der Batterieanzeige aufl euchten. Aus der untenstehenden Tabelle geht die jeweilige Bedeutung hervor. Lampen Ursachen Fehlerbehebung 1 Lampe Die Batterien müssen aufgela- Sämtliche Verbindungen den werden bzw. eine Batterie zwischen Steuereinheit und ist nicht richtig angeschlossen.
Medema Production A/S Programmierung ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen dürfen Änderungen nur durch einschlägig eingewiesene Fachkräfte ausgeführt werden, wie z. B. Mini Crosser-Techniker bzw. -Berater oder zugelassene Wartungstechniker von Hilfsmittelzentralen und dgl. Technische Daten Allgemeine Informationen: Transporthöhe ohne Sitz (Lenksäule 69 cm 69 cm heruntergeklappt) Länge insgesamt:...
Seite 47
Medema Production A/S Reifenmaße (6 Schichten) 3.00-6 Max. Au- 3.00-6 Max. Au- ßendurchmesser ßendurchmesser 340 mm. 340 mm. Reifendruck 2,8 bar 2,8 bar Klassifi zierung, ISO Klasse C Klasse C Sitze: Effektive Sitzbreite: Ergo Standard 40,45,50,55,60 cm 40,45,50,55,60 cm Spinalus 40, 45, 50 40, 45, 50 cm Mando...
Medema Production A/S 110/115 Ah Batterien Option Option Max. Fahrstrecke mit neuen Batterien 80 km 75 km und bei +20° C auf ebenem, festem Untergrund Die optimale Batteriekapazität wird nach ca. 20 Auf-/Entladevorgängen erreicht. Batterietyp: Standard: 2 x 12V / 56 Ah 2 x 12V / 56 Ah Option: 2 x 12V / 75 Ah...
Seite 49
Medema Production A/S Gebrauchsanleitung P9-0155-B 49 von 52 Version 2.0.1/2010...
Seite 50
Medema Production A/S Anhang A Verkehrsvorschriften Es gelten auch für Krankenfahrstühle die allgemeinen Straßenverkehrsvorschriften. Den Mini Crosser können Sie auf Fußwegen, wenn diese nicht vorhanden sind auf der Straße fahren. Die Fahrgeschwindigkeit muss den Fahrbahnbedingungen und dem Verkehr angepasst werden. Außerhalb einer geschlossenen Ortschaft dürfen außerdem kombinierte Rad- und Fußwege befahren werden.
Seite 51
Medema Production A/S Bei der Fahrt im Straßenverkehr ist Folgendes insbesondere zu beachten: • Der Mini Crosser ist ein Fahrzeug von geringer Höhe, weshalb andere Verkehrsteilnehmer den Mini Crosser leicht übersehen können. Vergewissern Sie sich, dass andere Verkehrsteilnehmer Sie bemerkt haben, ehe Sie auf die Fahrbahn fahren. •...