Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
für
Rainstar
Baureihe TX Plus

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bauer Rainstar TX Plus

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG für Rainstar Baureihe TX Plus...
  • Seite 2 Einleitung Herzlichen Dank für den Kauf eines BAUER Rainstars! Wir freuen uns, Ihnen einen BAUER Rainstar mit modernster Technik und bester Qualität zu bieten. Dieses Handbuch behandelt Betrieb und Wartung des BAUER Rainstars. Die Betriebsanleitung enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit und wegen der möglichen Vielzahl nicht sämtliche Detailinformationen und kann insbesondere nicht jeden denkbaren Fall des Betriebes und Instandhaltung berücksichtigen.
  • Seite 3 Händler: Name: Adresse: Tel./Fax: Datum der Auslieferung: Hersteller der Maschine: Röhren- und Pumpenwerk BAUER Ges.m.b.H. Kowaldstr. 2 A - 8570 Voitsberg Tel.: +43 / 3142 / 200 - 0 Fax: +43 / 3142 / 23 0 95 Besitzer bzw. Betreiber:...
  • Seite 4 Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. • Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung, der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. • Der BAUER Rainstar darf nur von Personen benutzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. • Die einschlägigen...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN .... 1 ALLGEMEINES ......................... 3 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DEN RAINSTAR TX PLUS ........ 4 BESCHREIBUNG ......................5 65 TX PLUS – 90 TX PLUS MIT GETRIEBE G2 INBETRIEBNAHME ......................7 5.1 EINMALIG ODER FALLWEISE DURCHZUFÜHRENDE ARBEITEN .............. 7 5.2 ARBEITSSCHEMA I: PE-ROHR AUSZIEHEN ......................
  • Seite 6 17.5 EINSTELLUNG DER GETRIEBEABSCHALTUNG 2. GETRIEBEGANG ............ 49 17.6 EINSTELLEN DES SCHALTBÜGELS (14) ......................49 17.7 EINSTELLEN DER ABSCHALTSTANGE (20) ..................... 50 17.8 KONTROLLE DER ABSCHALTUNGFÜR DEN 2. GETRIEBEGANG ............. 50 18 WICKELVORRICHTUNG - STARTSTELLUNG .............. 51 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 7 20.4 ÜBERPRÜFEN DER BANDBREMSE zum Lüften des Bremsbandes ..............63 20.5 EINSTELLUNG DER GETRIEBEABSCHALTUNG ..................... 64 20.6 ÜBERPRÜFUNG DER ABSCHALTUNG ........................ 65 21 WARTUNG UND PFLEGE ....................65 22 FEHLERBESCHREIBUNG ..................... 66 23 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................71 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 9 Die Austauschschlauchleitungen müssen den technischen Anforderungen des Geräteherstellers entsprechen! 5. Bei der Suche nach Leckstellen wegen Verletzungsgefahr geeignete Hilfsmitteln verwenden! 6. Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten (Hydrauliköl) können die Haut durchdringen und schwere Verletzungen verursachen! Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen! Infektionsgefahr! Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 10 6. Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets Stromzufuhr trennen! 7. Bei Ausführungen von elektrischen Schweißarbeiten am Traktor und angebauten Geräten, Kabel am Generator und der Baterrie abklemmen! 8. Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen! Dies ist z.B. durch Originalersatzteile gegeben! Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 11 2 ALLGEMEINES BAUER Erzeugnisse sind mit Sorgfalt und unter laufender Kontrolle hergestellte Maschinen und Geräte. Der BAUER Rainstar Typ 65/75/85/90 TX Plus ist eine Maschine mit Turbinenantrieb, die eine voll mechanisierte und damit arbeitszeitsparende Beregnung ermöglicht. Ohne manuelle Verlegung einzelner Rohrstangen erfolgt die Aufstellung, Umstellung und Bedienung nur noch mit dem Traktor.
  • Seite 12 3 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DEN RAINSTAR TX Plus Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das erste Mal mit dem Gerät arbeiten. Unterlassen Sie das Hantieren am PE-Rohr in der Nähe des Gerätes oder am Gerät selbst während des Aus- oder Einziehvorganges.
