Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ES1-S PRO
ES1-X PRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TINBOT ES1-S PRO

  • Seite 1 ES1-S PRO ES1-X PRO...
  • Seite 2 Die (Diese gedruckte Bedienungsanleitung)Bedienungsanleitung entspricht der neuesten Version der Serie, (Aufgrund einer Neuentwicklung des Motorraddesigns können)Geringfügige Abweichungen jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. TINBOT behält sich das Recht vor, die technische Beschreibung, das Design, die Materialien, die Dienste und die Wartung, die Konfiguration und ähnliche Inhalte ohne vorherige Ankündigung oder Begründung zu ändern oder vollständig zu entfernen.Das Unternehmen behält sich außerdem...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verzeichnis 1 Formatbeschreibung....................6 1.1 Verwendete Symbole........................6 1.2 Verwendetes Format.........................6 2 Sicherheitshinweis....................6 2.1 Anwendungsbereich........................6 2.2 S ...........................7 icherheitstipps 2.3 G ......................7 efahrengrad und Symbol 2.4 S ........................7 ichere Bedienung 2.5 Schutzkleidung........................8 2.6 Arbeitsordnung........................8 2.7 Umwelt............................8 2.8 Gebrauchsanweisung......................9 3 Wichtiger Hinweis ........................10 3.1 Gewährleistung, Wartung.....................10 3.2 Hilfsstoffe..........................10 3.3 Ersatzteile, Zubehör......................10...
  • Seite 4 6.2 Hinterradbremshebel......................15 6.3 Griff des elektrischen Schalters....................15 6.4 Zünd- / Lenkungsverriegelung....................15 6.5 Fernbedienung........................16 6.6 Start und Stopptaste......................16 6.7 Scheinwerferschalter......................17 6.8 Fahrmodusschalter........................17 6.9 Doppelblitzschalter.......................17 6.10 Dimmerschalter........................17 6.11 Blinkerschalter........................18 6.12 Hupentaster.........................18 6.13 Sitzschloss und Helmschloss....................18 6.14 Ladestation..........................19 6.15 Seitenstütze.........................19 7 Instrumentenanzeige ......................19 7.1 Instrumenteneinstellungstaste....................19 7.2 Geschwindigkeitsanzeige......................20 7.3 Anzeige des Fahrradmodus....................20...
  • Seite 5 7.15 Hinterraddurchmesser einstellen..................23 7.16 Metrisches System einstellen....................23 7.17 Hinweis zur Pflege......................24 8 Fahren des Motorrads ......................25 8.1 Inspektion und Wartung vor jeder Fahrt................25 8.2 Anschließen der Akkus ....................26 8.3 Fahrzeug starten........................27 8.4 Start............................28 8.5 Bremsen..........................28 8.6 Ausschalten, Parken......................29 8.7 Fahrzeug ausschalten......................29 8.8 Fahrzeug transportieren / Fahrzeug ausschalten.(siehe den vorherigen Abschnitt)....29 8.9 Akku transportieren......................30 9 Wartungsplan...
  • Seite 6 13.1 Akku einlegen........................36 13.2 Akku entfernen........................36 13.3 Akku laden..........................36 14 Motorwartung ........................38 14.1 Ölstand des Motorgetriebesüberprüfen................38 14.2 Getriebeöl ersetzen......................38 15 Reinigung, Wartung.......................39 15.1 Motorrad reinigen.......................39 15.2 Inspektions- und Wartungsarbeiten im Winter..............39 16 Lagerung............................40 16.1 Lagerung..........................40 16.2 Vorbereitung nach Lagerung und vor Gebrauch..............40 17 Fehlerbehebung ........................41 18 Technische Daten...
  • Seite 7: Formatbeschreibung

    Terminologiekatalog erläutert wird. Begriffe 2 Sicherheitshinweis Anwendungsbereich Die sportlichen E-Motorräder von TINBOT sind so entworfen und konstruiert, dass sie den normalen Belastungen standhalten, die bei normalem Gebrauch verwendet werden. Dieses Motorrad entspricht den einschlägigen EU-Vorschriften und Normen. Information Nur geschultes Personal darf das Fahrzeug fahren.
  • Seite 8: Sicherheitstipps

