Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MATRIX CUBE
Betriebshandbuch
DEUTSCH
Rev. 4.2 – April 2014

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für btsr MATRIX CUBE

  • Seite 1 MATRIX CUBE Betriebshandbuch DEUTSCH Rev. 4.2 – April 2014...
  • Seite 2 Handbuches vorzunehmen. Für jegliche technischen oder kaufmännischen Probleme wenden Sie sich bitte an unsere nächste Vertriebs- bzw. Verkaufsstelle der BTSR-Produkte oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns, Sie in allen Ihren Bedürfnissen zufrieden stellen zu können. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen gute Arbeit.
  • Seite 3 Einleitung...
  • Seite 5 Vorrichtungen DIAPER FEEDER dialogisieren kann. Die Kontroll-/Einstellungsparameter der Sensoren TS55 und der Zuführungsvorrichtungen DIAPER FEEDER können durch das Terminal SMART MATRIX CUBE programmiert werden, das auch über die serielle Leitung RS485 mit der Board SM-DIN/DUOLOOP kommunizieren kann. Die Board SM-DIN/DUOLOOP kann (alternativ)durch den Feldbus (PROFIBUS) in das Verwaltungssystem der Produktionsstraße integriert werden.
  • Seite 6 DIAPER FEEDER, welche die Position kontrolliert, in der der Spulenwechsel stattgefunden hat. Dadurch kann der Bediener die leere Spule auswechseln, während die Maschine mit der neuen Spule weiter arbeitet. Das System MATRIX CUBE kann bis zu 10 Positionen kontrollieren (10 elastische Garne). Die Gatter werden aus übereinander zu legenden Modulen gebildet.
  • Seite 7 Wartung etc. beauftragten Personal zu gewährleisten. Für weitere Informationen ist auf die folgende Sektion 1 Bezug zu nehmen. Zielsetzungen des Handbuchs Das vorliegende Handbuch wurde erstellt, um den Benutzern des Systems MATRIX CUBE, die wesentlichen Informationen für folgende Vorgänge zu vermitteln: •...
  • Seite 8 Einleitung Vorschriften für einen sicheren Gebrauch des Systems Die Teile des Systems MATRIX CUBE, die eine Aussetzung der in der Norm EN ISO14121-1:2007 Sicherheit der Maschinenausrüstung – Gefahrenanalyse aufgeführten Gefahren mit sich bringen, sind: Schalttafel am Gatter, durch die Anwesenheit von gefährlichen Spannungen (380/480 VAC dreiphasig) Die Vorrichtungen DAPER FEEDER, durch die Drehung des Motors der elastischen Garnzufuhr Die von der Konfiguration abhängige Stabilität des Gatters (Möglichkeit, mehrere Gattermodule...
  • Seite 9 Über-/Unterspannung. Die Garantie wird nicht angewendet bei Überschwemmungen, Bränden, elektrostatischen/induktiven Entladungen oder bei Entladungen, die durch Blitze oder andere äußere Einflüsse an der BTSR-Apparatur verursacht werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden an den Bedienern oder anderen Ausrüstungen/Vorrichtungen, die an die BTSR-Apparatur angeschlossen sind.
  • Seite 10 Einleitung Extra freigelassene Seite MATRIX CUBE - vi -...
  • Seite 11 2 – Betriebsanweisungen 2.1 Funktionsweise SMART MATRIX CUBE ....................27 2.2 Navigation in den Fenstern des Displays ....................28 2.3 Sofortige Aktivierung der Funktionen mit den Tasten SMART MATRIX CUBE ........33 2.4 Interpretation der Betriebsseiten .......................34 2.5 Menüstruktur SMART MATRIX CUBE ......................35 Konfiguration und Nummerierung Vorrichtungen ..................36...
  • Seite 12 3 – Fehleranzeigen Fehleranzeigen MATRIX CUBE ........................71 4 – Vorrichtung DIAPER FEEDER Zuführungseinheit Elastisches Garn DIAPER FEEDER .................73 5 – Wartung des Systems MATRIX CUBE 5.1 Vorbeugende ordentliche Wartung......................99 5.1.1 Periodische Reinigung der Verschiedenen Komponenten ............99 5.1.2 Kalibrierung der Spannungssensoren..................101 5.1.3 Einstellung der Trennvorrichtung Garnwindungen ..............
  • Seite 13 Installation und Verbindungen...
  • Seite 15 Die folgende Abbildung zeigt die Anleitungen für die korrekte Gattermontage. N° Beschreibung Code Gatterelement MATRIX CUBE MCC/MCC/001 Trennplatte ST.4.048 Zentrierzapfen ST.2.374 Untergestell mit Rädern MCC/BCS/001 Schalttafel MASTER CUBE MCC/MCB/001 Terminal SMART MATRIX CUBE MCC/SMC/001 Räder MATRIX CUBE MCC/MCW7001 MATRIX CUBE - 1 -...
  • Seite 16 1.2 Montage der Sensoren TS55 Die Gruppe der Sensoren TS55 muss so dicht wie möglich am Anwendungspunkt installiert werden. A = Sockel für die Verbindung der Sensorkabel (siehe Abschnitt 1.4 – Anschluss Sensoren TS55) B = Sensoren TS55 MATRIX CUBE - 2 -...
  • Seite 17 Installation und Verbindungen 1.3 Stromversorgung des Systems Die elektrische Ausrüstung des Systems MATRIX CUBE ist in einer Tafel (A) im unteren rückwärtigen Teil des Gatters enthalten und mit den Vorschriften der Harmonisierten Norm EN 60204-1:2006 konform. Die Schalttafel ist mit einem Hauptschalter ON/OFF mit der Funktion “Türsperre” ausgerüstet und hat den Schutzgrad IP54.
  • Seite 18 Installation und Verbindungen Topographische Ansicht der Schalttafel HAUPTSCHALTER SCHUTZSICHERUNGEN RELAIS SERIELLE MASCHINEN- SPEISUNG START/STOP SCHNITTSTELLE SCHNITTSTELLE DREIPHASE + ERDE Verbindungsplan der Verschiedenen Komponenten MATRIX CUBE - 4 -...
