Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

®
PDG 5000
MKS
BEDIENUNG, WARTUNG, PFLEGE
Version 3.0 / Oktober 2017
S E R V I C E - N r.: + 4 9 ( 0 ) 2 8 7 1 / 2 4 7 5 2 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSK PDG 5000

  • Seite 1 ® PDG 5000 BEDIENUNG, WARTUNG, PFLEGE Version 3.0 / Oktober 2017 S E R V I C E - N r.: + 4 9 ( 0 ) 2 8 7 1 / 2 4 7 5 2 4...
  • Seite 2 Im Fisserhook 28 46395 Bocholt Deutschland Fon +49 (0) 2871 / 24 75 0 Fax +49 (0) 2871 / 24 75 50 info@mks-funke.de www.mks-funke.de Inhalt Bedienungsanleitung PDG 5000 Kapitel 1 Beschreibung Elektrische Spezifikationen, Abmessungen Verwendungshinweis Betrieb am Generator Kapitel 2 Warntexte und Symbole Organisatorische Maßnahmen...
  • Seite 3 Bedienungsanweisung ® PDG 5000 ® Funke GmbH Inhaltsverzeichnis Führungshebel Getriebeeinheit komplett Getriebeeinheit – Ebene 1 Getriebeeinheit – Ebene 2 Getriebeeinheit – Ebene 3 Aufbau Deckplatte Riemenscheibe Zentral oben 3.10 Laufrolle oberer Riemen 3.11 Aufbau Spanner Riemen oben 3.12 Spanner Hauptriemen 3.13...
  • Seite 4 Bedienungsanweisung ® PDG 5000 ® Funke GmbH Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 Betrieb Ausschalten der Maschine Not-Aus Funktion Herunterfahren für Wartungsarbeiten Neustart nach Fehlerbehebung Vorbereitungen vor und nach längerer Lagerung Kapitel 7 Empfehlungen Wartungs- und Inspektionsintervalle Reparatur Wechsel der Schleifwerkzeuge Generelle Wartung Kapitel 8 Anweisung für elektrische Wartungsarbeiten...
  • Seite 5 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 1  1.1 Beschreibung 1.2 Elektrische Spezifikationen, Abmessungen 1.3 Verwendungshinweis 1.4 Betrieb an einem Generator Seite 5...
  • Seite 6 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 1.1 Beschreibung  ® Gegenstand: PDG Bodenschleifmaschine ® Maschinen-Typ: PDG 5000 Vertragshändler für Deutschland, Schweiz, Österreich und Benelux: ® Funke GmbH Fachgroßhandel für Schleif- und Poliertechnik Im Fisserhook 28 46395 Bocholt...
  • Seite 7 Verwender die Verantwortung für alle mit dem Gebrauch verbundenen Risiken. 1.4 Betrieb an einem Generator Wenn die PDG 5000 mit einem Generator betrieben wird, muss der Generator in Einklang mit den aktuellen EN-VDE Anweisungen betrieben werden (dieses bezieht sich vor allem...
  • Seite 8 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 2  2.1 Warntexte und Symbole 2.2 Organisatorische Maßnahmen 2.3 Auswahl und notwendige Qualifikation des Personals 2.4 Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen für bestimmte Verwendungszwecke 2.5 Wartung und Reparatur während des Gebrauchs 2.6 Sichere Position für Wartung und Werkzeugwechsel...
  • Seite 9 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 2.1 Warntexte und Symbole  Die folgenden Bezeichnungen und Symbole werden in der Bedienungsanweisung verwendet, um Bereiche von besonderer Wichtigkeit hervorzuheben: Symbol der Betriebssicherheit. In dieser Bedienungsanleitung wird dieses Symbol neben allen Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen...