  • Seite 13 Es besteht im wesentlichen aus dem zweirädrigen Fahrgestell, dem Drehgestell, das sich um 270° schwenken läßt und der Haspel mit dem PE-Spezialrohr, dem multifunktionalen Kompaktgetriebe und der Turbine TX 20 sowie dem für Hochkulturen besonders geeigneten Torbogenstativ mit dem BAUER Weitstrahlregner.
  • Seite 14 Am Feld ist der Gerätetransport von Hydrant zu Hydrant mit seitlich hochgehobenem Stativ grundsätzlich möglich. Die Fahrgeschwindigkeit ist in dieser Transportstellung den Gegebenheiten anzupassen und mit max. 5 km/h begrenzt. Weiters ist darauf zu achten, daß für diesen Gerätetransport eine größere Fahrbreite benötigt wird. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 15 Stativrad mit ebenfalls 2 Gewichten belastet werden. Beim Weitstrahlregner den Sektor einstellen (ca. 220° für volle Streifenbreite). Weitere Hinweise siehe eigene Betriebsanleitung für den Regner. Der WINDGUN kann durch: Verstellen Strahlerhebungswinkels vorherrschenden Windverhältnisse abgestimmt werden. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 16 Beregnungsgasse oder zweier Zeilen der Kultur zum Stehen kommt. Für PE-Rohrabzug nach Seite Vorstecker herausziehen, die Haspel in Richtung Beregnungsgasse schwenken und mit dem Vorstecker wieder sichern. Die Bolzen für die Transportsicherung der Gerätestützen herausziehen: Die Gerätestützen gleiten selbständig zum Boden. ACHTUNG! Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 17 Die Stützen besitzen einen Dornansatz und dringen mit der Option „Gerätestützen hydraulisch“ auch bei sehr harten Bodenverhältnissen sehr leicht in den Boden ein. 5.2.2 STATIV ABSENKEN In der Arbeitsstellung das Stativ mechanisch entriegeln. Verriegelungshaken nach oben drücken. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 18 Der Standort des Bedieners soll dabei außerhalb der Gerätestützen sein. ACHTUNG! SCHALTSTELLUNGEN DES SCHALTHEBELS PE-Rohr entspannen Abschaltstellung Transportstellung Getriebe Stufe I Getriebe Stufe II PE-Rohr-Auszug Traktoreinzug Getriebeschalthebel vorsichtig nach unten drücken - Stativ senkt langsam ab. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 19 Ausziehvorgang zu beenden. Falls das Rohr längere Zeit der Sonnenbestrahlung ausgesetzt war oder aus ACHTUNG! anderen Gründen die Oberflächentemperatur mehr als 35° C erreicht, muß es vor dem Aus- oder Einziehen durch hindurchfließendes Wasser abgekühlt werden. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 20 W u r d e e i n e f a l s c h e S t e l l u n g g e w ä h l t , ACHTUNG BEIM UMSCHALTEN: Wenn das PE-Rohr unter Zug steht, nicht ACHTUNG! Durchschalten! Vorgang I - O - PE-Rohr entspannen - II II - O - PE-Rohr entspannen - I Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 21 WICHTIG! eine halbe Windung aufgehaspelt wurde bzw. schon unter Zugspannung steht. Die Rändelmuttern (zur Fixierung des Regelhebels) lösen. Mit dem Regelhebel die am Tachometer (Option) ablesbare Einzugsgeschwindigkeit einstellen. Danach den Regelhebel mit den Rändelmuttern wieder fixieren. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 22 Am Ende des Beregnungsvorganges wird das Stativ von selbst hochgehoben und der Antrieb über ein Gestänge abgeschaltet. Die Wasserzufuhr wird durch die Option „Abschaltventil- Überdruck“ gestoppt bzw. erfolgt über Option „Abschaltventil-Minderdruck“, Verbindung einem Druckschalter in der Zuführleitung, die Aggregatabschaltung. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 23 2. Getriebeschalthebel in die Mittellage bringen und durch langsames, vorsichtiges nach unten Drücken das PE-Rohr entspannen. 3. Gerät neu einrichten und ausreichend abstützen. 4. Wasserzufuhr wieder öffnen. PE-Rohreinzug wird fortgesetzt. 5. Getriebeschalthebel in gewünschte Stellung bringen. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 24 Sie hat einen strömungsgünstigen Aufbau und ist direkt auf der Haspelwelle montiert. Sie liefert die für den PE- Rohreinzug notwendige Energie. Die Drehzahl wird direkt von der Laufradwelle abgenommen und über einen zwei-(drei) stufigen Keilriementrieb auf das Schaltgetriebe übertragen. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 25 Eine Verringerung der Turbinenleistung und somit eine Verringerung der Einzugsgeschwindigkeit ist dadurch gegeben. Weiters ist mit der 3-rilligen Keilriemenscheibe eine zusätzliche Untersetzungsstufe vorhanden, sodaß bei diesen Extremanforderungen die geringen Einzugsgeschwindigkeiten ( für 50 mm Niederschlag ) erreicht werden. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 26 Der Getriebeschalthebel ist in Abschaltstellung zu bringen! Diese Abschaltstellung ist auch bei Gerätetransport auf Wegen und Straßen vorzusehen! Das Umschalten von I auf II oder umgekehrt kann mit dem Schalthebel bei abgesenktem Stativ und drehender Turbine sehr leicht durchgeführt werden. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 27 über die Bandbremse ein schnelles Zurücklaufen des PE-Rohres bzw. der Haspel. Durch vorsichtig dosiertes nach unten drücken des Schalthebels, wird die Bremse gelöst und das PE-Rohr entspannt. Danach kann in die gewünschte Getriebestufe geschaltet werden. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 28 Beim Antrieb mit der Gelenkwelle ist die automatische Endabschaltung außer Funktion. muß daher Gelenkwelle rechtzeitig gestoppt werden und das letzte Rohrstück mit dem Handrad manuell aufgehaspelt werden. Damit werden Gewaltschäden Stativ, Abschaltvorrichtung, am Getriebe etc. vermieden. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 29 Regelung der Einzugsgeschwindigkeit mit dem BAUER 4000 S Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 30 6.1 Allgemeines BAUER ECOSTAR 4000 S ermöglicht eine einfache Bedienung Ihrer Beregnungsmaschine auf Knopfdruck. Ein 4-zeiliges Display mit Beleuchtung sorgt für eine umfassende Anzeige des Betriebszustandes. Exakte Niederschlagsgaben werden durch einen permanenten SOLL-IST-Vergleich Einzugsgeschwindigkeit ermöglicht. Der ECOSTAR 4000 S besteht aus der Elektronikbox , dem Kabelbaum mit den angeschlossenen Sensoren für die PE-Rohrlänge - Einzugsgeschwindigkeit und Abschaltung, sowie den Anschlüssen für...
  • Seite 31 Die durchschnittliche gefahrene Geschwindigkeit des ECOSTAR 4000 S ist innerhalb eines Beregnungseinzuges von 10 m genau, und stimmt mit der gewünschten eingestellten Geschwindigkeit ( im Standardmenü ) exakt überein. Die dritte Zeile zeigt die Batteriespannung an. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 32 Nachberegnung und danach die ECOSTAR Abschaltung aktiviert. Im Standardprogramm wird die Nachberegnung 8 m vor Beregnungsende aktiviert. Verhindert Impulse an den Stellmotor: Nach Betätigung des Stopp - Sensors werden keine Impulse an den Stellmotor weitergegeben. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 33 Die Elektronik befindet sich dann im Standby-Modus. POWER OFF Wird die Taste PROG/POWER ON gedrückt oder das PE-Rohr wird ausgezogen, so wird die Elektronik wieder aktiviert. Die Batterie wird nur dann geladen, wenn die Elektronik aktiv ist. Im Standby-Modus erfolgt keine Ladung. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 34 6.3 BEDIENUNG DES BAUER ECOSTAR 4000 S KURZFASSUNG: PE – Rohr ausziehen oder ablegen Wasser anschließen Getriebe einkuppeln ECOSTAR : Eingabe nur im Standardmenü vornehmen: Einzugsgeschwindigkeit vom vorhergehenden Einzug übernehmen, oder neu eingeben. "START-RESET“ Taste drücken. Vorberegnung bei Bedarf aktivieren Nachberegnung bei Bedarf aktivieren Wasserzufuhr öffnen...
