Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PRO Serie
All-in-One PC
PRO AP162T ADL (MS-A602)
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSI PRO AP162T ADL

  • Seite 1 PRO Serie All-in-One PC PRO AP162T ADL (MS-A602) Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Inhalt Erste Schritte .....................3 Lieferumfang ......................3 Tipps zur sicheren und komfortablen Bedienung ..........3 Systemübersicht ..................... 4 Netzverbindung ....................10 Monitor anpassen ....................11 Komponentenaustausch & Aufrüstung..............12 Windows 11-Systembetrieb ................13 Energieverwaltung ....................13 Netzwerkverbindungen ..................17 Systemwiederherstellung ..................25 F3 Hotkey-Wiederherstellung (optional) ............27 Problemlösung ....................28 Sicherheitshinweise ..................30...
  • Seite 3 Dieses Kapitel bietet Ihnen Informationen zur Hardwarekonfiguration. Bitte achten Sie beim Anschließen von Geräten darauf, diese vorsichtig zu greifen und ein Antistatik- Armband zur Vermeidung statischer Elektrizität zu verwenden. Lieferumfang All-in-One PC PRO AP162T ADL Benutzerhandbuch (optional) Schnellstartanleitung Dokumentation Garantiekarte (optional)
  • Seite 4 Systemübersicht Ansicht von Vorne Digitaler Mikrofonanschluss Das integrierte Mikrofon kann für Online-Videochats verwendet werden. Webcam Mit der integrierten Webcam können Sie Fotos und Videos aufnehmen, an Videokonferenzen und andere interaktive Anwendungen teilnehmen, und so weiter. LED-Anzeige Die LED-Anzeige zeigt an, wenn das Gerät aufnimmt. Die LED-Anzeige sollte leuchten, wenn das Gerät Videos aufnimmt, und aus sein, wenn das Gerät keine Videos aufnimmt.
  • Seite 5 Ansicht von Hinten Lüfter Der Lüfter im Geräteinneren dient der Luftzirkulation und bewahrt das Gerät vor Überhitzung. Blockieren Sie den Lüfter nicht. Kensington-Schloss Ihr PC ist mit einem Schlitz für ein Kensington-Schloss ausgestattet, damit können Sie Ihren PC mit einem festen Gegenstand verbinden und vor Diebstahl schützen.
  • Seite 6 Seitenansicht Power-Taste Mit der An-/Aus-Taste schalten Sie das System an und aus. Power-LED Die Betriebsanzeige-LED leuchtet beim Einschalten auf und erlischt, wenn das System abgeschaltet wird. Im Energiesparmodus blinkt die LED (S3: Daten werden im Speicher gehalten) oder erlischt (S4: Daten werden auf die Festplatte ausgelagert.
  • Seite 7 USB 3.2 Gen 2 Anschluss Mit dem Anschluss verbinden Sie USB-Peripheriegeräte. (Unterstützt Datentransferraten bis 10 Gbit/s) Stromanschluss Die über diesen Anschluss gelieferte Spannung versorgt den PC mit Strom. ⚠ Wichtig Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, zuerst den AC/DC-Adapter an Ihren PC anzuschließen und dann das AC-Netzkabel mit der Steckdose zu verbinden.
  • Seite 8 Ansicht von oben und unten Lüfter Der Lüfter im Geräteinneren dient der Luftzirkulation und bewahrt das Gerät vor Überhitzung. Blockieren Sie den Lüfter nicht. Kombinierter Audioanschluss Hier können Sie einen Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen. USB 2.0 Anschluss Mit dem Anschluss verbinden Sie USB-Peripheriegeräte. (Unterstützt Datentransferraten bis 480 Mbit/s) ⚠...
  • Seite 9 1 Gbit/s LAN-Anschluss Der Standard-RJ-45-LAN-Anschluss dient der Verbindung mit dem Local Area Netzwerk (Local Area Network, LAN). Hier können Sie ein Netzwerkkabel anschließen. Zustand Bezeichnung Keine Off (Aus) Verbindung Verbindung/ Gelb Verbindung Aktivität LED Geschwindig- Verbindung/ keit LED Aktivität Blinkt Datenaktivität 10 Mbit/s Geschwindig-...