  • Seite 10 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten  Informationen, Anweisungen oder Einschränkungen Eindämmung möglicher Risiken von Personenschäden oder starken Materialbeschädigungen. Instruktionen bezüglich periodischer Kontrollen. Verweis auf wichtige in den Betriebs- instruktionen enthaltene Anweisungen. 2.2 Organisatorische Maßnahmen Bedienungsanweisungen müssen in der Nähe der Maschine aufbewahrt werden und müssen zu jeder Zeit griffbereit sein!
  • Seite 11 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Solche Regeln können sich zum Beispiel auf den Umgang mit riskanten Substanzen, Bestimmungen zum Tragen persönlicher  Schutzausrüstung oder die Einhaltung von Verkehrsregeln beziehen. Die Bedienungsanleitung müssen durch andere Instruktionen ergänzt werden, einschließlich...
  • Seite 12 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Das gilt besonders für die Anbringung und Anpassung von mechanischen und/oder elektrischen Sicherheitseinrichtungen.  Ersatzteile müssen die vom Hersteller angegebenen technischen Voraussetzungen erfüllen. Dies garantiert, wenn original Ersatzteile verwendet werden. Die in den Betriebsinstruktionen angegebenen Intervalle für regelmäßige...
  • Seite 13 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung, sollte nur von einem erfahrenen Elektriker oder von geschulten Personen  unter der Aufsicht eines erfahrenen Elektrikers, sowie in Übereinstimmung geltenden Bestimmungen durchgeführt werden. 2.4 Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen für bestimmte...
  • Seite 14 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Alle Personen in der Nähe der Maschine müssen Schutzbrille, Ohren-Schützer und Sicherheitsschuhe tragen. Zusätzlich  muss der Maschinenführer enganliegende Schutzkleidung tragen. Verwenden Verlängerungskabel Ader- querschnitt und Markierungen dem Gesamtstromverbrauch der Maschine und der gültigen VDE Richtlinien entsprechen.
  • Seite 15 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Siehe Kapitel sichere Position für Wartung Werkzeugwechsel.  Beachten Sie die lokalen Müllentsorgungsvorschriften, in strittigen Fällen wenden sich bitte nächst höheren Entscheidungsträger. Verwenden Sie für die Reinigung der Maschine niemals einen Hochdruckwasserstrahl oder eine Druckluftpistole.
  • Seite 16 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Die Maschine in die gesicherte Position zu bringen beachten Sie folgende Punkte:   Die Maschine abschalten.  Den Industriestaubsauger (falls verwendet) abkoppeln.  Warten bis jegliche Bewegung gestoppt hat. ...
  • Seite 17 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Verwenden Verlängerungskabel Ader- querschnitt und Markierungen dem Gesamtstromverbrauch  der Maschine und der gültigen VDE Richtlinien entsprechen. elektrische Ausrüstung für Maschinenbetrieb muss regelmäßig inspiziert werden. Defekte wie lose Verbindungen oder versengte Kabel müssen sofort behoben werden. Ziehen Sie einen erfahrenen Elektriker zu Rate.
  • Seite 18 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 3  Motor und Getriebe komplett Kompletter Rahmen Führungshebel Getriebeeinheit komplett Getriebeeinheit – Ebene 1 Getriebeeinheit – Ebene 2 Getriebeeinheit – Ebene 3 Aufbau Deckplatte Riemenscheibe Zentral oben 3.10 Laufrolle oberer Riemen 3.11 Aufbau Spanner Riemen oben...
  • Seite 19 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.15 Riemenscheibe  3.16 Abtriebseinheit Riemen Mitte 3.17 Flexible Werkzeugaufnahme 3.18 Wasserführung 3.19 Riemenführung 3.20 Bedienelemente 3.21 Auswahl geeigneter Werkzeuge 3.22 Wartung und Pflege Seite 19...
  • Seite 20 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Bestellen Sie Ihre Ersatzteile unter Angabe des Maschinentyps, der Teile-Nr. auf der entsprechenden Zeichnung und der dazu  gehörigen Artikelnummer. Für eine Beratung und die Bestellung stehen wir Ihnen gerne unter der ®...
