Anhören von Bluetooth-fähigen Geräten (Fortsetzung)
■ Paarung mit anderen Bluetooth-Quellgeräten
1
Drücken Sie die Taste ON/STANDBY zum Einschal-
ten.
2
Drücken Sie wiederholt die FUNCTION-Taste (am
Hauptgerät), um die BLUETOOTH-Funktion auszu-
wählen. „Bluetooth" erscheint am Display.
3
Halten Sie die PAIRING-Taste für 3 Sekunden oder
länger gedrückt. „Start Pairung" erscheint an der An-
zeige. Das Gerät ist jetzt im Paarungs-Modus und be-
reit, mit einem anderen Bluetooth-Quellgerät gepaart
zu werden.
4
Führen Sie das Paarungsverfahren am Quellgerät
durch, um dieses Gerät zu erkennen. „XL-HF102B
SHARP" erscheint im Quellgerät in der Liste der er-
kannten Geräte (falls verfügbar) (Für Details bezie-
hen Sie sich bitte auf das Bedienungshandbuch des
Quellgeräts).
Hinweise:
Stellen Sie die Geräte bei der Paarung innerhalb
●
von 1 Meter voneinander auf.
Einige Quellgeräte können keine Listen der er-
●
kannten Geräte anzeigen. Um dieses Gerät mit
dem Quellgerät zu paaren, beziehen Sie sich bitte
auf das Bedienungshandbuch des Quellgeräts.
5
Wählen Sie „XL-HF102B SHARP" aus der Quellen-
liste aus. Wenn ein Passcode erforderlich ist, geben
Sie „0000" ein.
Passcode kann auch als PIN-Code, Schlüssel,
*
Pin-Nummer oder Passwort bezeichnet sein.
6
Es erscheint „connected" an der Anzeige, sobald das
Gerät erfolgreich mit dem Quellgerät gepaart ist (die
Paarungsinformation ist jetzt im Gerät gespeichert.)
Einige Soundquellen-Geräte können sich mit dem
Gerät automatisch verbinden, nachdem die Paarung
fertiggestellt ist. Folgen Sie anderweitig den Anwei-
sungen im Quellgerät-Betriebshandbuch, um die Ver-
bindung zu starten.
7
Drücken Sie die Wiedergabetaste am Hauptgerät,
an der Fernbedienung oder am Quellgerät, um die
Bluetooth-Wiedergabe zu starten.
Hinweise:
Wenn sich sich ein Gerät wie eine Mikrowelle, eine
●
Wireless LAN-Karte, ein Bluetooth-Gerät, oder ein an-
deres Gerät, das die gleiche Frequenz von 2,4 GHz
verwendet, in der Nähe des Systems befindet, kann es
zu Tonstörungen kommen.
Die Reichweite des Funksignals zwischen dem Gerät
●
und der Haupteinheit beträgt ca. 10 m (32 '), kann aber je
nach Ihrer Betriebsumgebung variieren. Sollte sich eine
Stahlbeton-oder eine metallischen Wand zwischen dem
Gerät und der Haupteinheit befinden, kann es vorkom-
men, dass das System überhaupt nicht funktioniert, da
das Wireless-Signal nicht durchdringen können Metall.
Wenn dieses Gerät oder das Quellgerät ausgeschaltet
●
wird, bevor die Bluetooth-Verbindung abgeschlossen
ist, wird die Paarung nicht abgeschlossen und die Paa-
rungsinformation wird nicht gespeichert. Wiederholen
Sie die Schritte von Schritt 1 an, um die Paarung erneut
durchzuführen.
Um es mit anderen Geräten zu paaren, wiederholen Sie
●
die Schritte 1 - 5 für jedes Gerät. Dieses Gerät kann bis
maximal 99 Geräte speichern. Bei der Paarung eines wei-
teren Gerätes wird das älteste gepaarte Gerät gelöscht.
Sobald ein Gerät ersetzt oder aus der Paarungsliste ge-
●
löscht wird, wird die Paarungsinformation für das Gerät
auch gelöscht. Um den Ton des Gerätes erneut anzu-
hören, muss dieses repariert werden. Führen Sie die
Schritte 1-5 durch, um das Gerät erneut zu paaren.
XL-HF102BH unterstützt das Bluetooth-Profil AVRCP 1.4.
●
Wenn Ihr Gerät das gleiche Profil unterstützt (siehe Spe-
zifikation des Geräteherstellers), kann XL-HF102BH die
Lautstärke des Gerätes steuern und die Song-Informati-
onen (Titel, Album, Künstler) anzeigen.
Hinweis:
Einige Musikanwendungen unterstützen diese Funktion
nicht. Deshalb erfolgt keine Lautstärkensynchronisation und
es werden keine Songinformationen angezeigt, selbst wenn
Ihr Bluetooth-Gerät solch ein Profil unterstützt.
■ Tonwiedergabe
Stellen Sie sicher, dass:
die Quellgerät-Bluetooth-Funktionalität eingeschaltet ist.
●
die Paarung dieses Gerätes und des Quellgeräts ab-
●
geschlossen ist.
das Gerät sich im Modus Verbunden befindet.
●
1
Drücken Sie die Taste ON/STANDBY zum Einschalten.
2
Drücken Sie die FUNCTION-Taste (am Hauptgerät)
wiederholt, um die Bluetooth-Funktion auszuwählen.
3
Starten Sie die Bluetooth-Verbindung vom Bluetooth-
Stereosound-Quellengerät.
4
Drücken Sie die BLUETOOTH
Hinweis:
Wenn das Quellengerät eine zusätzliche Bassfunkti-
on oder eine Equalizer-Funktion besitzt, schalten Sie
diese aus, damit der Sound nicht verzerrt wird.
Hinweis:
Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung erneut her, wenn das
Quellgerät nicht eingeschaltet ist oder dessen Bluetooth-
Funktionalität deaktiviert oder im Ruhemodus ist.
■ Trennen des Bluetooth-Gerätes.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
– Trennen Sie die Bluetooth-Verbindung am Soundquellen-
Gerät. Beziehen Sie sich auf das mit dem Gerät gelieferte
Betriebshandbuch.
– Schalten Sie das Bluetooth-Stereosound-Quellengerät
aus.
– Schalten Sie dieses Gerät aus.
Hinweis:
Die Lautstärke dieses Gerätes könnte abhängig vom Gerät
nicht wie beabsichtigt gesteuert werden.
■ Auto-Einschaltung
Wenn während des Bluetooth-Standby-Modus eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem Hauptgerät und
Ihrem Gerät hergestellt wurde, schaltet sich das Gerät
automatisch ein.
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht anwendbar während der Bluetooth-
Standby-Modus ausgeschaltet ist.
D-7
/ -Taste.