Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DAP 26
Digital Audio Processor
KME-Control
Remote Software Mainframe

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für K.M.E. DAP 26

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DAP 26 Digital Audio Processor KME-Control Remote Software Mainframe...
  • Seite 2 DAP 26 HW Version 1.2 r0026 DAP 26 MC Version 1.1 r0052 KME-Control Version 1.00 Build 0073 DAP 26 Plug Version 1.00 Build 0149 Manual Rev. Version 1.10 Stand: 18.11.2004 service@kme-sound.com...
  • Seite 3 Die analoge Eingangsstufe des DAP 26 ist mit einem fest eingestellten Pegellimiter versehen. Dieser schützt den A/D-Wandlerbaustein zuverlässig vor Übersteuerung. Die Funktion ist allerdings nur als „Notbremse“ vorgesehen, um digitales Clipping zu vermeiden. Der DAP 26 ist also maximal so auszusteuern, dass (bei Benutzung der Analog-Eingänge) Pegelspitzen...
  • Seite 4 Preset Configuration Choose an option! Am Display des DAP 26 wird die komplette Benutzerführung dargestellt. Es können alle Parameter, die sich in der Software einstellen lassen, auch am Gerät selbst bedient werden. Wenn unten rechts Pfeile angezeigt werden, signalisiert dies, dass sich in Pfeilrichtung Untermenüs erreichen lassen.
  • Seite 5 Es liegt Signal mit maximalem Audiopegel am Ausgang X an (wenn der zugehörige MUTE-Schalter nicht leuchtet) c) Es liegt Signal am Ausgang X an, der Dynamikprozessor (Kompressor/ Limiter) des betreffenden Kanals ist aktiv Netzschalter Hier schalten Sie den DAP 26 ein. Der Controller bietet eine wirksame Einschaltknackunterdrückung. Stellen trotzdem sicher,...
  • Seite 6 (1,55 Volt) anschließen wollen, betätigen Sie bitte den neben der Eingangsbuchse „B“ angebrachten Schalter, um die Eingänge 6 dB unempfindlicher zu schalten. XLR-XLR symmetrisches Audiokabel (Mikrofonkabel) Klinke-XLR symmetrisches Audiokabel Benutzen Sie zum Anschluss des DAP 26 an analoge Signalquellen zwei wie in diesen Beispielen beschaltete Audiokabel.
  • Seite 7 In-select: Analog OK: Change Value ˆ> Folgen Sie am DAP 26 dem abgebildeten Navigationsschema, um die analogen Audioeingänge zu aktivieren. Dies ist eine der wenigen Einstellungsmöglichkeiten, welche ausschließlich am Hardwaregerät durchgeführt werden können. Analoge Ausgänge 1-6 O U T P U T Die analogen Ausgänge 1-6 sind ebenfalls elektronisch symmetriert.
  • Seite 8 OUTPUT INPUT Schließen Sie den DAP 26 mit dem mitgelieferten RS 232-Schnittstellenkabel an einen freien COM- Port (RS 232) Ihres PC an. Benutzen Sie dazu ausschließlich den oberen, mit CAN1 / RS 232 beschrifteten Anschluß. Stellen Sie sicher, dass die gelbe LED neben dem Anschluss leuchtet, um den RS 232-Betrieb anzuzeigen.
  • Seite 9 Verbinden Sie den USB-Anschluss des K.M.E. CAN-port mit dem USB-Anschluss Ihres PCs. Stellen Sie anhand des folgenden Navigationsschemas an Ihrem DAP 26 die CAN ID ein. Diese Kennung darf im Bereich von 1 bis 63 liegen und bei keinem Gerät (wenn mehrere DAPs an einen Bus angeschlossen werden) doppelt vergeben werden.
  • Seite 10 Es handelt sich um ein 9-poliges 1:1 Verbindungskabel „RS 232 9pin Verlängerung“. Es können alle Pins 1:1 belegt sein, zumindest die eingezeichneten Pins MÜSSEN verbunden sein. Dieses Kabel wird mit dem DAP 26 mitgeliefert (es ist das gleiche wie das voll belegte RS 232 Anschlusskabel).