  • Seite 35 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 36 Dieser Wert “8” kann im Programm ( Programmkonstante Nr. 1und Nr. 2 ) verändert werden – siehe Parameterblatt 1 : Konstanten. Ist die Vorberegnungsfunktion aktiviert, läuft die Maschine nach dem Start ca. 1/2 Meter, und bleibt dann für die Vorberegnungszeit stehen. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 37 Werksseitig ist bei der Programmkonstante 03 ein Wert von 20 min. eingestellt. Nach dieser Zeit wird das Abschaltventil geschlossen und das Gerät abgestellt. Ursachen sind meist zu hoch eingestellte Einzugsgeschwindigkeiten oder auch blockierte Regelklappen ect. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 38 (Druckstart) gestartet werden, so ist ein Druckschalter erforderlich. Ist dieser vorhanden, so erfolgt durch die Überwachung auch eine Unterbrechung der Beregnung bei zu niedrigem Wasserdruck. Steigt der Druck wieder auf Normalmaß, so wird der Beregnungsvorgang fortgesetzt. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 39 Dabei ist wie folgt vorzugehen: Die Geschwindigkeit muß auf 11,1 m/h oder 11 f/h zur Erreichung der Konstanten eingestellt werden. Bei eingestellten US – Units ist zur Erreichung der Konstanten, 11 [f/h] ACHTUNG! anstatt 11,1 [m/h] einzustellen. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 40 Durch weiteres kurzes Drücken der “PROGRAMM”-Taste werden die Maschinendatennummern 00 – 17 angewählt. Pfeiltasten können nun die Einstellwerte entsprechend den Erfordernissen verändert werden. Wenn man die Taste “TEST” drückt geht das Programm auf die Standardanzeige zurück und speichert die geänderten Maschinendaten. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 41 1 = schnelle Abschaltung , für Option Abschaltklappe - Minderdruck 2 = ohne Option Abschaltklappe Abstand zur Nachberegnung 1000 Eingabe des abgelegten Rohres wenn Abschaltsensor defekt od. entfernt ist Nicht verwendet Code für Erreichen der Maschinendaten (Parameterblatt 2) Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 42 1 = Druckschalter in Funktion (Start / Stop) 2 = Druckschalter in Funktion (Start) 0.0 = Längensensor am Getriebe (System BAUER) 0 = Abschaltklappe öffnet schnell mit einem Impuls ( 12 sec. ) 1 = Abschaltklappe öffnet langsam mit den selben Impulsen wie es schließt...
