Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
DE/de
VVS-Regelgerät
TVJ
VARYCONTROL
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trox TVJ

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung DE/de VVS-Regelgerät VARYCONTROL Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz 47504 Neukirchen-Vluyn Germany Telefon: +49 (0) 2845 202-0 Telefax: +49 (0) 2845 202-265 E-Mail: trox-de@troxgroup.com Internet: www.trox.de CD10021, 2, DE/de 01/2024 © TROX GmbH 2023 VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    ... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situa- ggf. projektspezifische Verdrahtungsunterlagen  tion hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Technischer Service von TROX Zur schnellen und effektiven Bearbeitung folgende Infor- UMWELT! mationen bereithalten: ... weist auf mögliche Gefahren für die Umwelt hin.
  • Seite 4 Deckel vorsichtig schließen. Schraube festdrehen. Besondere Sicherheitshinweise Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Sicherheitshinweisen folgende Symbole ein- gesetzt: Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor Handverlet- zungen. Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor einer Gefah- renstelle. VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahme und Betrieb ......20 6.1 Werkseitige Vorbereitung ......6.2 Voraussetzung zur Inbetriebnahme ..20 6.3 Inbetriebnahme ........6.3.1 Einbau und Anschluss ......20 6.3.2 Bauseitige Parametrierung und Einstel- lungen ........... 20 6.3.3 Regelkomponenten zur Kanaldruckrege- lung ............20 VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 6: Sicherheit

    Die folgenden Symbole und Hinweisschilder befinden 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung sich im Arbeitsbereich. Sie beziehen sich auf die unmit- Das VVS-Regelgerät der Serie TVJ wird zur vari- telbare Umgebung, in der sie angebracht sind. ablen Volumenstromregelung, Drosselung oder Absper- rung in raumlufttechnischen Lüftungsanlagen innerhalb WARNUNG! geschlossener Räume verwendet.
  • Seite 7: Gefahren Durch Elektrizität

    Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des Geräts unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbereich des Geräts gül- tigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutz- vorschriften eingehalten werden. VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 8: Personalqualifikation

    Defekte Geräte daher zur Sicherheit durch den heizungs- und klimatechnischen Anlagen ausführen Technischen Service von TROX instandsetzen lassen, und mögliche Gefahren selbstständig erkennen und ver- Ä „Technischer Service von TROX“ auf Seite 3 . meiden. Elektrofachkraft 1.8 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Aus- Große Temperaturunterschiede...
  • Seite 9: Transport, Lagerung Und Verpackung

    Gerät vor Staub und Verschmutzung schützen.  Gerät (auch verpackt) vor Feuchtigkeit und direkter  Sonneneinstrahlung schützen. Das Gerät nicht unter -10 °C und über +50 °C  lagern. 2.4 Verpackung Verpackungsmaterial nach dem Auspacken fachgerecht entsorgen. VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Regelgerätes sondern mit dem Raumdruck-Entnahme- Um den Volumenstrom zu messen, wird der Wirk- punkt sowie der Referenzmessstelle zu verbinden. druck an den Messlanzen des VVS-Regelgeräts TVJ Die Zugänglichkeit der Anschlüsse für die Differenz- erfasst. Der Wirkdruck wird dann über Schläuche an drucksensoren am Regelgerät kann daher für Raum-...
  • Seite 11: Anzeige Der Klappenstellung

    /h 1100 1300 1500 1700 1900 Abb. 2: Anzeige bei Klemmbock Achse mit Markierung zur Stellungsanzeige Abb. 4: Skalenaufkleber TVJ Easy (Beispiel) Regelklappe Luftrichtungspfeil 3.4 Kennzeichnung am Gerät 3.4.3 Justageaufkleber 3.4.1 Typenschild Der Justageaufkleber dokumentiert die werkseitige Ein- stellung und die für diese Varianten hinterlegten Prüf- schritte.
  • Seite 12: Ce-Kennzeichnung / Einbauerklä- Rung

    Kennzeichnung am Gerät > CE-Kennzeichnung / Einbauerklärung Die Einbauerklärung kann über den QR-Code auf dem Typenschild aufgerufen werden. Ebenfalls kann das Dokument im Internet unter www.trox.de herunter geladen werden. Abb. 5: Justageaufkleber Beispiel Serie TVE mit Regel- komponenten XM0 und XS0 Kommissionsnummer.
  • Seite 13: Einbau

    Schalldämpferkulissen MK, XK, RK, RS-OL Beschädigung des Geräts möglich! – Gerät vorsichtig behandeln. Zusatzschalldämpfer TX ohne Abstand, Leerteil in Richtung TVJ – Gerät nicht an den Regelkomponenten, der Regelklappe oder dem Differenzdrucksensor Brandschutzklappe mindestens 4B oder 4H, anheben. größerer Wert von beiden –...
  • Seite 14: Einbaulage