  • Seite 21 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.1 Motor und Getriebe komplett  Abb. 6501 Motor / Getriebe komplett Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Komplette Getriebeeinheit Flexible Werkzeugaufnahme M8-1.25x25 Inbusschraube M8 Unterlegscheibe Dichtung Absaugglocke (200 mm Aufnahme) 650102 M6-1.0x12 Sechskantschraube...
  • Seite 22 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.2 Kompletter Rahmen  Abb. 6502 Kompletter Rahmen Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Grundrahmen Laufrad 640207 Achsbuchse 650216 M20-2.5x160 Sechskantschraube 650217 M20-2.5 Sicherungsmutter 601307 Stahlblechkasten 650022 M6-1.0x20 Inbusschraube Halterung rechts Halterung links M8-1.25 Sicherungsmutter...
  • Seite 23 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.3 Führungshebel  Abb. 6503 Führungshebel Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Führungshebel 650301 Rechte Abdeckung Aufnahme Führungshebel 640303 Feststeller für Führungshebel 640304 Linke Abdeckung Aufnahme Führungshebel M8-1.25x120 Inbusschraube 640307 M8 Sicherungsscheibe 600316 Feder für Feststeller...
  • Seite 24 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.4 Getriebeeinheit komplett  Abb. 6505 Getriebeeinheit komplett Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Aufbau Bodenplatte Getriebe Hauptriemen 642401 Deckplatte Getriebeeinheit M8-1.25x85 Inbusschraube 640612 Oberer Riemen (neues Modell) 652402 Dichtungsmasse Staubschutzring unterer Riemen M5-0.8x10 Sechskantschraube...
  • Seite 25 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.5 Getriebeeinheit - Ebene I  Abb. 6506 Getriebeeinheit – Ebene 1 Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Bodenplatte Getriebe M6-1.0x12 Inbusschraube Gehäusestütze außen 640704 Riemenwalze Hauptachse Auswuchtgewicht M6-1.0x20 Inbusschraube M3x12 Bolzen 640710...
  • Seite 26 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.6 Getriebeeinheit – Ebene II  Abb. 6507 Getriebeeinheit – Ebene 2 Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Laufrolle Hauptriemen M6-1.0x12 Inbusschraube Spanner Hauptriemen M6-1.0x12 Senkkopfschraube Stab Hauptriemenstange 640805 M10-1.5 Kupplungsmutter für Stab Hauptriemenspanner M10-1.5 Feststellmutter...
  • Seite 27 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.7 Getriebeeinheit – Ebene III  Abb. 6508 Getriebeeinheit – Ebene 3 Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Riemenscheiben M6-1.0x16 Inbusschrauben Seite 27...
  • Seite 28 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.8 Aufbau Deckplatte  Abb. 6505 Aufbau Deckplatte Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Obere Abdeckungsplatte Abtriebseinheit Oberer Spanner Steller oberer Spanner 641006 Laufrolle oberer Riemen Riemenscheibe Zentral oben Klammer für Spanner 641010 M6-1.0x12 Inbusschraube...
  • Seite 29 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.9 Riemenscheibe Zentral oben  Abb. 6509 Riemenscheibe Zentral oben Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Zentrale Riemenscheibe 641101 M6-1.0x20 Inbusschraube Äußerer Distanzring 641103 Innerer Distanzring 641104 Lager 61818-2RS 601010 Lagerhülse für zentrale Riemenscheibe...
  • Seite 30 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.10 Laufrolle oberer Riemen  Abb. 6510 Laufrolle oberer Riemen Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Lagerhülse für Laufrolle oberer Riemen 641401 Abdeckung Lager 641403 M8-1.25x20 Senkkopfschraube Lager 6004-2RS 641404 Lager 630004-2RS 641402...
  • Seite 31 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.11 Aufbau Spanner Riemen oben  Abb. 6511 Aufbau Spanner Riemen oben Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Zahnrad für oberen Spanner 641501 Lagerhülse für oberen Spanner 641502 Abdeckung Lager 641403 Lager 63004-2 RS 641402 M8-1.25x20 Senkkopfschraube...