  • Seite 43 / grün Geschwindigkeitssensor 2 braun Stop – Sensor blau od. braun Stop – Sensor blau od. braun Motor 2 Abschaltmotor Motor 2 Abschaltmotor Druck – Sensor blau od. braun Druck – Sensor blau od. braun frei Frei Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 44 Durch Drehen der Magnetscheibe im Uhrzeigersinn muß die Anzeige für das ausliegende Rohr von 0 m aufwärts zählen. Zählt der Entfernungszähler in die umgekehrte Richtung, dann muß der Geschwindigkeitssensor umgedreht werden, so daß der Kabelanschluß oben ist. Kabelanschluß unten Geschwindigkeitssensor Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 45 Die genaue Einstellung der Regelung ist auch vom PE-Rohr Ø abhängig und für die PE-Rohre 65 - 90 mm unterschiedlich. EINSTELLEN DER MECHANISCHEN REGELUNG Wassermenge Einzugsgeschwindigkeit Water flow Retraction speed Loch/Hole/Trou Débit Vitesse d’enroulement m³/h 65 TX Plus 75 TX Plus 85 TX Plus 90 TX Plus Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 46 Technische Daten: Stromversorgung: 9 Volt - Batterie (Type PP3) ausreichend für 1.000 Geschwindigkeitsablesungen zu je 4 min. Gehäuse: aus Kunststoff mit Abmessungen 82 mm x 80 mm x 50 mm Sensor: Dauermagneteinsatz und Magnetsensor auf der Getriebeeingangswelle Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 47 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 48 Haspelkern - Durchmesser (in mm) 500-3000 1400 PE-Rohrdurchmesser (in mm) 40-200 Anzahl der Rohrlagen Anzahl der Schaltstufen Drücken "ON"-Taste werden Daten gespeichert Die spezifischen Maschinendaten für die Gerätetypen sind den Tabellenblättern 1 und 2 zu entnehmen. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 49 Schaltstellungen I oder II in die Mittellage gezogen oder geschoben (Schalthebel nicht mit geschlossener Hand betätigen oder sofort loslassen!). Getriebe ausgekuppelt, 0-Stellung. Eine Feder drückt den Hebel nach oben (Abschaltstellung) verhindert schnelles Zurücklaufen des PE-Rohres bzw. der Haspel. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 50 Die Endabschaltung spricht an, wenn das Stativ gegen den Schaltbügel drückt und dieser über ein Gestänge den Getriebeschalthebel betätigt. Dadurch wird der Antrieb gestoppt. unangenehme Folgen eines fehlerhaft aufgewickelten Rohres zu vermeiden, wird die Abschaltung ebenfalls durch den Schaltbügel betätigt. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 51 Aufhängung immer in der für Wurfweite und Wasserverteilung optimalen Lage. Die Pendelvorrichtung kompensiert auch Geländeneigungen längs der Einzugsrichtung. 12 ÜBERDRUCK-ABSCHALTKLAPPE (OPTION bei ECO–Star 4000 S) Mit dem Überdruck-Abschaltventil wird am Ende Beregnungsvorganges gesamte Wasserzufuhr unterbunden. Schließt das Ventil, steigt der Druck in der Zuleitung an. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 52 Dieses Ventil ist daher nur in Verbindung mit einer automatischen Pumpenabstelleinrichtung oder Netz verwendbar. Vor dem neuerlichen Start mit Wasser muß der Handhebel in die Stellung „START“ geschaltet werden.(nach unten). Dadurch wird das Abschaltventil entlastet und öffnet sich. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 53 Dieses Ventil ist daher nur in Verbindung mit einer automatischen Pumpenabstelleinrichtung verwendbar. Vor neuerlichem Start mit Wasser muß der Handhebel des Dreiwegehahnes in Stellung „START“ umgeschaltet werden (nach unten). Dadurch wird das Ventil vom Wasserdruck geschlossen. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 54 Die Skt. Muttern (6) auf der Gewindestange (4) werden so weit auseinandergedreht, bis sich ein Abstand von 2 - 3 mm zwischen dem Abschalthebel (5) und dem Schalthebel (7) ergibt. Danach Sichern der Skt. Muttern (6) durch Kontern. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 55 Den Schalthebel (5) langsam in Richtung „0“ - Stellung bringen. Der Abschaltpunkt ist erreicht wenn sich die Zapfwelle nicht mehr mitdreht. In dieser Stellung die Kulisse entsprechend der Skizze (1 - 2 mm) einstellen! Einlegen des 2. Gebriebeganges (Schaltstufe „II“). Vorgang wie vorher. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 56 Der Abschalthebel (11) wird in der Abschaltstellung (60 - 62 mm) fixiert. Einlegen des 1. Getriebeganges (Schaltstufe „I“). Einstellschraube (12) an Schalthebel (7) anstellen und so weit hineindrehen, bis der Abschaltpunkt (siehe vorher) erreicht wird! Sichern der Einstellschraube (12) durch Kontern. 60 - 62 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 57 Haspelaußendurchmesser (18) ergibt. Zweite Einstellschraube (17) an Stativliftbügel anstellen. Sichern der Einstellschrauben (17) durch Kontern Grundgerät 65 TX Plus 75 TX Plus 85 TX Plus 90 TX Plus 65 TX 85 TX 75 TX 90 TX Gleitfäche fetten ! Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 58 Einrasten des Stativliftes muß die Abschaltung erfolgen. Erfolgt keine Abschaltung wird folgendermaßen vorgegangen: Einhaken des Stativliftbügels (15) mit Verriegelungshaken (16). Einstellschraube (17) am Schalthebel (14) - siehe vorher - weiter hineindrehen Abschaltung erfolgt! Einstellschraube durch Kontern sichern! Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 59 18 WICKELVORRICHTUNG - STARTSTELLUNG 65 TX Plus 0° 75 TX Plus 0° 85 TX Plus 0° 90 TX Plus 0° 90 TX Plus Ø 85 a = 105° Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 60 Seite 13 19.3 SCHALTSTELLUNGEN DES ABSCHALTHEBELS Abschaltstellung Transportstellung PE-Rohr entspannen PE-Rohr Einzug Bremse lüften PE-Rohr-Auszug Traktoreinzug 19.4 PE - ROHR AUSZIEHEN Getriebeschalthebel in Stellung „PE-Rohrauszug“ bringen. Der Schalthebel wird durch eine Feder nach oben gedrückt und verrastet. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 61 Falls das Rohr längere Zeit der Sonnenbestrahlung ausgesetzt war oder aus ACHTUNG! anderen Gründen die Oberflächentemperatur mehr als 35° C erreicht, muß es vor dem Aus- oder Einziehen durch hindurchfließendes Wasser abgekühlt werden. Den Druckschlauch ankuppeln. Die Wasserzufuhr öffnen. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 62 Den Gangschalthebel in die richtige Schaltstellung bringen. TX 20 m / h m / h m / h > 45 m / h Wenn Betriebsdruck erreicht beim Weitstrahlregner nur mehr Wasser ohne Lufteinschlüsse im geschlossenen Strahl austritt, Getriebeschalthebel in Stellung „PE-Rohreinzug“ bringen. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 63 RICHTIGE VORGANGSWEISE: Abschalthebel in die Abschaltstellung ziehen..und durch vorsichtiges dosiertes nach unten drücken des Abschalthebels, das PE - Rohr entspannen. WICHTIG! Das Schalten in die Stufen 1 bis 4 kann nur bei drehender Turbine erfolgen ! Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 64 Rohreinzug notwendige Energie. Die Drehzahl wird direkt von der Laufradwelle abgenommen und über einen zweistufigen Keilriementrieb auf das Schaltgetriebe übertragen. Das BAUER - Schaltgetriebe untersetzt die Turbinendrehzahl entsprechend der eingestellten Turbinendrehzahl. as Getriebe ist mit 4 Schaltstufen ausgestattet. Der Stop für den Haspelantrieb am Ende eines Beregnungsstreifens wird durch Auskuppeln der Zahnkupplung sichergestellt.