    Einbau Allgemeine Einbauhinweise > Luftrichtung 4.2.2 Einbaulage Bei Regelgeräten mit Membrandrucktransmitter ist die Einbaulage der Regelkomponente (TROX Universal- oder EASYLAB-Regler) zu beachten. Die tatsächliche Einbaulage ist mit den Varianten auf dem Aufkleber abzugleichen. Gegebenenfalls ist die Position des Mem- brandrucktransmitters anzupassen, ( Abb. 6 ).
  • Seite 15: Anströmbedingungen

    Messgenauigkeit zu erhalten. Abb. 7: Anströmbedingungen am offenen Leitungsende Das Einströmen am offenen Ende einer Luftleitung ver- ursacht starke Turbulenzen. Die angegebene Volumenstromgenauigkeit ist nur mit folgenden geraden Anströmlängen zu erreichen: mindestens 5B bzw. 5H (größere Abmessung ver-  wenden) VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 16: Befestigung/Aufhängung

    Abb. 8: Anströmbedingungen mit Einströmhilfe Abb. 10: Einbaubeispiel Aufhängung an Luftleitung Die angegebene Volumenstromgenauigkeit wird beim Anschluss einer Einströmhilfe direkt an das VVS-Regel- VVS-Regelgerät, rechteckig, z. B. TVJ gerät erreicht. Aufhängung, z. B. mit U-Profil, Gewindestange Mut- tern mit Kontermuttern Luftleitung, rechteckig Befestigung der Luftleitung am Regelgerät...
  • Seite 17: Montage Zusatzschalldämpfer Tx

    TX-Schalldämpfer eine Leerkammer. Bei Montage die Anordnung der Leerkammer je nach Einbauort des Schalldämpfers (in Luftrichtung vor oder hinter dem Abb. 14: Detail X: Verbindungsausführung TVJ ohne VVS-Regelgerät) beachten. Dämmschale bzw. TVJ-D mit Dämmschale Bei Schalldämpfern mit H=100 mm zusätzlich die Lage VVS-Regelgerät...
  • Seite 18: Dämmung

    Bei VVS-Regelgeräten mit Dämmschale ( Abb. 16 /1) die Dämmung ( Abb. 16 /2) der raumseitige Luft- leitungen ( Abb. 16 /3) bis an die Dämmschale ( Abb. 16 /1) des Regelgerätes heranführen. Nachrüstung Dämmschale Eine Nachrüstung der werkseitigen Dämmschale am VVS-Regelgerät ist nicht möglich. VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Versorgungsspannung und ggf. Signal- oder Busleitungen anzuschließen. Der Anschluss erfolgt entsprechend den Angaben auf den Regelkomponenten oder Anschlussschemen in Produktdatenblatt bzw. Inbetriebnahmeanleitung der jeweiligen Regelkomponente, www.trox.de . Die auf den Regelkomponenten angegeben Spannungsbereiche und die Klemmenbelegung sind zwingend einzuhalten! Personal: Elektrofachkraft ...
  • Seite 20: Inbetriebnahme Und Betrieb

    6.3.2 Bauseitige Parametrierung und Ein- stellungen 6.1 Werkseitige Vorbereitung Nachträgliche Anpassung der Einstellungen TROX VVS-Regelgeräte werden werkseitig vorbereitet, Nachträgliche Anpassungen des Volumenstrom-Arbeits- justiert und geprüft. Dabei werden die beauftragten bereiches erfordern je nach Regelkomponente ggf. her- Betriebsparameter eingestellt und der Volumenstrom- stellerspezifische Einstellgeräte oder PC-Software.
  • Seite 21: Regelkomponenten Zur Raumdruckre- Gelung

    Regelkomponente anschließen. Informationen hierzu sind in den Dokumentationen – Im Rahmen der Inbetriebnahme die Kennli- der TROX-Regelkomponenten oder den Produk- nieneinstellung durchführen, um dem Druck- tinformationen des Regelkomponenten-Herstellers regelkreis die Eigenschaften des externen aufgeführt. Transmitters bekannt zu machen, z.B. Nenn- druck/Arbeitsbereich sowie Signalkennlinie.
  • Seite 22: Volumenstromberechnung

    621,14 45,50 1000 690,16 60,67 708,17 75,84 1000 786,86 91,01 1000 1000 883,56 106,17 C-Wert bezogen auf l/s, (für Luftdichte 1,2 kg/m³ bei 20 °C) 121,34 74,51 C-Wert bezogen auf l/s, (für Luftdichte 1,2 kg/m³ bei 20 °C) VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 23: Instandhaltung

    Wiederein- und Gerätelebensdauer empfehlen wir, die regelmäßige schalten sichern. Instandhaltung durch den TROX-Service durchführen zu lassen. Der TROX-Service kann den tatsächlichen Istzustand VORSICHT! des Gerätes erfassen, gegebenenfalls anpassen oder justieren und nach der Instandhaltung den ordnungsge- Quetschgefahr! mäßen Zustand des Gerätes nachweisen.
  • Seite 24: Störungen

