Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DCS WLAN
Betriebsanleitung
DCS WLAN BETRIEBSANLEITUNG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTHTrains dsc

  • Seite 1 DCS WLAN Betriebsanleitung DCS WLAN BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Glossar ......................3 Übersicht ..................... 5 MTH WLAN-Funknetz verwenden ..............6 MTH WLAN-Funknetz mit mehreren TIU’s verwenden ........7 HOME WLAN Funknetz verwenden..............8 Router mit WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) ........8 Manuelle Konfiguration (für Router ohne WPS-Funktion) ......9 Verkabeltes-LAN (über Ethernet-Kabel) ............
  • Seite 3: Glossar

    Glossar ENGLISCH DEUTSCH Acceleration rate Beschleunigungsrate Accent Volume Lautstärke, Nebengeräusche Active Aktiv, einsatzbereit Add another engine Eine weitere Lok erfassen Add MTH engine MTH-Lokomotive hinzufügen Alternate control screen Display, Steuerpult-Zusatzfunktionen Auto coupler slack Automatisches Kupplungsspiel-Geräusch (beim Strecken des Zuges) Back-up/flash firmware Formware sichern / aktualisieren Bell volume Lautstärke, Glocke...
  • Seite 4 ENGLISCH DEUTSCH Keep settings Einstellungen beibehalten Schwerer/leichter Dampfschlag Labor/drift Web-Schnittstelle (in Lua programmiert) LuCI Steuerpult-Funktionen Main control screen Marker lights Markierlichter Mars light Mars-Blinkleuchte Maximum speed Höchstgeschwindigkeit Measure route Streckenmessung Neuigkeiten News Nummernschild Number board Number Board lights Nummernschildbeleuchtung Odometer Gesamt-Meilenstand PFA, Passenger/freight Passagier-/Fracht-Durchsagen...
  • Seite 5: Übersicht

    DCS-WLAN-Modul PRODUKTÜBERSICHT Wi-Fi Leuchtet BLAU, Verbindung zur wenn WLAN Gleisschnittstelle Anschluss für verfügbar ist. (TIU) über das Netzteil USB-Kabel. (Stromversorgung) ENET Ethernet-Anschluß für verkabeltes LAN. RESET POWER Stellt das Modul auf die Werkseinstellung Leuchtet GRÜN, wenn Leuchtet BLAU, wenn zurück. die Stromversorgung ENET verfügbar ist.
  • Seite 6: Mth Wlan-Funknetz Verwenden

    MTH WLAN Funknetz verwenden In der Betriebsart MTH-Funknetz erstellt die WIU ein eigenständiges WLAN. In dieser Be- triebsart verbinden Sie Ihr Smart-Device (Smartphone bzw. Tablet) mit dem MTH-Funknetz, öffnen die APP und steuern Ihre Züge! Beachten Sie, dass mit der Verbindung über das MTH-Funknetz kein Zugang zum Internet möglich ist.
  • Seite 7: Mth-Funknetz Mit Mehreren Wiu/Tiu Modulen Betreiben

    MTH-Funknetz mit mehreren WIU/TIU Modulen betreiben Im Modus MTH-Funknetz agiert eines der Module als Router und ermöglicht Ihrem Smart- Device die Verbindung zu mehreren Modulen. In dieser Konstellation muss der Wählschal- ter des als Router agierenden “Master”-Moduls auf gestellt sein. Dann können bis zu vier TIU’s verbunden werden.
  • Seite 8: Home Wlan Funknetz Verwenden

    HOME WLAN Funknetz verwenden In der Betriebsart HOME wird die WIU mit dem bestehenden WLAN-Funknetz verbunden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-Device wie üblich mit dem WLAN verbunden ist, öffnen Sie die APP und steuern Sie Ihre Züge! In dieser Betriebsart bleibt der Internetzugang erhalten und Sie können die, in der APP integrierten, Links (URL) wie Kataloge, Newsletter und Produktsuche nutzen.
  • Seite 9: Manuelle Konfiguration (Für Router Ohne Wps-Funktion)

    Manuelle Konfiguration (für Router ohne WPS-Funktion) 1. Befestigen Sie die Antenne an der WIU. MTH/HOME auf MTH. 2. Stellen Sie den Wählschalter 3. Schließen Sie das Netzteil der WIU an einer Steckdose (220 V) an. 4. Warten Sie etwa 1 Minute, bis die WIU initialisiert ist. Leuchten die LED PWR, WI-FI und TIU, ist die WIU betriebsbereit.
  • Seite 10: Verkabeltes-Lan (Über Ethernet-Kabel)