  • Seite 19 Rx Tx + Giallo GND+sch Verde Rx Tx - Sensor TS55 Anschluss an die Schalttafel Anschluss Gatterelemente MATRIX CUBE Anschluss SMART Anschluss TS55 (A) MATRIX CUBE Dreiphasiges Versorgungskabel Kabel Signale Start / 380/480 Vac Stopp / Alarm, etc. MATRIX CUBE...
  • Seite 20 Schnittstellenkabel der DIAPER FEEDER Vorrichtungen (mit den grünen Linien dargestellt) und des Terminals SMART MATRIX CUBE (mit der blauen Linie dargestellt) bis zur Erreichung der Schalttafel in den Kanälen der Gattermodule führen und an die entsprechenden Steckverbinder anschließen, so wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
  • Seite 21 Versorgung von SM-DIN/DUOLOOP (*) Es ist zu prüfen, dass die grüne LED-Anzeige LV zweimal blinkt (Kommunikationsgeschwindigkeit auf CV232/485/9 = 115 Kbps). Falls erforderlich ist die Drucktaste P zu drücken. Technische Daten Terminal SMART MATRIX CUBE Stromspannung 24 VDC ± 10% Stromaufnahme...
  • Seite 22 Installation und Verbindungen 1.7 Schnittstelle SM-DIN/DUOLOOP Schnittstelle PROFIBUS Maschinenschnittstelle (INPUT) PSU 20AS Maschinenschnittstelle(O UTPUT) Kette DIAPER FEEDER Kette DIAPER Max 10 Vorrichtungen FEEDER DIAPER FEEDER und 10 Sensoren TS55 Kette TS55 Kette TS55 MATRIX CUBE - 8 -...
  • Seite 23 Ausgang von STOPP (Schließerkontakte) 1 A 30 VDC 0 – 24 VDC Eingänge VIL Max 1,2 VDC VIH Min 5 VDC Betriebstemperaturfeld +10° / +60° C Einlagerungstemperatur -25° / +85° C Max. Abmessungen 138,5x124x35 mm MATRIX CUBE - 9 -...
  • Seite 24 LCD-Anzeige Größe 290 x 86 x 94 mm Operativer Temperaturbereich 10° - 60 °C Speicherungstemperatur -25° - +85° C Spannungsfeld 0 / Endausschlag Nutzspannungsfeld 0% - 95% Endausschlag Anwendbare Maximalspannung 10 Mal in Endausschlag MATRIX CUBE - 10 -...
  • Seite 25 0 - Endausschlag Nutzspannungsfeld 0% - 95% Endausschlag Anwendbare Maximalspannung 10 Mal in Endausschlag Driftfehler 0,05% / °C Wiederholbarkeitsfehler 0,5% Maximaler Linearitätsfehler 2% (0 - Endausschlag) Anzeigen Mittels integrierter LED Größe 50 x 25 x 12,5 mm MATRIX CUBE - 11 -...
  • Seite 26 10° - 50 °C Speicherungstemperatur -25° - +85° C Spannungsfeld 0 - Endausschlag Nutzspannungsfeld 0% - 95% Endausschlag Anwendbare Maximalspannung 10 Mal in Endausschlag Driftfehler 0,05% / °C Wiederholbarkeitsfehler 0,5% Maximaler Linearitätsfehler 2% (0 - Endausschlag) MATRIX CUBE - 12 -...
  • Seite 27 1.9 Konfiguration der Board SM-DIN/DUOLOOP Die Kontroll-Board SM-DIN/DUOLOOP verlangt die Programmierung von 6 Parametern: P01 Identifizierungsnr. Board P02 Kommunikationsgeschwindigkeit (Baudrate) zwischen SMART MATRIX CUBE und SM-DIN/DUOLOOP (115 o 57,6 Kbps) P03 Systemeinstellungsalgorithmus P04 Sperrspannung (bei stillstehender Maschine von den DIAPER FEEDER Vorrichtungen erhalten)
  • Seite 28 3 sec. lang gedrückt halten, wenn auf dem Display die in Bewegung stehende Schrift “OFFSET” erscheint. 2) Mit der auf dem Display angezeigten Schrift YES nach der Entfernung der Garne von den Ladezellen der Sensoren TS55 die Taste drücken. MATRIX CUBE - 14 -...
  • Seite 29 Schrift Edt. angezeigt. Die Parameter P03, P04, P05, P06 können direkt auf der Board SM-DIN/DUOLOOP programmiert werden oder (vorzugsweise) auf dem Terminal SMART MATRIX CUBE während der Phase der Artikelprogrammierung. Siehe Abschnitt 2. 1.10 Konfiguration der DIAPER FEEDER Vorrichtungen Auch wenn die Betriebsparameter der DIAPER FEEDER Vorrichtungen durch Verwendung der eingebauten Tastatur und des Displays lokal programmiert werden können, erfolgt die Programmierung für die...
  • Seite 30 Installation und Verbindungen 1.12 Spulenladung Identifizierung der Spulenseiten MATRIX CUBE - 16 -...
  • Seite 31 Installation und Verbindungen Spulen mit dem elastischen Garn wie folgt laden: Spulenhalterung (A) öffnen Spulenhalterung Spulen laden Spule 2 Spule 1 MATRIX CUBE - 17 -...
  • Seite 32 Installation und Verbindungen Hinteres Ende der Spule 2 durch die Garnbremse (F1) führen Garnbremse (F1) Anfang der Spule 2 mit dem Ende der Spule 1 verbinden (Knoten) Spule 1 Spule 2 MATRIX CUBE - 18 -...
  • Seite 33 Installation und Verbindungen Spulenhalterung (B) laden Spule 3 Spule 4 Spulenhalterung Anfang der Spule 4 mit dem Ende der Spule 3 verbinden (Knoten). Spule 4 Spule 3 MATRIX CUBE - 19 -...
