Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi FT-2500 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUFSTELLUNG
Beim Aufstellen des FT-2500 oder FT-2500L beachten Sie bitte folgende Punkte:
1. Der Platz darf keinem direkten Sonnenlicht oder hohen Temperaturen
(von Ofen, Heizungen usw.)
ausgesetzt sein.
2. Der Platz mu eine gute Luftventilation aufweisen und frei von Feuchtigkeit und Staub sein.
3. Die Unterlage fur den Tuner muf stabil und vibrationsfrei sein.
Einbau in ein Audiorack
Es wird empfohlen, die Installation so vorzunehmen, wie in Abb. 1 und 2 gezeigt.
ZUR BEACHTUNG:
* Selbst
bei Verwendung
eines
nicht gekennzeichneten
Audio-Racks
unbedingt
gentigend
Raum
zwischen den Komponenten freilassen, damit die Warme abgeleitet werden kann, und darauf achten,
dafé Verstarker und Tuner durch ein Regal getrennt sind.
Bei Verwendung in einem Audio-Rack die AM-Rahmenantenne vom Gerat entfernen und an der RUck-
wand des Audio-Racks anbringen.
;>——___
(1) Einbau im Vertikalrack (LA-V81)
(2) Einbau in ein anderes Rack (LA-V44)
PLATTENSPIELER
(HT-20S)
PLATTENSPIELER
(HT-20S)
TUNER
TUNER
(FT-2500/2500L)
(FT-2500/2500L)
VERSTARKER
VERSTARKER
(HA-1800)
(HA-1800}
CASSETTENDECK
CASSETTENDECK
"I
(D-E10)
(D-E10)
[;
|i
MiG
Ty
iu
f
1
AUDIO-RACK
AUDIO-RACK
if
|
(LA-V81}
(LA-V44)
!
1 |
i
i
iF
i}
Eo.
|
a wall +
4
ia Abb. 2
MERKMALE
1. Der UKW-Multiplexschaltkreis besitzt ein PLL-IC, in das die neuesten Errungenschaften von HITACHIs
IC-Technik eingeflossen sind. Dieses PLL-IC sorgt flr hohe Trennscharfe sowie geringste Verzerrung
und zeichnet sich durch hohe Zuverlassigkeit bei gleichzeitiger Unempfindlichkeit gegen Alterung und
Temperatureinfllisse aus.
2. Die UKW-Eingangskreise sind so ausgelegt, da& sie gegentber Kreuzmodulation oder intermodulation
aufgrund zu stark einfallender Signale weitgehend immun sind.
3. Der ZF-Verstarker des UKW-Teils verfugt Uber zwei Doppelelement-Keramikfilter mit ausgezeichneter
Phasencharakteristik. Der verwendete IC mit hoher Integration garantiert verbesserte Selektivitat und
Signal-Rauschabstand.
4. Das Gerat
besitzt Uberdies ZF-Filter,
die Verzerrungen
unterdriicken,
die durch
dicht beieinander
liegende Sender bzw. durch das Stereo-Pilottonsignal hervorgerufen werden.
5. MW-Empfang
wird durch den Einsatz eines neu entwickelten HF-Schaltkreises zusammen
mit einer
MW-Zimmerantenne
verbessert.
Die Zimmerantenne
ist unempfindlich
gegen
Nebengerausche
und
Interferenzen und kann vom Gerat abgenommen und an einer geeigneten Stelle angebracht werden.
. UKW-Abstimmen wird durch den Vektor-Abstimmanzeiger wesentlich vereinfacht.
. Mit Hilfe des selbstleuchtenden Netzschatlters ist es mdglich, auf einen Blick zu erkennen, ob das Gerat
eingeschaltet ist.
ne)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ft-2500l