Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Magnetventile
bescHreibung discription
1 elektropneumatischer stellungsregler -4r für druckgesteuerte Ventile
Der Stellungsregler --4R dient zur Regelung des pneumatischen Antriebes von hubgesteu-
erten Sitzventilen.
Um die aktuelle Position des Antriebes bestimmen zu können (IST-Wert), ist am Antrieb ein
Permanentmagnet angebracht. Das Magnetfeld wird durch einen Magnetfeldsensor erfasst
und dadurch die aktuelle Position des Antriebes ermittelt.
Der IST-Wert wird mit dem Magnetfeldsensor erfasst und mit dem SOLL-Wert verglichen.
Die Abweichungen zwischen dem SOLL- und IST-Wert werden sofort nachgeregelt. Die
Nachregelung der Kolbenposition erfolgt durch zwei intergrierte pneumatische 3/2 Wege
Magnetventile.
2 Fremdgesteuertes Ventil mit Hubregelung
2.1 Aufbau
Das Sitzventil mit Hubregelung Abb. 2.1.1 (fremdgesteuert) ist für einen dosierten Durchfluss geeignet. Die Steuerung von fremdge-
steuerten Ventilen erfolgt durch Druckluft. Das Ventil eignet sich zur Steuerung von gasförmigen, höheviskosen, bedingt verschmutz-
ten und aggressiven Medien.
Das fremdgesteuerte Sitzventil besteht aus Armaturen, Spindel, Aufnahme mit Dichtungen, Teller mit Spindel, Federn, Kolben, Zylinder
und Stellungsregler.
Steuerraum
Nutring
Abb. 2.1.1: Sitzventil fremdgesteuert mit Hubregelung (Stellungsregler) [1]
-4R
Stellungsregler
Federn
Anschluss Stellungsregler
Steuerraum
Kolben
Spindel Aufnahme
mit Dichtungen
Teller mit Kegel an der Spindel
Armatur
elektro-pneumatischer Stellungsregler
electro-pneumatic positioner

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Buschjost 4R

  • Seite 1 1 elektropneumatischer stellungsregler -4r für druckgesteuerte Ventile Der Stellungsregler --4R dient zur Regelung des pneumatischen Antriebes von hubgesteu- erten Sitzventilen. Um die aktuelle Position des Antriebes bestimmen zu können (IST-Wert), ist am Antrieb ein Permanentmagnet angebracht. Das Magnetfeld wird durch einen Magnetfeldsensor erfasst und dadurch die aktuelle Position des Antriebes ermittelt.
  • Seite 2 2.3.1) wird über die Verbindung Stellungsregler - Ventil der Luftdruck in den Kolbenzylinder erhöht (Bewegung nach oben) oder in den Kolbenzylinder abgesenkt (Bewegung nach unten). © Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG Im Meisenfeld 5 32602 Vlotho-Exter, Germany Tel. 0049 5731-79 82 00 post@buschjostventile.de www.buschjostventile.de Ust.ID-Nr.
  • Seite 3 Elektrischer Stellungsregler, Option 4R Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............3 Bestimmungswidriger Gebrauch ..............3 Hinweis auf Restgefahren ................3 Verbot eigenmächtiger Umbauten und Veränderungen ........ 3 Grundlegende Sicherheitshinweise ............... 3 Verbrennungsgefahren vermeiden ..............3 Verletzungen durch Druck im Leitungssystem vermeiden ......3 Verletzungen durch Stromschlag vermeiden ..........
  • Seite 5 Option "Stellungserhalt"................12 Technische Daten ..................13...
  • Seite 6 Sicherheit Verbot eigenmächtiger Sicherheit Umbauten und Veränderungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch  Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen an dem Stellungsregler Der Stellungsregler wird auf ein pneumatisch vor. Umbauten oder Veränderungen sind ohne angetriebenes Auf-Zu-Ventil montiert. Diese Einheit die Zustimmung der GSR Ventiltechnik GmbH & bildet ein Proportionalventil.