  • Seite 34 Installation und Verbindungen Anfang der Spule 1 durch die Garnbremse (F2) führen Spule 2 Spule 1 Garnbremse (F2) Garnbremse (F2) MATRIX CUBE - 20 -...
  • Seite 35 Sensor IS3F/HTP Sensor durch Berühren der rot blinkenden Led rücksetzen; die Led hört sofort auf zu blinken. 10) Garn in die Garnbremse (F3) einführen und mit dem Ende der Spule 4 verbinden. Spule 4 Garnbremse (F3) MATRIX CUBE - 21 -...
  • Seite 36 Installation und Verbindungen 1.13 Garneinführung in das Gatter Anfang der Spule 3 unter der Stahlstange (B1) durch- und in die Buchse (B2) einführen, so wie in den folgenden Abbildungen gezeigt. Buchse (B2) Stahlstange (B1) MATRIX CUBE - 22 -...
  • Seite 37 2e - Garn auf das Rad (R1) führen Rad (R1) TS44 1000RW Schwarze Keramikstange Durchgangsrolle (P1) (P2) Falls die Trennvorrichtung der Garnwindungen eingestellt werden muss, ist auf den Paragraph 5.1.3 Einstellung der Trennvorrichtung Garnwindungen (Abschnitt 5) Bezug zu nehmen. MATRIX CUBE - 23 -...
  • Seite 38 Garn auf die Räder (R3) und (R4) führen, so wie in der folgenden Abbildung erläutert: Rad (R3) Rad (R4) Garn auf den Anwendungspunkt auf der Produktionsstraße führen, wobei es über eventuelle Umkehrräder zu führen ist, die auf der Strecke vorgesehen sind. MATRIX CUBE - 24 -...
  • Seite 39 Der von der DIAPER FEEDER Vorrichtung Nr. 1 versorgte Faden muss über den Sensor TS55 Nr. 1 geführt werden usw.. Für die Nummerierung der DIAPER FEEDER Vorrichtungen und der Sensoren ist auf den Abschnitt 2 → IDENTIFY). Bezug zu nehmen (Verfahren SETUP MATRIX CUBE - 25 -...
  • Seite 40 Installation und Verbindungen Extra freigelassene Seite MATRIX CUBE - 26 -...
  • Seite 41 Betriebsanweisungen...
  • Seite 43 2.1 Funktionsweise SMART MATRIX CUBE Alle Funktionen für die Konfiguration, Einstellung der Betriebsparameter, Anzeige der Daten und Störungen usw. können schnell und intuitiv vom Benutzer durch das Kontrollterminal SMART MATRIX CUBE verwaltet werden. Die Schnittstelle SMART MATRIX CUBE ↔ Operatore besteht aus: A - Graphikdisplay für die Anzeige von:...
  • Seite 44 Anzahl von Parametern vor, die auf mehrere Anzeigefenster verteilt werden. Alle Funktionen zur “Auswahl des Fensters”, “Auswahl der Parameter im Bereich eines Fensters” und “Einstellung der Parameter” auf dem Steuergerät SMART MATRIX CUBE können nur mit Hilfe des Multifunktions-Drehschalters ausgeführt werden, indem eine Navigationstechnik verwendet wird, die auf „Zeigen“, „Auswahl“...
  • Seite 45 Funktionsweise SMART MATRIX CUBE 2.2.1 Navigation innerhalb des Gewählten Fensters (SETPOINT) Den Wählschalter drehen, um nacheinander die verschiedenen Elemente des Fensters zu „Zeigen“ → → (SETPOINT TENSION SET POINT STOP SET POINT). Der Rahmen gibt das „gezeigte“ Feld an Klicken, um das gezeigte Element „auszuwählen”. Der Name des Feldes wird markiert, und...
  • Seite 46 Funktionsweise SMART MATRIX CUBE 2.2.2 Fenster wechseln Den Wählschalter drehen, um das Etikett des laufenden Fensters (SETPOINT) zu „Zeigen“ und klicken, um das Etikett zu markieren. Beispiel: Fenster SETPOINT markiert Den Wählschalter drehen, um das folgende Fenster “Anzuzeigen” (TEN.CTRL). Fenster TEN.CTRL...
  • Seite 47 Funktionsweise SMART MATRIX CUBE 2.2.3 Eingabe alphanumerischer Werte Einige Funktionen des Terminals SMART MATRIX CUBE sehen die Eingabe alphanumerischer Felder vor (zum Beispiel Einstellung oder Änderung des Artikelnamens). Um den Vorgang zu vereinfachen ist eine Software-Tastatur implementiert worden, welche die Eingabe großer/kleiner Buchstaben, Zahlen und Grafiksymbole ermöglicht.
  • Seite 48 Funktionsweise SMART MATRIX CUBE Beispiel Für die Eingabe eines vollkommen neuen Artikelnamens (zum Beispiel STYLE1) ist wie folgt vorzugehen: Angezeigte Taste wiederholt drücken, um den Standardmäßigen Artikelnamen zu löschen. STANDARD-ARTIKELNAME Nacheinander die Tasten S,T,Y,L,E auswählen Die angegebene Taste 2 Mal drücken, um die Zahlentastatur auszuwählen.
  • Seite 49 Gestattet die Anzeige der Produktionsleistungswerte. B3 = Störungszähler: Gestattet die Anzeige und/oder Nullsetzung der Störungszähler. Gestattet, alternativ die auf dem Kontrollbildschirm des Terminals SMART MATRIX CUBE anzuzeigende Information auszuwählen. B4 = Auswahl VIEW MODUS Aktiviert die Statusanzeige der DIAPER FEEDER Vorrichtungen Aktiviert die Anzeige des CONTROL Bildschirms.
  • Seite 50 Funktionsweise SMART MATRIX CUBE 2.4 Interpretation der Betriebsseiten • System im Zustand Control • Keine Störung festgestellt • Mindestens eine DIAPER FEEDER-Vorrichtung ist in Betrieb • System im Zustand Control • Keine Störung festgestellt • Alle DIAPER FEEDER Vorrichtungen stehen still •...