  • Seite 10 Netzverbindung Verbinden Sie den Adapter mit dem AIO-PC und schließen Sie das Netzkabel an. Mit der An-/Austaste schalten Sie das System ein und aus. ∙ External Power Supply 65W • Eingang: 100-240V @-60Hz • Ausgang: 19,0V 3,42A ⚠ Wichtig Die Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Ihr AIO-PC kann anders aussehen. ∙...
  • Seite 11 Monitor anpassen Zur komfortablen Nutzung ist der Monitor mit vielen Anpassungsmöglichkeiten ausgestattet. ⚠ Wichtig ∙ Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen. ∙ Drücken Sie das Bildschirmpanel nicht, wenn Sie den AIO-PC anpassen.
  • Seite 12 Komponentenaustausch & Aufrüstung Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten im Produkt vorinstalliert sind. Sie können diese Komponenten jedoch je nach Modell aufrüsten oder austauschen lassen. Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler. Überlassen Sie das Aufrüsten oder Ersetzen jeglicher Komponenten dieses Produktes bitte einem autorisierten Händler oder Kundencenter, andernfalls erlischt die Garantie.
  • Seite 13 Windows 11-Systembetrieb ⚠ Wichtig Alle Informationen und Windows-Screenshots können ohne Vorankündigung geändert werden. Energieverwaltung Eine intelligente Energieverwaltung bei Computern und Monitoren spart Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor aus oder versetzen den PC in den Energiesparmodus, wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 14 Tipps zum Energiesparen: ∙ Schalten Sie den Monitor mit der LCD-Ein-/Austaste ab, wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten. ∙ Stimmen Sie die verschiedenen Einstellungen in den Windows-Energieoptionen auf Ihren persönlichen Bedarf ab. ∙ Installieren Sie eine Energiesparsoftware zur Steuerung des Energieverbrauchs Ihres PCs.
  • Seite 17 Netzwerkverbindungen Wi-Fi 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start](Start) und wählen Sie [Network Connections] (Netzwerkverbindungen) aus der Liste. 2. Wählen und aktivieren Sie [Wi-Fi]. 3. Wählen Sie [Show available networks](Verfügbare Netzwerke anzeigen). Eine Liste verfügbarer WLAN-Verbindungen wird eingeblendet. Wählen Sie eine Verbindung aus der Liste.
  • Seite 20 Ethernet 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start])Start) und wählen Sie [Network Connections] (Netzwerkverbindungen) aus der Liste. 2. Wählen Sie [Ethernet]. 3. Die [IP assignment](IP-Zuweisung) und [DNS server assignment] (DNS-Server- Zuweisung) werden automatisch als [Automatic (DHCP)](Automatisch (DHCP)) festgelegt. 4.
  • Seite 23 Einwahl 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start])Start) und wählen Sie [Network Connections] (Netzwerkverbindungen) aus der Liste. 2. Wählen Sie [Dial-up](Einwahl). 3. Wählen Sie [Set up a new connection](Neue Verbindung einrichten). 4. Wählen Sie [Connect to the Internet] (Verbindung mit dem Internet herstellen) und klicken Sie auf [Next](Weiter).
  • Seite 25 Systemwiederherstellung Zu den Gründen für den Einsatz der Systemwiederherstellung zählen: ∙ Wiederherstellung des Systems in den Auslieferungszustand und auf die Standardeinstellungen des Herstellers. ∙ Behebung von Fehlern, die im laufenden Betrieb des Betriebssystems auftreten. ∙ Bei Befall des Betriebssystems durch Viren, die keine reguläre Fortsetzung des Betriebs zulassen.
  • Seite 27 System mit der F3-Schnelltaste wiederherstellen Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen: 1. Starten Sie den PC neu. 2. Drücken Sie schnell die F3-Schnelltaste an der Tastatur, sobald die MSI- Begrüßung auf dem Bildschirm erscheint. 3. Klicken Sie am „Choose an Option (Eine Option wählen)“-Bildschirm auf „Troubleshoot (Problemlösung)“.
