Herunterladen Diese Seite drucken

e2 elektro INFRAe2 Montage, Bedienung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INFRAe2:

Werbung

Sicherheitshinweise
- Decken Sie das Heizpaneel unter keinen Umständen ab, um Überhitzung zu vermeiden.
- Die Netzspannung muss zwischen 220-240V/50 Hz liegen und der Netzanschluss muss über einen geerdeten Schutzkontakt verfügen.
- Das Stromkabel darf nicht beschädigt oder zerstört werden. Das Stromkabel darf nicht verändert, geknickt, auseinander gezogen,
zusammengedrückt oder in sonstiger Form zweckentfremdet werden, da dies das Risiko für einen Brand oder Stromschlag erhöht.
- Um Überlastung eines Stromkreises zu vermeiden, das Heizpaneel nicht in einem Stromkreis mit anderen Geräten betreiben.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln, da dieses leichter überhitzt und dadurch Brandgefahr besteht.
- Das Heizpaneel darf nicht in unmittelbarer Nähe einer Dusche, Badewanne, eines Schwimmbeckens und dergleichen benutzt werden.
- Stellen Sie das Paneel nie so auf, dass dieses in eine Badewanne oder einen anderen Wasserbehälter fallen kann.
- Installieren Sie das Gerät nicht direkt unter bzw. vor einer Steckdose.
- Das Heizpaneel darf nicht neben oder auf entflammbaren oder schmelzbaren Gegenständen und Objekten wie Holz, Stroh, Gardinen,
Möbel, Bettwäsche, Kleidung, Papier, Kunststoffen, etc. platziert werden.
- Sicherheitsabstand: mind. 30cm zur Frontseite; jeweils mind. 10cm zur rechten und linken Seite.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen in denen Benzin, Lack oder andere brennbare Flüssigkeiten gelagert werden.
- Das Paneel ist heiß bei Benutzung. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie das Gerät nicht mit nackter Haut.
- Die Verwendung des Gerätes wird nicht empfohlen für Personen mit verringerter Empfindlichkeit gegenüber Hitze.
- Extreme Vorsicht ist erforderlich, wenn die Heizung von oder in der Nähe von Kindern oder beeinträchtigten Personen verwendet
wird und wann immer die Heizung in Betrieb genommen und unbeaufsichtigt bleibt.
- Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen gedacht, außer unter Aufsicht einer verantwortlichen Person.
- Kinder sollten immer beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass Sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Wenn das Heizpaneel nicht verwendet wird, stecken Sie es aus.
- Nicht auf die Heizplatte springen oder darauf steigen, keinen großen Druck auf das Gerät ausüben.
- Zur Vermeidung von Stromschlägen, Verbrennungen, oder ähnlichen Unfällen, ist es vor der Reinigung des Heizpaneels besonders
wichtig, die Stromversorgung zu trennen und das Gerät komplett abkühlen zu lassen. Für die Reinigung sollte ein trockenes Tuch
verwendet werden. Benzin oder säurehaltige Reinigungsmittel dürfen nicht zur Reinigung verwendet werden.
Nicht abdecken
Garantiebedingungen
- Garantiezeit ist 3 Jahre ab Kaufdatum
- die Garantie umfasst die kostenfreie Reparatur oder Austausch oder Geldrückgabe (Entscheidung obliegt dem Hersteller)
- Nebenkosten wie Transport, Fahrt- und Wegzeit, Ein-/Ausbau, Entsorgung gehen zu Lasten des Käufers
Von der Garantie ausgeschlossen ist
- Schäden durch Elementarereignisse (z.B. Blitz, Wasser, Feuer, Frost, ...) und Transport
- Beschädigung oder Eingriff/Veränderung durch den Käufer/Dritte, atmosphärische Entladungen, Überspannung und chem. Einflüsse
- bei Missachtung der Gebrauchs- und Sicherheitsvorschriften, Bedienungsfehler, unsachgemäße Installation und Benutzung
- Leistungsverminderung durch die normale Abnutzung (z.B. Akkuleistung, etc.)
- optische Mängel
Inanspruchnahme der Garantie
- Wenden Sie sich an den Händler bei dem Sie das Produkt gekauft haben
- die Rechnung/Kassabon gilt als Garantiebeleg
- das Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs muss dem Händler vorgelegt werden
Die Gerätesicherheit wird nur gewährleistet, wenn die Sicherheits- und Gebrauchsvorschriften eingehalten werden.
Dieses Produkt darf nur für den konzipierten Einsatz verwendet werden - jeder andere Einsatz ist als unsachgemäß und gefährlich zu betrachten.
Die Installation darf nur von Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden anlagentechnischen Vorschriften durchgeführt werden.
Die Netzspannung ist vor der Installation oder jedem anderen Eingriff am Gerät zu unterbrechen.
Das Gerät darf nicht umgerüstet werden. Jegliche Umrüstung macht die Garantie ungültig und kann das Produkt gefährlich machen.
Mai 2019 - Technische Änderungen vorbehalten
e2 elektro GmbH Theodor-Simoneit-Straße 2 4160 Aigen-Schlägl T: +43 7281 80200-0 F: +43 07281 80200-10 Mail: office@e2.at www.e2.at
Nicht berühren
Vorsprung durch e2
Nicht abspritzen
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4402.01006.01964402.01016.01964402.01009.0196