Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gira 2333 00 Installations- Und Bedienungsanleitung
Gira 2333 00 Installations- Und Bedienungsanleitung

Gira 2333 00 Installations- Und Bedienungsanleitung

Funk diagnosetool

Werbung

de
Installations- und Bedienungsanleitung
Gira Funk Diagnosetool
2333 00
Gira
Gira
Giersiepen GmbH & Co KG
Elektro-Installations-Systeme
Postfach 1220
42461 Radevormwald
Tel. +49 2195 602 - 0
Fax +49 2195 602 - 191
info@gira.de
www.gira.de
Allgemeine Informationen
Funk Diagnosetool und Wartungspflicht
Der Einsatz des Funk Diagnosetools ersetzt nicht die
vorgeschriebenen Wartungsintervalle der in einer
Rauchwarnmelderanlage befindlichen Komponenten (siehe
Gebrauchsanleitung Rauchwarnmelder Dual Q , Dual/VdS, der Funk
Module sowie der Systembeschreibung). Die Wartungsintervalle
sind unabhängig vom Einsatz des Funk Diagnosetools
durchzuführen.
Unterbrechung der Alarmweiterleitung
Das Funk Diagnosetool aktiviert Diagnosefunktionen beim
Rauchwarnmelder. Durch diese Aktivierung kann es in seltenen
Fällen vorkommen, dass die Alarmweiterleitung zwischen den
funkvernetzten Rauchwarnmeldern für maximal 4 min unterbrochen
ist. Nach Ablauf der 4 min werden evtl. aktive Alarmierungen
aufgenommen und im Funk Netz weitergeleitet.
Die Funktion der einzelnen Rauchwarnmelder ist jederzeit
gewährleistet.
Einfluss des Funk Diagnosetools auf die
Batterielebensdauer
Beachten Sie Folgendes:
• Diagnosetool + RWM Dual Q: die Lebensdauer der im
Rauchwarnmelder eingesetzten Batterie (nicht austauschbar)
sowie die im Funk-Modul eingesetzten Batterie (austauschbar)
werden negativ beeinflusst.
• Diagnosetool + RWM dual/VdS: nur die Lebensdauer der im
Rauchwarnmelder eingesetzten Batterie (austauschbar) wird
negativ beeinflusst.
• Besonders die Nutzung der Funktion "Zyklische Aufzeichnung"
mit kurzen Aufzeichnungszyklen, verkürzt die Lebensdauer der
Batterie eheblich..
1/5
Produktmerkmale
Das Funk Diagnosetool dient der Überprüfung der Rauchwarnmelder
Dual Q mit Funk Modul oder Dual/VdS mit Funk Modul.
Das Funk Diagnosetool besteht aus der Funk Diagnose-USB-Box
sowie der Funk Diagnosesoftware.
• Installations-Kontrolle und Zustands-Übersicht der
Rauchwarnmelder.
• Anschluss der Funk Diagnose-USB-Box an die USB-Schnittstelle
eines PCs.
• Auslesen von Verschmutzungsgrad, Seriennummer,
Batteriespannung des Rauchwarnmelder, Temperatur und der
letzten 20 Ereignisse im Ereignisspeicher per Funk.
• Kontroll-LED der Funk Diagnose-USB-Box zeigt die anliegende
Spannungsversorgung an.
Lieferumfang
• Bedienungsanleitung
• Schnellstartanleitung
• Mini-CD (enthält Funk Diagnosesoftware und Treiber-Software für
Funk Diagnose-USB-Box).
• PC mit Windows XP, Vista oder 7 und installiertem Microsoft
Net Framework 3.5 (kostenlos bei Microsoft erhältlich)
• Mini-CD kompatibles CD oder DVD Laufwerk.
• USB Port mit 500mA zur Versorgung der Funk Diagnose-USB-Box.
Treiber-Software installieren
1. Treiber für Funk Diagnose-USB-Box von Mini-CD installieren.
Den Anweisungen des Treibers folgenden und die Software
installieren.
2. Die Funk Diagnose-USB-Box über das mitgelieferte USB-Kabel mit
einem USB-Port am PC verbinden.
3. Der PC sucht und installiert automatisch den Treiber für das Funk
Diagnosetool.
Installationsreihenfolge unbedingt einhalten
Die oben beschriebene Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten, da es
sonst zu Funktionsstörungen kommen kann.
Diagnose-Software auf Updates überprüfen und laden
Gira stellt im Downlaodbereich (www.gira.de/service/download/soft-
ware) Updates für die Diagnose-Software zur Verfügung. Überprüfen
Sie nach der Installation die Aktualität der Diagnose-Software.
Software-Einstellungen
COM-Port
Nach Installation des USB-Treibers und Anschluss der Funk Diagnose-
USB-Box an den PC wird ein "virtueller" COM-Port eingerichtet.
Dieser COM-Port dient nur der Kommunikation zwischen Funk
Diagnosesoftware und Funk Diagnose-USB-Box.
Sobald die Diagnosesoftware die Funk Diagnose-USB-Box über den
entsprechenden Port gefunden und verbunden hat, erscheint in der
Statuszeile der Diagnosesoftware die Information „Verbunden mit
[COMx]".
Funk Diagnose-USB-Box wird nicht gefunden
Wird die Funk Diagnose-USB-Box nicht automatisch gefunden kann
die Suche über [Einstellungen] -> [Verbindung herstellen]
wiederholt werden.
Ein Grund für das nicht finden der Funk Diagnose-USB-Box kann
sein, dass die Funk Diagnosesoftware gestartet wurde, bevor die
Funk Diagnose-USB-Box angeschlossen oder der Treiber installiert
wurden.
Sprache
Über [Menü] -> [Einstellungen] -> [Sprache] kann zwischen Deutsch
und Englisch als Menüsprache gewechselt werden.
Funk Diagnosetool (Art.-Nr. 2333 00)
Systemvoraussetzung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gira 2333 00

