Herunterladen Diese Seite drucken

Oprema KT1 Benutzerhandbuch Seite 4

Werbung

Machine Translated by Google
DE
TRANSPORT UND LAGERUNG
Es ist wichtig, beim Be- und Entladen vorsichtig zu sein, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Der Kran kann für den Transport der Einheit nur verwendet werden, wenn sich die Einheit auf einer Palette befindet.
- Drehen Sie das Gerät NICHT um
- Schütteln Sie das Gerät oder die komplette Verpackung NICHT
Das Gerät muss in einem angepassten und sauberen Raum mit einer Temperatur zwischen 0 und 40 °C gelagert werden. Es ist darauf zu achten,
dass sich im Kühlgerät kein Wasser mehr befindet. Lagern Sie die Kühlboxen nicht übereinander und achten Sie darauf, sie vertikal aufzustellen
Position wie auf der Verpackung angegeben.
Verpackungsverschiebung
Beim Auspacken des Kühlgeräts muss überprüft werden, ob es sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet (optisch unbeschädigt). Wenn Sie
Zweifel haben, dass das Kühlgerät in der Verpackung beschädigt ist, installieren und verwenden Sie das Gerät nicht. Beim Aufschieben
des Packens bitten wir Sie, die örtlichen Gesetze zum Aufschieben des Packens zu beachten. Verpackungsteile nicht verbrennen oder in die Umwelt
werfen. Die Verpackung dieses Kühlgerätes kann vollständig recycelt werden. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
Das Gerät muss an einem Ort installiert werden, an dem es vor Regen und glitzerndem Wasser geschützt ist und dessen Temperatur
seiner Klimaklasse entspricht (auf dem Etikett mit den technischen Daten angegeben). Sollten diese Bedingungen nicht zugesichert
werden, erlischt die Gewährleistung und es kann zu Funktionsstörungen kommen.
Mögliche Klimaklassen sind:
SN – Umgebungstemperatur von 10°C bis 32°C
N – Umgebungstemperatur von 16°C bis 32°C
ST – Umgebungstemperatur von 18°C bis 38°C
T – Umgebungstemperatur von 18°C bis 43°C
VORGEHENSWEISE BEI STÖRUNGEN
Die meisten technischen Probleme können durch einfache Verfahren leicht gelöst werden. Zu diesem Zweck bitten wir Sie, die Anweisungen
sorgfältig zu lesen, bevor Sie den Kundendienst oder den Hersteller informieren. Falls Sie das Problem nicht mithilfe der Anweisungen in
diesem Handbuch lösen können, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Halten Sie die Geräte in
gutem Zustand und lassen Sie keine Änderungen daran zu, es sei denn, sie wurden vom Hersteller genehmigt.
Um das Risiko von Verletzungen und Schäden zu vermeiden, muss die CO2-Flasche immer in vertikaler Position positioniert
!
und an der Wandhalterung befestigt werden. Bestehen Zweifel an der Gasfreisetzung, insbesondere in kleinen Räumen,
Gefahr
ist es notwendig, den potenziell kontaminierten Raum zu lüften.
ARBEITSPRINZIP
CO2 strömt durch den Druckregler und gelangt in den CO2 IN-Anschluss, dann durch das Rückschlagventil (2) in
den Karbonator (3).
Wasser fließt von der Wasserleitung zum WASSER-IN-Anschluss und fließt durch die Pumpe und das Rückschlagventil
in den Karbonator (3).
Im Karbonator (1) wird CO2 in Wasser aufgenommen. Sodawasser fließt über den SODA WATER OUT-
Anschluss.
4
<Seitennummer>
Installation

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Oprema KT1