    Verwenden Sie das Fahrzeug bestimmungsgemäß, sicherheits- und umweltbewusst nur in Abwesenheit technischer Mängel. Wenn Sie Fahrzeuge im Straßenverkehr verwenden, benötigen Sie einen entsprechenden Führerschein. Fehler, die sich auf die Sicherheit auswirken, sollten umgehend vom autorisierten TINBOT Kundendienst entfernt werden. Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten Warnschilder oder Warnhinweise.
  • Seite 9: Schutzkleidung

    Temperaturen wie Motoren, Stoßdämpfer und Bremssysteme. Lassen Sie das Teil abkühlen, bevor Sie an diesen Teilen arbeiten. Schutzkleidung Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt TINBOT, dass Sie das Fahrzeug nur benutzen, wenn Sie geeignete Schutzkleidung tragen. Warnung Wenn Sie keine Schutzkleidung tragen oder defekte Schutzkleidung tragen, kann dies das Sicherheitsrisiko erhöhen.
  • Seite 10 Wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Fahrzeug benötigen oder beim Lesen eine unklare Frage haben, wenden Sie sich an Ihren TINBOT Autorisierten Händler. Die Betriebsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugs und muss beim Verkauf dem neuen Besitzer übergeben werden...
  • Seite 11: Wichtiger Hinweis

    Parameterangaben angewendet werden. Ersatzteile, Zubehör (Zu Ihrer eigenen Sicherheit),Verwenden Sie nur Ersatzteile und Zubehör, die von TINBOT genehmigt und / oder empfohlen werden, und installieren Sie sie im autorisierten TINBOT-Kundendienstzentrum. TINBOT haftet nicht für die Verwendung anderer Teile und die daraus resultierenden Verluste.
  • Seite 12: Abbildung

    Einige Teile werden zur besseren Darstellung und Erläuterung möglicherweise entfernt oder nicht in der Abbildung dargestellt. Nicht alle Anweisungen erfordern jedoch eine Demontage der Teile. Bitte beachten Sie die Textbeschreibung. Kundendienst Autorisierte TINBOT-Händler beantworten Ihre Fragen zum Fahrzeug und zu TINBOT. Eine Liste der autorisierten TINBOT-Händler finden Sie auf der TINBOT-Website. TINBOT-Website: http://www.tinbot-tech.com...
  • Seite 13: Fahrzeugansicht

    4 Fahrzeugansicht Fahrzeugansicht - linke Ansicht (schematisch) ③ ④ ⑤ ⑥ ② ⑦ ⑧ ① ⑨ ⑩ ⑪ ⑲ ⑱ ⑰ ⑯ ⑮ ⑭ ⑬ ⑫ ① Stoßdämpfer vorne ② Scheinwerfer ③ Rückspiegel ④ Sitz ⑤ Stoßdämpfer hinten ⑥ Rücklichter ⑦ Hintere Kennzeichenleuchten ⑧ Rückreflektor ⑨ Sitzkissenschloss ⑩...
  • Seite 14: Fahrzeugansicht - Draufsicht (Schematisch)

    Fahrzeugansicht - Draufsicht (schematisch) ② ③ ④ ⑤ ⑥ ① ⑦ ⑩ ⑨ ⑧ ① Blinker vorne ② Bremsgriff vorne ③ Beschleunigungsgriff ④ Rechter Griffschalter ⑤ Fußstütze vorne ⑥ Fußstütze hinten ⑦ Blinker hinten ⑧ Start- und Stopptaste ⑨ linker Handschalter ⑩ Bremsgriff hinte...
  • Seite 16: Steuerelement

    6 Steuerelement Vorderradbremshebel Der Vorderradbremshebel  ist auf der rechten Seite des Lenkers  montiert. Hinterradbremshebel Der Hinterradbremshebel  ist auf der linken Seite des Lenkers  montiert. Griff des elektrischen Schalters Der Griff des elektrischen Schalters  befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers.
  • Seite 17: Fernbedienung

    Information Die Lenkungssperre dient zum Sperren der Richtung, sodass Sie nicht mehr fahren können. Verwenden Sie beim Parken die Frontverriegelung, um zu verhindern, dass das Fahrzeug illegal benutzt oder gestohlen wird. Lenksystem verriegeln 1. Drehen Sie den Lenket ganz nach links. 2.
  • Seite 18: Scheinwerferschalter

    Scheinwerferschalter Drehen Sie auf , um die Scheinwerfer einzuschalten.  Drehen Sie auf , um die Scheinwerfer auszuschalten. Fahrmodusschalter Der Fahrmodusschalter  befindet sich am rechten Griffschalter. Es kann zwischen den drei Positionen ECO, D und S umgeschaltet werden.  Doppelblitzschalter Drücken Sie den Doppelblinkschalter ...
  • Seite 19: Blinkerschalter

