Herunterladen Diese Seite drucken

Yanmar RMB ENERGIE neoTower 50.0 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

Fachmannebene – Entladepumpe
Eine bauseitig installierte Entladepumpe kann vorhandene Wärme in den Heizkreis befördern. Geschultes
Fachpersonal kann in diesem Menü das Verhalten der Anlage und der angeschlossenen Entladepumpe steuern.
Folgende Angaben werden angezeigt:
C Temperatur T1 aktuell (Pufferspeicher)
C Temperatur T3 aktuell (Pufferspeicher)
C Temperatur T4 aktuell (Pufferspeicher)
C Temperatur T5 aktuell (Heizkreis)
C Pufferladung aktuell
C Entladepumpe EIN oder AUS
Folgende Bedingungen müssen für den Start der Entladepumpe zutreffen:
C Die Temperatur im Pufferspeicher (T1) muss wärmer sein als die Temperatur im Heizkreis (T5). Einstellbar ist die
Mindestdifferenz.
C Die Pufferladung muss einen bestimmten Wert erreichen und halten. Einstellbar ist die Ladung in Prozent.
C Die Temperatur im Heizkreis (T5) muss einen bestimmten Wert unterschreiten. Einstellbar ist die Temperatur.
Wenn die Temperatur (T5) diesen Wert (einschließlich Hysterese) überschreitet, wird die Entladepumpe
ausgeschaltet.
Folgende Bedingungen müssen für den Stopp der Entladepumpe zutreffen, einstellbar ist die Mindestdifferenz:
C Die Temperatur im Pufferspeicher (T3) muss wärmer sein als die Temperatur im Pufferspeicher (T4).
C Die Temperatur im Heizkreis (T5) muss wärmer sein als die Temperatur im Pufferspeicher (T1).
Folgende Bedingung kann zusätzlich für Start und Stopp der Entladepumpe aktiviert werden:
C Ignorieren der Temperaturen im Pufferspeicher T3 und T4.
Weitere Bedingungen, die für einen Start der Entladepumpe gelten, werden von der Anlage automatisch überwacht
und sind nicht einstellbar.
Bedienungsanleitung RMB/Control | Stand 01.2024
Bedienung
RMB/ENERGIE GmbH | 27

Werbung

loading