  • Seite 7 Sicherheit Verletzungen durch Gestaltungsmerkmale von Stromschlag vermeiden Hinweisen auf Sach- und Umweltschäden  Lassen Sie Arbeiten an der Stromversorgung nur von einer Elektro-Fachkraft ausführen.  Schalten Sie vor Wartungs- oder ACHTUNG Reparaturarbeiten die Stromversorgung ab. Diese Hinweise warnen vor einer Situation, ...
  • Seite 8 Beschreibung Die vorliegende Gebrauchs- und Montageanleitung gilt für den Stellungsregler Option 4R. Funktionsbeschreibung Der Stellungsregler, Option 4R, wird auf ein pneumatisches Ventil montiert und ermöglicht den Betrieb des Ventils als Proportionalventil. Der Stellungsregler kann auf die drei unterschiedliche Antriebsgrößen 50, 80 und 125 montiert werden.
  • Seite 9 Stellungsregler nachrüsten  Schalten Sie die Druckluftversorgung ein. Stellungsregler  Setzen Sie an der Schutzkappe eine Zange nachrüsten  Drehen Sie die Schutzkappe gegen den Uhrzeigersinn aus dem Zylinder. Qualifikation des Personals Stellen Sie sicher, dass die vorzunehmende Nachrüstung nur von geschulten Personen vorgenommen wird.
  • Seite 10 Stellungsregler nachrüsten  Befestigen Sie den Stellungsregler mit den beiden Stiftschrauben.  Montieren Sie den Schlauch mit den Schlauchanschlüssen an dem Zylinder.  Schrauben Sie die Verschraubung auf den Zylinder.  Sie haben den Stellungsregler montiert.  Setzen Sie den Stellungsregler auf den Zylinder.
  • Seite 11 Stellungsregler nachrüsten Funktion und Dichtheit des Ventils prüfen Um die Funktion und Dichtheit des Zylinders zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor:  Schließen Sie am Druckluftanschluss des Antriebsraums die Druckluftversorgung an.  Prüfen Sie durch Ein- und Ausschalten der Druckluftversorgung ob der Antrieb einwandfrei arbeitet.
  • Seite 12 Stellungsregler in Betrieb nehmen  Elektrischer Stellungsregler an Spannung Stellungsregler in anschließen.  Anschlussart: Multipol mit Rundsteckverbinder Betrieb nehmen M12x1, 8-polig, A-kodiert.  Die Spannungsversorgung erfolgt über 24 V ACHTUNG Beschädigung des Stellungsreglers durch falsche Betriebsspannung. Stellungsanzeige nur an eine ...
  • Seite 13 Stellungsregler in Betrieb nehmen Im Standardmodus können die Tasten mit der Pfeilbezeichnung "↑" und "↓" nicht betätigt werden bzw. beim Betätigen werden keine Aktionen ausgeführt, außer der Stellungsregler befindet sich im manuellen Modus. Erst nach dem die Taste "SET" länger als 2s gedrückt wird, erscheint in der 7- Segmentanzeige "SET".
  • Seite 14 Stellungsregler in Betrieb nehmen Beschreibung Das Hauptmenü wird aktiviert in dem die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt wird. Es ist jetzt möglich mit den Tasten "↑" und "↓" und "#" zwischen den einzelnen Menüs zu wechseln. Manueller oder Automatischer Modus. In diesem Menü wird das Eingangssignal des Stellungsreglers eingestellt.
  • Seite 15 Stellungsregler in Betrieb nehmen * Es wird erst die "Obere" Position von dem Ventil entscheidend für die jeweilige Option ist. Als angefahren, dabei zeigt Display "O.b". Nach ca. 3 Standard "FailSave" Option, wird die Option "untere Minuten wird kurz "In" eingeblendet, dies bedeutet, Ventilposition"...
  • Seite 16 Technische Daten Technische Daten Versorgungsspannung: 24 ±10% V DC Stromaufnahme: 100 mA Leistung: 2,4 W Eingangssignal 1: 0 - 10V DC Eingangssignal 2: 4 - 20mA Ausgangssignal 1: 0 - 10V DC Ausgangssignal 2: 4 - 20mA Ausgangssignal 3: 0 oder 5V DC Ausgangssignal 4: 0 oder 5V DC Auflösung:...