  • Seite 32 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.12 Spanner Hauptriemen  Abb. 6513 Spanner Hauptriemen Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Unterer Spannarm 641601 Distanzstück rund 641602 Distanzscheiber für Lager 641603 Spindel für Kugellager 641604 Lager 513071-2RS 641702 M6-1.0x20 Senkkopfschraube...
  • Seite 33 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.13 Laufrolle Hauptriemen  Abb. 6515 Laufrolle Hauptriemen Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Lagerhülse für Laufrolle 641701 Lager 513071 641702 Halterung für Lager 641703 M5-0.8x20 Senkkopfschraube Seite 33...
  • Seite 34 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.14 Antrieb Hauptriemen  Abb. 6514 Antrieb Hauptriemen Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Federunterlegscheibe 641801 Lagerhülse für Riemenscheibe 641802 Lager 3204-2RS 601303 Walze Hauptriemen 641804 Äußerer Haltering M20 641805 Motor-Klauenkupplung 641806 M5-0.8x16 Inbusschraube...
  • Seite 35 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.15 Riemenscheibe  Abb. 6516 Riemenscheibe Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge M8x26 Bolzen 601614 Treibtellerachse Neu 651902 Äußere Lagerhülse Riemenscheibe 641901 Lager 513071 641702 M60 Innerer Seegerring 641905 Rotor Spindel Riemenrolle Neu 651908 M6-1.0x20 Senkkopfschraube...
  • Seite 36 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.16 Abtriebseinheit  Abb. 6512 Abtriebseinheit Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Äußere Lagerhülse für Riemenscheibe 641901 Lager 513071 641702 Innerer Seegering M 60 641905 Halterung für Riemenrolle 641903 M8-1.25x25 Senkkopfschraube PTO Riemenrolle Neu...
  • Seite 37 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.17 Flexible Werkzeugaufnahme  Abb. 6517 Flexible Werkzeugaufnahme Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Aufhängungsblock inkl. Lagerbuchse 602193 Lagerbuchse 602105 Zentrales Element 602104 Montageplatte oben 602102 Montageplatte unten 602103 M8-1.25x20 Senkkopfschraube Drehverschlussplatte inkl. Kleeblatt-Kulisse 602192 M8-1.25x16 Senkkopfschraube...
  • Seite 38 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.18 Wasserführung  Abb. 6520 Wasserführung Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Tank Gewindestück für Winkel 602305 Gewinde für Winkel Regelventil 602309 90° Winkelstück 602304 Anschluss Schlauch an Ventil 602306/602307 Schlauch Wasserzuführung 0,9 m...
  • Seite 39 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.19 Riemenführung  Abb. 6519 Riemenführung Teile-Nr. Bezeichnung Artikel-Nr. Menge Hauptriemen (links) 642401 Oberer Riemen (rechts) 652402 Seite 39...
  • Seite 40 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 3.20 Bedienelemente  Schaltknopf (grün) - Startknopf Schaltknopf (rot) - Stopknopf Not-Aus-Knopf (rot) Schaltknopf (grün) - Startknopf Betätigen Sie den Startknopf für Rechtslauf zum Starten der Maschine. Dies funktioniert nur, wenn eine ordnungsgemäße...
  • Seite 41 Uhrzeigersinn erforderlich, bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen werden kann.  3.21 Auswahl geeigneter Werkzeuge Je nach Einsatzzweck werden verschiedene Arten von Werkzeugen für die PDG 5000 verwendet. Für konkrete Einsatzempfehlungen wenden Sie sich bitte an die  Service-Line: +49 (0) 2871 – 24 75 24...
  • Seite 42 Maschine. Rufen Sie einen Techniker, wenn Sie wegen der Ursachen Zweifel haben oder wenn eine Reparatur ohne Hinzuziehung eines Technikers nicht möglich scheint. Im Allgemeinen benötigt die PDG 5000 sehr wenig Aufmerksamkeit bezüglich der Wartung. Die Buffer oder Federelemente sollten bei deutlich losem Sitz der Werkzeugträger ausgetauscht werden.