  • Seite 11 DIGITAL OUTPUT INPUT Der Digitaleingang am DAP 26 ist für AES/EBU-Signale mit einer Samplingfrequenz von 32-96 kHz und einer Wortbreite von 16-24 Bit geeignet. Ein interner Format- und Sampleratenkonverter steht natürlich zur Verfügung. Am Digitalausgang des DAP 26 steht das für den Betrieb des Controllers gewählte Eingangssignal (entweder vom Analogeingang oder vom Digitaleingang) als 24 Bit/ 96 kHz Digitalsignal zur Verfügung.
  • Seite 12 OPENING! 50-60Hz 1 AT Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. Der DAP 26 arbeitet mit seinem eingebauten Schaltnetzteil an praktisch allen Netzspannungen zwischen 100 und 250 Volt, und muss dabei nicht einmal umgeschaltet werden. Sollte der am mitgelieferten Netzkabel angebrachte Stecker nicht zu dem in Ihrem Land üblichen Steckdosensystem passen, so verwenden Sie bitte ein geeignetes Kaltgerätekabel...
  • Seite 13 Bedienung Komponenten (digital) Alle diese Komponenten sind sowohl direkt am Hardwaregerät als auch in der Software bedienbar. Die einstellbaren Parameter sind jeweils identisch. Die Namen beziehen sich auf die Benutzerführung am Gerät (siehe Anhang): Input Channels DSP-Funktionen in den Eingangskanälen Delay Channel [1 …...
  • Seite 14 Mute Channel [1 … 6] Value [Mute Off … Mute On] Stummschaltung des Ausgangs Gain Channel [1 … 6] Value [-60 dB ... +10 dB] Pegeleinstellung des Ausgangs Phase Channel [1 … 6] Phase [0° (In Phase) … 180° (Out of Phase)] Phasenlage des Ausgangs Filter Channel [1 …...
  • Seite 15 Ratio [1:1 … 10:1] (nur Compressor) Attack [0,1 ms … , 1000 ms] Release [1 ms … 10000 ms] Dynamikprozessor des Ausgangs. Je nach Einstellung (Kompressor oder Limiter) wird eine Dynamikbearbeitung des Eingangssignals vorgenommen. Diese Dynamikbearbeitung erfolgt, wenn das Audiosignal den eingestellten Threshold-Wert überschreitet.
  • Seite 16 Filtereigenschaften Der DAP 26 bietet Ihnen eine Vielzahl von Audio-Filtern, welche Sie beliebig miteinander kombinieren können. Nachfolgend sollen einige kurze Hinweise zu den Filtern und einigen Einsatzmöglichkeiten gegeben werden Zusammenhang zwischen Bandbreite und Gütefaktor ‚Q’ Bandbreite Gütefaktor Kommentar Gütefaktor Bandbreite Kommentar...
  • Seite 17 PEQ I Parametrischer Equalizer Typ I Voll-parametrischer Equalizer mit der Eigenschaft, automatisch unterschiedliche Bandbreiten bei der Anhebung oder Absenkung des eingestellten Frequenzbandes zu benutzen. Dadurch erzeugt dieser Filter subtilere Klangveränderungen als PEQII. Wir empfehlen, diesen Filter in Ihren Setups einzusetzen. Frequenzbereich Hz - 44 kHz...
  • Seite 18 Filter mit Shelv- Charakteristik Diese Filter sind in „herkömmlichen“ Klangreglern meist im Lo und Hi Frequenzband zu finden (auch „Kuhschwanzfilter“ genannt). Sie dienen dazu, einen breiten Frequenzbereich anzuheben bzw. abzusenken, daher den kompletten Bereich über (HiShelv) oder unter (LoShelv) der Einsatzfrequenz. Weiterhin stehen die Shelv- Filter auch mit einstellbarem Gütefaktor bereit (LSQ und HSQ) welche je nach Einstellung des Gütefaktors (empfohlen zwischen 0,4 und 4,0) entweder flacher verlaufen als der vergleichbare „herkömmliche“...
  • Seite 19 Hochpass und Tiefpass Gelegentlich werden in der Beschallungstechnik Hochpass- („Tiefensperr“-) sowie Tiefpass- („Höhensperr“-) Filter eingesetzt, übertragenden Frequenzbereich nach unten (Hochpass) und gelegentlich auch nach oben (Tiefpass) einzuschränken. Tiefpass- (Höhensperr-) Filter 12 dB mit einstellbarer Güte (bzw. Resonanz) Frequenzbereich Hz - 44 kHz Gütefaktor „Q“...