  • Seite 51 Menüstruktur SMART MATRIX CUBE 2.5 Menüstruktur SMART MATRIX CUBE Abwechselnd Störung Störungsdetails Hauptmenü Konfiguration des Artikels Laden des Artikels Konfiguration des Systems In der Beschreibung der verschiedenen Funktionen werden folgende graphische Symbole verwendet: Die gewünschte Option auswählen und zur Bestätigung klicken.
  • Seite 52 • Touch Light des ersten TS55 -Sensors berühren und prüfen, dass: a) Die Led-Anzeige des Sensors vom grünen Blinklicht auf rot übergeht. b) Auf dem Terminal SMART MATRIX CUBE das Feld CURRENT um 1 inkrementiert wird. • Touch Light des zweiten TS-Sensors berühren und mit der Nummerierung aller Sensoren fortfahren.
  • Seite 53 Led der Drucktasten Control, Enter und Reset mit einem grünen ständigen Licht eingeschaltet bleiben. b) auf dem Display der nummerierten Vorrichtung die Purchasing-Zahl erscheint. c) Auf dem Terminal SMART MATRIX CUBE das Feld CURRENT um 1 inkrementiert wird. •...
  • Seite 54 Konfiguration und Nummerierung Vorrichtungen b) Auf dem Terminal SMART MATRIX CUBE das Feld CURRENT um 1 inkrementiert wird. Um das Identifizierungsverfahren nach der Neunummerierung des Sensors zu verlassen. EXIT für die Rückkehr zum Konfigurationsmenü. Nummerierung der einzelnen Vorrichtung (DIAPER FEEDER) Für die Nummerierung einer einzelnen DIAPER FEEDER Vorrichtung (zum Beispiel bei einem Austausch)
  • Seite 55 Drehen des Wahlschalters können dann die anderen Kombinationen ausgewählt werden. Auf den ausgewählten Vorrichtungen (TS55 und DIAPER FEEDER) blinken die roten LED, sodass die Zuordnung leicht zu individualisieren ist. EXIT für die Rückkehr zum Konfigurationsmenü. MATRIX CUBE - 39 -...
  • Seite 56 Diese Funktion gestattet die Zuweisung eines Identifizierungscodes an die Steuereinheit SMART MATRIX CUBE. Für die Anwendungen mit Gatter MATRIX CUBE ist immer der Identifizierungscode 1 auszuwählen. Bei einer Integration der Board SMDIN/DUOLOOP in Profibus-Umgebung ist dagegen die der Adresse des Profibus-Knotens entsprechende Nummer einzustellen.
  • Seite 57 Funktion CUBE TYPE SETUP → CUBE TYPE Mit dieser Funktion kann die verwendete Gattertypologie ausgewählt wreden: MATRIX CUBE oder MATRIX CUBE 2. Je nach der ausgewählten Typologie kann das Menü STYLE EDIT leichte Abweichungen aufweisen. Eintritt in das Menü SETUP.
  • Seite 58 SETUP I/O CONFIG Diese Funktion gestattet die Konfiguration der Relais-Eingangs- (PRX, ZPX, STC) und Ausgangssignale (OUT) des Steuergeräts SMART MATRIX CUBE als Schließer- (NO) oder Ruhekontakte (NC). Sie gestattet außerdem die Konfiguration der Signale RUN/STOP, RST, YARN END STOP 1/STOP2 auf der Board SM-DIN/DUOLOOP als Schließer- (NO) oder Ruhekontakte (NC).
  • Seite 59 → SETUP ROTATION Diese Funktion gestattet bei Spezialanwendungen, die nicht das Gatter MATRIX CUBE benutzen, die Einstellung der Drehrichtung (im oder gegen den Uhrzeigersinn) der Motoren für alle DIAPER FEEDER Vorrichtungen. Bei Anwendungen mit Gatter MATRIX CUBE hat die Funktion keine Bedeutung.
  • Seite 60 Eintritt in das Menü SETUP. Auswahl von LOOP. ENABLED (Funktion aktiviert) oder DISABLED (Funktion deaktiviert) auswählen. SAVE zum Speichern, BACK für die Rückkehr auf die vorhergehende Bildschirmseite, ohne zu speichern, EXIT für die Rückkehr auf das Menü. MATRIX CUBE - 44 -...
  • Seite 61 → FIELD BUS Diese Option ist nur bei einer in den Bus des Profibus-Felds integrierten SMDIN Board zu aktivieren. Für die auf ein Gatter MATRIX CUBE basierenden Konfigurationen muss die Option deaktiviert werden. Eintritt in das Menü SETUP. Auswahl von FIELD BUS.
  • Seite 62 INCLUDED (Stillstandzeiten der Maschine in der Berechnung eingeschlossen) oder EXCLUDED. Zur Aktivierung der Speicherfunktion. SAVE zum Speichern, BACK für die Rückkehr auf die vorhergehende Bildschirmseite, ohne zu speichern, EXIT für die Rückkehr auf das Menü. MATRIX CUBE - 46 -...
  • Seite 63 KEYCODE) auf die der neue Benutzer Zugriff hat. (*) Der Name und das Passwort können Zeichen für Zeichen eingegeben werden, indem der Wählschalter gedreht und zur Bestätigung geklickt wird (es können numerische und alphabetische Zeichen eingegeben werden). MATRIX CUBE - 47 -...
  • Seite 64 Benutzer Zugriff hat (SETUP, STYLE LOAD, STYLE EDIT, usw.) Bei dem Versuch, auf eine Funktion Zugriff zu erhalten, die durch ein Passwort geschützt ist, erscheint die folgende Bildschirmseite: Das Passwort eingeben, um zur gewählten Funktion zu gelangen. MATRIX CUBE - 48 -...
  • Seite 65 Kommunikationstest SETUP → TEST COM Diese Funktion ermöglicht es zu prüfen: Leistungsniveau der Kommunikation zwischen dem Terminal SMART MATRIX CUBE und den verschiedenen, über serielle Leitung verbundenen Komponenten: BOARD SM-DIN/DUOLOOP Sensoren TS55 Versorgungsvorrichtungen DIAPER FEEDER Den korrekten Betrieb der Kommunikation mit den einzelnen Vorrichtungen.
