Herunterladen Diese Seite drucken

EVN PC67102402 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Led-einbauleuchte

Werbung

Technische Daten
Material - Front
V2A-Edelstahl
Material - Gehäuse
Aluminium
Material - Abdeckung
Glas klar
Material - Einbauhülse
Kunststoff schwarz
Anschlussspannung
110 - 240 V/AC
Lichtfarbe / Kelvin
Warmweiß / 3000 K
Leuchtmittel
COB LED
Leistung
24 W
Dimmbar
nicht dimmbar
Abstrahlwinkel
23°
Befahrbar / Belastbar
max. 20 km/h
max. 1500 kg
Schutzart
IP67
Schutzklasse
I
Durchmesser
ø 220 mm
Höhe mit Hülse
135 mm
Lochausschnitt mit Hülse
ø 205 mm
Einbautiefe mit Hülse
130 mm
Kabelverschraubung
1 x
Leitungslänge
0,5 m
Einsatzbereich
Außenbereich
Entlüftungsventil
selbstentlüfend
Qualitäts-/Prüfzeichen
CE
Verpackungsinhalt
LED-Einbauleuchte
Installations- und Bedienungsanleitung
Produktbeschreibung
Der Leuchtenkörper der Bodeneinbauleuchte ist aus mas-
sivem Aluminium gefertigt, der obere Abdeckring hingegen
aus V2A-Edelstahl und kann für vielfältige Anwendungen
im Außenbereich verwendet werden. Die Montage efolgt
mittels der im Lieferumfang befindlichen Kunststoff-Einbau-
hülse. Da der COB-LED-Chip fest verbaut ist, fallen keine
zusätzlichen Kosten für Leuchtmittel an. Ebenso entstehen
auch keine zustäzlichen Kosten für ein Vorschaltgerät, da
der Anschluss direkt an die 230 V-Zuleitung erfolgt. Die ma-
ximale Überfahrgeschwindigkeit beträgt 20 km/h. Optional
sind für die Leuchte ein mattes Glas, sowie ein Blendschutz
erhältlich.
Technische Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler.
Optionales Zubehör
PC671024888 - Glas matt
Glas matt = 1371 lm
PC671024BS - Blendschutz
Glas klar + Blendschutz = 1006 lm
Glas matt + Blendschutz = 905 lm
Vor der Installation
Die Leuchten dürfen nur außerhalb der Verpackung
betrieben werden.
Bevor Sie die Leuchten in Betrieb nehmen, vergewis-
sern Sie sich, dass diese auf dem Transportweg nicht
beschädigt wurde. Bei Beschädigungen am Kabel oder
elektrischen Teilen dürfen die Leuchten nicht betrieben
werden.
Vor dem Bohren ist der Lochausschnitt anhand der
vorliegenden Leuchten nochmals genau zu prüfen!
Vor Inbetriebnahme der Leuchte muss die Technische
Gegebenheit geprüft werden. Nullung, Träge Schalt-
schütze und nicht Galvanisch getrennte Schaltgeräte
können die Vorschaltgeräte und LED Zerstören.
Für die Montage der Leuchte muss ein geeigneter
Befestigungsort vorhanden sein der das Versickern
von Regenwasser ermöglicht z. B. ein Kiesbett. Durch
aufsteigendes Wasser könnte die Funktionstüchtigkeit
der Leuchte erheblich beeinträchtigt werden. Weiterhin
beachten Sie, dass Harthölzer oder ähnliche Baustoffe
Gerbsäure absondern, die unedle Metalle, Kunststoffe
und Dichtungen angreifen. Bei Unklarheiten/Bedenken
bitte mit dem Holzlieferanten/Fachhandwerker Rück-
sprache halten.
Montage
1 x
Hauptschalter für den betroffenen Bereich ausschalten.
1 x
Positionieren und Ausrichten der Leuchte am ge-
wünschten Einbauort.
Position für den Lochausschnitt - Abmessung vorher
nochmals anhand der Leuchte prüfen! - anzeichnen und
anfertigen.
Die Kunststoffhülse in den Ausschnitt einführen und auf
festen Sitz im Lochausschnitt prüfen.
Die freien Aderenden, unter Beachtung der Polarität,
anklemmen. Der Übergang Erdkabel zu Gummileitung
ist Wasserdicht auszuführen.
Bodeneinbauleuchte in die Kunststoffhülse einführen.
Wird die Bodeneinbauleuchte befahren, muss sicherge-
stellt sein, dass die Leuchte keinen Bewegungsfreiraum
hat und fest im Untergrund sitzt!
Versorgungsnetz freischalten und Funktionstest.
Bitte beachten:
Bei Erstmontage, Demontage oder Leuchtmittelwechsel
müssen die Schrauben am Deckel mit wetterfestem Fett