    Störungen Störungsbehebung Störungen 8.1 Störungsbehebung Zur Störungsbehebung die nachfolgende Punkte prüfen und protokollieren. Falls erforderlich entsprechende Maß- nahmen treffen. Bei Anfragen an den TROX-Service, bitte das Störungsprotokoll übermitteln. Anlage/Bereich: TROX VVS-Regelgerät Serie (siehe Justageauf- kleber): Regelkomponente (siehe Justageaufkleber): Betriebsart (siehe Justageaufkleber): Vollständiger Bestellschlüssel (siehe Typenschild):...
  • Seite 25: Beschreibung

    Für das Erreichen der Einhaltung der gewünschten Raumsituation ist das Planungskonzept und nicht das einzelne VVS-Regelgerät maßgeblich. Selbst bei Einhaltung der technischen Daten der verbauten Volu- menstromregelgeräte ist die gewünschte Raumsituation nur dann erreichbar, wenn im Rahmen der Planung die erforderlichen Komponenten unter Berücksichtigung der Anforderungen ausgewählt wurden. VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 26: Außerbetriebnahme

    Vor Beginn der Arbeiten für ausreichend Platz sorgen. – Mit offenen scharfkantigen Bauteilen vorsichtig umgehen. – Bauteile fachgerecht demontieren. Teilweise hohes Eigengewicht der Bauteile beachten. Falls erforderlich Hebezeuge einsetzen. – Bauteile sichern, damit sie nicht herabfallen oder umstürzen. – Bei Unklarheiten den Hersteller hinzuziehen. VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 27: Technische Daten

    0 – 10 V oder 2 – 10 V ⑥  BACnet MS/TP  integriert SB0S qv, Δp schnelllaufend, ⑥  integriert VARYCONTROL Universalregler – dynamisch qv Volumenstrom, Δp Druckdifferenz ① TROX, ② TROX/Belimo, ③ TROX/Gruner, ⑤ Siemens, ⑥ Sauter VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 28 0 – 10 V oder 2 – 10 V Δp integriert, Regelbereich ③ trieb, separat einstellbar 25 – 550 Pa qv Volumenstrom, Δp Druckdifferenz ① TROX, ② TROX/Belimo, ③ TROX/Gruner, ⑤ Siemens, ⑥ Sauter Regelkomponenten TROX UNIVERSAL Anbauteil Regelgröße Schnittstelle Wirkdrucktransmitter Stellantrieb Fabrikat TROX UNIVERSAL-Regler –...
  • Seite 29 BPG * schnelllaufend, ② Einzelkomponente separat BB3 * langsamlaufend, ② separat 2 – 10 V BBB * Federrücklaufan- ② trieb, separat * Regelkomponente bereits ausgelaufen. qv Volumenstrom, Δp Druckdifferenz ① TROX, ② TROX/Belimo, ③ TROX/Gruner, ⑤ Siemens, ⑥ Sauter VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 30 2 – 10 V BH3 * Δp langsamlaufend, ② separat Einzelkomponente, 600 Pa BHB * Δp Federrücklaufan- ② trieb, separat * Regelkomponente bereits ausgelaufen. qv Volumenstrom, Δp Druckdifferenz ① TROX, ② TROX/Belimo, ③ TROX/Gruner, ⑤ Siemens, ⑥ Sauter VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 31: Index

    Fehlgebrauch.............. 6 Montage............... 17 Funktionsbeschreibung..........10 Schilder............... 6 Funktionsprüfung............Schutzausrüstung............Seriennummer............11 Gefahren..............6 Service..............3 , 23 Sicherheit..............13 Hybridbetrieb............. 11 Skalenaufkleber............11 Hygieneanforderungen..........7 Stellung der Regelklappe.......... Störungen..............24 Inbetriebnahme............20 Störungsbehebung............ 24 Inspektion..............23 Symbole..............3 VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 32 Technische Daten............27 Vollständigkeit der Lieferung........9 Technischer Service............ 3 Volumenstromberechnung........22 Transport..............9 Volumenstrommessung..........21 Transportinspektion............. 9 Volumenstromregelbereich........11 Transportschäden............TROX-Service............23 Typenschild..............11 Wärmedämmung............18 Wärmeübertrager............13 Wartung..............23 Unzulässige Anwendung..........6 Zusatzschalldämpfer..........17 Verdrahtung Installationshinweise..........19 VVS-Regelgerät TVJ...
  • Seite 33 TROX GmbH +49 (0) 2845 202-0 Heinrich-Trox-Platz +49 (0) 2845 202-265 47504 Neukirchen-Vluyn E-Mail: trox-de@troxgroup.com Germany www.trox.de © TROX GmbH 2023...

Inhaltsverzeichnis