  • Seite 66 Für einige Sekunden erscheint das Fenster OFFSET EXECUTE, danach wird erneut die Bildschirmanzeige des Menüs SERVICE angeboten. Es wird darauf hingewiesen, dass vor der Bestätigung der OFFSET-Ausführung das Garn aus der Ladezelle der betreffenden Vorrichtungen zu entfernen ist. MATRIX CUBE - 50 -...
  • Seite 67 In diesem Fall kann der Vorgang wiederholt (RETRY), der Fehler ignoriert (IGNORE) oder der Vorgang annulliert (CANCEL) werden. Der Offset-Vorgang auf den Sensoren TS55 kann auch durch die Board SM-DIN/DUOLOOP (Parameter P06) durchgeführt werden – siehe “Konfiguration der Board SM-DIN/DUOLOOP” im Abschnitt 1. MATRIX CUBE - 51 -...
  • Seite 68 Kontrolle der I/O-Signale des Terminals SMART MATRIX CUBE SETUP → SERVICE → I/O CHECK Diese Funktion gestattet die Statusanzeige der Schnittstellensignale des Terminals SMART MATRIX CUBE (PRX, ZPX, STC). Eintritt in das Menü SETUP. Auswahl von SERVICE. Auswahl von I/O CHECK Der Bildschirm zeigt den Status der externen Schnittstellensignale an (IDLE, ACTIVE, etc.)
  • Seite 69 Mit dieser Funktion kann die Software der Board SM-DIN/DUOLOOP aktualisiert werden. Der Vorgang muss nach einer eventuellen Aktualisierung der Software des Terminals SMART MATRIX CUBE via PC ausgeführt werden. Die vom PC heruntergeladene Software enthält in der Tat auch den auf die Board SM- DIN bezogenen Teil.
  • Seite 70 Release der Firmware, Hardware, die Konfiguration der I/O etc.). Eintritt in das Menü SETUP. Auswahl von SERVICE. Auswahl von SMDIN INFO Wähler zum Scrollen der verschiedenen Punkte drehen. EXIT für die Rückkehr auf das Menü SERVICE. MATRIX CUBE - 54 -...
  • Seite 71 2. Ausführliche Überwachung des Systems durch die Benutzung der PC LINK DUOLOOP Anwendung auf PC Vor der Ausführung der o.g. Tätigkeiten muss der PC mit dem Terminal SMART MATRIX CUBE verbunden werden (über den Steckverbinder CV232/485/9). Auf diese Art und Weise wird ein transparenter Kanal durch die Board geschaffen, um die Firmware auf die betreffenden DIAPER FEEDER Vorrichtungen zu übertragen bzw.
  • Seite 72 Einstellung des Displays LCD MATRIX FEEDER Einstellung des Displays LCD MATRIX CUBE SETUP → LCD DISPLAY Diese Funktion ermöglicht die Kontrast- und Helligkeitseinstellung des Displays und die Einstellung der automatischen Ausschaltzeit des Displays (1 .. 20 Minuten oder No Off, wenn keine automatische Ausschaltung gewünscht wird).
  • Seite 73 → INFO Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der Versionen Hardware, Firmware, SO und Ladeprogramm (Boot). Diese Werte müssen dem Kundendienst BTSR mitgeteilt werden, wenn eine technische Beratung notwendig ist, um eventuell festgestellte Probleme zu lösen. Eintritt in das Menü SETUP.
  • Seite 74 Beispiel für die Erstellung eines neuen Artikels (MATRIXCUBE2) mit 6 DIAPER FEEDER Vorrichtungen, die auf 2 Sektionen verteilt sind (3 Vorrichtungen pro Sektion). Auswahl der Menüposition STYLE EDIT. ADD drücken (das Symbol zeigt an, dass derzeit der Artikel MATRIXCUBE auf den Vorrichtungen geladen ist) Auswahl von STYLE SECTIONS. MATRIX CUBE - 58 -...
  • Seite 75 System bestimmt. Das System speichert den Spannungswert in dem Augenblick, in dem die Maschine während der Bremsphase in den Status STOPP übergeht und benutzt diesen Wert als neue Ausgangsspannung für den folgenden Zyklus. MATRIX CUBE - 59 -...
  • Seite 76 %, TLOW TIME (s), THIGH TIME (s)). DELAY CTRL: Verzögerung der Kontrollaktivierung vonseiten der Sensoren TS55 nach dem Start der Maschine (von 1 bis 60 s). Die Sensoren beginnen erst nach der eingestellten Zeit mit der Spannungskontrolle (erforderliche Zeit, MATRIX CUBE - 60 -...
  • Seite 77 (FSTART, FSTOP, SENS und DELAY) eingestellt werden Nach der Eingabe aller Parameter in die Fenster SETPOINT, TEN.CTRL, ADV-Fenster für Gattertypologie MATRIX CUBE 2 In dem Fenster können der Einstellungsalgorithmus (Systemgewinn) (REGULATION GAIN von 0.1 bis 10.0 – Standard 1.0) und die Parameter des Sensors IS3F/HTP...
  • Seite 78 (*) eingeben, indem wie im Abschnitt „Surfen in den Fenstern des Displays“ beschrieben vorgegangen wird. Nach der Eingabe des Artikelnamens. (*) maximale Länge des Namens = 15 Schriftzeichen Um den Artikel (MATRIXCUBE2) in der Datenbank zu speichern. MATRIX CUBE - 62 -...
  • Seite 79 Beispiel für den Ausschluss der Positionen 2 und 3. Wenn ein derzeit auf bestimmten DIAPER FEEDER Vorrichtungen geladener Artikel geändert wird (mit dem Disketten-Symbol angezeigt), werden die Änderungen automatisch an den betreffenden DIAPER FEEDER Vorrichtungen angebracht. MATRIX CUBE - 63 -...