  • Seite 43 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 4  4.1 Masse und Gewichte 4.2 Transport auf eigener Achse 4.3 Transport mit Kränen oder Gabelstaplern 4.4 Transport in einem Fahrzeug Seite 43...
  • Seite 44 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 4.1 Masse und Gewichte  Modell ® PDG 5000 Abmessungen in mm 900 x 500 x 950 Gesamtgewicht 160 kg 4.2 Transport auf eigener Achse Für den Transport auf eigener Achse wird der Führungshebel Abb.
  • Seite 45 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Richtige Transportstellung des Führungshebels  Achten Sie darauf, dass sich der Führungshebel beim Transport in der richtigen Transportstellung befindet (s. Abb. 4.2.4), um Beschädigungen der mechanischen und elektrischen Bauteile zu vermeiden.
  • Seite 46 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 4.4 Transport in einem Fahrzeug  Wenn die Maschine in einem Fahrzeug transportiert wird, sind Beschädigungen durch auftretende Fliehkräfte und durch falsches Be- und Entladen zu vermeiden. Sichern Sie die Maschine durch Spannen mit zugelassenen Spanngurten...
  • Seite 47 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 5  5.1 Vorbereitungen 5.2 Ergonomische Einstellung des Führungshebels 5.3 Inbetriebnahme Seite 47...
  • Seite 48 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 5.1 Vorbereitung  Inbetriebnahme Maschine müssen sich Maschinenführer mit dem Inhalt dieser Betriebsanweisung vertraut machen.  Befestigen Sie das für die zu schleifende Oberfläche entsprechend richtige Diamantwerkzeug.  Schließen Sie die Maschine sowie evtl. verwendete Staub- oder Schlammsauger an die Stromversorgung an.
  • Seite 49 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 5.2 Ergonomische Einstellung des Führungshebels  Achten ergonomische Einstellung Führungshebels der Maschine auf den Bediener (s. Abb. 5.2.1), um ein frühzeitiges Ermüden bei der Arbeit zu vermeiden. Achten Sie stets darauf, dass der Verstellhebel des Führungshebels fest eingerastet ist.
  • Seite 50 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 5.3 Inbetriebnahme  Abb. 5.3 Die Inbetriebnahme erfordert folgende Vorgänge: Starten der Maschine  Verbinden Sie die Maschine über die Anschlussdose mit einem Verlängerungskabel.  Lösen Sie den Not-Aus-Schalter (im Uhrzeigersinn drehen).
  • Seite 51 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Notizen  Seite 51...
  • Seite 52 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 6  6.1 Betrieb 6.2 Ausschalten der Maschine 6.3 Not-Aus Funktion 6.4 Herunterfahren für Wartungsarbeiten 6.5 Neustart nach Fehlerbehebung 6.6 Vorbereitungen vor und nach längerer Lagerung Seite 52...
  • Seite 53 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 6.1 Betrieb  Die Betriebsanleitung muss in der Nähe der Maschine aufbewahrt werden und muss zu jedem Zeitpunkt griffbereit sein. Stellen Sie sicher, dass nur qualifiziertes Personal die Maschine bedient oder an ihr arbeitet! Stellen Sie nur ausgebildetes Personal ein.
  • Seite 54 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Falls Sie bezüglich der Inbetriebnahme der Maschine irgendwelche Zweifel haben, lesen Sie bitte Kapitel 5.1 und  5.2 dieser Bedienungsanleitung. Stellen Sie sicher, dass keine Fahrzeuge, wie zum Beispiel Gabelstapler, über das Stromkabel oder den Staubabsaugschlauch fahren.