    Verkabeltes-LAN (über Ethernet-Kabel) Wenn gewünscht, kann die WIU auch über Ethernetkabel an Ihrem Netzwerkrouter an- geschlossen werden. In dieser Konfiguration ist ein Netzwerkrouter erforderlich. Die Smart-Devices sind in der Regel über WLAN mit dem Router verbunden, der Nutzen einer Kabelverbindung ist deshalb sehr beschränkt. In WLAN-Funknetzen mit instabilen Signalen kann diese Konfiguration eine bessere Leistung erbringen.
  • Seite 11: Luci (Lua Configuration Interface, Web-Schnittstelle)

    LuCI ist die Web-Schnittstelle für das Modul. Dies ist eine spezifische Website, die aus- schließlich für spezielle Einstellungen oder Funktionen der WIU verwendet wird. Für die Nutzung des DCS-WLAN wird LuCI nur in seltenen Fällen benötigt. Von MTH publizierte Softwareaktualisierungen für die WIU werden jedoch über diese Website auf das WIU- Modul übertragen.
  • Seite 12 8. Die Startseite von LuCI wird angezeigt. DCS WLAN BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 13: Wiu Firmware Aktualisieren

    WIU Firmware aktualisieren 1. Öffnen Sie die LuCI-Startseite (siehe Anweisungen weiter oben in diesem Abschnitt). HINWEIS: Vor der Ausführung dieser Arbeitsschritte ist, die neue Softwareversion von http://mthtrains.com auf das lokale Gerät herunterzuladen. SYSTEM 2. Wählen Sie die Registerkarte (Browser-Tab) im oberen Balken des Fensters.
  • Seite 14 7. Warten Sie, bis das Fenster schließt (das kann bis zu 15 Sekunden dauern). Vergewissern Sie sich, dass der Name der vorgängig markierten Datei neben dem Schaltfeld CHOOSE FILE angezeigt wird. 8. Wählen Sie FLASH IMAGE... 9. Wenn das Fenster FLASH FIRMWARE - VERIFY erscheint, klicken Sie auf das blaue Schaltfeld PROCEED.
  • Seite 15: Ssid Und Netzwerkschlüssel Für Wi-Fi Funknetz Ändern

    11. Nach Ablauf der 3 Minuten kann das WIU-Modul von der Stromversorgung getrennt und wieder an der Anlage angeschlossen werden. HINWEIS: LuCI zeigt die Beendigung des Arbeitsschrittes nie an. Das Fenster “System is flashing now” bleibt dauernd angezeigt, auch wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 16 NETZWERK- 6. Löschen Sie im Textfeld den Eintrag und tragen Sie den neuen SCHLÜSSEL (Passwort) ein. 7. Scrollen Sie im Fenster nach unten und klicken Sie auf das blaue Schaltfeld SAVE & APPLY. 8. Schließen Sie LuCI. 9. Trennen Sie die WIU vom Netzteil und schließen Sie den Browser. 10.
  • Seite 17: App Tour (Einführung)

    App Tour (Einführung) STARTSEITE Beim Öffnen der MTH DCS APP, erscheint diese Seite. Die verschiedenen Optionen werden hiernach beschrieben. Fahrbetrieb: Tippen Sie hier, um zum Display MAIN ENGINE CONTROL SCREEN – Steuerpult-Funk- tionen – zu gelangen. tionen – zu gelangen. Neuigkeiten: Besteht Verbindung zum Internet, tippen Sie hier, um das MTH-Mitteilungsblatt zu abonnieren oder die neusten Nachrichten von MTH...
  • Seite 18: Steuerpult-Funktionen

    App Tour (Einführung) STEUERPULT-FUNKTIONEN Aktualisieren: Damit werden die Gleise gescannt und der aktuelle Status der Anlage angezeigt. Lokomotive wählen bzw. hinzufügen: Lokomotiven erfassen und/oder bereits registrierte für den Fahrb- etrieb auswählen! Pfeil nach unten: Ruft die Lok-Liste auf. Glocke: Schaltet die Glocke ein/aus. Aufstarten: Startet die am oberen Rand angezeigte Lokomotive auf.
  • Seite 19 App Tour (Einführung) Notstopp: Tippen Sie hier, um die Anlage stromlos zu schalten. (Halten Sie das Symbol gedrückt, bis der Vorgang abgeschlossen ist). Tachometer: Die Geschwindigkeit der Lokomotiven kann auf verschiedene Arten geregelt werden. Tippen Sie einmal an beliebiger Stelle auf die Skala, um die Geschwindigkeit vorzugeben.
  • Seite 20: Lok-Liste

    App Tour (Einführung) DISPLAY, LOK-LISTE Tippen Sie auf dem Display STEUERPULT-FUNKTIONEN, auf die Option CHOOSE OR ADD AN ENGINE oder auf den Pfeil nach unten, am oberen Rand des Displays. Damit wird die LOK-LISTE geöffnet. In diesem Display verwalten Sie Ihren Lokomotivpark. Hier können Lokomotiven neu registriert oder aus der Liste gelöscht werden.
  • Seite 21: Eine Neue Lokomotive Hinzufügen