  • Seite 80 Diese Funktion ermöglicht die Löschung eines Artikels aus der Datenbank. Nach der Aktivierung der Funktion STYLE EDIT vom Hauptmenü, ist der aus der Datenbank zu löschende Artikel auszuwählen (z.B. MATRIXCUBE2) CLR drücken Löschung bestätigen. Der Artikel MATRIXCUBE2 wird aus der Datenbank gelöscht. MATRIX CUBE - 64 -...
  • Seite 81 Artikel auszuwählen (z.B. MATRIXCUBE2) und LOAD zu drücken. Für einige Sekunden erscheint das Fenster LOADING STYLE. Nach Beendigung der Ladung wird das Artikelverzeichnis automatisch erneut angeboten. Zum Verlassen der Funktion. EXIT für die Rückkehr zum Hauptmenü. MATRIX CUBE - 65 -...
  • Seite 82 Nach der Aktivierung der Funktion LOAD Hauptmenü ist VIEW zu drücken. Für die Anzeige der verschiedenen Parameter des gegenwärtig geladenen Artikels. Für die Auswahl der vorhergehenden Sektion Für die Auswahl der folgenden Sektion Zum Verlassen der Funktion der Artikelladung. MATRIX CUBE - 66 -...
  • Seite 83 Durch das Anklicken des vom Zeiger ( angegebenen Säulendiagramms wird ein Diagramm angezeigt, das den zeitmäßigen Verlauf der Spannungswerte des Sensors TS55 (durchgehende Linie) und der DIAPER FEEDER Vorrichtung (gestrichelte Linie) anzeigt. Zum Verlassen der Funktion der Diagrammanzeige. MATRIX CUBE - 67 -...
  • Seite 84 • Nach der letzten Ladung des Artikels (STYLOAD) Zum Verlassen der Funktion. CLR ALL um die Zeitschalter des laufenden Fensters rückzustellen, BACK um auf den Leistungsanzeigebildschirm zurückzukehren, ohne die Zeitschalter rückzustellen, EXIT um auf das Menü zurückzukehren, ohne die Zeitschalter rückzustellen. MATRIX CUBE - 68 -...
  • Seite 85 Hiermit kann von der globalen Anzeige der Störungen auf die Störungsanzeige jeder einzelnen Position übergegangen werden. Zum Auswählen der gewünschten Position. Zum Scrollen des Fehlerverzeichnisses nach unten ( ) Zum Scrollen des Fehlerverzeichnisses nach oben ( ) MATRIX CUBE - 69 -...
  • Seite 86 Wahl der Anzeigemodalität Wahl der Anzeigemodalität Diese Funktion gestattet die Auswahl der auf dem Display des Terminals SMART MATRIX CUBE bei Maschinenbetrieb angezeigten Art von Informationen [Allgemeine Kontrolle oder “Status der Gatterpositionen”]. Die Wahl kann durch Drücken der Taste VIEW durchgeführt werden, die je nach der laufenden...
  • Seite 87 Fehleranzeigen...
  • Seite 89 Fehleranzeigen Fehleranzeigen MATRIX CUBE Während des normalen Betriebs des Systems MATRIX CUBE, rd auf dem Display des Terminals die Schrift CONTROL OK!. Im Falle von erfassten Fehlern oder Störungen wird die Schrift CONTROL OK! durch eine Meldung ersetzt, die den Typ des aufgetretenen Fehlers oder der Störung zusammenfasst.
  • Seite 90 Fehler in der EEPROM der Board SM-DIN/DUOLOOP. Fehler Motion Control! Mindestens ein gerissener Faden hinter dem Sensor TS55, mit dem vom Faden aktivierten Sensor. Siehe Option MOTION CTRL im Menü STYLE EDIT. Fehler Uncut. Ein Faden, der stillstehen müsste, läuft dagegen. MATRIX CUBE - 72 -...
  • Seite 91 Vorrichtung DIAPER FEEDER...
  • Seite 93 Dispositivo DIAPER FEEDER Zuführungseinheit Elastisches Garn DIAPER FEEDER Einstellbare Trennsäule Garnwindungen Spannungssensor TS44.. Befestigungsloch mit Schraube M4 x 20 Ladezelle (Spannungssensor) MATRIX CUBE - 73 -...
  • Seite 94 Durch Drücken dieses Knopfes werden die eventuellen Fehleranzeigen auf der Anzeige DIAPER FEEDER-Anzeige (rot blinkende Led) gelöscht. Während der Programmierungsphase verringert er den angezeigten Parameter. Während der Kontrolle und bei Nichtvorliegen von Alarmen, ermöglicht er die Anzeige der Vorrichtungsinnentemperatur. MATRIX CUBE - 74 -...
  • Seite 95 Zeigt an, dass die Anwesenheit eines optionalen Zubehörs festgestellt worden ist. Zeigt an, dass das Auto-Offset-Verfahren läuft. B – Meldebereich Zeigt in der gewählten Sprache die verschiedenen Programmiermenüposten, die Fehlermeldungen während des Betriebs der Vorrichtung, die Garnentnahmegeschwindigkeit (LFA nnnn), die Innentemperatur der Vorrichtung usw. an. MATRIX CUBE - 75 -...
  • Seite 96 Garntyp ( oder ) und die Anwendung ELASTIC ALL YARN DIAPERS Die vorderen/hinteren roten Leds und die Leds der Knöpfe schalten sich ein und leuchten rot auf. Für die Rückkehr zum LFA-Menü Knopf drücken. MATRIX CUBE - 76 -...
  • Seite 97 Durch den fortlaufenden Druck des Knopfes kann der Bediener jederzeit die Temperatur (T) der internen Kontrollkarte (im folgenden Beispiel 32°C) und des Motors (im Beispiel 31°C) prüfen, sowie den vom Motor (C) aufgenommenen Strom in Ampere (im Beispiel 0.1 A). MATRIX CUBE - 77 -...
  • Seite 98 Programmierumgebung zu aktivieren, damit der Bediener bei Eintritt in die EINFACH Programmierung die Möglichkeit hat, die Arbeitsspannung zu verändern (1ª Variable von P1). Allgemeines Schema der Programmierumgebung Einfach LFA = Entnommene Fadenlänge in m/Min MATRIX CUBE - 78 -...