versehen werden. Dies verhindert die Gefahr von „festsit-
zenden Schrauben".
Außerdem sollten die Schrauben „über Kreuz" angezogen
werden, um einem Glasbruch durch Verspannungen
vorzubeugen.
Wichtig
LEDs / LED-Leuchten dürfen nur im fest
angeschlossenen Zustand getestet werden!
Eine Nichtbeachtung kann zur Zerstörung der LEDs
führen!
Sicherheitshinweise
Die elektrische Installation bzw. Reparatur darf nur
von offiziell anerkanntem Fachpersonal vorgenommen
werden.
Der Artikel ist für den Betrieb bei klassische Nullung
nicht geeignet.
Vor der Installation oder vor einer Wartung
muss der Hauptschalter des betreffenden Bereichs
ausgeschalten werden.
Es muss sichergestellt sein, dass die Netzspannung mit
dem vom Anschlussgerät übereinstimmt.
Vor dem Berühren vergewissern Sie sich immer, ob die
Abschaltung und Kühlung bereits erfolgt ist.
Tragen Sie die Leuchte nicht am Anschlusskabel und
schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Sollten Sie zum Anschluss der Leuchte keine Schraub-
klemme verwenden, beachten Sie bitte die Vorgaben
des Herstellers zum fachgerechten Anschluss der
verwendeten Verbindungsklemme.
Achten Sie grundsätzlich auf eine ordnungsgemäße Ka-
belführung sowie stabile und zuverlässige Befestigung.
Verpackungsmaterial und Kleinteile von Kindern und
Haustieren fernhalten. Erstickungsgefahr !
Das Produkt darf nur betrieben werden, wenn es
einwandfrei funktioniert. Bei einem Fehlverhalten muss
das Produkt sofort ausgeschalten werden und darf
erst wieder nach Überprüfung einer Elektrofachkraft
betrieben werden.
Fehlverhalten:
sichtbare Schäden am Produkt
funktioniert nicht einwandfrei oder flackert
Überhitzung erkennbar
Geruchsentwicklung durch verschmoren / verbrennen
Auch Edelstahl benötigt Pflege!
Immer wieder werden Edelstahlprodukte nicht richtig
behandelt oder kommen durch umliegende Arbeiten mit
Fremdpartikeln in Kontakt. Als Lieferant von hochwertigen
Edelstahlprodukten sind wir darauf bedacht, Ihnen ein
reines und perfekt verarbeitetes Produkt zu liefern, an dem
Sie lange Freude haben.
Sollte sich auf diesen Produkten ein Flugrost bilden, dürfte
dieser sehr wahrscheinlich durch andere, äußere Einflüsse
entstanden sein. Stahlstaub durch Trenn- und Schleifar-
beiten im näheren Umfeld, die Reinigung mit Stahlwolle,
falsche Reinigungsmittel oder ein eisenhaltiger Dünger
können hierfür bereits die Ursache sein.
Durch Regen könnten dann kleinste Eisenpartikel auf der
Edelstahl-Oberfläche landen und sich Flugrost bilden.
Wir raten Ihnen ihre Leuchten regelmäßig zu reinigen und
entstehenden Flugrost frühzeitig mit einem für Edelstahl
geeigneten Pflegemittel (Chrom-Politur usw.) zu beseitigen.
Hinweise zur Reinigung
Produkt vom Netz trennen. Keine ätzenden oder scheuern-
den Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Lediglich
ein weiches, angefeuchtetes Tuch benutzen. Immer erst
abwarten, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor mit
der Reinigung begonnen wird.
Außerbetriebnahme
Bauen Sie das Produkt unter Berücksichtigung aller Sicher-
heitshinweise wie beschrieben aus. Reinigen Sie dieses
wie beschrieben. Lagern Sie das Gerät in einer geeigneten
Verpackung (Originalkarton falls vorhanden!) an einem
trockenen, frostsicheren Ort.
Hinweise zur Entsorgung und Recycling
Alle Materialien sind entsprechend Ihrer spezifischen
Eigenschaften und Vorschriften zu trennen und fachgerecht
zu Entsorgen, bzw. zur Wiederaufbereitung (Recycling)
zuzuführen.
Fragen
Bitte fragen Sie Ihren Fachhändler falls bei Ihnen
irgendwelche Zweifel aufkommen sollten oder Sie weitere
Informationen wünschen.
PC67102402_BA-221216

Werbung

loading