    App Tour (Einführung) EINE NEUE LOKOMOTIVE HINZUFÜGEN ADD MTH ENGINE LOK- Mit Antippen auf die Option (MTH-Lokomotive hinzufügen) in der LISTE wird eine Liste der gefundenen Lokomotiven angezeigt. Wählen Sie aus dieser Liste die Lokomotive, die Sie hinzufügen wollen. Ein Fenster mit der Bestätigung wird angezeigt. Von hier aus können Sie mit RETURN TO ENGINE LIST (zurück zur Lok-Liste) zu Ihrer...
  • Seite 22: Steuerpult-Zusatzfunktionen

    App Tour (Einführung) DISPLAY, STEUERPULT-ZUSATZFUNKTIONEN Das -Display Steuerpult-Zusatzfunktionen bietet im Fahrbetrieb einen schnellen Zugriff auf die häufig benutzten Funktionen. Das Layout des Displays ist bei allen Lokomotiven identisch, so ist es möglich, dass einige angezeigten Funktionen nicht in allen Baureihen verfügbar sind.
  • Seite 23 App Tour (Einführung) Labor/Drift (schwerer/leichter Dampfschlag): Für Dampflokomotiven: Halten Sie den Pfeil nach oben gedrückt, um einen schweren Dampfschlag (hohe Belastung) zu erzeugen; sinngemäß erzeugt der Pfeil nach unten einen leichten Dampfschlag (geringe Belastung). HINWEIS: Bei Diesellokomotiven ist dieses Schalt- feld mit Rev Up/Rev Down (Drehzahlstufe hoch/runt- er) beschriftet.
  • Seite 24: Softkey-Liste

    App Tour (Einführung) SOFTKEY-LISTE Die Softkey-Liste beinhaltet zusätzliche (z. T. baureihenspezifische) Optionen für Klangef- fekte, Beleuchtung und technische Funktionen. Einige dieser Funktionen sind in sämtli- chen MTH-Lokomotiven implementiert, andere wiederum sind proprietär. So sind z. B. Dampflokomotiven nicht mit Zusatzscheinwerfern (ditch lights) ausgestattet, wie sie die meisten modernen Dieselloks aufweisen.
  • Seite 25 App Tour (Einführung) Beleuchtung Diese Softkeygruppe ist wohl die individuellste, da sich die Beleuchtungsfunktionen der verschiedenen Lokomotiven (Baureihen) stark unterscheiden. So wie die Optionen der Klangeffekte sind auch diese Funktionen selbsterklärend. Ihnen nicht vertraute Funktionen probieren Sie einfach unbefangen aus. Es kann nichts Schlimmes passieren! HINWEIS: Bei aktivierter Funktion ist das Schaltfeld violett gefärbt, bei ausgeschalteter Funktion erscheint es weiß.
  • Seite 26 App Tour (Einführung) Technische Funktionen Diese Gruppe bietet interessante Funktionen und Information über Ihre Lokomotive. Diese sind hiernach kurz beschrieben, für detaillierte Information konsultieren Sie bitte das DCS- Handbuch bzw. die Betriebsanleitung der Lokomotive. Odometer (Gesamt-Meilenstand): Zeigt die – seit der ersten Inbetriebnahme – zurückgelegte Fahr- strecke der Lokomotive in smph, (maßstäbliche Meilen/h) an.
  • Seite 27: Einstellungen