    6.11 Blinkerschalter Der Blinkerschalter  befindet sich am linken Griffschalter. Wenn der Blinker nach links oder rechts gedrückt wird, blinken die entsprechenden vorderen und hinteren Blinker. Wenn der Blinker eingeschaltet ist, leuchtet auch die entsprechende Blinkeranzeige am Messgerät.  Bitte betreiben Sie Ihren Blinker wie gesetzlich vorgeschrieben. Im Gegensatz zu einem Auto muss der Blinker eines Motorrads manuell deaktiviert werden.
  • Seite 20: Ladestation

    6.14 Ladestation Die Ladestation befindet sich vor dem Sitzkissen und de1 Ladedeckel kann durch leichtes Driicken der Riickseite des Ladedeckels O geoffnet werden. , Hauptschalter C)dient Schutzschalter Hauptstromversorgung des ES 1 PRO. W enn der durch eine Anomalie oder einen Kurzschluss im Fahrzeugstromkreis verursachte Strom den Sicherheitseinstellwert iiberschreitet, wird...
  • Seite 21: Geschwindigkeitsanzeige

    Geschwindigkeitsanzeige Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an.  Anzeige des Fahrradmodus Der Fahrmodus ist ein Wahlschalter am rechten Griffschalter. ECO Sparmodus Standardmodus Sportmodus    Anzeige des Storms Die Anzeige des Storms  zeigt Echtzeitstrom in Form einer Statusleiste an. Sie können den aktuellen Echtzeitstrom in der ...
  • Seite 22: Temperaturanzeige

    Temperaturanzeige Dieses System kann vier Temperaturen anzeigen. Oberhalb des Temperaturanzeigewerts zeigt Anzeige aktuelle  Batterietemperatur an. Anzeige zeigt die Reglertemperatur. Anzeige zeigt die Motortemperatur und keine Markierung zeigt die aktuelle Außentemperatur an.   Information Halten Sie die hintere Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Wenn einer der Odo, Trip oder Range zu blinken beginnt, halten Sie 2 ...
  • Seite 23: Ready-Anzeige

    7.10 READY-Anzeige Wenn die READY-Anzeige leuchtet, zeigt dies an, dass das  Fahrzeug bereit ist und die Geschwindigkeit 0 km / h beträgt, sodass Sie jederzeit fahren können. 7.11 Fernlichtanzeige Wenn das Fernlicht leuchtet, leuchtet die Fernlichtanzeige blau, bis das Fernlicht ausgeht. ...
  • Seite 24: Time Setting Zeiteinstellung

    7.14 Time setting Zeiteinstellung Wenn das gesamte Fahrzeug eingeschaltet ist, halten Sie die Einstelltaste an der Rückseite des Geräts 3 Sekunden lang gedrückt, um die Einstellungsschnittstelle aufzurufen. Die Stundenziffer beginnt zu blinken. Drücken Sie kurz die Einstelltaste, um die Anzahl der Stunden  zu erhöhen. Die Zahlen durchlaufen 0 bis 23 Stunden.
  • Seite 25: Hinweis Zur Pflege

    7.17 Hinweis zur Pflege Je nach Kilometerstand und Fahrtzeit, werden Sie automatisch daran  erinnert, dass das Getriebeöl ausgetauscht werden muss. Sie können die Erinnerung nach dem Ölwechsel manuell löschen oder von unserem Servicepersonal löschen lassen. Information Wenn die Gesamtfahrleistung 1500 km erreicht, blinkt das Ölsymbol zum ersten Mal.Immer wenn der Kilometerstand alle 3.000 km gesammelt wird, blinkt das Ölsymbol (2500 km zum zweiten Mal, 7500 km zum dritten Mal, ...).
  • Seite 26: Fahren Des Motorrads

    Prüfen Sie, ob die Scheinwerfer und Rücklichter, Bremslichter und Fahrtrichtungsanzeiger ordnungsgemäß funktionieren. Prüfen Sie, ob die Hupe richtig funktioniert. → → Prüfen Sie die Reinigung des Spiegelspiegels und stellen Sie den richtigen Winkel ein. Bei Anomalien oder betrieblichen Bedenken wenden Sie sich bitte an das TINBOT Kundendienstzentrum.
  • Seite 27: Anschließen Der Akkus

