Herunterladen Diese Seite drucken

Esta MB35 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Achtung! Dieses Zeichen weist Sie darauf hin, dass bei Nichtbeachtung Verletzungsgefahr
besteht bzw. Schäden an der Technik verursacht werden können.
Hinweis. Dieses Zeichen weist Sie auf wichtige Informationen für den ordnungsgemäßen
Betrieb des Gerätes hin.
Auspacken und Aufstellen
Möglichst erst am Aufstellungsort auspacken und auf Vollständigkeit des Zubehörs und
mögliche Transportschäden prüfen. Transportschäden bitte vom Fahrer auf dem Frachtbrief
bestätigen lassen.
Bei Schäden am Gerät melden Sie sich bitte - vor dem Anschließen - umgehend bei Ihrem
Lieferanten.
Transportieren Sie den Schrank immer aufrecht! Lassen Sie den Schrank einige Stunden
stehen, bevor Sie Ihn in Betrieb nehmen.
Der Schrank muss auf eine ebene und feste Unterlage gestellt werden. Mittels der
verstellbaren Füße richten Sie den Schrank aus.
Der Schrank sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen
aufgestellt werden. Setzten Sie den Schrank auch nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus.
Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation. Es muss eine Belüftung
von allen Seiten gewährleistet sein. Bitte halten Sie hierzu
mindestens 3 cm Platz zu den Seiten, oben und nach hinten. Die
Abwärme muss von hinten nach oben weg strömen können.
Ein reibungsloser Betrieb wird bei Umgebungstemperaturen
von 16 °C und bis 25 °C / 60 % rel. Feuchte (Klimaklasse 3
Gerät), bis 30 °C / 55 % rel. F. (Klimaklasse 4 Gerät) und bis
40 °C / 40 % rel. F. (Klimaklasse 5 Gerät) erzielt.
Sicherheits- und Warnhinweise
Für den Betrieb des Gerätes sind die geltenden Vorschriften nach dem Arbeitsschutzgesetz
und der Betriebssicherheitsverordnung zu berücksichtigen.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung
durch. Beachten Sie alle Sicherheitsanweisungen, um Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät
mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Im Falle einer Störung trennen Sie das Gerät vom Netz (Netzstecker ziehen oder Sicherung
auslösen bzw. herausdrehen).
Reparaturen und Eingriffe am Gerät dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden,
die für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln ausgebildet sind. Beauftragen Sie in solchen
Fällen einen Kältefachbetrieb.
Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse selbst. Es besteht Gefahr durch
Stromschlag!
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Verhindern Sie eine Beschädigung des Netzkabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern
an scharfen Kanten und halten Sie es von heißen Oberflächen fern.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Überprüfen Sie regelmäßig
Netzstecker und Netzkabel auf Beschädigung.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
Seite 2 von 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mb45