    App Tour (Einführung) EINSTELLUNGEN In dieser Sektion können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen und die Lokomotive Ihren Vorstellungen gemäß konfigurieren. Die verfügbaren DCS-Einstellungen variieren von Baureihe zu Baureihe. Die Optionen für Dampflokomotiven unterscheiden sich also von Diesellokomotiven. Die meisten Einstellungen werden in der Lokomotive gespeichert und bleiben dort erhalten, bis zur nächsten Änderung.
  • Seite 28 App Tour (Einführung) Sound Settings (Klangeffekt-Einstellungen) Hier lassen sich verschiedene Klangeigenschaften verändern, um das DCS-Soundsystem Ihren Vorstellungen entsprechen zu optimieren. Eine ausführliche Beschreibung ist in den nachstehend aufgeführten Rubriken gegeben. KLANGEFFEKTE Lautstärke, Betriebsgeräusche Lautstärke, Pfeife / Signalhorn Lautstärke, Glocke Lautstärke, Führerhausdialoge Engine Volume (Lautstärke, Betriebsgeräusche): Ziehen Sie den Knopf des mit Engine Volume beschrifteten Schiebereglers auf die gewünschte Lautstärke.
  • Seite 29 App Tour (Einführung) More Sound Settings (Weitere Klangeffekt-Einstellungen) KLANGEFFEKTE Bremsgeräusche ein/aus Dampfschlag ein/aus Dampfschlagfrequenz Klick-Klack (Schienenstöße) ein/aus Führerhausdialog ein/aus Doppler-Effekt ein/aus Automatisches Kupplungs-Spiel ein/aus Brake (Bremsgeräusch): Schaltet das automatisch erzeugte Bremsgeräusch ein/aus. Proto Chuff (Dampfschlag-Charakter): Schaltet die automatische Anpassung des Dampf- schlag-Geräusches ein/aus.
  • Seite 30 App Tour (Einführung) Speed Control Settings (Geschwindigkeits-Einstellungen) Das Fahrverhalten Ihrer Lokomotive lässt sich Ihren Präferenzen entsprechend einstellen. GESCHWINDIGKEITSREGELUNG Betriebsart, der Regelung Höchstgeschwindigkeit Fahrtrichtungsverriegelung Beschleunigungsrate Verzögerungsrate Speed Control Mode (Geschwindigkeitsregelungs-Modus): Es stehen drei Betriebsarten zur Verfügung Command (DCS-Befehlsmodus), Legacy, (Steuerung von Lionel) oder Conventional (analog).
  • Seite 31 App Tour (Einführung) Smoke Settings (Rauchentwickler, Einstellungen) RAUCHERZEUGER Intensität, niedrig, mittel, hoch Die Intensität des Raucherzeugers lässt sich in drei Stufen einstellen: Low (niedrig), Me- dium (mittel) und High (hoch). DCS WLAN BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 32 App Tour (Einführung) Playable Whistle (Modulierbare Pfeife) PFEIFE Pfeifenmodulation ein/aus Aktiviert die Playable Whistle (modulierbare Pfeife – wenn damit ausgestattet). Der Status dieser Einstellung wird beim Ausschalten der Lokomotive nicht gespeichert; sie ist also bei jedem Neustart der Lokomotive entsprechend vorzunehmen. Die Pfeife ertönt nicht, wenn die Modulation hier aktiviert ist und Effekte in der Standardeinstellung abgerufen werden.
  • Seite 33 App Tour (Einführung) RESET (Rückstellungs-Optionen) RÜCKSTELLUNGEN Lok-Funktionen zurücksetzen Lok-Funktionen auf Werkseinstellung zurücksetzen TIU-Funktionen zurücksetzen TIU-Funktionen auf Werkseinstellung zurücksetzen Engine Features Reset (Zurücksetzen von Lok-Funktionen): Setzt sämtliche Funktionen der Lokomotive zurück, mit Ausnahme der Adresse und der Bezeichnung. Engine Factory Reset (Zurücksetzen der Lok in den werkseitigen Zustand): Setzt die Loko- motive in den werkseitig eingestellten Zustand zurück.
  • Seite 34: Tipps Für Die Navigation

    App Tour (Einführung) TIPPS FÜR DIE NAVIGATION Es ist wie mit jeder anderen APP auch. Sind Sie erst einmal mit dieser APP vertraut, erfolgt die Bedienung stark intuitiv. Die folgenden Hinweise sollen Sie bei der Navigation unterstützen und Ihnen den Einstieg erleichtern. Lokomotive wählen Lokomotiven können auf unterschiedliche Weise gewählt werden.
  • Seite 35 Display Steuerpult-Funktionen und Steuerpult-Zusatzfunktionen Diese beiden Display werden im Fahrbetrieb wohl am häufigsten verwendet. Zum Um- schalten zwischen den beiden Displays stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. STEUERPULT-FUNKTIONEN 1. Vom Display ausgehend wischen Sie nach oben oder tip- DOPPELPFEIL ABWÄRTS, pen Sie am unteren Rand des Displays auf den schwarzen STEUERPULT-ZUSATZFUNKTIONEN um das Display aufzurufen.
  • Seite 36: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE AUSGANGSLAGE MÖGLICHE URSACHE(N) Keine Gleisschnittstelle Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-Device in (TIU) gefunden. demselben WLAN-Funknetz eingeloggt ist wie das DCS-WLAN-Modul (WIU). In der Betrieb- sart MTH ist das MTH-WLAN-Funknetz. In der Betriebsart HOME ist dies das Ihr WLAN- Netzwerk.
  • Seite 37 Sämtliche M.T.H. Produkte, die bei einem autorisierten M.T.H. Modellbahnhändler erstanden wurden, sind durch diese Garantie gedeckt. Konsultieren Sie unsere Website www.mthtrains.com, oder rufen Sie unter 001 1-888-640- 3700 an, um einen in Ihrer Nähe befindlichen M.T.H. Händler ausfindig zu machen. M.T.H. Produkte sind ein Jahr ab Kaufdatum durch Garantie gedeckt.

Inhaltsverzeichnis