  • Seite 20 Bandpass-Filter mit einstellbarer Güte Der Bandpassfilter wird nur selten in der Audiotechnik benötigt, und sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Er bewirkt das Gegenteil des später erwähnten Bandsperrfilters, also er lässt einen bestimmten Frequenzbereich, bestimmt durch Einsatzfrequenz und Bandbreite, passieren. Frequenzbereich Hz - 44 kHz...
  • Seite 21 Die Allpassfilter ändern nichts am Frequenzgang des zu bearbeitenden Signals. Sie lassen somit alle Frequenzen passieren. Diese Filter können dazu benutzt werden, um den Phasengang eines Audiosystems zu korrigieren. Dies ist teilweise sehr kompliziert und setzt hohes Fachwissen über die Wirkungsweise der Filter und die Auswirkungen des Phasenganges voraus.
  • Seite 22 Die Software: KME-Control KME-Control ist ein Software-Mainframe, in den verschiedene Plug-in-Module installiert werden können, welche aktuelle und zukünftige K.M.E. Geräte steuern und überwachen. Derzeit stehen die Module ‚DAP 26’ (Digitaler Audio Prozessor) sowie ‚RCM’ (Netzwerk- Fernsteuermodul für aktive Lautsprechersysteme) bereit. Installation Starten Sie das Programm „KME-Setup.exe“, welches Sie zusammen mit dem DAP...
  • Seite 23 Sie ‚Weiter >’ klicken! Wählen Sie aus, welche Module installiert werden sollen. Diese Ansicht kann je nach Softwareversion und Auslieferung variieren. Um mit dem DAP 26 arbeiten zu können, benötigen Sie den Mainframe ‚KME-Control’ sowie das ‚DAP 26 Plug-in’.
  • Seite 24 Nun können Sie entscheiden, ob Sie ein Icon auf dem Desktop anlegen lassen wollen, oder KME-Control in die Quick-Launch-Leiste einbinden. In diesem Fenster können Sie nochmals überprüfen, ob Sie die korrekten Einstellungen gewählt haben. Klicken Sie danach den ‚Installieren’-Button, um die eigentliche Installation zu starten.
  • Seite 25 Mögliche Probleme bei der Installation: • Programm lässt sich nicht installieren, es wird folgende Meldung ausgegeben: Deinstallieren Sie zuerst eine ältere Version Ihrer KME-Control Software. Unter ‚Start’ ‚Programme’ ‚KME’ finden Sie die Option ‚Entferne KME-Control’. Starten Sie diese Applikation und folgen Sie dem Deinstallier- Assistenten! Beenden Sie KME-Control bevor Sie ein neues Plug-in oder ein Update installieren! Wir empfehlen Ihnen, alle nicht benötigten Programme vor der Installation von KME- Control oder zusätzlicher Programmkomponenten zu beenden, um möglichen...
  • Seite 26 Starten Sie KME-Control. Das Hauptfenster des Mainframe erscheint. In der Plug-in-Leiste erscheinen alle installierten Plug-ins. Wählen Sie DAP 26, um mit dem DAP 26 Plug-in zu arbeiten. Sie müssen das Hardwaregerät nicht mit dem Computer verbunden haben, um mit der Software arbeiten zu können. Ein Grossteil der Funktionen kann auch offline durchgeführt werden, wie beispielsweise Presets oder Filterkurven erstellen.
  • Seite 27 Es wird zunächst ein Updater, also ein kleines Programm heruntergeladen, welches für die Durchführung des Update- Vorganges notwendig ist. Sie können beruhigt sein – es handelt sich nicht um einen Dialer oder ein derartiges Programm. Es fallen Ihnen (außerhalb des von Ihnen beim entsprechenden Provider gewählten Internet- Verbindungstarifes) keine zusätzlichen Kosten für das Update Sobald der Updater heruntergeladen ist, wird der eigentliche Update- Vorgang initialisiert.
  • Seite 28 Sobald die gesamten Update- Dateien geladen und installiert worden sind, können Sie den Updater beenden. Klicken Sie dazu ‚Finish’ (bzw. ‚Beenden’). Sollte keine aktuellere Version als die bei Ihnen installierte vorliegen, wird die folgende Meldung ausgegeben, welche Sie mit ‚OK’ bestätigen müssen.