  • Seite 55 6.6 Vorbereitungen vor und nach längerer Lagerung Vor einer längeren Standzeit Wenn die ® PDG 5000 für einen längeren Zeitraum außer Betrieb ist, beachten Sie folgende Aspekte:  Reinigen Sie die Maschine und decken Sie diese mit einer Folie ab. Lagern Sie die Maschine an einem trockenen, gut belüfteten Platz.
  • Seite 56 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 7  7.1 Empfehlungen 7.2 Wartungs- und Inspektionsintervalle 7.3 Reparatur 7.4 Wechsel der Schleifwerkzeuge 7.5 Generelle Wartung Seite 56...
  • Seite 57 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 7.1 Empfehlungen  Sichern Sie die Maschine vor jeglichen Reparaturarbeiten gegen ungewolltes Starten. Bringen Sie die Maschine in die sichere Position, siehe Kapitel 2.6 „sichere Position“. Ausfälle wegen unzulänglicher oder falscher Wartung können sehr hohe Reparaturkosten und lange Stillstandperioden der Maschine hervorrufen.
  • Seite 58 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 7.2 Wartungs- und Inspektionsintervalle  Wartungsanleitung 12 h Überprüfen Sie alle zugänglichen nach einer Schraubverbindungen auf festen Sitz. Reparatur  Überprüfen Sie alle Täglich vor dem Sicherheitsvorrichtungen auf ihre korrekte Beginn der Funktionsweise.
  • Seite 59 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 7.3 Reparatur  ® Wir empfehlen die Reparatur durch Falls Sie selbst Teile aus bestimmten Gründen ersetzen möchten, sollte geschultes, qualifiziertes Personal eingesetzt werden. Sie sollten alle gängigen Ersatz- und Verschleißteile vorrätig haben, um kostenintensive Stillstandzeiten, in denen die Maschine nicht genutzt werden kann, zu vermeiden.
  • Seite 60 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten  Abb. 7.1.1 Abb. 7.1.2 Abb. 7.1.3 Lösen Sie die Werkzeuge durch leichte Schläge mit einem Schonhammer von Außen nach Innen. Lassen Sie dabei die Werkzeuge nicht geschliffene Fläche fallen. Wiederholen Sie den Vorgang bis alle Werkzeuge entfernt sind.
  • Seite 61 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 8  8.1 Anweisung für elektrische Wartungsarbeiten Seite 62...
  • Seite 62 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 8.1 Anweisung für elektrische Wartungsarbeiten  Arbeit an elektrischen Ausrüstungsteilen dürfen nur von einem erfahrenen Elektriker oder ausgebildeten Personen unter der Anleitung und der Überwachung eines erfahrenen Elektrikers sowie in Übereinstimmung mit den Elektrotechnischen Vorschriften durchgeführt werden.
  • Seite 63 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 9  9.1 Fehlerdiagnose MECHANIK 9.2 Fehlerdiagnose ELEKTRIK / ELEKTRONIK Seite 64...
  • Seite 64 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten 9.1 Fehlerdiagnose MECHANIK  Sichern Sie die Maschine vor jeglichen Reparaturarbeiten gegen ungewolltes Starten. Bringen Sie die Maschine in die sichere Position, siehe Kapitel 2.6 „sichere Position“. Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung...
  • Seite 65 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Überprüfen Sie die Der Motor Eine fehlende Phase der Stromversorgung und startet nicht Stromzufuhr.  starten Sie die Maschine erneut. Tauschen Sie defekte Defekte Teile. Teile aus. Reduzieren Sie das Der Motor Der Motorschutz-Schalter Zusatzgewicht.
  • Seite 66 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Notizen  Seite 67...
  • Seite 67 ® PDG 5000 Bedienungsanweisung ® Funke GmbH Technische Daten Inhalt Kapitel 10  10.1 Konformitätserklärung des Herstellers Corporate Office 26423 79 Ave South Kent, WA 98032-7321 1.800.522.2606 (P) 1.877.762.0748 (F) www.sasecompany.com sales@sasecompany.com Certificate of Declaration and Conformity: (Applies to Europe only)