Herunterladen Diese Seite drucken

2hp LFO Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DEUTSCH
KURZ ERKLÄRT
MODULARSYNTHESIZER
Unter einem Modularen Synthesizer versteht man ein komplett offenes und frei konfigurierbares System eines Synthesizers. Alle zur Klangsynthese
benötigten Elemente wie Oszillatoren, Hüllkurven, Filter und Modulationsquellen bis hin zum Gehäuse können selbst zusammengestellt und mit
geringem Aufwand zusammengebaut werden. Auffälligstes Merkmal ist die extern vorgenommene Verkabelung der Module, um mit dem System
Klänge zu formen.
MODULE
Baugruppen wie VCOs, Filter, Hüllkurven, LFOs, VCAs, Waveshaper, Mixer, Sequenzer, Controller, Drums, Effekte, Multiple, Noise, Random, Logic,
Clock und weitere stellen die Rubriken aus denen man sich sein individuelles System zusammenstellen kann.
LFO
Ein LFO (Low Frequency Oscillator) funktioniert ähnlich wie ein VCO, arbeitet aber mit einem weitaus geringeren Frequenzumfang. Das Modul
erzeugt verschiedene Wellenformen, welche sich in ihrer Geschwindigkeit (Frequenz) regeln lassen.
LFO ist ein spannungsgesteuerter Niederfrequenzoszillator. Es stehen 8 Wellenformen mit sanftem Morphing untereinander zur Verfügung, die
komplexe und einzigartige Muster erzeugen.
Zusätzlich zu Sinus-, Dreieck-, Sägezahn- und Rechteckwellenformen am Primärausgang sind vier alternative Wellenformen gleichzeitig über den
Sekundärwellenformausgang zugänglich. Die alternativen Wellenformen wurden unter Berücksichtigung der Modulation entwickelt und bieten eine
innovative Spannungsquelle für Filter, Oszillatoren und alles andere.
RATE und WAVE können per CV gesteuert und verändert werden.
RESET setzt mit jedem eingehen Gate die Wellenform auf Null zurück.
Der Frequenzbereich reicht von 30 Sekunden bis in den Audiobereich
Für die ausführliche, englische Original-Bedienungsanleitung des Herstellers besuchen Sie bitte:
www.twohp.com
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Syn0006339-000