  • Seite 29 Erste Schritte mit der Software Durch Klick auf das DAP 26 Plug-in erscheint das folgende Modulfenster. Das DAP 26 Plug-in kann mehrfach gestartet werden, beispielsweise um mehrere DAP 26 online zu programmieren. Im RS 232-Modus sind das in der Regel 2 (maximal 4, abhängig von der Ausstattung Ihres Computers) Geräte, daher an jedem verfügbaren...
  • Seite 30 Hardwaregerät zu übertragen). Hier ist es die Datei ‚Beispiel_01.kpf’. Es können in diesem Dialog ausschließlich K.M.E. DAP 26 Presets geladen werden. Mit anderen Dateien ist die Öffnen-Funktion nicht kompatibel. Ein DAP 26 Preset erkennen Sie an der Datei-Extension *.kpf (K.M.E. Preset File).
  • Seite 31 Version von KME-Control gehen die Preset-Dateien nicht verloren. Close Die Funktion Close beendet das aktive DAP 26 Plug-in im KME-Control Mainframe. Sie werden gefragt, ob Sie das aktuell bearbeitete Preset speichern möchten. Wenn Sie ‚Ja’ klicken erscheint der ‚Speichern unter’- Dialog, wenn Sie ‚Nein’ klicken wird das aktive Plug-in kommentarlos beendet.
  • Seite 32 (PEQ, Dynamik) und anschließend auf ‚Copy’ – fertig. Devicesettings -> Devicename Im Eingabefeld ‚Devicename’ können Sie Ihrem DAP 26 einen Namen geben. So können Sie beispielsweise mehrere Geräte bequem von der Steuersoftware aus identifizieren, wenn Sie den CAN- Bus in Ihrem Setup einsetzen. Ein möglicher Name wäre z.B.
  • Seite 33 Funktion in der Software wieder zugänglich gemacht werden. -> Password Mit dem Tool Password können Sie Ihren DAP 26 mit einem Passwort versehen, also für unbefugte Nutzung (Änderungen) sperren. Dies kann in einer Verleihanlage sinnvoll sein, dass der Kunde am gesperrten Gerät keinerlei Änderungen vornehmen kann.
  • Seite 34 Datei mit der Endung *.mhx handeln). Es erscheint das folgende Fenster. Wenn Sie die Datei geöffnet haben, wählen Sie die serielle Schnittstelle (COM1 / COM2) aus, an der der zu aktualisierende DAP 26 angeschlossen ist. Das Update ist NICHT über die CAN-Bus Verbindung möglich! Klicken Sie auf den Button ‚ProgramDAP’, um den Updatevorgang zu starten.
  • Seite 35 Schalten Sie zunächst den DAP 26 aus. Warten Sie ca. 5 Sekunden! Schalten Sie den DAP wieder ein, und klicken Sie UNMITTELBAR danach den OK- Button um das neue Firmware-Programm in den DAP 26 zu übertragen. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Seite 36 Quick Setup Unter dem QuickSetup-Menü finden Sie einige vorgefertigte Konfigurationen für verschiedene Betriebsmodi des DAP 26. Diese können Sie als Ausgangspunkt für eigene Presets verwenden und sparen somit Zeit für die Grundeinstellung aller notwendigen Parameter. Klicken Sie einfach auf ein in der Liste angezeigtes QuickSetup, um es zu laden.
  • Seite 37 „Online“ gehen (Die RS 232 Kommunikationsverbindung wird benutzt) Wählen Sie im DAP 26 Plug-in unter ‚Typ’ ‚RS 232’ aus. Selektieren Sie unter ‚ComPort’ die Schnittstelle, an der Sie den DAP 26 angeschlossen haben, mit dem Sie online gehen möchten. Klicken Sie dann auf ‚Connect’.
  • Seite 38 Fenster, um Ihnen mitzuteilen, dass Daten zwischen Ihrem PC und dem DAP 26 ausgetauscht werden. Wenn die Online-Verbindung zum DAP 26 aufgebaut ist, werden Sie gefragt, ob Sie das aktuell (vor dem Online-gehen) im DAP 26-Plug-in befindliche Preset auf den DAP 26 übertragen möchten.
  • Seite 39 DAP 26 zurückspeichern. Die Software bestätigt den Speichervorgang mit folgendem Datenübertragungsfenster. Sollte ein Fehler in der Kommunikation zwischen PC und DAP 26 auftreten, so wird dies mit folgender Fehlermeldung ausgegeben: Die Kommunikation könnte unter anderem aus folgenden Gründen gestört sein:...
