Herunterladen Diese Seite drucken

O'DADDY Zibal Benutzerhandbuch Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wegwerfen des Produktes. Ihr Produkt ist aus hochwertigen wiederverwertbaren Materialien und Teilen entwickelt und hergestellt worden. Wenn Sie auf Ihrem Produkt einen
durchkreuzten Müllcontainer
sehen, bedeutet dies, dass dieses Produkt der EU-Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Informieren Sie zur Verarbeitung, Trennung und zum Abholen
elektrischen und elektronischen Müll nach dem örtlichen System. Halten Sie das örtliche Regelwerk ein und werfen Sie Ihre alten Produkte nicht bei Ihrem üblichen Hausmüll. Durch
korrekte Entfernung Ihres Produktes verhindern Sie potentielle negative Konsequenzen für die Umwelt und die Volksgesundheit.
Warnung:
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten
sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke
der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen
finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informationsund Telekommunikationstechnik wie
Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder
Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne"
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am
Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
6. Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register (BennoStrauß-Str.1, 90763 Fürth) unter der folgenden
Registrierungsnummer registriert: DE55082019
Umweltbundesamt registrierung nummer/ Federal Environmental Agency registration number: 21006997
Verwendung nur in innenräumen
2
Garantie
year
warranty
Solar energie
Aufladezeit
7-8 hrs
Keine kabel notwendig
Dim-Modus
DIM
Bewegungssensor
3-5M
ART.NR 87.S.100539 / SGL-02 EAN: 8718657955391
O'Daddy, das eine Handelsmarke der Mouton Trading BV ist, übernimmt keine Haftung für (Körper)Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung dieser
Lampe oder nicht fachkundige Verwendung oder Behebungsversuche entstanden sind. Obwohl diese Dokumentation möglichst sorgfältig zusammenge-
setzt worden ist, übernehmen wir keinerlei Haftung für Unrichtigkeiten, Irrtümer, Satz- oder Druckfehler
take-eway- GmbH, Schlossstr. 8 d-e, 22041 Hamburg
Telefon 040-21 90 10-65, Telefax 040 - 21 90 10-66
info@take-e-way.de, www.take-e-way.de
Tag/Nacht sensor
LED Lebensdauer
50.000hrs
Wasserdicht als Norm IP65
IP65
200
Lichtleistung in Lumen
lumen
Materialien
Aluminum
+ ABS
Timer
Professional
(Geschützt gegen Strahlwasser)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Asellus