Seite 1
AQUALINE Tischwasserfilter Desk Water Filter Filtre à eau de table Filtro acqua da tavolo Filtro de agua de mesa 10045496 10045497 www.klarstein.com...
Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol- gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Infor- mationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE • Waschen Sie das Gehäuse nicht mit Wasser ab.Verwenden Sie nicht gleichzeitig Mehrfachsteckdosen mit andere Elektrogerätenwww. Es sollten Steckdosen mit mindestens 10 A verwendet werden. • Stellen Sie den Wasserbehälter nicht hängend auf. Stellen Sie ihn auf eine Tischplatte. •...
GERÄTEÜBERSICHT Gerät Wassertankdeckel Wassertank Bedienfeld Wasserauslass Wasser Ablaufschale Bedienfeld Wechseln Sie das Filterelement Die blinkende Anzeige aus, wenn die orangefarbene zeigt an, dass Trinkwas- Lampe normal leuchtet. ser hergestellt wird und Anzeige nicht ausgegeben wer- Wassermangel den kann. Stetes Licht zeigt an, dass Trinkwas- ser hergestellt wird und entnommen...
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Inbetriebnahme Stellen Sie den Wasserfilter und -spender auf einen Tisch, Schrank oder eine ebene Fläche. Nehmen Sie den Wassertank heraus, füllen Sie Leitungswasser bis zur MAX- Markierung des Wassertanks ein und setzen Sie ihn in das Gerät. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
Seite 7
Achtung Dieses Gerät ist mit einem Wasserüberlaufschutz ausgestattet. Wenn die Abgabemenge 500 ml überschreitet, wird der Wasserabgabe automatisch gestoppt. Wenn Sie heißes Wasser entnehmen, halten Sie Ihre Hand nicht unter den Wasserauslauf, um Verbrühungen zu vermeiden. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, um heißes Wasser zu entnehmen, geben Sie bitte zuerst einen Teil des Wassers bei Raumtemperatur und dann heißes Wasser ein, um Verbrennungen zu vermeiden.
FILTERAUSTAUSCH Wenn die Standzeit des Filterelements 20 % beträgt, blinkt die Kontrollleuchte orange und zeigt damit an, dass das Filterelement ausgetauscht werden muss. Schritt 1: Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie die alte Filterkartu- sche heraus. Mit der Taste den Deckel öffnen. Drehen Sie das Filterelement gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie es nach oben heraus.
WARTUNG Fehlerbehebung Wenn Ihr Gerät ausfällt, lesen Sie bitte zuerst die Hilfeinformationen in der folgenden Tabelle. Kann das Problem nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an die örtliche Wartungsabteilung. Fehler Lösung Prüfen Sie, ob der Wassertank mit Wasser gefüllt ist. Die Maschine kann kein Wasser pro- duzieren.
Fehlercodes Code Fehler Vorgehensweise Das Gerät schaltet sich nach 90 Minuten ununterbrochener Auf Leckage prüfen. Trinkwasserherstellung ab und das Wasser ist nicht voll. Wenn die Ansaugwassertem- peratur zwischen 0-1°C liegt, Verwenden Sie Wasser mit leuchtet die Fehleranzeige auf einer Temperatur von 4-38 °C. und zeigt "E5"...
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 12
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.