  • Seite 99 INPUT STOP (Kontakt NO oder NC) auszuwählen. Die Eingabe dieser Parameter wird bereits von BTSR in der Produktionsphase festgelegt (Default-Werte), kann aber vom Bediener der Textilmaschine durch Anwendung der Funktionen fortgeschrittene Programmierung je nach den Bedürfnissen geändert werden. Die Vorrichtungen DIAPER FEEDER verfügen über 4 Ebenen fortgeschrittener Programmierung: P1, P2, P3 und P4, die klar im Meldebereich des LCD-Display während...
  • Seite 100 Auf den folgenden Seiten werden die ausführlichen Informationen für die Programmierung der DIAPER FEEDER Vorrichtungen aufgeführt. Dennoch wird die Programmierung der Parameter in der Anwendung MATRIX CUBE immer vom Terminal SMART MATRIX CUBE durchgeführt, weshalb die o.g. Informationen einen rein unverbindlichen Wert haben.
  • Seite 101 Dispositivo DIAPER FEEDER Allgemeines Schema der Ebenen fortgeschrittene Programmierung P1÷P4 und Default-Einstellung ANMERKUNG: Die Werte der Abbildung stellen die Default-Parameter (von BTSR eingegeben). LFA = Entnommene Fadenlänge in m/Min Die wählbaren Sprachen sind: Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Japanisch. MATRIX CUBE...
  • Seite 102 . (P1.1) auch der Wert der ETRIEBSSPANNUNG geändert wird, ohne dass seine manuelle Änderung EHLERSPANNUNG erforderlich ist. Mit den folgenden Knöpfen den gewünschten Wert wählen: (zum Erhöhen des Wertes) bzw (zum Verringern des Wertes). zum Bestätigen. MATRIX CUBE - 82 -...
  • Seite 103 Hauptspannung: 20 g Spannungsfehler: ± 5 g 25 g. 20 g. 15 g. Beispiel 2: Hauptspannung: 50 g Spannungsfehler: ± 20 g 70 g. 50 g. 30 g. Beispiel 3: Hauptspannung: 5.0 g Spannungsfehler: ± 6 g MATRIX CUBE - 83 -...
  • Seite 104 Mit folgenden Knöpfen den gewünschten Wert wählen: (zum Erhöhen des Wertes) bzw (zum Verringern des Wertes). zum Bestätigen. Beispiel: Hauptspannung: 2.0 g Fehlerspannung: ± 0.5 g Zeitalarm: 2.0 sec. 2 Sek. Theoretische Alarm Arbeitsspannung Toleranzzone MATRIX CUBE - 84 -...
  • Seite 105 [1 = sehr schnelle Rampenzeit (1ms) ... 250 = sehr langsame Rampenzeit (250 msec)]. Siehe folgende Beispiele, wo : N = mit dem Parameter P2.2 (Ramp Up) programmierter Wert T1 = abschließender Spannungswert (hoch) T2 = anfänglicher Spannungswert (niedrig) MATRIX CUBE - 85 -...
  • Seite 106 T2 = anfänglicher Spannungswert (hoch) Beispiel 1: Abschließende Spannung = 4 g Anfängliche Spannung = 10 g N = 5 Beispiel 2: Abschließende Spannung = 4 g Anfängliche Spannung = 10 g N = 20 MATRIX CUBE - 86 -...
  • Seite 107 (zum Erhöhen des Wertes) bzw (zum Verringern des Wertes). zum Bestätigen und Rückkehr zum Menü P2 um auf das Menü P3 überzugehen. um in den Status CONTROL zurück zu kehren, ohne mit der Programmierung der Menüs P3, P4 fortzufahren. MATRIX CUBE - 87 -...
  • Seite 108 Vorrichtungen in der Produktion). Während der Selbstkalibrierungsphase erscheint vorübergehend die Schrift „ “. OFFSET INT CALI um zum nächsten Parameter zu wechseln. Die selbstkalibrierende Funktion kann nur bei Gebrauch des Sensors TS44.. (Nicht verfügbar auf dem Sensor TS4..) MATRIX CUBE - 88 -...
  • Seite 109 Dispositivo DIAPER FEEDER MOTOR CALIBRATION P3.2 Automatische Funktion, dem technischen Assistenzpersonal von BTSR bei einem Austausch des Motors vorbehalten. Ermöglicht die automatische Kalibrierung des neuen Motors. Für die Aktivierung des Verfahrens ist der Knopf für 3 Sekunden fortlaufend gedrückt zu halten.
  • Seite 110 Werte sind 101 oder 102 (101 wenn der Sensor TS44/100DRW verwendet wird oder 102, wenn der Sensor TS44/1000ERW benutzt wird) Taste oder benutzen, um vom Wert 101 auf den Wert 102 oder umgekehrt überyugehen. zum Bestätigen. MATRIX CUBE - 90 -...
  • Seite 111 Parameter überzugehen. ANWENDUNGSWAHL P4.4 Diese Funktion erlaubt die Wahl einer der voreingestellten Anwendungen. oder für das System MATRIX CUBE, Anwendung ist feststehend: DIAPERS. zur Bestätigung der auf dem Display angezeigten Anwendung und dem Übergang auf den folgenden Parameter. GARNTYP P4.5...
  • Seite 112 Toleranzbereich eintritt. Alarm “Spannungsfehler” nur aktiv, wenn die DIAPER FEEDER Vorrichtung mit der Spannung P1 arbeitet ( BETRIEBSSPANNUNG 2 Sek. Alarm Effektive Betriebsspannung Automatische Alarmrücksetzung Toleranzbereich Betriebsspannung: 2.0 g. ± 0.5 g. Spannungsfehler: Alarmzeit: 2.0 sec. MATRIX CUBE - 92 -...
  • Seite 113 Drucktaste Control (+)betätigt, bleiben die beiden Led, auch bei Aktivierung der Drucktaste Control, ausgeschaltet. Bei Aktivierung der Drucktaste Control wird in jedem Fall die auf P1 eingestellte Spannung angezeigt. Zur Auslegung der Störungsbedingungen und Wiederherstellung der Betriebsbedingungen, ist auf die folgende Tabelle Bezug zu nehmen. MATRIX CUBE - 93 -...
  • Seite 114 Sollte die Störungsursache nicht festgestellt werden können, ist der Händler BTRS einzuschalten (es könnte eventuell notwendig sein, die Vorrichtung zur Revision an den Hauptsitz der BTSR zu senden). Auf dem Display des 1) Vorhandensein von 1) Ladezelle des Sensors TS44 mit einem leichten...
  • Seite 115 Led (vordere und hintere) aktiviert: falls dieses nicht erfolgt, den BTSR-Händler verständigen. (es könnte eventuell notwendig sein, die Vorrichtung zur Revision an den Sitz der BTSR zu senden). Die DIAPER FEEDER 1) Überprüfen, dass der dem Kennzeichnungscode verständigt sich nicht Kennzeichnungscode des entsprechende Parameter (Parameter P3.4) korrekt...
  • Seite 116 Sollte die vorgefundene Störung nicht in der Tabelle enthalten sein, wenden Sie sich bitte an den BTSR-Verkäufer. Erläutern Sie detailliert die Art der Störung, sowie die Bedingungen, unter denen sie aufgetreten ist. Sollte der Eingriff des zentralen Assistenzdienstes BTSR erforderlich sein, lesen Sie bitte vor dessen Benachrichtigung den auf der defekten Vorrichtung aufgedruckten Code ab, da diese Angabe die Überprüfung von Seiten der Techniker der BTSR-Assistenz erleichtert.
  • Seite 117 Anzeige Tür offen. Die auf die Vorrichtung DIAPERFEEDER (*) bezogene Tür wurde nicht richtig geschlossen. Zeigt die Zahl der betreffenden DIAPERFEEDER oder TS55 Vorrichtung an. Wird zum Beispiel ein Garnriss-Fehler auf dem DIAPERFEEDER Nr. 5 festgestellt, wird folgende Bildschirmanzeige angezeigt: MATRIX CUBE - 97 -...
  • Seite 118 Dispositivo DIAPER FEEDER Extra freigelassene Seite MATRIX CUBE - 98 -...
  • Seite 119 Wartung Systems MATRIX CUBE...
  • Seite 121 Vorbeugende ordentliche Wartung 5.1 Vorbeugende ordentliche Wartung Damit alle Komponenten des Systems Matrix Cube perfekt leistungsfähig bleiben sind einige einfache vorbeugende Wartungseingriffe erforderlich, und zwar im Einzelnen: Periodische Reinigung der verschiedenen Komponenten und Kalibrierung der Spannungssensoren. Außerdem könnte die Einstellung der Trennsäule für die Garnwindungen erforderlich sein, falls die Trennung nicht korrekt ausgeführt wird.
  • Seite 122 5) Durchgangsrolle Reinigung der Umlenkrollen längs der Garnstrecke Rollengruppen Reinigung der Sensorgruppe TS55 Sensoren TS55 Keine Lösungsmittel für die Reinigungsarbeiten verwenden, sondern ausschließlich ein Sauggerät, ein weiches Tuch, mit einem neutralen Reinigungsmittel befeuchtet und einen Druckluftstoß. MATRIX CUBE - 100...
  • Seite 123 Konfiguration und Nummerierung der Vorrichtungen – Nummerierung der Einzelnen Vorrichtung (TS55 oder DF) Reparaturen Jeder Reparaturtätigkeit der elektronischen Komponenten, die das System MATRIX CUBE bilden (DIAPER FEEDER Vorrichtungen, Terminal SMART MATRIX CUBE, Board SM- DIN/DUOLOOP, Sensoren TS55 und Sensoren IS3F/HTP) ist von spezialisiertem BTSR- Personal auszuführen.
  • Seite 124 LED in den Drucktasten und im Spannungssensor TS44 einschalten. Am Ende des Eingriffs ist die Drucktaste erneut zu drücken und zu prüfen, dass sich alle roten LED ausschalten. MATRIX CUBE - 102...
  • Seite 125 Sign Off...
  • Seite 127 Sign Off Verfahren beim Erhalt des Systems A.1 – Sign Off Verfahren beim Erhalt des Systems Vor dem Versand werden die Komponenten des Systems MATRIX CUBE in dem Produktionswerk der BTSR SpA einer Funktionsprüfung unterzogen. Beim Erhalt wird der Kunde dennoch dazu aufgefordert, einige Vorkontrollen OFF-LINE auszuführen, um eventuelle Probleme zu individualisieren, die zum Beispiel durch den Transport verursacht wurden, bevor die tatsächliche Installation vorgenommen wird.
  • Seite 128 Sign Off Verfahren beim Erhalt des Systems Kabel des Terminals MATRIX CUBE an die Schalttafel des Gatters anschließen. Sockel CNX8.001 an die Schalttafel des Gatters und der Sensoren TS55 anschließen. Schalttafel öffnen. Schalttafel des Gatters durch den Anschluss einer dreiphasigen Speiseleitung + Erdleitung an die Klemmen R, S, T und PE speisen, indem das Kabel durch die vorgesehene Kabelpresse geführt...
  • Seite 129 Anzeige der Diagramme Wenn alle oben aufgeführten Schritte ein positives Ergebnis erbracht haben bedeutet dies, dass alle Komponenten des Systems MATRIX CUBE korrekt funktionieren. Falls die tatsächliche Installation zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden soll, sind alle Kabel wieder von der Schalttafel des Gatters abzunehmen und die einzelnen Elemente des Systems in die jeweiligen Verpackungen zu legen.
  • Seite 130 Sign Off Verfahren beim Erhalt des Systems Extra freigelassene Seite MATRIX CUBE - 106...
  • Seite 131 BTSR International S.p.A. Via S. Rita 21057 OLGIATE OLONA (VA) Tel. 0331-323202 Fax 0331-323282 Internet: www.btsr.com REV. 4.2 – 04/14...