    8.2 Anschließen der Akkus Dieses Produkt unterstützt duale Akkus parallele Nutzung und die Akku-Verbindungsmethode ist wie folgt: Verwenden Sie nur ein Akku- Paket: Stecken Sie den Anschlusssteckeraus dem Hauptkabelbaum in die Akkuskorpusende Steckdose und halten Sie die wasserdichte Abdeckung auf dem Stecker fest.
  • Seite 28: Fahrzeug Starten

    Fahrzeug starten Dieses Fahrzeug kann per Schlüssel, Fernbedienung und Einknopfstart gestartet werden. Information Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass alle Leitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind und dass die Lade- und Entladeöffnungen des Akkus mit dem Kabel verbunden sind. Prüfen Sie, ob der Luftschalter eingeschaltet ist. 1) Schlüssel →...
  • Seite 29: Start

    Bei übermäßigem Gebrauch der Bremsen besteht die Gefahr des Blockierens der Räder. Warnung Die Weichheit der Vorder- und Hinterradbremsgriffe während der Kompression verringert die Bremswirkung. Überprüfen Sie das Bremssystem und fahren Sie nicht weiter. (Ihr autorisiertes TINBOT-Servicecenter hilft Ihnen dabei.) Warnung Feuchte oder schmutzige Bremssysteme verringern die Bremswirkung.
  • Seite 30: Ausschalten, Parken

    Ausschalten, Parken Warnung Diebstahlrisiko Das Fahrzeug wird von nicht autorisiertem Personal verwendet. Parken Sie niemals Ihre Roller, ohne unbeaufsichtigt zu sein. Verhindern, dass unbefugte Personen das Fahrzeug benutzen. Warnung Verbrennungsgefahr Einige Fahrzeugteile sind während des Betriebs sehr heiß. Berühren Sie keine Hochtemperaturteile wie Motoren, Stoßdämpfer und Bremssysteme. Lassen Sie das Teil abkühlen, bevor Sie mit den Arbeiten an diesen Teilen beginnen.
  • Seite 31: Akku Transportieren

    Es wird empfohlen, dass Sie sich mit den folgenden Vorschlägen um Ihr Fahrzeug kümmern. Erforderlich Überprüfung Nach der Auslieferung des neuen Fahrzeugs ist die erste Inspektion und Wartung im TINBOT Dienstzentrum bei einer Fahrleistung von 1500 km oder nach zwei Monaten (je nachdem, was zuerst eintritt) durchzuführen.
  • Seite 32: Empfohlene Überprüfung

    ○Einmaliger Zyklus ● Regelmäßiger Zyklus Empfohlene Überprüfung Alle 2 Jahre Alle 6000 km(3728Meilen) Alle 3000 km (1864 Meilen) Bremsflüssigkeit der Vorderradbremse ersetzen ● Bremsflüssigkeit der Hinterradbremse ersetzen ● Lager der Richtungssäule schmieren ● Vordergabel warten ● Inspektion und Wartung durchführen ●...
  • Seite 33: Entfernung Des Felders Nach Anpassung Der Stoßdämpfung

    10.2 Entfernung des Felders nach Anpassung der Stoßdämpfung Hauptarbeit: Lösen Sie die Sicherungsmutter  Drehen Sie den Einstellring  , bis die Feder vollständig entspannt   ist. Die Länge der Fahrzeugfeder wird in entspanntem Zustand  gemessen.  Drehen Sie den Einstellring  , um die Feder auf den angegebenen ...
  • Seite 34: Prüfen Sie, Ob Die Kette Verschmutztist

    - Wenn die Kette zu fest ist, werden die Komponenten des Sekundärgetriebes (Kette, Motorritzel, Kettenrad, Getriebe und Lager im Hinterrad) zusätzlich belastet. Zusätzlich zu vorzeitigem Verschleiß kann die Kette in extremen Fällen abnutzen oder die Abtriebswelle des Getriebegehäuses kann brechen. Wenn die Kette zu locker ist, kann sie vom Kettenrad fallen und das Hinterrad blockieren oder den Motor beschädigen.
  • Seite 35: Kette Reinigen

    10.6 Kette reinigen - Heben Sie das Motorrad mit der Hinterradhalterung an - Reinigen Sie die Kette regelmäßig. - Bitte spülen Sie große Schmutzstücke mit einem weichen Wasserstrahl. Entfernen verbrauchte Schmiermittelreste einem Kettenreiniger. - Sprühen Sie das Kettenspray nach dem Trocknen. 11.1 Bremsanlage Überprüfen Sie die Dicke A der Bremsscheibe.
  • Seite 36: Bremsflüssigkeit Prüfen

