Seite 1
Cave de service pose libre et encastrable sous plan NOTICE D’UTILISATION AVU8TXA(/IX) AVU8TNA AVU18TDZA AVU23TXA(/IX) AVU41TXDPA(/IX) AVU52TXA(/IX) AVU53TDZA AVU54TXDZA(/IX) FR – MANUEL D’UTILISATION GB – USE INSTRUCTIONS p. 3 p. 38 DE – GEBRAUCHSANWEISUNG p. 72 NL – HANDLEIDING p. 107 SP –...
Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte die Bedienungsanleitung durch und befolgen Sie die darin angegebenen Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen. Zunächst danken wir Ihnen für das Vertrauen, das Sie der AVINTAGE Gruppe mit dem Erwerb dieses Gerätes entgegen gebracht haben und hoffen, dass es Ihren Erwartungen voll gerecht wird.
Seite 73
gemacht werden. Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch und die Lagerung von bestimmten Getränken bei einer Lagertemperatur bestimmt, die höher ist als diejenige eines Lagerfachs für Frischprodukte. Es ist unter keinen Umständen zum Frischhalten von Lebensmitteln bestimmt. Sich vergewissern, dass Spannung elektrischen...
Seite 74
erreichbar ist. Das Gerät nicht verstellen, wenn es gefüllt ist – das Gehäuse könnte sich verziehen und völlig unbrauchbar werden. Die Elektroteile dürfen nicht direkt erreichbar sein. Kinder von dem Gerät fernhalten. Das Gerät nicht im Freien verwenden. Sollte versehentlich Flüssigkeit (zerbrochene Flasche, usw.) auf elektrische Bauteile...
Seite 75
dass die Tür ganz offen ist. Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern im Alter von 8 Jahren und mehr sowie Personen eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder die Gebrauch des Gerätes nicht erlernt haben, benutzt werden, wenn sie von einer sachkundigen Person, die sich der damit verbundenen Risiken bewusst ist, betreut werden.
Seite 76
Das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren. Vor der Entsorgung Ihres ausgedienten Weinklimaschranks sollten Gerätetür entfernen. Lassen Zwischenböden im Kühlschrank, damit Kinder nicht einfach hineinklettern können. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Hersteller oder einen Fachhändler ausgetauscht werden. ACHTUNG — Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht versperrt werden. Prüfen Sie, dass die Luft frei durch die Öffnungen zirkulieren kann, vor allem bei Einbaugeräten. ACHTUNG — Keine mechanischen Vorrichtungen oder sonstige Hilfsmittel zum Beschleunigen des Abtauvorgangs verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
Offene Flammen und sonstige Zündquellen vermeiden. Den Raum, in dem sich das Gerät befindet, gut lüften. Es ist gefährlich, irgendwelche Änderungen Zusammensetzung des Geräts vorzunehmen. Schäden am Netzkabel können einen Kurzschluss und/oder elektrischen Schlag verursachen. Elektrische Sicherheit Wir können nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine fehlerhafte Elektroinstallation verursacht werden.
Seite 79
Der Netzstecker muss leicht erreichbar sein, aber außerhalb der Reichweite von Kindern liegen. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an Ihren Elektroinstallateur. Täglicher Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich für die Lagerung von Wein bestimmt. Keine entzündlichen Stoffe oder Flüssigkeiten im Geräteinneren aufbewahren, da Explosionsgefahr besteht.
Seite 80
steigen oder sich darauf abstützen. Um das Herabstürzen von Gegenständen und Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, die Fächer des Gerätes nicht überladen. Achtung: Reinigung und Pflege Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Strom abstellen. ...
Seite 81
des mitgelieferten Netzkabels. Bei Fragen zu Stromversorgung und/oder Erdung wenden sich direkt einen Elektroinstallateur oder ein autorisiertes Kundendienstzentrum. Zur ordnungsgemäßen Ausführung der elektrischen Anschlüsse die Vorschriften in der Bedienungsanleitung beachten. Das Gerät auspacken und visuell prüfen, dass es nicht beschädigt ist.
