Herunterladen Diese Seite drucken

turck TX200 Serie Betriebsanleitung Seite 24

Hmi/plc

Werbung

Garät aus- und einpacken
Normaler Zustand
Wiederherstellung
Systemeinstellungen enthält Optionen für die Grundeinstellungen des Geräts:
Einstellung
Sprache
System
Log
Datum & Uhrzeit
Netzwerk
Dienste
Verwaltung
Display
Neu starten
Authentifizierung
12
Garät aus- und einpacken
24
falls auf dem Gerät keine TX VisuPro-Runtime läuft: Drücken Sie „System Settings"
um im User-Modus auf die Systemeinstellungen zugreifen zu können. Um das
Gerät im System-Modus zu starten, wählen Sie die Option „Neu starten"→ „Con-
fig. OS" aus.
Falls auf dem Gerät eine TX VisuPro-Runtime läuft, öffnen Sie das Kontextmenü
und wählen Sie
„System Settings". Um das Kontextmenü aufzurufen, klicken
Sie auf einen nicht benutzten Bereich des Touchscreens und halten Sie ihn einige
Sekunden lang gedrückt. Die Standard-Haltezeit
beträgt 2 Sekunden. Um das Gerät im System-Modus zu starten, wählen Sie die
Option „Neu starten"→ „Config. OS" aus.
Falls das HMI nicht reagiert, verwenden Sie den sogenannten „Tap-Tap-Modus".
Dieses Verfahren besteht darin, beim Hochfahren des Geräts nach dem Einschal-
ten mehrmals die Oberfläche des Touchscreens anzutippen. Die Antippfrequenz
muss hoch sein (2 Hz oder mehr). Beginnen Sie damit, den Touchscreen anzutip-
pen, sobald das Gerät am Netzschalter eingeschaltet wurde. Wenn die Sequenz
erkannt wurde, zeigt das Gerät die folgende Meldung auf dem Bildschirm:
„Tap Tap detected, Going to Config Mode" (Antippen erkannt, Wechsel in den
Konfigurationsmodus)
Beschreibung
Konfigurieren der Sprache für das Menu „Systemeinstellung".
Zeigt Informationen über Plattform, Status und Timer (wie System on time, Back-
light on time).
Persistentes Protokoll für BSP aktivieren und exportieren.
Ändert das Datum und die Uhrzeit des Geräts, einschließlich der Zeitzone und des
NTP-Servers.
Konfiguriert die IP-Adresse der Ethernet-Schnittstelle und die anderen Netzwerk-
einstellungen wie DNS, Gateway, DHCP, Hostname, Routing und Bridging
Aktivieren/Deaktvieren von Diensten. Beispiele für Dienste: OpenSSH server,
Bridge, Cloud, Router, SNMP und Logging.
Update der BSP-Komponenten (Main OS, Config OS, Bootloader, XLoader), Über-
prüfung der Konsistenz der Partitionen, Update des Splash-Screens, Informationen
über die Verwendung und Größe der Partitionen. Das Update des Main OS ist nur
im System-Modus verfügbar, das Update des Config OS nur im User-Modus.
Konfigurieren der automatischen Hintergrundbeleuchtung, Einstellen der Hellig-
keit, Andern der Displayausrichtung.
Gerät neu starten. Standardmäßig wird das Gerät im User-Modus über die Option
„Main OS" neu gestartet. Die Option „Configuration OS" startet das HMI direkt in
System Settings (Systemeinstellungen) im System-Modus neu.
Konfigurieren des Passworts für den Administrator ("admin") und für den Standard-
benutzer ("user"). Der Administrator hat vollen Zugriff auf die Systemeinstellungen
(Updates der BSP und anderer Systemkomponenten). Der Standardbenutzer hat
einige Einschränkungen.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tx207Tx207-p3cv01100002080