  • Seite 28 Problemlösung Mein System startet nicht. • Prüfen Sie, ob das System an eine Steckdose angeschlossen und eingeschaltet ist. • Prüfen Sie, ob Netz- und andere Kabel sicher angeschlossen sind. Wenn ich meinen Computer einschalte, erscheint die Meldung „Operating System not found (Betriebssystem nicht gefunden)“ bzw.
  • Seite 29 Es kommt kein Ton aus den Lautsprechern. • Überprüfen Sie die Hauptlautstärke-Einstellung im Audio-Menü. • Wenn Sie eine Anwendung mit Ton verwenden, überzeugen Sie sich, dass die Lautstärke eingestellt ist. • Wenn Sie das Audiokabel mit dem Kopfhöreranschluss angeschlossen haben, trennen Sie das Kabel.
  • Seite 30 Strom verbraucht. ∙ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nicht darauf getreten werden kann. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. ∙ Verwenden Sie immer den von MSI zugelassenen Netzadapter und das Netzkabel oder ein kompatibles, bei MSI erworbenes Kabel. Akku Bitte treffen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen, wenn dieser Computer mit einem...
  • Seite 31 Europäische Union: Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Bitte benutzen Sie die öffentliche Sammlung, um sie zurückzugeben, zu recyclen oder in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu behandeln. BSMI: 廢電池請回收 Für einen besseren Umweltschutz müssen Altbatterien zur Recycling- oder Sonderentsorgung gebracht werden.
  • Seite 32 ENERGY STAR-Zertifizierung ENERGY STAR ist ein Programm der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA und des US-amerikanischen Energieministeriums (DOE) zur Förderung der Energieeffizienz. Dieses Produkt ist in den werkseitigen Standardeinstellungen für ENERGY STAR qualifiziert, wodurch Energieeinsparungen erzielt werden. Durch Änderung der werkseitigen Standardeinstellungen für Bilder oder Aktivieren anderer Funktionen wird der Stromverbrauch erhöht, wodurch die für die Qualifizierung für die ENERGY STAR-Bewertung erforderlichen Grenzwerte überschritten werden können.
  • Seite 33 ∙ ErP-Richtlinie 2009/125/EC Die Einhaltung dieser Richtlinien wird anhand der anwendbaren harmonisierten europäischen Normen bewertet. Der Ansprechpartner für regulatorische Angelegenheiten ist MSI-Europe: Eindhoven 5706 5692 ER Son. Produkte mit Funkfunktionalität (EMF) Dieses Produkt enthält ein Funksende- und Empfängermodul. Bei Computern im Normalbetrieb stellt ein Abstand von 20 cm sicher, dass die Radiofrequenz- Expositionswerte den EU-Anforderungen entsprechen.
  • Seite 34 FCC-Erklärung zu Funkstörungen, Klasse B Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
  • Seite 35 ∙ Weitere Recycling-Informationen finden Sie auf der MSI-Internetseite sowie bei einem Vertrieb in Ihrer Nähe. ∙ Bei weiteren Fragen zur korrekten Entsorgung, Rücknahme, Recycling oder Zerlegung der MSI Produkte können Sie sich gern an gpcontdev@msi.com wenden. Warnung! Die übermäßige Nutzung von Bildschirmen kann das Sehvermögen beeinträchtigen.
  • Seite 36 Ausführliche Informationen zum Erwerb von Ersatzteilen finden Sie beim Hersteller unter https://de.msi.com/support. Urheberrecht und Markenhinweis Copyright © Micro-Star Int’l Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Das MSI-Logo ist eine eingetragene Handelsmarke der Micro-Star Int’l Co., Ltd. Alle anderen erwähnten Marken und Namen können Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Wir übernehmen keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Richtigkeit und Vollständigkeit.

Diese Anleitung auch für:

Pro serieMs-a602