  • Seite 1 • Besonders die Nutzung der Funktion "Zyklische Aufzeichnung" Sprache mit kurzen Aufzeichnungszyklen, verkürzt die Lebensdauer der Über [Menü] -> [Einstellungen] -> [Sprache] kann zwischen Deutsch Batterie eheblich.. und Englisch als Menüsprache gewechselt werden. Funk Diagnosetool (Art.-Nr. 2333 00)
  • Seite 2: Projekt Einrichten

    Alter Dateiname: RWM_Musterhaus_010120016 3. Nach Bestätigung der Gruppenadresse wird die Gruppe nach Neuer Dateiname: RWM_Musterhaus_01062016 zugehörigen Rauchwarnmeldern untersucht. Die Suche kann jederzeit wiederholt werden. Es werden nur Rauchwarnmelder dem Projekt hinzugefügt, die noch nicht bekannt sind. Funk Diagnosetool (Art.-Nr. 2333 00)
  • Seite 3 = gelb tet und die Batterielebens- ≤ 6,8 V = rot dauer verkürzt (Batterie schwach schon bei ca. 6,8V). Gruppe Interne Funk ID der RWM-Gruppe. Melder Interne Funk ID des einzelnen RWMs. *RWM = Rauchwarnmelder Funk Diagnosetool (Art.-Nr. 2333 00)
  • Seite 4: Usb-Treiber-Software Deinstallieren

    über USB-Kabel USB-Aschluss Typ: Stromstärke: 500 mA Funk Bus Sendefrequenz: 433,42 MHz, ASK Sendereichweite: 100 m (Freifeld) Umgebungstemperatur: -5 °C bis +50 °C Abmessungen (H x B x T): 110 x 38 x 100 mm Funk Diagnosetool (Art.-Nr. 2333 00)
  • Seite 5: Probleme Und Lösungen

    Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über den Fachhandel. Bitte übergeben oder senden Sie fehlerhafte Geräte portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an den für Sie zuständigen Verkäufer (Fachhandel/Installationsbetrieb/Elektrofachhandel). Dieser leitet die Geräte an das Gira Service Center weiter. Funk Diagnosetool (Art.-Nr. 2333 00)

Inhaltsverzeichnis