Herunterladen Diese Seite drucken

Braun L 610 Hinweise Zum Gebrauch Seite 2

Werbung

Aufstellen und Anschließen
Die Lautsprechereinheit L 610 kann an
Verstärker oder Steuergeräte mit nieder-
ohmigem Lautsprecherausgang wie z. B.
Braun audio 300, regie 500 oder CSV 250/1
angeschlossen werden.
Um die akustische Qualität voll aus-
schöpfen zu können, sollte die Ausgangs-
leistung des steuernden Verstärkers
möglichst groß sein (10-35 W). Die
akustische Leistung reicht auch für
größere Räume aus.
Da die L 610 ein völlig geschlossenes und
akustisch gedämpftes Gehäuse besitzt,
kann sie sowohl in ein Regal gestellt als
auch völlig in eine Wand eingebaut
werden, so daß nur die Frontseite frei
bleibt.
Besonders günstig für eine ausgeglichene
Baßwiedergabe ist die Aufstellung an
einer Wand.
Zum Aufstellen werden selbsthaftende
Filzscheiben mitgeliefert, die auf der
Standfläche angebracht werden.
Für stereophone Wiedergabe müssen zwei
Lautsprechereinheiten ausreichend von-
einander entfernt (mindestens 2 m) links
und rechts vor dem Hörer stehen, im
Idealfall so, daß sich die Lautsprecher und
der Hörer je in den Eckpunkten eines
gleichseitigen Dreieckes befinden.
Muß das Anschlußkabel der L 610 ver-
längert werden, so ist darauf zu achten,
daß die Polung erhalten bleibt. Das Kabel
kann bis auf ca. 15 m verlängert werden.
Technische Daten:
Übertragungsbereich: 30.. . 25 000 Hz
Nennbelastbarkeit: 35 W
Nennscheinwiderstand: 4 Ohm
Bestückung:
1 dynamischer Tieftonlautsprecher
20 cm Ø,
1 dynamischer Hochtonlautsprecher
(Kalottenmembran) 2,5 cm &
Gehäuseausführung:
Holz mit weißer Kunststoffoberfläche
oder Nußbaumfurnier, Frontseite
eloxiertes, gelochtes Aluminiumblech
Gewicht: 9,5 kg
Abmessungen: 45 x 25 x 22 cm (b x h x t)
Änderungen vorbehalten!

Werbung

loading