Seite 82
Das Gerät an einem geeigneten Ort aufstellen (siehe Abschnitt " Installationsanweisungen"). Die Türen nur so lange wie unbedingt nötig öffnen. Durch die periodische Reinigung des Kondensators den optimalen Betrieb des Gerätes sicherstellen (siehe Abschnitt "Pflege"). Die Türdichtungen periodisch kontrollieren und prüfen, dass die Türen gut schließen.
Achtung! Die Kühleinheiten funktionieren mit Isobutan (R600a) und dürfen daher nicht in einem Bereich mit Zündquellen aufgestellt werden (z.B. offene elektrische Kontakte oder auslaufendes Kältemittel). Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Gerätes angegeben. Achtung! In den Fächern des Gerätes keine Elektrogeräte verwenden, außer sie wurden vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
Seite 84
Die Außen- und Innenverpackung entfernen. Das Gerät vor dem Anschließen an das Stromnetz ungefähr 24 Stunden lang aufrecht stehen lassen. Dies verringert die Gefahr von Funktionsstörungen des Kühlsystems durch die Handhabung beim Transport. Das Gerät innen mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser getränkten Tuch reinigen. ...
Seite 87
AVU52TXA(/IX) AVU54TXDZA(/IX) AVU53TDZA...
Seite 88
Türumkehrung Türanschlag wechseln: Die Tür kann links oder rechts befestigt werden. Werksseitig ist das Scharnier rechts, so dass die Tür von links geöffnet wird. Sollte die Tür von rechts geöffnet werden, gehen Sie wie folgt vor: AVU8TXA(/IX) AVU53TDZA 1. Unteres Scharnier (rechts) 2.
Seite 89
AVU18TDZA AVU23TXA(/IX) AVU52TXA(/IX) AVU54TXDZA(IX) 1. Unteres Scharnier (rechts) 2. Schraube 3. Türachse 4. Tür 5. Oberes Scharnier (rechts) 6. Scharnierschrauben 7. Oberes Scharnier (links) 8. Ziernagel 9. Unteres Scharnier (links) 10. Rückhaltevorrichtung 11. Schraube 1. Öffnen Sie die Tür im rechten Winkel. Lösen Sie die beiden Schrauben (2) der unteren Achse der Tür und nehmen Sie die Tür (4) und die Türachse ab (Abb.
4. BETRIEB DES GERÄTES Es wird empfohlen, das Gerät an einem Ort aufzustellen, an dem die Raumtemperatur zwischen 16- 32°C beträgt. Liegt die Raumtemperatur über oder unter den empfohlenen Temperaturen, kann die Leistung des Gerätes beeinträchtigt und die Temperatur zwischen 5-20°C oder 5-10°C/10-20°C ggf. (je nach Modell) nicht erreicht werden.
Seite 91
Die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Taste Beleuchtungstaste Temperaturanzeige Elektronische Anzeige für das obere Fach Temperaturanzeige Elektronische Anzeige für das untere Fach Taste Temperaturauswahltaste für das obere Fach Taste Temperaturauswahltaste für das untere Fach Drücken Sie auf “...
Sie den Tank bitte ¾ voll auf. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Wasserstand und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach. Achten Sie darauf, dass immer Wasser im Behälter ist. Avintage wurde von Fachleuten für Weinliebhaber entwickelt, und berücksichtigt deshalb auch die Empfindlichkeit der Korken hinsichtlich einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit. Deshalb ist der Behälter auf den Rost unterhalb der Lüftung an der Rückseite zu stellen, um ein Mindestmaß...
Seite 93
Abtauen Ihr Gerät ist mit einem automatischen Abtauzyklus ausgestattet. Bei Stillstand des Kühlzyklus tauen die gekühlten Oberflächen des Gerätes automatisch ab. Das so aufgefangene Abtauwasser wird in die Verdunstungsschale für Kondenswasser abgeleitet, die sich an der Geräterückseite in der Nähe des Kompressors befindet.