  • Seite 65 Das Umschalten zwischen 1 und 4 kann mit dem Schalthebel bei drehender Turbine sehr leicht durchgeführt werden. Es ist jedoch folgendes zu beachten: Steht der Abschalthebel in Position „PE - Rohreinzug“, so wird der Gangschalthebel verriegelt und kann nicht geschaltet werden. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 66 Bandbremse gelöst und das PE - Rohr entspannt. ( siehe auch Seite 15 ) 19.5.2 ANTREIBEN MIT GELENKWELLE: Das PE-Rohr kann bei Bedarf auch mit dem Traktor über eine Gelenkwelle aufgehaspelt werden. Der Abschalthebel muß in Stellung „PE - Rohrauszug“ gebracht werden. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 67 Gewaltschäden am Stativ, an der Abschaltvorrichtung und am Getriebe etc. vermieden. 19.6 REGELUNG Regelung mit ECO – Star siehe Seite 18 Regelung mechanisch siehe Seite 34 19.7 TACHOMETER Option bei mechanischer Regelung siehe Seite 12 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 68 Getriebe ist ausgekuppelt. Eine Feder drückt den Hebel ruckartig nach oben (Abschaltstellung) und durch die Bandbremse wird ein schnelles Zurücklaufen des PE-Rohres bzw. der Haspel, verhindert. Das Entspannen erfolgt durch vorsichtig dosiertes nach unten drücken des Schalthebels. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 69 20 EINSTELLANLEITUNG FÜR RAINSTAR TX , mit Getriebe G4 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 70 B = 13 mm vorsteht, die gespannte Federlänge der Feder (12) beträgt dabei A = 144 - 148 mm. Danach die Skt. Muttern (2) durch Kontern sichern. Die Skt. Mutter (3) wird so weit angezogen, bis die Feder (5) mit C = 22mm vorgespannt ist, mit Mutter (4) kontern. Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 71 Nach längerer Stehzeit oder nach Überwinterung, kann das Bremsband.festkleben. WICHTIG! Es muß daher vor der nächsten Inbetriebnahme, gelößt werden! Das Lösen erreicht man durch kurzes Rechts - und Linksdrehen der Zapfwelle mit dem Handrad Nichtbeachtung kann zum Bruch des Getriebes führen! Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 72 Der Abschalthebel (9) ist in Abschaltstellung zu bringen., Die Skt. Mutter (15) an der Schaltstange (16) wird an den Hebel (14) des Tastrahmens angestellt. Mutter kontern. Grundgerät 90 TX Plus 65 TX 85 TX 75 TX 90 TX Gleitfäche fetten ! Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 73 Öl SAE 20, Alvania Grease 3 über Schmiernippel 8. Abschaltstelle nach Erfordernis Alvania Grease 3 Stativliftbügel (siehe Seite 32 Punkt7) 9. Schraubenverbindung Anzugsmomente Drehgestell-Seitenteil 210 Nm Kugellenkkranz an Dreh- und 85 Nm Fahrgestell Zugöse 210 Nm Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 74 Antriebsübersetzung richtige Keilriemen und Getriebe- Einzugsgeschwind-igkeit wird übersetzung wählen nicht erreicht Regnerdüse verlegt Fremdkörper entfernen generell: Anschlußdruck und Wassermenge mit Leistungstabellen- werten überprüfen Stativ wird nicht hochgehoben falsche Antriebsübersetzung richtige Keilriemen und Getriebe- übersetzung wählen Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 75 Gewicht mit PE-Rohr mit Wasser Höhe Zugöse - Untenanhängung Gewicht mit PE-Rohr ohne Wasser Höhe Zugöse - mit Erhöhung Gesamtlänge mit Stativ Spurweite Stativ Max. Breite bei größter Spur Bereifung Stativ Gesamthöhe Reifendruck Stativ Gerätelänge ohne Stativ Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 76 1570 1530 1550 1600 1550 4700 5300 1900 2050 2320 2660 3000 3650 1500 1500 - 1800 185 / 70 R13 195 / R14 C 1500 - 2800 1500 - 2800 165 / 70 R 13 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 77 2910 3130 3020 3180 3830 2950 3150 3270 1740 1780 1880 1800 1860 1740 1770 1820 1850 5350 2050 3060 3700 1500 - 1800 205 / R14 C 1500 - 2800 165 / 75 R 13 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 78 3940 4220 3770 3900 4090 4220 4100 2220 2270 2340 2490 2250 2290 2370 2430 2390 6470 2150 3180 4320 1500 - 1800 10,0 / 75 – 15,3 1500 - 2800 165 / 70 R 13 Betriebsanleitung für BAUER Rainstar...
  • Seite 79 65 TX Plus - 90 TX Plus bestehend aus Beregnungsmaschine mit Stativ den einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sinngemäß entspricht. Bei einer nicht mit Bauer GmbH abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Folgende Normen derzeit gültigen Fassung wurden sinngemäß angewandt: DIN EN 12100-1 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze,...