  • Seite 40 Lösung: Schalten Sie den DAP, mit dem Sie online gehen möchten am Netzschalter ein. • Der DAP 26 ist nicht an den im Plug-in gewählten COM Port angeschlossen Lösung: Prüfen Sie, ob Sie den korrekten COM-Port an Ihrem PC angeschlossen haben und ob eventuell benutzte Adapter (USB auf COM / RS 232) funktionstüchtig sind bzw.
  • Seite 41 Signal Flow Die Registerkarte ‚Signalflow’ ist aus allen Funktionsmodulen heraus aktivierbar. Sie zeigt ständig den Signalverlauf (Routing) an, und ermöglicht Ihnen, durch klicken auf die einzelnen Funktionsmodule Änderungen in deren Einstellung vorzunehmen. Magnitude Die Registerkarte ‚Magnitude’ ist bei den Funktionsmodulen Equalizer und Crossover aktivierbar und zeigt den Frequenzverlauf bzw.
  • Seite 42 Installation besser den Überblick halten zu können) sowie einen Preset-Namen spezifizieren, der dann am Hardwaregerät auch angezeigt wird. Die hier eingegebenen Daten werden im DAP 26 abgespeichert, und lassen sich auch durch andere Anwender auslesen. Gain In diesem Fenster kann der Anwender die Ein- und Ausgangspegel der einzelnen Kanäle einstellen.
  • Seite 43 Delay In diesem Fenster können Sie die gewünschte Zeitverzögerung in den jeweiligen Kanälen eintragen. Dies kann entweder durch Eingabe in das entsprechende Feld als auch durch Mausklick auf die nach oben bzw. unten weisenden Pfeile geschehen. Unter ‚Delay Unit’ stellen Sie die gewünschte Einheit ein, mit der Sie die Zeitvergögerung spezifizieren wollen.
  • Seite 44 (siehe Beispiel). Diese Ziehpunkte können natürlich mit der Maus erfasst und im Frequenz und Pegelbereich verschoben werden, bis der gewünschte Filterkurvenverlauf erreicht ist. Achtung ! Ist der DAP 26 online, wird sofort nach loslassen der Maustaste die aktuelle Einstellung auf den DAP 26 übertragen. Stellen Sie also sicher, keine Einstellungen in Realtime durchzuführen, welche Ihrem System...
  • Seite 45 Hier noch ein Beispiel, wie sich ein “klassischer” Mischpult-EQ im DAP 26 realisieren lässt: Die Filter 1-4 des entsprechenden Ausgangskanals werden nach den vorgegebenen Werten gesetzt. Das Filter 5 könnte z.B. noch als Lo-Cut (Hochpassfilter, z.B. bei 80 Hz) verwendet werden.
  • Seite 46 XOVER In diesem Fenster finden Sie sechs Registerkarten, in denen Sie die Frequenzweicheneinstellungen für jeden Ausgangskanal durchführen können. Die Filtermöglichkeiten sind jeweils in LowCut und HighCut untergliedert. Dazu stehen Einstellungen des Filtertypes, der Filterfrequenz und der Filterordnung („Steilheit“). Die Einstellung der Frequenzweichen soll hier in einem einfachen Beispiel erklärt werden.
  • Seite 47 Wie Sie also erkennen können, überträgt nun der Ausgangskanal 1 ausschließlich die Bässe bis zu einer Grenzfrequenz von 120 Hz. Wenn wir für eine praktische Anwendung davon ausgehen, dass Sie beispielsweise auf den Ausgangskanälen 1 und 2 die Bässe übertragen wollen, und die Kanäle 3 und 4 für die Übertragung der Mittel-/Hochtonfrequenzen vorgesehen haben (2-Weg Aktivsystem) stellen Sie die Frequenzweichenfunktion in der Registerkarte ‚Out-2’...
  • Seite 48 ‚2 Way Stereo’ ausführen ! Achtung! „Experimentieren“ Sie bitte nicht in der Frequenzweichensektion, solange Sie mit einem DAP 26 online sind. Alle gemachten Einstellungen werden in Echtzeit übertragen, ein versehentlich falsch gesetztes Filter (vielleicht die Bässe auf dem Hochtonausgang?)
