Herunterladen Diese Seite drucken

AEG XCD6847CS Benutzerinformation Seite 32

Werbung

Gerät getestet gemäß: IEC / EN 61591, IEC /
EN 60704-1, IEC / EN 60704-2-13, IEC / EN
50564.
Die Daten in der obigen Tabelle beziehen
sich auf die Geräte im Abluftmodus. Die
Geräte im Umluftmodus können in den
Abluftmodus umgewandelt werden, indem
Sie den Installationsanweisungen in der
Installationsbroschüre folgen und einen
speziellen Filter verwenden, der in unseren
offiziellen Geschäften verfügbar ist. Für
weitere Informationen besuchen Sie unsere
Website.
12.4 Haube ‒ Energie sparen
Sie können Energie beim täglichen Kochen
sparen, wenn Sie den folgenden Hinweisen
folgen.
13. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit
einer durchgestrichenen Abfalltonne auf
Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf
deshalb nur getrennt vom unsortierten
Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden, es darf also nicht
in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät
kann z. B. bei einer kommunalen
Sammelstelle oder ggf. bei einem Vertreiber
(siehe zu deren Rücknahmepflichten unten)
abgegeben werden. Das gilt auch für alle
Bauteile, Unterbaugruppen und
Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden
Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf,
müssen alle Altbatterien und
Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt
werden, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind. Das gleiche gilt für Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
32
DEUTSCH
• Wenn Sie mit dem Kochen beginnen,
stellen Sie den Haubenlüfter auf eine
niedrige Geschwindigkeitsstufe ein. Nach
Beendigung des Kochvorgangs lassen Sie
die Haube noch ein paar Minuten laufen.
• Erhöhen Sie die Lüftergeschwindigkeit
nur, um große Mengen an Dampf oder
Rauch zu beseitigen. Es wird empfohlen,
die Funktion Boost nur in extremen
Situationen zu verwenden.
• Reinigen Sie den Haubenfilter regelmäßig
und ersetzen Sie ihn bei Bedarf, um seine
Effizienz zu erhalten.
• Verwenden Sie den maximalen
Durchmesser des Luftkanalsystems, um
die Effizienz zu optimieren und Lärm zu
reduzieren.
werden können. Der Endnutzer ist zudem
selbst dafür verantwortlich,
personenbezogene Daten auf dem Altgerät
zu löschen.
Hinweise zum Recycling
Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln,
die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
Entsorgen Sie solche Materialien,
insbesondere Verpackungen, nicht im
Hausmüll sondern über die bereitgestellten
Recyclingbehälter oder die entsprechenden
örtlichen Sammelsysteme.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz auch elektrische und
elektronische Geräte.
Rücknahmepflichten der Vertreiber in
Deutschland
Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche
Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder
sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist

Werbung

loading