    11.3 Bremsflüssigkeit prüfen Warnung - Unzureichende Bremsflüssigkeit kann zum Ausfall der Bremse führen. - Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter der MIN-Marke liegt, bedeutet dies, dass das Bremssystem undicht ist oder der Bremsbelag abgenutzt ist. - Bitte überprüfen Sie die Bremsanlage und fahren Sie nicht weiter. (Ihre autorisierte Reparaturwerkstatt hilft Ihnen gerne beim Auswechseln.) Warnung - Übermäßiger Einsatz von Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung.
  • Seite 37: Reifendruck Prüfen

    Reifen mit einem Präzisionsmessgerät überprüft werden. Dies bedeutet, dass diese Reifen mindestens 3 Stunden nicht getragen werden. Schließen Sie den Tankdeckel immer, nachdem Sie den Reifendruck eingestellt haben. Modell Vorderreife Hinterreife ES1-S PRO 225 kPa 235 kPa ES1-X PRO 200 kPa 210 kPa 13 Akku 13.1...
  • Seite 38 Nur autorisierte Kundendienstmitarbeiter konnen den Akku offuen. Entsorgen Sie den Akku gemaf3 den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes. Wir empfehlen das Recycling des Akkupacks, anstatt ihn zu deponieren. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@tinbot-tech.com oder finden Sie ein Recyclingcenter in Ihrer Nahe. das Gehause laden 飞rorbereitung - Stellen Sie das Motorrad auf eine ebene Flache.
  • Seite 39: Motorwartung

    T I NB O T...
  • Seite 40: Reinigung, Wartung

    - Die Olablassschraube O einbauen und festziehe 咀 Ml0xl.5xl6 Olablassschraub - Fullen Sie das Getriebeol mit ,35 l mit einem speziellen Oltopf. Trocknen Sie das 01 drauf3en ab. Installieren Sie die Olstandsanzeige und ziehen Sie sie fest. Reinigung, Wartung 15.1 Motorrad reinigen Reinigung: Reinigen Sie die Oberflache des Motorrads bitte mit klarem Wasser und neutralem Reinigungsmittel •...
  • Seite 41: Lagerung

    Achtung - Konservierungsmittel dürfen nicht in die Bremsscheibe eindringen, da sonst die Bremswirkung stark verringert wird. - Reinigen Sie die Kette. 16 Lagerung 16.1 Lagerung - Stellen Sie Ihr Motorrad in einem trockenen und kühlen Raum ab, um Sonne und Regen zu reduzieren, um Korrosion der Teile zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
  • Seite 42: Fehlerbehebung

    1) Prüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt funktioniert nicht 2) Sie verwenden nicht das richtige Ladegerät Verwenden spezielles 3) Alterung des Akkus oder normale TINBOT-Ladegerät Pensionierung 3) Ersetzen Sie den Akku Fehlercode 11 Kommunikationsfehler des Reglers Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst oder Händler Fehlercode 12 Regler pausiert (Überstrom)
  • Seite 43: Technische Daten

    Getriebeöl (SAE 85W / 90) Getriebeölkapazität 0.35L 18.2 Vollständiges Motorrad Gesamtgröße Abmessungen des Motorradprofils ES1-S PRO:2080mm x 860mm x 1100mm ES1-X PRO:2080 mm x 860 mm x 1150 mm Minimale Bodenfreiheit ES1-X PRO:320 mm ES1-S PRO:280mm Höhe des Sitzkissens ES1-X PRO:860 mm...
  • Seite 44: Elektrische Anlage

    Hinterbremse Scheibendurchmesser 220 mm Mindeststärke der vorderen Bremsscheibe 3 mm Mindeststärke der hinteren Bremsscheibe 3 mm Reifen Vorderreifengröße ES1-X PRO:3.00-21 ES1-S PRO:110/70 or 100/80-17 Hinterreifengröße ES1-X PRO:120/70-17 ES1-S PRO:4.10-18 Reifendruck vorne ES1-X PRO:200kPa ES1-S PRO:225kPa Reifendruck hinten ES1-X PRO:210kPa ES1-S PRO:235kPa Getriebe Sekundärübersetzungsverhältnis...

Diese Anleitung auch für:

Es1-x pro

Inhaltsverzeichnis