  • Seite 49 In diesem Fenster können Sie die Dynamik- Parameter für den jeweils mit der Registerkarte ausgewählten Ausgangskanal bearbeiten. Zuerst wählt man die entsprechende Registerkarte an, danach aktiviert man durch klicken auf den grau hinterlegten ‚Bypass’ Button den Dynamikprozessor. Dadurch werden die Einstellregler sichtbar, und die Anzeigefelder grün.
  • Seite 50 Hier sollen einige Einstellungsmöglichkeiten zusammen mit den entsprechenden Regelkurven dargestellt werden: a) Compressor Der Compressor überträgt das Audiosignal bis zum eingestellten Threshold-Wert linear. Überschreitet der Signalpegel den Threshold, beginnt die „Regelschaltung“, das Audiosignal mit zunehmender Überschreitung automatisch abzuschwächen. Der Betrag dieser Abschwächung kann am ‚Ratio’ (Kompressionsverhältnis) Regler eingestellt werden.
  • Seite 51 Attack Time Release Time Die beiden Zeitkonstanten Attack und Release Time bilden die Geschwindigkeit des Ein- und Ausregelvorganges ab. Eine lange Attackzeit lässt hier, wieder abhängig vom Programm-Material, einzelne Signalspitzen noch während des Regelvorganges passieren (empfohlen z.B. im Bassbereich) wogegen eine kurze Attackzeit den maximalen Schutz der angeschlossenen Komponenten vor Übersteuerung / Überlastung bietet, aber akustisch manchmal nachteilig ist.
  • Seite 52 Musiksignale noch nicht beeinflusst werden. Es können zudem noch folgende Parameter eingestellt werden: ‚Hold Time’ und ‚Close Time’. Die Hold-Time beschreibt den Zeitraum, wie lange der DAP 26 nach Unterschreiten des Threshold-Levels „wartet“, bis die Noisegate-Funktion einsetzt. Die Hold-Time sollte je nach Anwendungsfall nach Gehör eingestellt werden. Die Close-Time beschreibt die Länge des Ausblendvorganges selbst.
  • Seite 53 HTML Report Das DAP 26 Plug-in beinhaltet eine Report- Funktion, welche in einer bequem lesbaren Form alle Einstellungen des auf dem Bildschirm aktiven Presets auflistet und eine Druckausgabe ermöglicht. Um die Report- Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf den Button ‚Html-Report’ in der Kopfzeile des DAP 26 Plug-ins.
  • Seite 54 Remote Watch Die Funktion ‚Remote Watch’ öffnet ein Fenster, welches die Frontansicht des DAP 26 darstellt. So kann der Benutzer die Pegelanzeigen, Reglerstellungen und Mute- Taster einsehen, auch wenn das Gerät weit entfernt eingebaut ist. Um die ‚Remote Watch’ Funktion zu aktivieren (nur im Online- Modus mit einem DAP26 möglich) aktivieren Sie die Checkbox in der Plug-in Menüleiste des jeweiligen Gerätefensters.
  • Seite 55 Anhang – Navigationsmenüstruktur am Hardwaregerät...
  • Seite 56 Anhang – Technische Daten Technische Daten DAP 26 / 96 Eingänge analoge Eingänge 2 (XLR) Eingangsimpedanz symm. 20 kOhm max. Eingangsspannung 12 / 18 dBU Ausgänge analoge Ausgänge 6 (XLR) Ausgangsimpedanz symm. 130 Ohm max. Ausgangsspannung 12 dBU Prozessor 2 x 32 bit floating point, 100 MHz getaktet Grundverzögerung...
  • Seite 57 Ausgangsbelegung am DAP 26: 01,02 frei, 03,04 Bass, 05,06 Top 04 QS1122 (Fullrange) Einstellungsempfehlung für ein PA- System (2x Topteil QS 1122, Endstufe SPA 1600 MP oder ein Vielfaches davon. Ausgangsbelegung am DAP 26: 01,02 frei, 03,04 frei, 05,06 QS1122...
  • Seite 58 Für Ihre Notizen:...
  • Seite 59 Klingenthaler Musikelektronik GmbH Auerbacher Straße 268 08248 Klingenthal / Germany phone +49 (0)37467 - 558-0 fax +49 (0)37467 - 558-33 www.kme-sound.com service@kme-sound.com Technischer Stand Februar 2005. Der Inhalt entspricht dem Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Feb 2005 / SL...