Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieversorgung; Einlegen Der Batterien - VTech SmartWave Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
1. Alle Verpackungsmaterialien wie z.B. Bänder, Plastikhalterungen oder -folien, Draht
und Karton sind nicht Bestandteile dieses Lerncomputers und müssen zur
Sicherheit Ihres Kindes sofort entfernt werden.
2. Untersuchen Sie den Lerncomputer regelmäßig auf mögliche Schäden. Öffnen Sie
ihn niemals selbst. Reparaturen dürfen nur vom Fachpersonal durchgeführt werden.

ENERGIEVERSORGUNG

Ihr SmartWave wird mit 3 x Mignon-Batterien, 1.5V (LR6) betrieben.

EINLEGEN DER BATTERIEN

Bitte achten Sie darauf, dass die Batterien nur von einem Erwachsenen gewechselt
werden. Das Verschlucken einer Batterie kann lebensgefährlich sein!
1. Versichern Sie sich, dass der Lerncomputer
ausgeschaltet ist.
2. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite des
Lerncomputers. Öffnen Sie das Batteriefach und
setzen Sie 3 x Mignon-Batterien, 1.5V (LR6) ein, wie
auf dem Bild im Inneren des Batteriefaches dargestellt.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
3. Schließen Sie jetzt wieder das Batteriefach.
BATTERIEHINWEISE
Verwenden Sie bitte nur die angegebenen oder gleichwertige Batterien. Achten
Sie unbedingt auf die richtige Polung (+, –).
Bitte setzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien zusammen ein.
Bleiben Sie bei einem einheitlichen Batterietyp.
Soll der Lerncomputer für längere Zeit nicht in Betrieb genommen werden, ist
es zweckmäßig, die Batterien zu entfernen, um deren Auslaufen zu vermeiden.
Versuchen Sie nie Batterien aufzuladen, die nicht dafür vorgesehen sind.
Wählen Sie Batterien mit langer Haltbarkeit (Alkali-Mangan).
Bitte verursachen Sie keinen Kurzschluss der Anschlussklemmen im Batteriefach.
Wir empfehlen, keine wiederaufladbaren Batterien zu verwenden.
Für einwandfreie Funktion und langen Spielspaß empfehlen wir:
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis