Pos.
Teil
1
Sechskantschraube
2
Porzellanisolator
3
Durchführungsflansch
4
Messanschluss
5
Anschlagpunkte
6
Erdungsschraube
7
Abdrückbohrung
8
Abgeschirmtes Mündungsende
9
Transformatorentlüftung (nicht
dargestellt → auf Rückseite der
Flanscharmatur)
Die Hauptisolation der RIP-Transformatordurchführung ist ein Isolierkörper (11).
Isolierkörper
Der Isolierkörper besteht aus einem Spezialpapier und Steuerbelägen:
● Das Spezialpapier ist unter Vakuum mit Epoxidharz imprägniert.
● Die Steuerbeläge sind koaxial angeordnete Aluminiumfolien (12), welche eine
gleichmäßige Spannungsverteilung am Isolierkörper bewirken.
Durchführungen mit festen Leiterbolzen haben kein Zentralrohr (11).
Porzellanisolator
Der Isolierkörper ist in einen Porzellanisolator (2) eingebaut.
Der Porzellanisolator besteht aus einem Porzellankörper.
Die Kopfarmatur wird auf den Porzellanisolator gepresst durch:
● Spanndeckel (16)
● Deckel (15)
● Tellerfedern (14)
● Klemmstück (17, auf dem Ende des Zentralrohres aufgeschraubt)
Elastomer-Verbindung
Der Spalt zwischen Isolierkörper und Porzellanisolator ist mit einem aufgeschäumten
Polyurethan-Elastomer (13) gefüllt. Das Elastomer verbindet die Bauteile fest miteinander.
Die Bauteile können nicht mehr zerstörungsfrei getrennt werden.
Baureihe STARIP®
Pos.
Teil
10
Isolierkörper
11
Zentralrohr (bei Seilbolzen und
lösbarem Leiterbolzen)
12
Aluminiumfolie
13
Polyurethan-Elastomer
14
Tellerfedern
15
Deckel
16
Spanndeckel
17
Klemmstück
18
Dichtungen
15/51