Seite 94
Fach oben zwei kleine Roste und unten zwei große Roste ein. 5. Sobald die Roste richtig eingesetzt sind, können Sie Ihren Weinschrank entsprechend den Vorschriften aus der Gebrauchsanweisung verwenden. Fuß-Schieberegler Zwei Fuß Schieber mit Ihrem Gerät zur Verfügung gestellt, so dass Sie sie leicht zu bewegen, wenn Sie Ihre Füße sind, um eine maximale Höhe eingestellt.
6. BEFÜLLUNG Die Angaben zur maximalen Flaschenanzahl sind unverbindlich und ermöglichen (wie der Volumeninhalt von Kühlschränken) eine grobe Einschätzung der Gerätegröße. Sie entsprechen Tests, die mit einer Standardflasche durchgeführt wurden (in diesem Fall eine leichte 75 cl Bordeaux-Flasche). In der Normierung hat jede Flaschenform einen eigenen geografischen Ursprung (z.B.
Seite 96
Beispiele von Serviertemperaturen Bei Verkostungen zu beachten, um die volle Geschmacksvielfalt der Weine genießen zu können! Die Meinungen gehen auseinander, die Umgebungstemperatur auch, aber viele sind sich über folgendes einig: Große Bordeaux-Weine / Rotwein 16 - 17°C Große Burgunder-Weine / Rotwein 15 - 16°C Grands Crus trockener Weißweine 14 - 16°C...
Seite 97
Ortswechsel des weinschranks Nehmen Sie alle Flaschen aus dem Gerät, befestigen Sie bewegliche Elemente. Um Schäden an den Nivellierschrauben der Füße zu vermeiden, sollten Sie diese ganz in die Basis des Geräts schrauben. Kleben Sie die geschlossene Tür mit Klebeband zu. ...
9. STÖRUNGSBEHEBUNG Sie können viele einfache Probleme mit dem Temperierschrank selbst lösen, ohne den Kundendienst einzuschalten. Versuchen Sie es mit den nachfolgenden Vorschlägen. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE Das Netzkabel wurde nicht angesteckt Der Ein-/Ausschalter steht auf Aus Der Weinschrank schaltet sich nicht ein ...
In dem Bestreben der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unserer Produkte behalten wir uns die Möglichkeit vor, die technischen Merkmale ohne Vorankündigung zu ändern. Die Garantien für die Produkte der Marke AVINTAGE werden ausschließlich durch unsere Vertragshändler gewährt. In dieser Bedienungsanleitung gemachte Angaben können nicht als eine Zusatzgarantie ausgelegt werden.
Seite 100
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVU8TXA(/IX) STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 145 x 547,5 x 820 mm NETTOGEWICHT 20 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 135 kWh/Jahr, auf der...
Seite 101
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVU23TXA(/IX) STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 295 x 571 x 820 mm NETTOGEWICHT 28 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 140 kWh/Jahr, auf der...
Seite 102
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVU41TXDPA(/IX) STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 571 x 820 mm NETTOGEWICHT 48 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 144 kWh/Jahr, auf der...
Seite 103
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVU52TXA(/IX) STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 571 x 820 mm NETTOGEWICHT 44 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 145 kWh/Jahr, auf der...
Seite 104
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVU53TDZA STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 571 x 820 mm NETTOGEWICHT 50 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 145 kWh/Jahr, auf der...
Seite 105
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVU54TXDZA(/IX) STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 571 x 820 mm NETTOGEWICHT 50 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 145 kWh/Jahr, auf der...
Seite 106
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER AVINTAGE HANDELSBEZEICHNUNG AVU18TDZA STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 295 x 573 x 820 mm NETTOGEWICHT 32 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE Energieverbrauch 138 kWh/Jahr, auf der...
Seite 282
AVINTAGE/FRIO ENTREPRISE - 143 boulevard Pierre Lefaucheux 72230 Arnage - FRANCE www.avintage.com – contact@avintage.com...